Zeige Dokumente 1 bis 50 von insgesamt 3728
Online seit gestern
|
Es gibt keinen fairen Preis
Leseranmerkung von Uwe Luz zu
|
Zu gut kalkuliert: Einheitspreis wird reduziert! (Stephan Bolz)
IBR-Beitrag
|
|
|
Back to the roots
Leseranmerkung von Michael Mayer zu
|
Bayern plant Errichtung Bayerischen Obersten Landesgerichts
Nachricht
|
|
|
Entscheidung
Leseranmerkung von H.-Joachim Franzen zu
|
Unterschreitung der HOAI-Mindestsätze ist kein Wettbewerbsverstoß! (Micha Philipp Prückner)
IBR-Beitrag
|
|
Online seit 18. April
|
"Urkalkulation" ist nicht nur das Niedergeschriebene
Leseranmerkung von Urban zu
|
Zu gut kalkuliert: Einheitspreis wird reduziert! (Stephan Bolz)
IBR-Beitrag
|
|
Online seit 17. April
|
Interessant auch für Vorabentscheidungsverfahren
Leseranmerkung von Prof. Dr. Heiko Fuchs zu
|
Europäische Dienstleistungsrichtlinie ist auch auf rein innerstaatliche Sachverhalte anwendbar! (Achim Olrik Vogel)
IBR-Beitrag
|
|
Online seit 16. April
Online seit 11. April
|
Bautechnik
15 cm hohe Aufkantungen von Abdichtungen?
Sachverständigenbericht von Prof. Dipl.-Ing. Matthias Zöller, Architekt und ö.b.u.v. Sachverständiger für Schäden an Gebäuden, Neustadt/Weinstraße
IBR 2018, 243 ( 1 Leseranmerkung)
|
Online seit 10. April
Online seit 9. April
|
Mängelrügeverpflichtung wirksam an Nicht-Kaufmann übertragbar?
Leseranmerkung von Urban zu
|
Einbau von gelieferten Bauteilen und verdeckte Mängel: Wann erfolgt die Rüge rechtzeitig? (Christian Siebert)
IBR 2018, 1005 (nur online)
|
|
Online seit 7. April
|
BGH, Beschl. vom 14.03.2018, V ZB 131/17
Leseranmerkung von RA Thomas Janssen zu
|
Selbständiges Beweisverfahren in WEG-Sachen: Vorbefassungsgebot? (Wolfgang Dötsch)
IMR 2018, 176
|
|
Online seit 6. April
|
Stellungnahme zu Leseranmerkungen
Leseranmerkung von Dr. Jakob Stasik zu
|
Informations- und Wartepflicht jetzt auch im Bereich der Auftragsvergaben unterhalb der EU-Schwellenwerte?
(Jakob Stasik)
Langaufsatz
|
|
Online seit 5. April
|
Rechtlich zutreffend + praktisch anzuraten
Leseranmerkung von Michael Wiesner zu
|
Informations- und Wartepflicht jetzt auch im Bereich der Auftragsvergaben unterhalb der EU-Schwellenwerte?
(Jakob Stasik)
Langaufsatz
|
|
|
Antragsbefugnis (-), aber materiell-rechtlich dennoch rechtswidrig
Leseranmerkung von Michael Wiesner zu
|
Vergaberechtsfreie interkommunale Zusammenarbeit? (Maximilian Voll)
Aufsatz
|
|
|
Gewerberaummiete
Vorsteuerschaden im Gewerberaummietverhältnis inkl. Muster zur Umsatzsteueroptierung
(Martin Spörl)
IMR 2018, 1001 (nur online)
|
Online seit 31. März
|
Man wird verhandeln müssen
Leseranmerkung von Dr. Tobias Hänsel zu
|
Entschädigung aus § 642 BGB: Auftragnehmer bleibt auf Kosten der sekundären Folgen aus Annahmeverzug sitzen
Blog-Eintrag
(Dr. Matthias Drittler)
|
|
Online seit 29. März
|
Steuerrecht
Die Einkommensteuerpflicht zwischen Zwangsverwaltung und Insolvenzverwaltung bei Gesamthand oder Bruchteilseigentum
(Ulrich Keller)
IVR 2018, 13
|
|
Zwangsversteigerung
Die Zwangsversteigerung von Immobilien – Jahresrückblick 2016/17
(Andreas Georg Thürauf; Carlo Oberle)
IVR 2018, 1
|
Online seit 28. März
Online seit 26. März
|
Aufhebung der Entscheidung durch das OLG Koblenz
Leseranmerkung von Patricia Schäfer zu
|
Vergaberechtsfreie interkommunale Zusammenarbeit? (Maximilian Voll)
Aufsatz
|
|
Online seit 25. März
|
Landgericht Frankenthal
Leseranmerkung von Samuel Schwake zu
|
Was bedeutet "umfassende Sanierung" in einem Maklerexposé? (Samuel Schwake)
Aufsatz
|
|
Online seit 23. März
|
Nicht ausweglos
Leseranmerkung von Uwe Luz zu
|
Entschädigung aus § 642 BGB: Auftragnehmer bleibt auf Kosten der sekundären Folgen aus Annahmeverzug sitzen
Blog-Eintrag
(Dr. Matthias Drittler)
|
|
Online seit 21. März
|
Weiter nach Lösung gesucht
Leseranmerkung von Dr. Matthias Drittler zu
|
Entschädigung aus § 642 BGB: Auftragnehmer bleibt auf Kosten der sekundären Folgen aus Annahmeverzug sitzen
Blog-Eintrag
(Dr. Matthias Drittler)
|
|
Online seit 20. März
|
Ausweglos?
Leseranmerkung von Dr. Thomas Krebs zu
|
Entschädigung aus § 642 BGB: Auftragnehmer bleibt auf Kosten der sekundären Folgen aus Annahmeverzug sitzen
Blog-Eintrag
(Dr. Matthias Drittler)
|
|
Online seit 17. März
|
Eintragungen in Plänen
Leseranmerkung von Oliver Elzer zu
|
Der Zweck einer Einfahrt ist Fahren und nicht Parken! (Guido Jacobs)
Aufsatz
|
|
Online seit 16. März
|
Pest oder Cholera: Vorteil der Beklagten durch rechtswidriges Handeln?
Leseranmerkung von Urban zu
|
Schluss mit fiktiven Mängelbeseitigungskosten I! (Heiko Fuchs)
Aufsatz
|
|
Online seit 15. März
|
Entscheidung überzeugt nicht
Leseranmerkung von Matthias Alpers zu
|
Unfall bei Abbrucharbeiten: Auftraggeber und Auftragnehmer haften, Ingenieurbüro nicht! (Tobias Rodemann)
Aufsatz
|
|
|
"Anbeweis"durch Anhörung?
Leseranmerkung von Wolfgang Dötsch zu
|
Überzeugung des Richters kann allein auf Parteivortrag gestützt werden! (Oliver Elzer)
Aufsatz
|
|
Online seit 14. März
|
Rechtsanwälte und Notare
Praxisfragen zur Erstattung außergerichtlicher Anwaltskosten und zur Schadensminderung bei Pflichtverletzungen beim Wohnraummietvertrag
(Kai-Uwe Agatsy)
IMR 2018, 133
|
Online seit 13. März
|
Ein Problem gelöst, zwei neue!
Leseranmerkung von Dr. Achim Mundt zu
|
Schadensersatz richtet sich nicht mehr nach fiktiven Mängelbeseitigungskosten!
Nachricht
|
|
|
Keine Losaufteilung bei (vermeintlicher) Unwirtschaftlichkeit
Leseranmerkung von Dr. Matthias Krist zu
|
Keine Pflicht zur losweisen Vergabe bei Unwirtschaftlichkeit! (Nicole Glaser)
Aufsatz
|
|
Online seit 12. März
|
Keine fiktive Abrechnung - "Quasi-Vorschussanspruch"
Leseranmerkung von Dr. Stefan Hepach zu
|
Schadensersatz richtet sich nicht mehr nach fiktiven Mängelbeseitigungskosten!
Nachricht
|
|
|
Reaktion auf die "Masche" mancher Bauträger
Leseranmerkung von Dr. Diane Schrems-Scherbarth zu
|
Schadensersatz richtet sich nicht mehr nach fiktiven Mängelbeseitigungskosten!
Nachricht
|
|
|
Problem für bei der Abnahme bekannte Mängel
Leseranmerkung von Maximilian Cleffmann zu
|
Schadensersatz richtet sich nicht mehr nach fiktiven Mängelbeseitigungskosten!
Nachricht
|
|
Online seit 9. März
|
Keine fiktiven Mangelbeseitigungskosten mehr
Leseranmerkung von Stefan Saueressig zu
|
Schadensersatz richtet sich nicht mehr nach fiktiven Mängelbeseitigungskosten!
Nachricht
|
|
|
Schadensersatz = Minderung
Leseranmerkung von Dr. Gerhard Hölzlwlwimmer zu
|
Schadensersatz richtet sich nicht mehr nach fiktiven Mängelbeseitigungskosten!
Nachricht
|
|
Online seit 6. März
|
Kann nicht richtig sein!
Leseranmerkung von Thomas Fochler zu
|
Wer die Arbeiten einstellt, muss vor Kündigung eine neue Frist setzen! (Christoph Haasler)
Aufsatz
|
|
Online seit 5. März
|
Vorabinformationspflicht unterhalb der Schwellenwerte
Leseranmerkung von Dr. Matthias Krist zu
|
Informations- und Wartepflicht jetzt auch im Bereich der Auftragsvergaben unterhalb der EU-Schwellenwerte?
(Jakob Stasik)
Langaufsatz
|
|
Online seit 28. Februar
|
Pyrrhussieg
Leseranmerkung von Urban zu
|
Stoffpreisgleitklausel darf nicht zu ungewöhnlicher Kalkulation führen! (Ralf Leinemann)
Aufsatz
|
|
Online seit 23. Februar
|
Mittelwerte sind nicht maßgebend!
Leseranmerkung von Urban zu
|
Mehraufwand wegen "normalen" Wetters: Kein Nachtrag und keine Bauzeitverlängerung! (Stephan Bolz)
Aufsatz
|
|
Online seit 20. Februar
|
Probleme in der Praxis
Leseranmerkung von Klaus Depold zu
|
Auftraggeber teilt Bedenken nicht: Auftragnehmer muss Leistung ausführen! (Stephan Bolz)
Aufsatz
|
|
Online seit 18. Februar
|
DIN 4108 - Mindestwärmeschutz
Leseranmerkung von Maria Dilanas zu
|
Minderung: Schimmelneigung einer Wohnung als Mangel - Wer muss was beweisen? (Ulf Börstinghaus)
Aufsatz
|
|
Online seit 15. Februar
|
Das mag alles sein ...
Leseranmerkung von Stephan Bolz zu
|
Anspruch auf Zusatzvergütung nicht angekündigt: Wann muss der Auftraggeber trotzdem zahlen? (Stephan Bolz)
Aufsatz
|
|
|
Ankündigung nach § 2 Abs. 6 Nr. 1 Satz 2 VOB/B ist KEIN echtes TB-Merkmal
Leseranmerkung von S. Erdmann zu
|
Anspruch auf Zusatzvergütung nicht angekündigt: Wann muss der Auftraggeber trotzdem zahlen? (Stephan Bolz)
Aufsatz
|
|
|
Schimmel und "Wer muss was beweisen?"
Leseranmerkung von Holger Detjen zu
|
Minderung: Schimmelneigung einer Wohnung als Mangel - Wer muss was beweisen? (Ulf Börstinghaus)
Aufsatz
|
|
Online seit 14. Februar
|
Vergabe
Informations- und Wartepflicht jetzt auch im Bereich der Auftragsvergaben unterhalb der EU-Schwellenwerte?
(Jakob Stasik)
Langaufsatz ( 3 Leseranmerkungen)
|
Online seit 12. Februar
|
Die Rahmenbedingungen sind zu komplex für einfache Festlegungen
Leseranmerkung von Maria Dilanas zu
|
Minderung: Schimmelneigung einer Wohnung als Mangel - Wer muss was beweisen? (Ulf Börstinghaus)
Aufsatz
|
|
Seite:1
2
3
4
5
...71
72
73
74
75