ibr-online Forum - Aufsätze, Blog, Leseranmerkungen
ibr-online. Die Datenbank für
Bau-, Architekten- und Immobilienrecht.
Bau-, Architekten- und Immobilienrecht.
Kostenloses Probeabo

Aktuelle Anzeige eingeschränkt auf: Zeitschriftenschau
Zeige Dokumente 1 bis 50 von insgesamt 210
Online seit 2021
Z |
BauvertragAuch ein Luftschloss ist ein Bauwerk!Besprochener Beitrag: "Baugrundrisiko: Schimäre oder Realität beim (Tief-)Bauen?" von Prof. Dr. Klaus Englert ![]() |
Online seit 2019
Z |
Architekten und IngenieureVor der Abnahme: Allgemeines Leistungsstörungsrecht!Besprochener Beitrag: "Die Verjährung von Ansprüchen des Bauherrn wegen der Verletzung von Hauptleistungspflichten aus dem Architektenvertrag" von RA und Fachanwalt für Bau- und Architektenrecht, FA für Vergaberecht Martin Steiner ![]() |
Z |
ZeitschriftenschauDer Architekt ist nicht immer der Dumme!Besprochener Beitrag: "Die Reichweite der Haftung des bauüberwachenden Architekten" von RA Dr. Florian Dressel ![]() |
Z |
ZeitschriftenschauReform der VOB/A - Übersicht der NeuregelungenBesprochener Beitrag: "Die VOB/A 2019 - Änderungen und Hintergründe" von MR Reinhard Janssen ![]() |
Z |
ZeitschriftenschauNachträge nach VOB/B ade!Besprochener Beitrag: "Die VOB/B und das neue gesetzliche Leitbild zur Anordnung und Preisanpassung" von RA Dr. Paul Popescu ![]() |
Z |
ZeitschriftenschauDie Unwirksamkeitsfolge der §§ 307 ff. BGB - (k)eine Selbstverständlichkeit?Besprochener Beitrag: "Die Rechtsfolgen "unwirksamer" AGB" von RA Dr. Wolfgang Kau ![]() |
Online seit 2018
Z |
BauträgerZahlungsplan des § 3 MaBV ist nach der Bauvertragsreform unwirksam!Besprochener Beitrag: "Der ungewollte Tod; das bautenstandsabhängige Zahlungsmodell und der Bauträgervertrag nach der Bauvertragsreform" von RA und FA für Bau- und Architektenrecht Dr. Achim Olrik Vogel ![]() |
Online seit 2016
Z |
BausicherheitenIst § 648a BGB auf eine Wohnungseigentümergemeinschaft anwendbar?Besprochener Beitrag: "Anwendbarkeit des § 648a BGB auf die Wohnungseigentümergemeinschaft" von RA Andreas Skrobek ![]() |
Online seit 2015
Z |
SachverständigeSind Sachverständige zur Bauteilöffnung verpflichtet?Besprochener Beitrag: "Verpflichtung des gerichtlich bestellten Sachverständigen zur Vornahme von Bauteilöffnungen?" von RA Holger Pauly ![]() |
Z |
Architekten und IngenieureBIM-Methode und BaurechtBesprochener Beitrag: "Die BIM-Methode im Lichte des Baurechts" von Prof. Dr. Peter Fischer, Jörg Jungedeitering ![]() ![]() |
Online seit 2014
Z |
BauvertragBGB-Bauvertrag: Rechtsgrundlage der Kündigung aus wichtigem Grund?Besprochener Beitrag: "Die Kündigung des Werkvertrags aus wichtigem Grund" von RiOLG a.D. Prof. Dr. Frank Peters ![]() |
Z |
Architekten und IngenieureVoraussetzungen eines WiederholungshonorarsBesprochener Beitrag: "Honorar nach Planungsänderungen" von VorsRiOLG a.D. Prof. Dr. Gerd Motzke ![]() |
Z |
BauvertragWitterungsbedingte Behinderung: Auftragnehmer kann Vertragsanpassung verlangen!Besprochener Beitrag: "Entschädigungsansprüche des Werkunternehmers im Fall des Auftretens witterungsbedingter Stilllegezeiten?" von RA und FA für Bau- und Architektenrecht Holger Pauly ![]() |
Z |
BauvertragFunktionalität technisch nicht herstellbar: Vertragsanpassung vor Unmöglichkeit!Besprochener Beitrag: "Funktion und Unmöglichkeit im Bauvertragsrecht, zugleich Anmerkung zu BGH, Urteil vom 08.05.2014 - VII ZR 203/11" von RA Dr. Stefan Althaus ![]() |
Z |
BauvertragKeine Entschädigung nach § 642 BGB für verzugsbedingte Mehrkosten!Besprochener Beitrag: "Der Entschädigungsanspruch aus § 642 BGB" von Dr. Thomas Hartwig ![]() |
Z |
BauvertragWie lassen sich die "allgemein anerkannten Regeln der Technik" konkretisieren?Besprochener Beitrag: "Konkretisierung der "allgemein anerkannten Regeln der Technik" - insbesondere außerhalb von schriftlichen technischen Regelwerken" von RiOLG Dr. Mark Seibel ![]() |
Z |
BauträgerUnwirksame Abnahmeklausel kann nicht rückwirkend geheilt werden!Besprochener Beitrag: "Die Folgen einer unwirksamen Abnahmeklausel im Bauträgervertrag" von Dr. Hans Egon Pause, Dr. Achim Olrik Vogel ![]() |
Z |
Architekten und IngenieureStufenvertrag und HOAI-Novelle: Auswirkungen auf Leistungsumfang und HonorarBesprochener Beitrag: "Der Übergang von der alten auf die neue HOAI bei Stufenverträgen" von RA und FA für Bau- und Architektenrecht, FA für Steuerrecht Prof. Dr. Klaus Eschenbruch, RAin Dr. Maria-Rebecca Legat ![]() ![]() |
Z |
BauvertragMehrkosten aufgrund von Mengenmehrungen sind anzukündigen!Besprochener Beitrag: "Die Bedeutung des § 650 BGB für Rechtsfolgen erheblicher Mengenabweichungen beim Einheitspreisvertrag" von RA und FA für Bau- und Architektenrecht Dr. Paul Popescu ![]() |
Z |
Architekten und IngenieureArchitekt und Unternehmer sind keine Gesamtschuldner!Besprochener Beitrag: "Steter Tropfen höhlt den Stein" von RA und FA für Bau- und Architektenrecht Prof. Dr. Mathias Preussner ![]() ![]() |
Z |
ProzessualesStreitverkündung: Beifügen von Ablichtungen nicht notwendig, aber zweckmäßigBesprochener Beitrag: "Müssen einer Streitverkündungsschrift zur Angabe der "Lage des Rechtsstreits" Ablichtungen aus den Gerichtsakten beigefügt werden?" von RiOLG Dr. Mark Seibel ![]() |
Z |
BauvertragDarlegung von Bauzeitverlängerungsansprüchen mit dem AdaptionsverfahrenBesprochener Beitrag: "Ist das Bauzeitlabyrinth ein Irrgarten?" von Dr.-Ing. Michael Mechnig, Dipl.-Ing. Britta Völker, Dipl.-Ing. Daniel Mack, Dipl.-Ing. Harald Zielke ![]() |
Z |
BauvertragUmgang mit Zeitreserven ("Puffer") im gestörten BauablaufBesprochener Beitrag: "Zeitreserven ("Puffer") im gestörten Bauablauf" von RA Dr. Jochen Markus ![]() ![]() |
Z |
Architekten und IngenieureKomplettheitsklauseln in Architektenverträgen sind (meistens) unwirksam!Besprochener Beitrag: "Komplettheitsklauseln im Architektenvertrag über Gebäudeplanung - AGB-rechtliche Wirksamkeit und Rechtsfolgen bei der Anwendbarkeit der HOAI" von RA und FA für Bau- und Architektenrecht Tobias Wellensiek ![]() |
Z |
Architekten und IngenieurePlanungsfehler führt zu Baumangel: Planer kann durch mangelfreie Planung nacherfüllen!Besprochener Beitrag: "Zur Nacherfüllung beim Architekten- und Ingenieurvertrag" von RA Dr. Helmut Miernik ![]() ![]() |
Z |
BauvertragUnklares "Vergütungssoll": Auftragnehmer erhält die übliche Vergütung!Besprochener Beitrag: "Auslegungsgrundsätze bei unklarem Bau- und Vergütungssoll in einem Bauvertrag im Sinne des § 7 Abs. 9 VOB/A" von RA Michael M. Zmuda, RA Michael Ch. Bschorr ![]() |
Z |
BauvertragLeistung wird vor Abnahme beschädigt: Im VOB-Vertrag muss der Auftraggeber zahlen!Besprochener Beitrag: "Erfüllung der Schutzpflichten nach § 4 V VOB/B: Vergütungsgefahr bei Auftraggeber!" von RA und FA für Bau- und Architektenrecht Robert Sprajcar, RA Dr. Jakob Brugger ![]() ![]() |
Z |
Architekten und IngenieureHonorarnachträge nach § 10 HOAI 2013: Voraussetzungen und RechtsfolgenBesprochener Beitrag: "Das Honorar für Änderungs- und Zusatzleistungen nach der HOAI 2013" von RA und FA für Bau- und Architektenrecht Prof. Dr. Burkard Messerschmidt ![]() |
Z |
Architekten und IngenieureStufenvertrag: Zeitpunkt des Vertragsschlusses bestimmt anzuwendende Honorarordnung!Besprochener Beitrag: "Zu den Auswirkungen einer HOAI-Novelle auf sukzessiv geschuldete Leistungen" von RA Christian Kuhn ![]() ![]() |
Online seit 2013
Z |
BauvertragZweckwidrige Verwendung von BaugeldBesprochener Beitrag: "BauFordSiG: Verunsicherung statt Sicherung" von RA und FA für Bau- und Architektenrecht Stefan Illies ![]() |
Z |
BauprodukteUmsetzung des neuen EU-BauproduktenrechtBesprochener Beitrag: "Das neue Bauproduktenrecht - Bekanntes, Neues, Ungeklärtes" von Prof. Dr. Claudius Eisenberg ![]() |
Z |
Bauinsolvenz§ 648a BGB-Sicherheit ist kein Insolvenzgrund!Besprochener Beitrag: "Bauhandwerkersicherung (§ 648a BGB) als Insolvenzgrund?" von RA Frank R. Primozic, RAin Christina Brugugnone ![]() |
Z |
BauvertragÄnderungs- und Zusatzleistungen sind keine Behinderungen!Besprochener Beitrag: "Bauzeitliche Folgen aus geänderten und zusätzlichen Leistungen gemäß §§ 2 Abs. 5 und 2 Abs. 6 VOB/B" von RA und FA für Bau- und Architektenrecht Dr. Wolfgang Breyer ![]() |
Z |
SachverständigeRechtsfragen bei der Bauteilöffnung durch SachverständigeBesprochener Beitrag: "Bauteilöffnung durch gerichtlichen Sachverständigen: Befugnis, Anweisung und Haftung" von RiOLG a. D. Karl Praun ![]() |
Z |
BauvertragBeschleunigungsanordnung: Auftragnehmer schuldet keinen Beschleunigungserfolg!Besprochener Beitrag: "Beschleunigungsvereinbarungen, Beschleunigungsanordnungen - Rechtsfolgen" von VorsRiOLG a. D. Karl-Heinz Keldungs ![]() |
Z |
BauvertragKeine ausreichende Prüfung der Werkstatt- und Montageplanung: Mitverschulden des Bauherrn?Besprochener Beitrag: "Obliegenheitsverletzung und Mitverschulden des Auftraggebers, wenn er die Werkstattpläne des Auftragnehmers nicht prüft?" von RA Dr. Peter Hammacher ![]() |
Z |
BauvertragDas Selbstvornahmerecht wegen Mängeln kann bereits vor seiner Entstehung verjähren!Besprochener Beitrag: "Die Verjährung des Selbstvornahmerechts" von Christian Kuhn ![]() ![]() |
Z |
BauhaftungHaftungserleichterung für Leitungsorgane durch anwaltliche Beratung?Besprochener Beitrag: "Organhaftung in der Bauwirtschaft" von Prof. Dr. Freund ![]() |
Z |
BauinsolvenzDie Regelung des § 8 Abs. 2 Nr. 1 VOB/B verstößt gegen § 119 InsO und ist unwirksam!Besprochener Beitrag: "Zur Unwirksamkeit der Kündigung nach § 8 Abs. 2 Nr. 1 VOB/B wegen und in der Insolvenz des Auftragnehmers" von Dr. Bernhard von Kiedrowski ![]() |
Z |
BauvertragBaugrundfälle lassen sich nicht mit dem Schlagwort "Baugrundrisiko" lösen!Besprochener Beitrag: "Mehrvergütungsansprüche bei geänderten Baugrundverhältnissen - Zum Vorrang der Auslegung" von RA Dr. Edgar Joussen ![]() |
Z |
BauvertragNachtragsbearbeitungskosten werden über die Einheitspreise vergütet!Besprochener Beitrag: "Nachtragsbearbeitungskosten als Direkte Kosten beim VOB/B-Vertrag" von RA und FA für Bau- und Architektenrecht Dr. Maximilian R. Jahn, RA Dr. Georg Klein ![]() ![]() |
Z |
BauvertragKönnen Vertragsstrafen wegen Terminverzugs überhaupt noch wirksam vereinbart werden?Besprochener Beitrag: "Welche Termine können in AGB des Bestellers noch wirksam vertragsstrafenbewehrt werden und wenn ja, wie?" von RA und FA für Bau- und Architektenrecht Jörg Mayr ![]() ![]() |
Z |
Architekten und IngenieureEin Objekt oder mehrere Objekte?Besprochener Beitrag: "Was sind Objekte? Abgrenzung von Architekten- und Ingenieurleistungen im Hinblick auf die Leistungen und die Abrechnung" von RA und FA für Bau- und Architektenrecht Prof. Dr. Peter Fischer, Dipl.-Ing. Andreas T.C. Krüger, Honorarsachverständiger ![]() |
Z |
VergabeBeschaffung energieverbrauchsrelevanter Produkte: Energieeffizienz ist zu berücksichtigen!Besprochener Beitrag: "Ökologische Kriterien in der Vergabeentscheidung - Eine Hilfe zur vergaberechtskonformen nachhaltigen Beschaffung" von RD Michael Gaus ![]() |
Z |
BausicherheitenAnspruch auf Sicherheitsleistung gemäß § 648a BGB ist zu schätzen!Besprochener Beitrag: "Die Klage auf Sicherheitsleistung gemäß § 648a BGB" von VorsRiLG Björn Retzlaff ![]() |
Z |
BauvertragPlanungsbedingter Baumangel: Wer muss die Mängelbeseitigung planen?Besprochener Beitrag: "Zur Planung der Beseitigung von planungsbedingten Baumängeln" von RA und FA für Bau- und Architektenrecht Dr. Ralf Averhaus ![]() ![]() |
Z |
BauvertragWie bemisst sich die übliche Vergütung nach § 632 Abs. 2 BGB?Besprochener Beitrag: "Die übliche Vergütung nach § 632 BGB - Was ist das?" von Dr.-Ing. Helmuth Duve, Dipl.-Ing. Ralf Richter ![]() |
Z |
Architekten und IngenieureKeine Wetten auf Baukosten: Baukostengarantie AGB-widrig!Besprochener Beitrag: "Baukostengarantie und HOAI" von RA und Notar, FA für Steuerrecht, FA für Bau- und Architektenrecht Prof. Rudolf Jochem ![]() |
Z |
ProzessualesEinwendung im selbständigen Beweisverfahren unterlassen: Keine Präklusion in der Hauptsache!Besprochener Beitrag: "Präklusion von Einwendungen im selbständigen Beweisverfahren und Hauptsacheverfahren" von RiOLG a.D. Karl Praun ![]() ![]() |
Z |
KaufrechtVerspätete Annahme eines Angebots: Vertragsschluss durch Schweigen!Besprochener Beitrag: "Vertragsabschluss durch das Schweigen des Verkäufers auf die verspätete Annahme seines Angebots durch den (Unternehmer-)Verkäufer?" von Notar a.D. Prof. Dr. Rainer Kanzleiter ![]() ![]() |