Schließen Sie haben soeben den Bereich betreten. Hier bekommen Sie alle für diesen Bereich relevanten Inhalte gefiltert angezeigt. Mit Klick auf "Alle Sachgebiete" links kommen Sie jederzeit wieder zu den ungefilterten Übersichten.

Treffervorschau

Treffer Pfeil
Architekten- &
Ingenieurrecht
Recht
am Bau
Bauträger-
recht
Versiche-
rungsrecht
Öffentl. Bau- &
Umweltrecht
Vergabe-
recht
Sachverstän-
digenrecht
Immobilienrecht
Kauf/Miete/WEG
Zivilprozess &
Schiedswesen
Zielgruppen
Alle Sachgebiete

Gesamtsuche
[Hilfe]

Bei Eingabe mehrerer Suchbegriffe, getrennt durch Leerzeichen, werden Texte gefunden, in denen alle Suchbegriffe vorkommen.

Groß- und Kleinschreibung wird nicht unterschieden.

Sie können den Platzhalter * einsetzen: "pauschal*" findet z.B. auch "Pauschalhonorar".

Bei Eingabe eines Aktenzeichens wird automatisch nach der zugehörigen Entscheidung und weiteren Texten, in denen diese zitiert wird, gesucht, bei Eingabe eines Datums nach allen Entscheidungen mit diesem Verkündungsdatum.

Oder-Suche: geben Sie zwischen mehreren Suchbegriffen ODER ein (großgeschrieben), um Dokumente zu finden, in denen mindestens einer der Begriffe vorgekommt.

Phrasensuche: genaue Wortfolgen können Sie mittels Anführungszeichen (") suchen.

Kostenloses ProbeaboOK
Nachrichtensuche
 nur im Titel
Aktuelles
Meistgelesen
Wann ist eine Vertragserfüllungsbürgschaft zurückzugeben?
KG, 17.01.2023 - 21 U 90/22
Dokument öffnen Volltext
Rechnung objektiv prüfbar: Einwand fehlender Prüfbarkeit ausgeschlossen!
OLG Nürnberg, 06.05.2022 - 13 U 3646/21
Dokument öffnen Volltext
Behinderung fällt weg: Auftragnehmer muss aktiv werden!
OLG Dresden, 16.07.2021 - 13 U 1583/18
Dokument öffnen Volltext
Unwirksamen Ratenzahlungsplan beurkundet: Notar haftet gegenüber dem Erwerber!
LG Paderborn, 27.10.2023 - 2 O 160/23
Dokument öffnen Volltext
Auch Nachunternehmerpreise sind auf Verlangen aufzugliedern!
VK Bund, 19.10.2023 - VK 2-78/23
Dokument öffnen Volltext
Keine Änderung der Vergabeunterlagen bei unklarer Ausschreibung!
VK Westfalen, 15.08.2023 - VK 3-18/23
Dokument öffnen Volltext

Neueste Leseranmerkungen
OLG Frankfurt:
Mitgenutzte Abstellflächen im Keller erhöhen Nutzungsentschädigung!
Dokument öffnen IMR-Beitrag
OLG Köln/BGH:
Keine Behinderung des Baubeginns durch mangelhafte Ausführungspläne!
Dokument öffnen IBR-Beitrag
OLG Köln:
Beantwortung zu weit gehender Fragen in der Anhörung ist kein Befangenheitsgrund!
Dokument öffnen IBR 2023, 600
AG Ebersberg:
Keine Versammlungen unter 2G-Regeln!
Dokument öffnen IMR-Beitrag
AG Besigheim:
Auch die leihweise Überlassung einer Einbauküche verpflichtet zur Instandsetzung!
Dokument öffnen IMR-Beitrag
OLG Brandenburg:
Leistung funktionstauglich: Kein Mangel trotz regelwidriger Ausführung!
Dokument öffnen IBR 2023, 617
Neueste Beiträge:
OLG Stuttgart/BGH:
"Symptomtheorie" gilt auch im Architektenrecht!
Dokument öffnen IBR-Beitrag
OLG Frankfurt:
Bürgschaft + Sicherungsabtretung = unangemessene Benachteiligung?
Dokument öffnen IBR-Beitrag
OLG Stuttgart/BGH:
Der Bauherr kann sich bei der Nachbesserung Zeit lassen!
Dokument öffnen IBR-Beitrag
OLG Stuttgart/BGH:
Der Architekt schuldet kein mangelfreies Bauwerk, sondern eine mangelfreie Planung!
Dokument öffnen IBR-Beitrag
OLG Köln/BGH:
Keine Pflichtverletzung des rechnungsprüfenden Architekten bei komplexen Rechtsfragen!
Dokument öffnen IBR-Beitrag
OLG Köln/BGH:
Fehler bei der Rechnungsprüfung: Architektenhaftung trotz Rückzahlungsanspruchs!
Dokument öffnen IBR-Beitrag
OLG Köln/BGH:
Überzahlung des Bauunternehmers indiziert (noch) keine Pflichtverletzung des rechnungsprüfenden Architekten!
Dokument öffnen IBR-Beitrag
weitere Beiträge
Neueste Volltexturteile:
KG:
Über eine Vorstrafe wegen Bestechlichkeit ist ungefragt aufzuklären!
Dokument öffnen Volltext
BGH:
Entwurf unwirksamer Skontoklausel: Architekt haftet wegen unerlaubter Rechtsberatung!
Dokument öffnen Volltext
OLG Dresden:
Mehraufwand führt zu Wertsteigerung: Keine Haftung für Baukostenüberschreitung!
Dokument öffnen Volltext
OLG Koblenz:
Auftraggeber muss die Vereinbarung einer Baukostenobergrenze beweisen!
Dokument öffnen Volltext
OLG Stuttgart:
Ingenieur muss wirtschaftliche Belange des Bauherrn berücksichtigen!
Dokument öffnen Volltext
OLG Köln:
Mängelansprüche gibt es nur in der Leistungskette!
Dokument öffnen Volltext
OLG Köln:
Schwierige Rechtsfragen muss der Architekt nicht beantworten können!
Dokument öffnen Volltext
weitere Volltexturteile

Nachrichten zum Architekten- & Ingenieurrecht


Online seit 20. November

BVMB fordert Einhaltung von Zusagen zur Ertüchtigung der Schiene
Bild
© photobeps - shutterstock.com
Verband reagiert auf Urteil des Bundesverfassungsgerichts

Das aktuelle Urteil des Bundesverfassungsgerichts zum zweiten Nachtragshaushaltshaushaltsgesetz 2021 des Bundes (BVerfG, Urteil des Zweiten Senats vom 15.11.2023 - 2 BvF 1/22) hat eingeschlagen wie eine Bombe: Das höchste deutsche Gericht hat entschieden, dass die Ampelkoalition die 60 Milliarden Euro aus dem Coronafonds nicht einfach in den Klima- und Transformationsfonds (KTF) verschieben durfte. Die Haushaltsberatungen des Deutschen Bundestags laufen zwar wie geplant weiter, aber schon jetzt steht fest, dass ein neuer Wirtschaftsplan für den Klima- und Transformationsfonds aufgestellt werden muss.