ibr-online. Die Datenbank für
Bau-, Architekten- und Immobilienrecht.
Bau-, Architekten- und Immobilienrecht.
Kostenloses Probeabo


Beitrag in Kürze
Voyeure müssen zahlen!
AG Pankow, Urteil vom 11.06.2025
1. Eine Klage auf Feststellung der deliktischen Verpflichtung eines Schädigers zum Ersatz künftiger Schäden ist zulässig, wenn die Möglichkeit eines Schadenseintritts besteht. Ein Feststellungsinteresse ist nur zu verneinen, wenn aus Sicht des Geschädigten bei...

Beitrag in Kürze
Wohnung Drittem überlassen: Kündigung!
AG Frankfurt, Urteil vom 20.02.2025
1. Überlässt der Mieter die Wohnung einem Dritten zur alleinigen Nutzung, kann der Vermieter nach erfolgloser Abmahnung fristlos kündigen.2. Daran ändert auch der Umstand nichts, dass der Vermieter dem Mieter die Aufnahme des Dritten gestattet hat. Hieraus lässt...


Alternativangebote doch erforderlich?
AG Charlottenburg, Urteil vom 17.06.2025
1. Die Einholung mehrerer Angebote ist regelmäßig erforderlich, um die Angemessenheit der Honorarvorstellung des jeweiligen Leistungsanbieters überprüfen zu können.2. Der einzelne Wohnungseigentümer muss die Möglichkeit erhalten, vor der Eigentümerversammlung...


Verjährungsgefahr: Wie muss Vermieter Wiederinbesitznahme darlegen?
LG Berlin II, Beschluss vom 11.09.2024
1. Tragen die Mieter schlüssig vor, die geltend gemachten Schadenersatzansprüche seien gem. § 548 Abs. 1 BGB verjährt, so hat der Vermieter seinerseits schlüssig darzutun, dass seine Klage die Verjährungsfrist gewahrt habe. Weist das Gericht im Verhandlungstermin...

Sondernutzungsrecht an Garten befreit nicht vom Beschlusserfordernis für Gartenhaus
LG Itzehoe, Urteil vom 28.03.2025
1. Ob eine Gemeinschaft nach dem Wohnungseigentumsrecht tatsächlich auch gelebt wird oder nicht, spielt für die Beschlusserfordernisse keine Rolle.2. Auch in einer Gemeinschaft zweier Miteigentümer voneinander ansonsten unabhängiger Doppelhaushälften setzen bauliche...

Zugehörige Dokumente:

Schutz vor Fotoaufnahmen gerade im eigenen Sondereigentumsbereich?
LG Itzehoe, Urteil vom 18.03.2025
Im Rahmen der Abwägung muss bei Fotoaufnahmen auf einem Privatgrundstück, auf dem niemand damit rechnen muss, ungefragt fotografiert zu werden, gerade der Schutz vor Aufnahmen im eigenen Sondereigentumsbereich der fotografierten Person weitgehender gewährleistet...
Zugehörige Dokumente:

Wer den Vermieter rassistisch beleidigt, verliert die Wohnung
AG Hannover, Urteil vom 10.09.2025
Beleidigt der Mieter seinen Vermieter in rassistischer und menschenverachtender Weise, kann dies eine außerordentliche Kündigung rechtfertigen.*)
Zugehörige Dokumente:

Fenstererhaltung "ausgenommen Außenanstrich": Die Gemeinschaft ist zuständig!
LG Köln, Urteil vom 12.12.2024
Weist die Gemeinschaftsordnung die Pflicht zur Instandhaltung und Instandsetzung der Fenster nebst Rahmen im räumlichen Bereich des Sondereigentums den einzelnen Wohnungseigentümern zu und nimmt dabei den Außenanstrich aus, ist eine vollständige Erneuerung der...
Zugehörige Dokumente: