Schließen Sie haben soeben den Bereich betreten. Hier bekommen Sie alle für diesen Bereich relevanten Inhalte gefiltert angezeigt. Mit Klick auf "Alle Sachgebiete" links kommen Sie jederzeit wieder zu den ungefilterten Übersichten.
Architekten- &
Ingenieurrecht
Recht
am Bau
Bauträger-
recht
Versiche-
rungsrecht
Öffentl. Bau- &
Umweltrecht
Vergabe-
recht
Sachverstän-
digenrecht
Immobilienrecht
Kauf/Miete/WEG
Zivilprozess &
Schiedswesen
Zielgruppen
Alle Sachgebiete

Gesamtsuche
[Hilfe]

Bei Eingabe mehrerer Suchbegriffe, getrennt durch Leerzeichen, werden Texte gefunden, in denen alle Suchbegriffe vorkommen.

Groß- und Kleinschreibung wird nicht unterschieden.

Sie können den Platzhalter * einsetzen: "pauschal*" findet z.B. auch "Pauschalhonorar".

Bei Eingabe eines Aktenzeichens wird automatisch nach der zugehörigen Entscheidung und weiteren Texten, in denen diese zitiert wird, gesucht, bei Eingabe eines Datums nach allen Entscheidungen mit diesem Verkündungsdatum.

Oder-Suche: geben Sie zwischen mehreren Suchbegriffen ODER ein (großgeschrieben), um Dokumente zu finden, in denen mindestens einer der Begriffe vorgekommt.

Phrasensuche: genaue Wortfolgen können Sie mittels Anführungszeichen (") suchen.

Kostenloses ProbeaboOK
Aktuelles
Meistgelesen
Aufforderung zur unverzüglichen Mangelbeseitigung ist wirksame Fristsetzung!
OLG Stuttgart, 20.12.2022 - 10 U 96/22
Dokument öffnen Volltext
AGK, W + G "von unten" oder "von oben"?
Dokument öffnen Blog-Eintrag
Besser immer Fristen setzen!
OLG Köln, 03.02.2021 - 16 U 90/20
Dokument öffnen Volltext
Auch ein negativer Preis ist ein Preis!
OLG Karlsruhe, 18.08.2023 - 15 Verg 4/23
Dokument öffnen Volltext
Wen interessiert der BGH? Mietenbegrenzungsverordnung Berlin 2015 ist nichtig!
AG Berlin-Mitte, 14.03.2023 - 5 C 84/22
Dokument öffnen Volltext
Schriftform der Kündigung durch beA gewahrt?
LG Berlin, 30.08.2023 - 64 S 309/22
Dokument öffnen Volltext

Neueste Leseranmerkungen
OLG Köln:
Rangklausel in § 1 Abs. 2 VOB/B ist kein Dogma!
Dokument öffnen IBR-Beitrag
BGH:
Mietpreisbremse: Isolierte Kellerraumvermietung in Berlin nicht begrenzt
Dokument öffnen IMR-Beitrag
OLG München:
Anspruch auf Bauhandwerkersicherheit besteht nach Kündigung durch Auftragnehmer fort!
Dokument öffnen IBR 2023, 460
OLG Düsseldorf/BGH:
Baubetriebliches Privatgutachten kostet viel und bringt (hier) nichts!
Dokument öffnen IBR 2023, 503
OLG Frankfurt/BGH:
Wärmeschutz ist keine Architektenaufgabe!
Dokument öffnen IBR 2023, 521
LG Erfurt:
Alles richtig gemacht und doch verloren!
Dokument öffnen IBR-Beitrag
Informiert bleiben
 
ProzessualesProzessuales
Keine Gegenvorstellung gegen Beschluss nach § 522 Abs. 2 ZPO!
OLG Nürnberg, Beschluss vom 01.08.2023
1. Eine Gegenvorstellung ist unzulässig, wenn das Gericht nach § 318 ZPO an seine Entscheidung gebunden ist (Anschluss BGH, Beschluss vom 22.02.2007 - IX ZA 41/06, IBRRS 2008, 3881).
2. Das Berufungsgericht ist in entsprechender Anwendung von § 318 ZPO an die Berufung...
ProzessualesProzessuales
Keine einstweilige Anordnung bei Vorwegnahme der Hauptsache!
OVG Nordrhein-Westfalen, Beschluss vom 17.04.2023
1. Das im einstweiligen Rechtsschutz verfolgte Begehren der Standortgemeinde, der Genehmigungsbehörde bis zu einer Entscheidung über ihre Klage, mit der sie eine erneute Entscheidung über ihren von der Genehmigungsbehörde abgelehnten Zurückstellungsantrag nach...
ProzessualesProzessuales
Sind materiell-rechtliche Einwendungen bei der Kostenfestsetzung zu berücksichtigen?
OLG Celle, Beschluss vom 21.08.2023
1. Zur Klarstellung in Bezug auf die Entscheidung des Senats vom 19.01.2017 - 2 W 12/17 (IBRRS 2017, 1250 = IMRRS 2017, 0505) - macht der Senat deutlich, dass er materiell-rechtliche Einwendungen im Kostenfestsetzungsverfahren - auch bei der Frage der Nichtigkeit...
ProzessualesProzessuales
Mit Beitrag
Kann ein Sondereigentümer die Baugenehmigung eines Nachbarn anfechten?
VG Karlsruhe, Beschluss vom 13.07.2023
1. Nachbarn können nach § 42 Abs. 2 VwGO sowohl in ihrer Eigenschaft als Sondereigentümer als auch als Miteigentümer am Gemeinschaftseigentum antragsbefugt sein.*)
2. Ein Nachbar hat nur dann Anspruch auf Aufhebung einer Baugenehmigung für ein Vorhaben, das sich...

ProzessualesProzessuales
Streitwert eines Verfahrens auf Unterlassung der Einberufung einer Eigentümerversammlung?
LG Itzehoe, Beschluss vom 17.03.2023
Der Streitwert eines Verfahrens (Hauptsacheverfahren und auch einstweilige Verfügung, weil diese faktisch zur Erfüllung des Unterlassungsanspruchs führt) zur Unterlassung der Einberufung einer Eigentümerversammlung ist nicht mit dem vollen Interesse an den begehrten...
Zugehörige Dokumente: