ibr-online. Die Datenbank für
Bau-, Architekten- und Immobilienrecht.
Bau-, Architekten- und Immobilienrecht.
Kostenloses Probeabo


Was sind gute ÖPNV-Anbindung und gute Nahversorgung?
AG Pankow, Urteil vom 27.02.2025
1. Die Merkmale gute ÖPNV-Anbindung und gute Nahversorgung müssen in einer Metropole mehr als das Übliche bieten, um als wohnwerterhöhend gewertet werden zu können.2. Die Versorgung mit drei Lebensmittelmärkten und einer Apotheke ist, am Maßstab einer Metropole...


Genehmigungsmangel arglistig verschwiegen: Wann verjähren die Mängelansprüche?
OLG Schleswig, Urteil vom 22.07.2025
1. Schadensersatzansprüche aus einem Kaufvertrag über ein Grundstück verjähren auch bei arglistig verschwiegenen Mängeln – hier: fehlende Baugenehmigung für ein Nebengebäude (sog. Behelfsheim aus der Nachkriegszeit) – spätestens mit Ablauf von zehn Jahren nach...

Wer nicht hören will, muss fühlen ...!
AG Hamburg, Urteil vom 04.07.2025
1. Es handelt sich bei einer Nichtbeachtung einer gerichtlich titulierten Verpflichtung um eine schwer wiegende, die Kündigung rechtfertigende Vertragspflichtverletzung.2. Es steht dem Mieter insbesondere nicht frei, die Vorgaben seiner gerichtlich rechtskräftig...

Zugehörige Dokumente:

Beitrag in Kürze
Beauftragung eines Anwalts für 150 - 300 Euro?
AG Hamburg-St. Georg, Urteil vom 25.07.2025
1. Es ist anerkannt, dass eine von § 16 Abs. 2 Satz 1 WEG abweichende Kostenverteilung in den Einzelabrechnungen auf Grundlage von § 28 Abs. 2 WEG gerechtfertigt ist (sofern ein Ersatzanspruch gegen einen Wohnungseigentümer in Rede steht), wenn der Anspruch tituliert...

Die Angabe eines "Circa"-Baujahrs schließt eine Beschaffenheitsvereinbarung nicht aus!
OLG Hamburg, Urteil vom 12.12.2024
1. Wird das dem Kauf zu Grunde liegende Exposé im Text der notariellen Urkunde nicht nur erwähnt, sondern darauf ausdrücklich Bezug genommen und "genehmigt und verbindlich anerkannt", können die dortigen Angaben auch Beschaffenheitsvereinbarungen i.S.v. § 434 Abs....
Zugehörige Dokumente:

Mit Beitrag
Bauliche Veränderung erfordert keinen Substanzeingriff!
BGH, Urteil vom 18.07.2025
1. Wird ein Wohnungseigentümer gem. § 1004 Abs. 1 Satz 1 BGB auf Beseitigung einer baulichen Veränderung in Anspruch genommen, findet das Wohnungseigentumsgesetz in der bis zum 30.11.2020 geltenden Fassung Anwendung, wenn die bauliche Veränderung zu diesem Zeitpunkt...
Keine gesamtschuldnerische Haftung bei Zahlungsausfall in Eigentümergemeinschaft
AG Hannover, Urteil vom 13.06.2025
Im Falle einer zu leistenden Sonderumlage haftet ein einzelner Eigentümer gegenüber der Wohnungseigentümergemeinschaft nicht aus gesamtschuldnerischer Haftung für ausgefallene Beträge, die auf die Insolvenz eines weiteren Eigentümers zurückzuführen sind.
Zugehörige Dokumente:

Verlangen der Einsichtnahme nach Beschlussfassung = kein kausaler Beschlussfehler
LG Frankfurt/Main, Urteil vom 13.06.2025
1. Wird die Einsicht in die Verwaltungsunterlagen und Belege vor der Beschlussfassung über die Jahresabrechnung nicht gewährt, ist dies ein formeller Fehler.2. In diesem Fall muss der Mangel kausal für die Beschlussfassung sein oder die Ursächlichkeit nicht ausgeschlossen...

Zugehörige Dokumente: