Schließen Sie haben soeben den Bereich betreten. Hier bekommen Sie alle für diesen Bereich relevanten Inhalte gefiltert angezeigt. Mit Klick auf "Alle Sachgebiete" links kommen Sie jederzeit wieder zu den ungefilterten Übersichten.
Architekten- &
Ingenieurrecht
Recht
am Bau
Bauträger-
recht
Versiche-
rungsrecht
Öffentl. Bau- &
Umweltrecht
Vergabe-
recht
Sachverstän-
digenrecht
Immobilienrecht
Kauf/Miete/WEG
Zivilprozess &
Schiedswesen
Zielgruppen
Alle Sachgebiete

Gesamtsuche
[Hilfe]

Bei Eingabe mehrerer Suchbegriffe, getrennt durch Leerzeichen, werden Texte gefunden, in denen alle Suchbegriffe vorkommen.

Groß- und Kleinschreibung wird nicht unterschieden.

Sie können den Platzhalter * einsetzen: "pauschal*" findet z.B. auch "Pauschalhonorar".

Bei Eingabe eines Aktenzeichens wird automatisch nach der zugehörigen Entscheidung und weiteren Texten, in denen diese zitiert wird, gesucht, bei Eingabe eines Datums nach allen Entscheidungen mit diesem Verkündungsdatum.

Oder-Suche: geben Sie zwischen mehreren Suchbegriffen ODER ein (großgeschrieben), um Dokumente zu finden, in denen mindestens einer der Begriffe vorgekommt.

Phrasensuche: genaue Wortfolgen können Sie mittels Anführungszeichen (") suchen.

Kostenloses ProbeaboOK
Aktuelles
Meistgelesen
Mindestvorgaben der DIN 18015-2 unterschritten: Verstoß gegen anerkannte Regeln der Technik?
OLG Düsseldorf, 09.02.2023 - 5 U 227/21
Dokument öffnen Volltext
Grundbuchamt darf Kaufvertrag nicht prüfen
OLG Frankfurt, 25.10.2021 - 20 W 191/21
Dokument öffnen Volltext
BGH "Entschädigungshöhe" mit Kuriosität?
Dokument öffnen Blog-Eintrag
Grundlagen der Angebotswertung sind den Bietern mitzuteilen!
VK Bund, 16.12.2022 - VK 1-99/22
Dokument öffnen Volltext
Planer und Bauüberwacher beauftragt: Kein Organisationsverschulden!
OLG Brandenburg, 02.03.2023 - 12 U 78/22
Dokument öffnen Volltext
Für Widerrufsbelehrung besser das Original-Muster verwenden!
BGH, 01.12.2022 - I ZR 28/22
Dokument öffnen Volltext
Schockstarre auf dem Bau im Januar 2023
Dokument öffnen Nachricht (Online seit 24. März)


Neueste Leseranmerkungen
OLG Zweibrücken:
Streitwertfestsetzung im selbständigen Beweisverfahren: Sechs-Monats-Frist läuft ab Beendigung auch bei Hauptsacheverfahren
Dokument öffnen IBR-Beitrag
LG München I:
Anspruch auf Bauhandwerkersicherheit verjährt in drei Jahren ab Anforderung!
Dokument öffnen IBR 2023, 131
LG Rostock:
Tiefbauunternehmer darf sich auf fehlerhafte Spartenauskunft verlassen!
Dokument öffnen IBR-Beitrag
BGH:
§ 4 Abs. 7 VOB/B ist unwirksam: Keine Kündigung wegen Mängeln vor Abnahme!
Dokument öffnen IBR 2023, 179
BGH:
Wann ist die VOB/B nicht "als Ganzes" vereinbart?
Dokument öffnen IBR 2023, 173
BGH:
Trotz unvollständiger Rechtsbehelfsbelehrung: Rechtsanwalt muss das beA nutzen!
Dokument öffnen IBR 2023, 219
BGH:
Welche Anforderungen bestehen an die Abrechnung von Stundenlohnarbeiten?
Dokument öffnen IBR 2023, 175
Aktuell bei ibr-online

13.03.2023

Aktualisiert im Lesesaal:

Bolz/Jurgeleit,
ibr-online-Kommentar VOB/B

Die Fassung entspricht damit inhaltlich dem Stand der demnächst im Verlag C.H. Beck erscheinenden 1. Druckauflage.


06.03.2023

Aktualisiert im Lesesaal:

Kniffka/ Jurgeleit,
ibr-online-Kommentar Bauvertragsrecht.

Die Fassung entspricht damit inhaltlich dem Stand der im Verlag C.H. Beck erschienenen 4. Druckauflage.

Informiert bleiben
 
GrundbuchrechtGrundbuchrecht
Grundbuchamt darf Kaufvertrag nicht prüfen
OLG Frankfurt, Beschluss vom 25.10.2021
Das Grundbuchamt hat im Rahmen des § 20 GBO das der Auflassung zu Grunde liegende schuldrechtliche Grundgeschäft nicht zu überprüfen. Von daher darf das Grundbuchamt im Regelfall die Eigentumsumschreibung nicht deshalb ablehnen, weil die Auflassung nicht mit dem...
ImmobilienImmobilien
Für Widerrufsbelehrung besser das Original-Muster verwenden!
BGH, Urteil vom 01.12.2022
1. Die Schutzwirkung der Gesetzlichkeitsfiktion gem. Art. 246a § 1 Abs. 2 Satz 2 EGBGB kommt nur dem Unternehmer zugute, der die Muster-Widerrufsbelehrung nach Anlage 1 zu dieser Bestimmung unverändert verwendet und richtig ausfüllt.*)
2. Der Unternehmer kann seine...
BauträgerBauträger
Abnahme mit Sachverständigem: Auch Mängel im Gutachten sind Protokollmängel!
LG Frankfurt/Main, Urteil vom 28.12.2021
1. Ein Generalunternehmer ist nach § 138 Abs. 1, 2 ZPO dazu angehalten, sich über Umstände, die seinen Nachunternehmer betreffen, bei diesem zu informieren (hier: Aussagen zur Möglichkeit von Mängelbeseitigungsmaßnahmen) und entsprechend vorzutragen.*)
2. Als Protokollmängel...
ImmobilienImmobilien
Beitrag in Kürze
"Bitte keine Werbung einwerfen" gilt auch für Hauseingang und Briefkastenanlage
AG München, Urteil vom 18.03.2022
1. Der Hinweis "Bitte keine Werbung einwerfen" gibt erkennbar zu verstehen, dass der Einwurf von Werbeflyern in Hausbriefkästen nicht erwünscht ist.
2. Das umfasst auch das Ablegen von Werbematerial auf der Briefkastenanlage oder vor dem Hauseingang.