ibr-online. Die Datenbank für
Bau-, Architekten- und Immobilienrecht.
Bau-, Architekten- und Immobilienrecht.
Kostenloses Probeabo
Architekten und Ingenieure
Nicht jeder Verstoß gegen die a.a.R.d.T. führt zum Versicherungsverlust!
OLG Köln, Beschluss vom 14.10.2025
1. Ein bewusster Pflichtverstoß führt zum Ausschluss des Versicherungsschutzes für den Architekten. Ein solcher Verstoß setzt voraus, dass der Architekt als Versicherungsnehmer die Pflicht positiv kannte und inhaltlich richtig beurteilt hat, also gewusst hat, wie...
IBR-Beitrag (Online seit gestern)Zugehörige Dokumente:
Architekten und Ingenieure
Beitrag in Kürze
Keine Planungsziele, keine Planungsmängel?
OLG Jena, Urteil vom 30.10.2025
1. Macht der Auftraggeber gegen den Auftragnehmer Mängelansprüche wegen Abweichung von der vereinbarten Beschaffenheit geltend, hat der Auftraggeber im Ausgangspunkt die vereinbarten Planungs- und Überwachungsziele, an denen das Planungs- und Überwachungswerk zu...
Volltext (Online seit heute)
Architekten und Ingenieure
Vertrag über geologische Baubetreuung ist ein Werkvertrag!
OLG Bamberg, Urteil vom 18.01.2024; BGH, Beschluss vom 20.08.2025
Ein Vertrag über die geologische Baubetreuung, der u.a. die Betreuung der Bodenverbesserung und bestimmte geologische Untersuchungen des Planums bei einem Straßenbauvorhaben zum Gegenstand hat, ist ein Werkvertrag.
IBR-Beitrag (Online seit 14. November)Zugehörige Dokumente:
Architekten und Ingenieure
Kein Honorar für Planung trotz "Planungsstopps"!
OLG Bamberg, Beschluss vom 25.04.2023
1. Erbringt der Planer Leistungen, die nach dem jeweiligen Stand der Planung (noch) nicht erforderlich sind ("Vorpreschen"), steht ihm eine Vergütung hierfür grundsätzlich nicht zu.2. Das ist auch dann anzunehmen, wenn der Auftraggeber einen vorübergehenden "Planungsstopp"...
IBR-Beitrag (Online seit 10. November)Zugehörige Dokumente:
Architekten und Ingenieure
Mit Beitrag
Als Stadtplaner genügt achtsemestriges Architekturstudium!
OVG Sachsen, Beschluss vom 19.08.2025
1. Ein achtsemestriges Architekturstudium mit Schwerpunkt Städtebau genügt für die Eintragung als Stadtplaner der Architektenkammer Sachsen nach SächsArchG a.F.2. Im Gegensatz zur aktuellen Fassung des Gesetzes enthält das SächsArchG a.F. über die Studiendauer...
Volltext (Online seit 10. November)


