ibr-online. Die Datenbank für
Bau-, Architekten- und Immobilienrecht.
Bau-, Architekten- und Immobilienrecht.
Kostenloses Probeabo


Erfordernis einer gesicherten Erschließung ist nicht nachbarschützend!
OVG Nordrhein-Westfalen, Beschluss vom 08.05.2023
1. Das planungsrechtliche Erfordernis einer gesicherten Erschließung ist grundsätzlich nicht nachbarschützend.2. Ein nachbarschützender Abwehranspruch kommt mit Blick auf die Erschließung des Vorhabens des Bauwilligen nur in Betracht, wenn die fehlende (wegerechtliche)...


Nachbarbeeinträchtigung trotz Abstandsflächenunterschreitung?
VGH Baden-Württemberg, Beschluss vom 15.05.2023
Eine Doppelhausbebauung kann zwar eine rechtliche Sondersituation darstellen, die eine Beeinträchtigung nachbarlicher Belange trotz einer Unterschreitung der gebotenen Abstandsflächen ausschließt und die Zulassung einer Ausnahme nach § 6 Abs. 3 Satz 1 Nr. 2 LBO-BW...

Zur Zulässigkeit einer Grenzgarage im unbeplanten Innenbereich
OVG Saarland, Beschluss vom 27.04.2023
1. Ungeachtet des Umstands, dass bei der Beurteilung der Zulässigkeit einer Grenzgarage im unbeplanten Innenbereich hinsichtlich des Einfügens nach der überbaubaren Grundstücksfläche keine Ermessensentscheidung der Baugenehmigungsbehörde in Betracht kommt, weil...

Abstandsflächen eingehalten: Nachbar muss Verschattung hinnehmen!
VGH Bayern, Beschluss vom 09.08.2022
1. Gewisse Verringerungen des Lichteinfalls bzw. ein Verschattungseffekt als typische Folgen einer Bebauung insbesondere in innergemeindlichen Lagen sind grundsätzlich hinzunehmen.2. Im Regelfall bedarf es keiner besonderen Ermittlung, Bewertung und Abwägung zur...
