Schließen Sie haben soeben den Bereich betreten. Hier bekommen Sie alle für diesen Bereich relevanten Inhalte gefiltert angezeigt. Mit Klick auf "Alle Sachgebiete" links kommen Sie jederzeit wieder zu den ungefilterten Übersichten.
Architekten- &
Ingenieurrecht
Recht
am Bau
Bauträger-
recht
Versiche-
rungsrecht
Öffentl. Bau- &
Umweltrecht
Vergabe-
recht
Sachverstän-
digenrecht
Immobilienrecht
Kauf/Miete/WEG
Zivilprozess &
Schiedswesen
Zielgruppen
Alle Sachgebiete

Gesamtsuche
[Hilfe]

Bei Eingabe mehrerer Suchbegriffe, getrennt durch Leerzeichen, werden Texte gefunden, in denen alle Suchbegriffe vorkommen.

Groß- und Kleinschreibung wird nicht unterschieden.

Sie können den Platzhalter * einsetzen: "pauschal*" findet z.B. auch "Pauschalhonorar".

Bei Eingabe eines Aktenzeichens wird automatisch nach der zugehörigen Entscheidung und weiteren Texten, in denen diese zitiert wird, gesucht, bei Eingabe eines Datums nach allen Entscheidungen mit diesem Verkündungsdatum.

Oder-Suche: geben Sie zwischen mehreren Suchbegriffen ODER ein (großgeschrieben), um Dokumente zu finden, in denen mindestens einer der Begriffe vorgekommt.

Phrasensuche: genaue Wortfolgen können Sie mittels Anführungszeichen (") suchen.

Kostenloses ProbeaboOK
Aktuelles
Meistgelesen
Streitvermeidung anstatt Konfliktlösung? Im IPA-Modell werden finanzielle Konsequenzen aus Fehlern Einzelner sozialisiert
Dokument öffnen Blog-Eintrag
Widerruf kann Verbraucher von jeglicher Vergütungspflicht entbinden!
EuGH, 17.05.2023 - Rs. C-97/22
Dokument öffnen Volltext
Kein Geld für den Auftragnehmer nach Widerruf
Dokument öffnen Nachricht (Online seit 24. Mai)

Kein Schaden, kein Schadensersatz!
OLG Koblenz, 13.04.2021 - 3 U 431/20
Dokument öffnen Volltext
Vergütungshöhe kann (ausnahmsweise) geschätzt werden!
OLG Naumburg, 22.12.2022 - 2 U 49/18
Dokument öffnen Volltext
Bauhandwerkersicherheit sichert die Vergütung, nicht die Vorleistung!
OLG München, 21.11.2019 - 28 U 3648/19
Dokument öffnen Volltext
So klappt es nicht mit den Nachbarn...
OLG Saarbrücken, 15.03.2023 - 5 W 18/23
Dokument öffnen Volltext

Neueste Leseranmerkungen
KG:
Antrag auf Schriftsatznachlass ist im Termin zu bescheiden!
Dokument öffnen IBR-Beitrag
OLG Koblenz/BGH:
Wie sind tatsächlich erforderliche Kosten (nicht) darzulegen?
Dokument öffnen IBR-Beitrag
AG Charlottenburg:
Wirksamer Beschluss bedarf vorheriger Einholung mehrerer Angebote!
Dokument öffnen IMR-Beitrag
OLG Celle:
Auflassungsklage gegen Bauträger: Gebührenstreitwert?
Dokument öffnen IBR-Beitrag
LG Berlin:
Berliner Mietpreisbremse: Unübliche Vertragsgestaltung spricht für Umgehungsgeschäft
Dokument öffnen IMR 2023, 176
BVerfG:
Überlanger Dateiname ist ein Gerichts- und kein Anwaltsproblem!
Dokument öffnen IBR 2023, 324
LG Stuttgart:
Gleich ist nicht Gleich: Maßstabskontinuität nach § 16 WEG n.F.
Dokument öffnen IMR 2023, 154
Informiert bleiben
 
BauvertragBauvertrag
Kein Schaden, kein Schadensersatz!
OLG Koblenz, Urteil vom 13.04.2021
Auch wenn die Leistung mangelhaft ist und der Auftragnehmer den Mangel zu vertreten hat, steht dem Auftraggeber kein Anspruch auf Schadensersatz zu, wenn zwischen dem Mangel der Werkleistung kein haftungsausfüllender Kausalzusammenhang besteht.
ProzessualesProzessuales
Andere Mangelursache möglich: Gericht muss angebotenen Beweis erheben!
BGH, Beschluss vom 29.03.2023
1. Das Gebot des rechtlichen Gehörs verpflichtet das Gericht, die Ausführungen der Prozessbeteiligten zur Kenntnis zu nehmen und in Erwägung zu ziehen. Das Gericht hat den wesentlichen Kern des Vorbringens der Partei zu erfassen und - soweit er eine zentrale Frage...
Zugehörige Dokumente:
BauvertragBauvertrag
Beitrag in Kürze
Widerruf kann Verbraucher von jeglicher Vergütungspflicht entbinden!
EuGH, Urteil vom 17.05.2023
Art. 14 Abs. 4 a i und Art. 14 Abs. 5 Richtlinie 2011/83/EU sind dahin auszulegen, dass sie einen Verbraucher von jeder Verpflichtung zur Vergütung der Leistungen befreien, die in Erfüllung eines außerhalb von Geschäftsräumen abgeschlossenen Vertrags erbracht wurden,...

BausicherheitenBausicherheiten
Bauhandwerkersicherheit sichert die Vergütung, nicht die Vorleistung!
OLG München, Beschluss vom 21.11.2019
1. Eine Bauhandwerkersicherheit nach § 648a BGB a.F. (§ 650f BGB n.F.) soll keine Vorleistung des Unternehmers absichern, sondern dessen Vergütungsanspruch. Deshalb reicht es für den Anspruch des Unternehmers auf Leistung der Sicherheit aus, dass ihm noch ein Vergütungsanspruch...
ProzessualesProzessuales
Antrag auf Schriftsatznachlass ist im Termin zu bescheiden!
KG, Beschluss vom 17.04.2023
Der Antrag nach § 283 Satz 1 Hs. 1 ZPO ist im Termin zu bescheiden, wenn kein Stuhlurteil ergeht.*)
Zugehörige Dokumente:
BauvertragBauvertrag
Mängelrüge hemmt die Verjährung nicht insgesamt!
OLG Saarbrücken, Urteil vom 19.10.2022
1. Die gesetzliche Verjährungsfrist für Baumängel kann durch eine individualvertragliche Vereinbarung der Bauvertragsparteien wirksam (hier: um ein Jahr) verkürzt werden.
2. Verjährungshemmende Maßnahmen des Auftraggebers betreffen nur den konkret im Raum stehenden...
Zugehörige Dokumente:
VergabeVergabe
Ausschluss wegen früherer Schlechtleistung? Hohe Hürden für den Auftraggeber!
VK Sachsen, Beschluss vom 04.08.2022
1. Es ist für einen Ausschluss wegen vorangegangener Schlechtleistung nach § 124 Abs. 1 Nr. 7 GWB ausreichend, wenn der öffentliche Auftraggeber Indiztatsachen vorbringt, die von einigem Gewicht sind, auf gesicherten Erkenntnissen aus seriösen Quellen basieren...
Zugehörige Dokumente:
BauvertragBauvertrag
Streitvermeidung anstatt Konfliktlösung? Im IPA-Modell werden finanzielle Konsequenzen aus Fehlern Einzelner sozialisiert
Von Dr.-Ing. Matthias Drittler
Beim Bau von Großprojekten scheint sich eine Illusion zu verbreiten. Nach Jahrzehnten des oft destruktiven Streits und der offenbar gewordenen Hilflosigkeit unserer zivilen Gerichtsbarkeit, Streit zügig und mit überzeugender Fachkunde zu befrieden, nimmt die Lust...
Dokument öffnen Blog-Eintrag (Online seit 26. Mai)
ImmobilienImmobilien
So klappt es nicht mit den Nachbarn...
OLG Saarbrücken, Beschluss vom 15.03.2023
1. Der vergleichsweise übernommenen Verpflichtung, durch geeignete Maßnahmen zu verhindern, dass (u. a.) „sonstige Geräuschemission, etwa durch zu lautes Musik hören… tagsüber in einem erträglichen Maß zu erfolgen“ habe, fehlt es an der hinreichenden Bestimmtheit,...