Zeige Dokumente 1 bis 50 von insgesamt 4882
Online seit heute
|
getrennte Verträge
Leseranmerkung von Florian Klug zu
|
Mietpreisbremse: Isolierte Kellerraumvermietung in Berlin nicht begrenzt (Ulf Börstinghaus)
IMR-Beitrag
|
|
Online seit gestern
|
Immobiliarzwangsvollstreckung - Einstweilige Einstellung aufgrund der Anordnung einer Vollstreckungssperre (§ 49Abs. 1 Nr. 1 StaRUG)
(Matthias Nicht)
IVR 2023, 81
|
Online seit 18. September
|
BGH sieht es auch so!
Leseranmerkung von Dr. A. Olrik Vogel zu
|
Anspruch auf Bauhandwerkersicherheit besteht nach Kündigung durch Auftragnehmer fort! (Achim Olrik Vogel)
IBR 2023, 460
|
|
|
 |
Entschädigung: Gesetz verlangt vereinbarte Vergütung, nicht Reduzierung auf darin enthaltene Preise für Arbeiter und Geräte
Von Dr.-Ing. Matthias Drittler  |
Ein baubetriebliches Gutachten, in dem die geplanten Erlöse (Planerlöse) den tatsächlichen Erlösen (Ist-Erlöse) gegenübergestellt werden, sei keine geeignete Schätzgrundlage für einen Entschädigungsanspruch aus § 642 BGB. So lautet der Beschluss des OLG Düsseldorf vom 25.07.2022 (23 U 116/21). Das Gericht folgt der Leitentscheidung des BGH vom 30.01.2020 (VII ZR 33/19, IBR 2020, 229), wonach sich eine Entschädigung im Ausgangspunkt an den Teilen der "vereinbarten Vergütung" (Wortlaut des Gesetzes) zu orientieren habe, die auf die unproduktiv bereitgehaltenen Produktionsmittel entfallen. Das wäre der im Zeitraum des Annahmeverzugs infolge des Annahmeverzugs nicht ermöglichte Bauleistungsumsatz, die hier so genannte "Rohentschädigung", von der die annahmeverzugsbedingten Ersparnisse und ggf. anderweitig erworbenen Erlöse abzuziehen sind. Das OLG folgt diesem Ansatz des BGH sklavisch, ...
[mehr ...]
Blog-Eintrag
|
Online seit 14. September
|
Narrativ
Leseranmerkung von Dr.-Ing. Matthias Drittler zu
|
Baubetriebliches Privatgutachten kostet viel und bringt (hier) nichts! (Christian Sienz)
IBR 2023, 503
|
|
Online seit 11. September
|
Eine andere Sicht
Leseranmerkung von Dr.-Ing. Matthias Drittler zu
|
Baubetriebliches Privatgutachten kostet viel und bringt (hier) nichts! (Christian Sienz)
IBR 2023, 503
|
|
Online seit 6. September
|
Letzter Leitsatz problematisch
Leseranmerkung von Prof. Dr. Heiko Fuchs zu
|
Wärmeschutz ist keine Architektenaufgabe! (Barbara Gay)
IBR 2023, 521
|
|
Online seit 31. August
|
Verjährungsbeginn
Leseranmerkung von Raphael Fischer zu
|
Alles richtig gemacht (?) und doch verloren! (Thomas Spirk)
IBR-Beitrag
|
|
Online seit 30. August
|
Mehrere Säulen der Wohnungsproblematik
Leseranmerkung von Florian Klug zu
|
Soziale Vermieter lehnen Stopp von Mieterhöhungen für drei Jahre ab
Nachricht
|
|
|
Rechtsanwälte und Notare
Schriftsatzkündigung ade? Zur Unwirksamkeit der mietrechtlichen Kündigung im gerichtlichen elektronischen Rechtsverkehr
(Frank Hartmann)
IBR 2023, 1034 (nur online)
|
Online seit 29. August
|
Beschwerdeentscheidung
Leseranmerkung von Dr. Matthias Krist zu
|
Aufhebung der Ausschreibung - aus sachlichen Gründen - auch ohne Aufhebungsgrund! (Marija Budimir)
VPR-Beitrag
|
|
Online seit 28. August
Online seit 20. August
|
Grundsteuerreform - Was muss der Zwangsverwalter beachten?
(Rainer Goldbach)
IVR 2023, 91
|
Online seit 16. August
|
Wohnraummiete
Der Verbraucherbegriff im Mietrecht – Abgrenzungsfragen und praktische Fallgruppen
(Kai-Uwe Agatsy)
IMR 2023, 345
|
Online seit 9. August
|
Bautechnik
Luftdichtheit von Dächern: Folien oder Platten?
Sachverständigenbericht von Prof. Dipl.-Ing. Matthias Zöller, Architekt und ö.b.u.v. Sachverständiger, Neustadt/Weinstraße
IBR 2023, 441
|
Online seit 2. August
|
XIII. Senat dreht die Uhr im (Vergabe-)Schadensersatzrecht zurück
Leseranmerkung von Dr. Jörg HFK Rechtsanwälte Heiermann Franke Knipp und Partner mbB zu
|
E-Vergabe: Nicht wie vorgegeben eingereichtes Angebot ist auszuschließen! (Olaf Otting)
VPR-Beitrag
|
|
Online seit 1. August
|
Anmerkungen zur Erwiderung des Autors
Leseranmerkung von Henrik Osmers zu
|
Wird Gerichtskostenvorschuss pauschal verzinst? (Georg Rehbein)
IBR 2023, 427
|
|
Online seit 30. Juli
|
Erwiderung auf die Leseranmerkung von Osmers zu BGH, Urteil vom 26.04.2023
Stellungnahme des Autors (Dr. Georg Rehbein) zu
|
Wird Gerichtskostenvorschuss pauschal verzinst? (Georg Rehbein)
IBR 2023, 427
|
|
Online seit 28. Juli
|
Gerichtskostenverzinsung pauschal!
Leseranmerkung von Henrik Osmers zu
|
Wird Gerichtskostenvorschuss pauschal verzinst? (Georg Rehbein)
IBR 2023, 427
|
|
Online seit 21. Juli
|
OLG Celle, Urteil vom 01.02.2023 - 3 U 60/22
Leseranmerkung von Dirk Buhlmann zu
|
Auch wenn der Sachverständige keine Mängel feststellt: Abnahme ist allein Erwerbersache! (Stephan Kleinjohann)
IBR 2023, 1032 (nur online)
|
|
Online seit 20. Juli
|
DSGVO hier egal
Leseranmerkung von Wolfgang Dötsch zu
|
Videoüberwachung: Unterlassungsanspruch bei Überwachungsdruck (Susanne Tank)
IMR 2023, 335
|
|
Online seit 13. Juli
|
OLG Zweibrücken, Beschluss vom 27.04.2022 - 5 U 178/21
Leseranmerkung von Dirk Buhlmann zu
|
DIN-Normen sind nur Mindestanforderungen! (Heiko Fuchs)
IBR 2023, 392
|
|
Online seit 12. Juli
Online seit 11. Juli
|
Erbbaurecht
Rechtliche Hemmnisse für den Einsatz des Erbbaurechts – oder: Warum ist das Erbbaurecht so unbeliebt?
(Robin Reichel)
IMR 2023, 301
|
Online seit 6. Juli
Online seit 3. Juli
Online seit 19. Juni
|
Öffentliches Recht
Genehmigungspraxis bei Wohnbauvorhaben: Leichtere Befreiungsmöglichkeiten bleiben oftmals ungenutzt
IMR 2023, 257
|
Online seit 17. Juni
|
Weiteres Argument: Sparsamkeit + Wirtschaftlichkeit
Leseranmerkung von Michael Wiesner zu
|
Preisanpassungsklausel ist doch ein Muss! (Julia Zerwell)
IBR 2023, 306
|
|
Online seit 16. Juni
|
Eine Entscheidung, die hinterfragt werden muss
Leseranmerkung von Frank Steeger zu
|
Nur mit Grundleistungen beauftragt: Dachkonstruktion muss nicht überwacht werden! (Marvin Lederer)
IBR 2022, 133
|
|
Online seit 15. Juni
|
Kritische Betrachtung des Urteils ist geboten
Leseranmerkung von Uwe Luz zu
|
Anforderung einer Bauhandwerkersicherheit: Sieben bis 10 Tage sind die Mindestfrist! (Philipp Scharfenberg)
IBR 2023, 186
|
|
|
Nicht wirklich
Leseranmerkung von Michael Mayer zu
|
Vor Sachverständigenbeauftragung durch WEG: Drei Vergleichsangebote Minimum! (Meike Klüver)
IMR 2023, 293
|
|
Online seit 12. Juni
|
Abweichende Rechtsprechung
Leseranmerkung von Rainer Kubsch zu
|
Vor Sachverständigenbeauftragung durch WEG: Drei Vergleichsangebote Minimum! (Meike Klüver)
IMR 2023, 293
|
|
Online seit 8. Juni
|
Bautechnik
Niveaugleiche Türschwellen: Alternativer Ansatz
Sachverständigenbericht von Prof. Dipl.-Ing. Matthias Zöller, Architekt und ö.b.u.v. Sachverständiger, Neustadt/Weinstraße
IBR 2023, 331
|
Online seit 7. Juni
|
Ende der Vertragsfreiheit
Leseranmerkung von Florian Klug zu
|
Keine getrennte Kündigung von Wohnung und Garage bei gleichzeitiger Anmietung (Christian Göpper)
IMR 2023, 267
|
|
Online seit 5. Juni
|
Zuschläge
Leseranmerkung von Oliver-André Urban zu
|
Geänderte Leistungen mit „tatsächlich erforderliche Kosten“ berechnen – bleibt es doch beim „guten Preis = guter Nachtrag oder schlechter Preis = schlechter Nachtrag“?
(Manuel Biermann)
IBR 2023, 1017 (nur online)
|
|
Online seit Mai
|
12. Karlsruher Immobilienrechtstag der ARGE Mietrecht und Immobilien im DAV
(Camilla Ille)
IVR 2023, 58
|
|
Die Zwangsräumung von Immobilien - ein Rückblick auf die Jahre 2021 und 2022
(Jacob Stierle)
IVR 2023, 48
|
|
Die Einstellung nach § 180 Abs. 2 ZVG
(Gerhard Schmidberger)
IVR 2023, 41
|
|
Bauvertrag
Geänderte Leistungen mit "tatsächlich erforderliche Kosten" berechnen – bleibt es doch beim "guten Preis = guter Nachtrag oder schlechter Preis = schlechter Nachtrag"?
(Manuel Biermann)
IBR 2023, 1017 (nur online) ( 1 Leseranmerkung)
|
|
Korsett
Leseranmerkung von VRLG Ihle zu
|
Antrag auf Schriftsatznachlass ist im Termin zu bescheiden! (Harald Eimler)
Aufsatz
|
|
|
Wohnraum: Anspruch auf Gestattung eines Balkonkraftwerks?
(Mathias Münch)
IMR 2023, 215
|
|
Es darf munter weiter spekuliert werden
Leseranmerkung von Dr.-Ing. Matthias Drittler zu
|
Wie sind tatsächlich erforderliche Kosten (nicht) darzulegen? (Heiko Fuchs)
Aufsatz
|
|
|
Auf die Verfassung kommt es (auch) an …
Stellungnahme des Autors (Oliver Elzer) zu
|
Streitwert für Auflassungsklage im Bauträgervertrag? (Oliver Elzer)
Aufsatz
|
|
|
3 Angebote ???
Leseranmerkung von Hans-Georg Stein zu
|
Wirksamer Beschluss bedarf vorheriger Einholung mehrerer Angebote! (Svenja Riedling)
Aufsatz
|
|
|
Gebührenstreitwert
Leseranmerkung von Hans-Georg Stein zu
|
Streitwert für Auflassungsklage im Bauträgervertrag? (Oliver Elzer)
Aufsatz
|
|
|
Meines Erachtens liegt hier ein Bauvertrag vor.
Leseranmerkung von Dennis Kindermann zu
|
Anbau von Balkonen ist keine "erhebliche" Umbaumaßnahme! (Anna Stretz)
Aufsatz
|
|
Seite:1
2
3
4
5
...94
95
96
97
98