ibr-online. Die Datenbank für
Bau-, Architekten- und Immobilienrecht.
Bau-, Architekten- und Immobilienrecht.
Kostenloses Probeabo
Öffentliches Baurecht
Mit Beitrag
Geänderte Sachlage ist nur zu Gunsten des Anlagenbetreibers zu berücksichtigen!
BVerwG, Urteil vom 11.09.2025
Eine geänderte Bewertung bei Erteilung der immissionsschutzrechtlichen Genehmigung schon vorhandener Tatsachen ist eine nachträgliche Änderung der Sachlage, wenn diese auf neuen fachlichen Erkenntnissen beruht. Eine derartige Änderung der Sachlage berührt die Rechtmäßigkeit...
Volltext (Online seit gestern)
Öffentliches Baurecht
Beitrag in Kürze
Kein „Etikettenschwindel" bei Festsetzung eines urbanen Gebiets!
BVerwG, Beschluss vom 14.02.2025
1. Aus der unterschiedlichen Zweckbestimmung des allgemeines Wohngebiets einerseits und des urbanen Gebiets andererseits folgt, dass die Festsetzung eines urbanen Gebiets nicht erforderlich ist, wenn die nach den Planungsvorstellungen der Gemeinde angestrebte Mischung...
Volltext (Online seit 14. November)
Öffentliches Baurecht
Garagenpark im Gewerbegebiet: Keine Prüfung der Gebietsverträglichkeit!
VG Karlsruhe, Urteil vom 08.10.2025
1. Im Rahmen des § 12 Abs. 1 BauNVO erfolgt keine Prüfung der Gebietsverträglichkeit (im Anschluss an OVG Niedersachen, IBR 2011, 377). Für die bauplanungsrechtliche Zulässigkeit eines Garagenparks in einem festgesetzten Gewerbegebiet (§ 8 BauNVO) kommt es demgemäß...
Volltext (Online seit gestern)
Öffentliches Baurecht
Hoher Dauerschallpegel 24/7 ist gesundheitsgefährdend!
OVG Nordrhein-Westfalen, Beschluss vom 24.10.2025
1. Der Senat hält daran fest, dass die Grenze der Gesundheitsgefahr für Wohngebiete (jedenfalls) regelmäßig bei einem äquivalenten Dauerschallpegel von etwa 70 dB(A) tags und 60 dB(A) nachts beginnt.*)2. Es kann im Normenkontrolleilverfahren offen bleiben, an...
Volltext (Online seit 13. November)
Öffentliches Baurecht
Allgemein zulässiges Wohnen im Kerngebiet verstößt gegen dessen Zweckbestimmung
OVG Nordrhein-Westfalen, Urteil vom 01.10.2025
1. Eine Kerngebietsfestsetzung, die "Wohnungen allgemein ab dem ersten Obergeschoss" zulässt, verfehlt die Zweckbestimmung des § 7 BauNVO (1977/1990/2017) und ist mangels Rechtsgrundlage unwirksam.2. Führt der Mangel nicht zu einer tragfähigen Restordnung nach...
IBR-Beitrag (Online seit 11. November)Zugehörige Dokumente:



