ibr-online. Die Datenbank für
Bau-, Architekten- und Immobilienrecht.
Bau-, Architekten- und Immobilienrecht.
Kostenloses Probeabo


Wann ist Aufstockungsverlangen treuwidrig?
OLG Celle, Urteil vom 27.04.2022
1. Eine Geltendmachung der Mindestsätze kann nach Treu und Glauben ausgeschlossen sein, wenn der Auftraggeber auf die Wirksamkeit einer Honorarvereinbarung vertrauen durfte und ihm die Zahlung des Differenzbetrags zwischen dem vereinbarten Honorar und den Mindestsätzen...
Zugehörige Dokumente:

Beitrag in Kürze
Vorgeschlagene Gründungsvariante muss zu den Bodenverhältnissen passen!
OLG München, Urteil vom 27.01.2021
1. Ein mit der geologischen Beratung und Betreuung eines Bauvorhabens beauftragter Ingenieur hat dem Auftraggeber eine geeignete Gründungsvariante vorzuschlagen.2. Auf etwaige Risiken der bei den gegebenen Bodenverhältnissen vorgeschlagenen Gründung hat der Ingenieur...


Addition von Kosten in "Kostenkontrolle" ist keine Kostenobergrenze!
OLG Hamburg, Urteil vom 31.05.2021
1. Eine Haftung des Architekten wegen einer Überschreitung der Baukosten setzt grundsätzlich voraus, dass ein bestimmter Kostenrahmen bzw. eine Baukostenobergrenze vereinbart wurde. Die Vereinbarung kann ausdrücklich oder konkludent erfolgen.2. Die Darlegungs-...

Zugehörige Dokumente:

Verbindliche Zwischentermine auch ohne ausdrückliche Vereinbarung!
KG, Urteil vom 26.04.2022
1. Insbesondere bei einem Werk- oder Architektenvertrag können die Parteien die gesonderte Fälligkeit von Teilleistungen vereinbaren, die nicht am Ende der Vertragsdurchführung stehen, sondern einen Zwischenerfolg darstellen.*)2. Eine solche Vereinbarung kann auch...

Zugehörige Dokumente: