ibr-online. Die Datenbank für
Bau-, Architekten- und Immobilienrecht.
Bau-, Architekten- und Immobilienrecht.
Kostenloses Probeabo


Bauzeitverlängerung = Zusatzhonorar!
LG Berlin II, Urteil vom 26.06.2025
1. Für die Darlegung eines vertraglichen Mehrvergütungsanspruchs wegen Bauzeitverzögerung bedarf es grundsätzlich einer konkreten, bauablaufbezogenen Darstellung.2. Der Architekt trägt die Darlegungs- und Beweislast dafür, dass die von ihm geltend gemachten verzögernden...

Zugehörige Dokumente:

Kündigungsgründe sind (hier) im Kündigungsschreiben anzugeben!
OLG Naumburg, Urteil vom 07.06.2024; BGH, Beschluss vom 02.04.2025
Vereinbaren die Vertragsparteien ausdrücklich, dass eine Kündigung aus wichtigem Grund die Benennung und Erläuterung des zur Kündigung Veranlassung gebenden Grundes (bzw. der Gründe) beinhalten müsse, so genügt der im Kündigungsschreiben angegebene Grund, dass...
Zugehörige Dokumente:

Mit Beitrag
Unterzeichnen „fremder“ Entwürfe ist Berufspflichtenverstoß!
VG Düsseldorf, Beschluss vom 15.07.2025
Kammermitglieder dürfen nur solche Entwürfe und Bauvorlagen (hier: Standsicherheitsnachweis) mit ihrer Unterschrift versehen, die von ihnen selbst oder unter ihrer Leitung gefertigt wurden. Ein bloßes Prüfen genügt dem nicht.

Ausschluss aus der Baukammer bei mehrfachen Verstößen gegen die Fortbildungspflicht
OVG Nordrhein-Westfalen, Urteil vom 19.08.2025
1. Erfüllt ein Kammermitglied seine Berufspflicht zur Fortbildung wiederholt nicht, kann dies zum Ausschluss aus der jeweiligen Baukammer führen.2. Der Strafrahmen für Geldbußen muss bei Wiederholungsfällen nicht ausgeschöpft werden, um ein Mitglied ausschließen...


Beitrag in Kürze
Nichtanwaltliche "Vergabeberater" dürfen keine Verträge erstellen!
LG Osnabrück, Beschluss vom 11.09.2025
1. Bereits die Bewerbung oder das Angebot einer unerlaubten Rechtsdienstleistung ist unzulässig, weil dadurch die Gefahr begründet wird, dass sich die Adressaten mit ihren Rechtsangelegenheiten an den Werbenden oder den Anbieter wenden werden. Auch die Aufforderung,...

Gebäudeeinsturz nach Durchbrucharbeiten: Architekt der fahrlässigen Tötung schuldig!
LG Düsseldorf, Urteil vom 03.04.2025
1. Der mit sämtlichen Leistungsphasen der HOAI beauftragte Architekt übernimmt die mit der Planung und Überwachung in Verbindung stehenden Verkehrssicherungspflichten; der Auftraggeber bleibt lediglich sekundär verkehrssicherungspflichtig.2. Der Architekt handelt...
