ibr-online. Die Datenbank für
Bau-, Architekten- und Immobilienrecht.
Bau-, Architekten- und Immobilienrecht.
Kostenloses Probeabo


HOAI 2013: Architekt kann sich nicht auf Formverstoß berufen!
OLG Düsseldorf, Urteil vom 27.11.2020
Ein Planer, der nicht Sorge für die Einhaltung der Formvorgaben für die Honorarvereinbarung trägt, ist nach Treu und Glauben gehindert, nachträglich den Mindestsatz gem. § 7 Abs. 5 HOAI 2013 geltend zu machen.
Zugehörige Dokumente:

Beitrag in Kürze
Planung eines Warmdachs: Architekt muss detaillierte Angaben zu den Anschlüssen machen!
OLG Hamm, Urteil vom 03.12.2020
1. Die Ausführung eines unbelüfteten Dachs (sog. "Warmdach") bedarf wegen der damit regelmäßig verbundenen Risiken besonderer handwerklicher und planerischer Sorgfalt.*)2. Bei einer schadensanfälligen Dachkonstruktion bedürfen die Anschlüsse in den Fensterbereichen...


Architekt soll Rechnung später stellen: Planervertrag wegen Schwarzarbeit nichtig!
OLG Düsseldorf, Urteil vom 27.11.2020
1. Erbringt ein Architekt planerische Leistungen für einen Um- und Neubau, ist er verpflichtet, innerhalb von sechs Monaten nach Ausführung der Leistung eine Rechnung auszustellen.2. Stellt der Architekt keine Rechnung aus oder vereinbaren die Parteien einen Aufschub...

Zugehörige Dokumente:

Mängelbeseitigung wegen Überwachungsfehlern: Architekt trägt das Prognoserisiko!
OLG München, Beschluss vom 19.07.2019; BGH, Beschluss vom 15.04.2020
1. Beim sog. Prognoserisiko handelt es sich um einen allgemeinen schadensrechtlichen Grundsatz und nicht um eine Spezialität des Werkvertragsrechts, so dass auch im Verhältnis zwischen Auftraggeber und Architekten auf das Prognoserisiko abgestellt wird.2. Ein sachverständig...

Zugehörige Dokumente:

Zwei mögliche Auftraggeber: Kein Honorar trotz verwerteter Architektenleistungen!
KG, Urteil vom 20.10.2017; BGH, Beschluss vom 20.04.2020
1. Erbringt ein Architekt Planungsleistungen, muss er im Streitfall darlegen und beweisen, dass der von ihm auf Zahlung von Honorar in Anspruch genommene Bauherr auch sein Vertragspartner ist.2. Für die Erteilung eines Auftrags spricht in der Regel die Verwertung...

Zugehörige Dokumente: