ibr-online Forum - Aufsätze, Blog, Leseranmerkungen
ibr-online. Die Datenbank für
Bau-, Architekten- und Immobilienrecht.
Bau-, Architekten- und Immobilienrecht.
Kostenloses Probeabo
Zeige Dokumente 5151 bis 5200 von insgesamt 5304
Online seit 2005
|
Z |
BauvertragWelche Anspruchsgrundlagen für Nachträge wegen gestörten Bauablaufs?Besprochener Beitrag: "Anmerkungen zum Urteil des OLG Hamm vom 14.04.2005 - 21 U 133/04" von RA Prof. Dr. Robert Kaufmann IBR 2006, 5
|
|
K |
BauvertragFreie Kündigung: Wodurch ist ein "echter" Füllauftrag gekennzeichnet? IBR 2006, 1096 (nur online) IBR 2005, 1327 (nur online)
|
|
K |
BauvertragFreie Kündigung: Ist Wagnis ersparter Aufwand? IBR 2006, 1 IBR 2005, 1327 (nur online)
|
|
K |
BauvertragFreie Kündigung: Wie werden die nicht ersparten Kosten bestimmt? IBR 2006, 1095 (nur online) IBR 2005, 1327 (nur online)
|
|
K |
BauvertragFreie Kündigung: Zur Vergütung gehören auch Teile der Baustellengemeinkosten! IBR 2006, 1094 (nur online) IBR 2005, 1327 (nur online)
|
|
I |
BautechnikSind weiße Wannen ohne zusätzliche Abdichtung stets mangelhaft? - Nein! |
|
L |
SachverständigenberichtHöhenversprünge zwischen benachbarten Fliesen oder Platten: Technische und rechtliche Bewertung IBR 2005, 1326 (nur online)
|
|
K |
BauvertragIst die bisherige Praxis bei der Anwendung von § 2 Nr. 3 VOB/B zwischen Auftraggeber und Auftragnehmer ausgewogen? IBR 2006, 1093 (nur online) IBR 2006, 1317 (nur online)
|
|
K |
BauvertragDie Ausgleichsberechnung nach § 2 Nr. 3 VOB/B erfolgt ohne Wagnis und Gewinn! IBR 2006, 1130 (nur online) IBR 2006, 1315 (nur online)
|
|
K |
BauvertragFehler im "Leitfaden zur Vergütung bei Nachträgen" IBR 2006, 1129 (nur online) IBR 2006, 1315 (nur online)
|
|
L |
BauvertragHat der Auftragnehmer einen durchsetzbaren Anspruch auf Mängelbeseitigung oder Nacherfüllung gegen den Auftraggeber? IBR 2005, 1325 (nur online)
|
|
Z |
BauvertragDas "Ende der Verrechnung" und die FolgenBesprochener Beitrag: "Das Ende der Verrechnung im Werkvertragsrecht und seine Folgen" von RiLG Dr. Martin Kessen IBR 2006, 6
|
|
Z |
BauvertragKann die VOB/C bei einem Verbrauchervertrag Vertragsinhalt sein?Besprochener Beitrag: "Was ist eigentlich vereinbart, wenn die VOB/C nicht wirksam in den Vertrag einbezogen wurde?" von Richter am BGH a. D. Prof. Friedrich Quack IBR 2006, 4
|
|
K |
BauvertragKann Gewährleistungsbürge Verjährung einwenden, auch wenn Mängel in unverjährter Zeit gerügt wurden? IBR 2006, 2 IBR 2005, 1323 (nur online)
|
|
Z |
BauvertragWelche Temperaturgrenzwerte müssen bei der Errichtung von Arbeitsstätten erreicht werden?Besprochener Beitrag: "Die 26 Grad-Rechtsprechung im Lichte der Energieeinsparverordnung" von RA Christian Schliemann IBR 2006, 1046 (nur online)
|
|
K |
Bauvertrag - SicherheitenVerträge am Bau: Sichert Bürgschaft nach § 648a BGB auch Nachträge? IBR 2005, 682
|
|
L |
VergabeVon der Bietergemeinschaft zur Arbeitsgemeinschaft IBR 2005, 1324 (nur online)
|
|
L |
BauvertragEine kritische Diskussion der Rechtsprechung des BGH aus dem Jahre 1993 IBR 2005, 1323 (nur online) Kurzaufsatz
|
|
L |
SachverständigenberichtAktueller Heizenergieträger Holzpellets: Funktionsmängel durch Planungsfehler IBR 2005, 679
|
|
Z |
Bauvertrag - Bausoll und VergütungPreisfortschreibung bei Spekulationspreisen, denen keine Mischkalkulation zu Grunde liegt?Besprochener Beitrag: "Bereinigende Preisfortschreibung" bei Nachträgen und Ausgleichsberechnungen gemäß § 2 Nr. 3 VOB/B?" von RA Uwe Luz IBR 2005, 661
|
|
Z |
Bauvertrag - Bausoll und VergütungUnbereinigte Fortschreibung mischkalkulierter Preise bei Leistungs- und Mengenänderungen?Besprochener Beitrag: "Bereinigende Preisfortschreibung" bei Nachträgen und Ausgleichsberechnungen gemäß § 2 Nr. 3 VOB/B?" von RA Uwe Luz IBR 2005, 660
|
|
I |
InterviewDeutscher Baugerichtstag will Einfluss nehmen auf die Gesetzgebung |
|
Z |
VergabeKein Vergaberechtsschutz unterhalb der Schwellenwerte!Besprochener Beitrag: "Defizite beim Vergaberechtsschutz unterhalb der Schwellenwerte?" von Prof. Dr. Jost Pietzcker IBR 2005, 695
|
|
L |
Architekten und IngenieureEnergieeffizienz von Gebäuden: Die Auswirkungen einer EU-Richtlinie ab 2006 IBR 2005, 604
|
|
L |
Sachverständige - SachverständigeWelche Schadensrisiken können Arbeitsraumverfüllungen bewirken? IBR 2005, 1322 (nur online)
|
|
L |
Sachverständige - SachverständigeWie wirkt sich der horizontale Erddruck auf gemauerte Kelleraußenwände von Wohngebäuden aus? IBR 2005, 1321 (nur online)
|
|
K |
BauvertragVerträge am Bau: Ausgleich zwischen mehreren an der Entstehung des Mangels beteiligten Auftragnehmern IBR 2005, 587
|
|
I |
InterviewCentrO Oberhausen: Erweiterung zulässig |
|
Z |
VergabeVergabe: Sind Mischkalkulationen nur ein Problem des Auftraggebers?Besprochener Beitrag: "Mischkalkulation als Spekulation - Verwirrungen um Begriffe" von RA Dipl.-Ing. Dr. Norbert Herig IBR 2005, 630
|
|
Z |
VergabeNach Angebotsöffnung können fehlende Unterlagen nachgefordert werden!Besprochener Beitrag: "Fehlende Angebotsunterlagen im Bau- und Dienstleistungsbereich" von RA Dr. Jan Scharf, RA Dr. Peter Schütte IBR 2005, 629
|
|
K |
ImmobilienKaufvertrag über eine gebrauchte Immobilie: Versteckte Mängel IBR 2005, 548
|
|
K |
Bauvertrag - SicherheitenGewährleistungsbürgschaften der Kautionsversicherer - Zu den Versuchen, den Umfang der Bürgschaftsverpflichtung zu beschränken IBR 2005, 592
|
|
Z |
VergabeVergütungsanpassung trotz vorbehaltloser Bindefristverlängerung?Besprochener Beitrag: "Verschieben der Zuschlags- und Bindefrist im Vergabeverfahren" von Dr. Falk Würfele IBR 2005, 628
|
|
L |
SachverständigeBewertungen von Baumängeln mit Hilfe architektursemiotischer Analysen IBR 2006, 1601 (nur online) Kurzaufsatz
|
|
Z |
VergabeKann ein wirksam ausgeschlossener Bieter die Aufhebung des Vergabeverfahrens verlangen?Besprochener Beitrag: "Anspruch ausgeschlossener Bieter auf Aufhebung" von RA Malte Müller-Wrede, RAin Verena Schade IBR 2005, 627
|
|
Z |
VergabeNach Angebotsöffnung können fehlende Unterlagen nachgefordert werden!Besprochener Beitrag: "Fehlende Angebotsunterlagen im Bau und Dienstleistungsbereich" von RA Dr. Jan Scharf, RA Dr. Peter Schütte IBR 2005, 1308 (nur online)
|
|
Z |
Verfahrensrecht - Selbständiges BeweisverfahrenKostenvorschusspflicht des Streithelfers im selbständigen Beweisverfahren?Besprochener Beitrag: "Selbständiges Beweisverfahren: Was gilt für Vorschusszahlungen des Streithelfers?" von Vors. RiLG Jürgen Ulrich IBR 2005, 1296 (nur online)
|
|
L |
SachverständigenberichtWie kann die Dichtigkeit einer "Weißen Wanne" im Rohbauzustand überprüft werden? IBR 2005, 501
|
|
K |
VergabeWie errechnen sich Gebühren und Gegenstandswert bei planmäßigen Losverfahren? IBR 2005, 1219 (nur online)
|
|
K |
BauvertragGibt es einen "negativen Werklohn"? IBR 2005, 538 IBR 2005, 1320 (nur online)
|
|
K |
BauvertragVerträge am Bau: Verjährung von Bürgschaftsforderungen IBR 2005, 489
|
|
L |
BauvertragIst der kleine Schadensersatzanspruch des Werkvertragsrechts in der Höhe beschränkt? Gibt es einen "negativen Werklohn"? IBR 2005, 1320 (nur online) Kurzaufsatz
|
|
Z |
Architekten und IngenieureRealisierungswettbewerb ohne nachfolgende Beauftragung: Schadensersatz?Besprochener Beitrag: "Realisierungswettbewerbe ohne nachfolgende Beauftragung" von RA Jörg Schudnagies IBR 2005, 559
|
|
L |
SachverständigeDas Sachverständigenverfahren in der Regulierung von Sachschäden IBR 2005, 576
|
|
L |
Architekten und IngenieureSteinfort und andere - Honorarkürzungen für nicht erbrachte Teilleistungen IBR 2005, 1318 (nur online)
|
|
Z |
VergabeIst ein unvollständiges Angebot im Vergabeverfahren zwingend auszuschließen?Besprochener Beitrag: "Der Ausschluss eines unvollständigen Angebots im Vergabeverfahren" von Ass. Clemens Maier IBR 2005, 515
|
|
Z |
BauvertragVerjährung: Abgrenzung zwischen Arbeiten am Bauwerk und GebäudearbeitenBesprochener Beitrag: "Verjährung der werkvertraglichen Mängelansprüche bei Gebäudearbeiten" von RA Dr. Robert Fischer IBR 2005, 1250 (nur online)
|
|
L |
BauvertragDas private Baurecht in Frankreich - Worauf muss ich als Bauunternehmer in Frankreich achten? IBR 2005, 1319 (nur online)
|
|
Z |
VergabeAuftraggebereigenschaft gemischt-wirtschaftlicher Unternehmen bei PPP-InfrastrukturprojektenBesprochener Beitrag: "Der Public Private Partnership-Infrastrukturträger als öffentlicher Auftraggeber" von Prof. Dr. Christian Koenig, Kristin Hentschel IBR 2005, 514
|
|
K |
BauvertragBaubetriebliche Kalkulation: Mehr Transparenz zwischen Auftraggeber und Auftragnehmer! IBR 2005, 487 IBR 2005, 1317 (nur online)
|



