Schließen Sie haben soeben den Bereich betreten. Hier bekommen Sie alle für diesen Bereich relevanten Inhalte gefiltert angezeigt. Mit Klick auf "Alle Sachgebiete" links kommen Sie jederzeit wieder zu den ungefilterten Übersichten.

Treffervorschau

Treffer Pfeil
Architekten- &
Ingenieurrecht
Recht
am Bau
Bauträger-
recht
Versiche-
rungsrecht
Öffentl. Bau- &
Umweltrecht
Vergabe-
recht
Sachverstän-
digenrecht
Immobilienrecht
Kauf/Miete/WEG
Zivilprozess &
Schiedswesen
Zielgruppen
Alle Sachgebiete

[Hilfe]

Bei Eingabe mehrerer Suchbegriffe, getrennt durch Leerzeichen, werden Texte gefunden, in denen alle Suchbegriffe vorkommen.

Groß- und Kleinschreibung wird nicht unterschieden.

Sie können den Platzhalter * einsetzen: "pauschal*" findet z.B. auch "Pauschalhonorar".

Bei Eingabe eines Aktenzeichens wird automatisch nach der zugehörigen Entscheidung und weiteren Texten, in denen diese zitiert wird, gesucht, bei Eingabe eines Datums nach allen Entscheidungen mit diesem Verkündungsdatum.

Oder-Suche: geben Sie zwischen mehreren Suchbegriffen ODER ein (großgeschrieben), um Dokumente zu finden, in denen mindestens einer der Begriffe vorgekommt.

Phrasensuche: genaue Wortfolgen können Sie mittels Anführungszeichen (") suchen.

Kostenloses ProbeaboOK
Beitragssuche


Sortierung nach:
Zeichenerklärung
 R 
Rechtsprechung
 K 
Kurzaufsatz
 L 
Langaufsatz
 S 
Sachverständigenbericht
 Z 
Zeitschriftenschau
 I 
Interview
Siehe auch
Aktuelles
Meistgelesen
Kein zeitliches Anordnungsrecht nach § 650b BGB!
OLG Celle, 14.05.2025 - 14 U 238/24
Dokument öffnen Volltext
Vertragsstrafe erlischt nicht infolge Rücktritts!
BGH, 22.05.2025 - VII ZR 129/24
Dokument öffnen Volltext
Zuschlag mit Änderungen führt (noch) nicht zum Vertragsschluss!
VK Sachsen-Anhalt, 14.06.2024 - 2 VK LSA 10/24
Dokument öffnen Volltext
Wie muss der Fachplaner reagieren, wenn die Objektplanung geändert wird?
OLG Karlsruhe, 06.05.2025 - 19 U 127/24
Dokument öffnen Volltext
Vorzeitige Zuschlagerteilung nur im Ausnahmefall!
VK Thüringen, 13.08.2024 - 5090-250-4003/476
Dokument öffnen Volltext

Neueste Leseranmerkungen
KG:
Streithelfer kann sich keine günstige Kostenentscheidung erschleichen!
Dokument öffnen IBR-Beitrag
OLG Frankfurt:
Architekt behält Honorar trotz Vertragsschlusses mit Verbraucher über Zoom!
Dokument öffnen IBR-Beitrag
Funktion ist zentrale Beschaffenheit - zu den Empfehlungen AK I/VI des 10. DBGt
Dokument öffnen IBR-Beitrag
Zeitschriftenschau:
Zugangsnachweis bei E-Mails: Ein Silberstreif am Horizont?
Dokument öffnen IBR-Beitrag
BVerfG:
Befangenheit wegen "Vergleichsdrucks"?
Dokument öffnen IBR-Beitrag
VK Thüringen:
Auftraggeber hebt fehlerhaftes Vergabeverfahren auf: Kostenentscheidung geht zu seinen Lasten!
Dokument öffnen IBR 2025, 301
LG Köln:
Versicherungsverlust bei grob fahrlässiger Obliegenheitsverletzung ist AGB-rechtswidrig!
Dokument öffnen IBR 2024, 1062 (nur online)
Hinweis
Hier veröffentlichen wir nahezu täglich neue Beiträge. Eine Auswahl von ihnen wird allmonatlich in den Zeitschriften IBR, IMR und IVR veröffentlicht.

Aktuell sehen Sie links 15 Beiträge, die für den Bereich Öffentliches Bau- und Umweltrecht besonders interessant sind. Alle 203 Beiträge, die sich insgesamt in in dieser Übersicht befinden, können Sie unter "Alle Sachgebiete" sehen.

Neue Beiträge zum Öffentlichen Bau- & Umweltrecht

15 Beiträge - (391 in Alle Sachgebiete)

Online seit heute

 R 
Öffentliches Baurecht

Empfehlung des DStGB-NW zu Baugebührenbemessung ist rechtswidrig!


VG Aachen, Urteil vom 31.03.2025 - 5 K 1496/24
(Alexander Petschulat)
Dokument öffnen IBR-Beitrag

Online seit gestern

 R 
Öffentliches Baurecht

Die richtige DIN-Fassung muss ausgelegt werden!


OVG Nordrhein-Westfalen, Urteil vom 25.02.2025 - 10 D 102/22
(Markus Thiel)
Dokument öffnen IBR-Beitrag

Online seit 10. Juni

 R 
Öffentliches Baurecht

Schottergarten ist keine Grünfläche!


VGH Baden-Württemberg, Beschluss vom 12.05.2025 - 8 S 388/25
(Johannes Hörnicke)
Dokument öffnen IBR-Beitrag

 R 
Öffentliches Baurecht

Konzentrationswirkung einer fingierten BImSchG-Genehmigung?


OVG Berlin-Brandenburg, Beschluss vom 06.05.2025 - 7 S 5/25
(Alexander Petschulat)
Dokument öffnen IBR-Beitrag

Online seit 6. Juni

 R 
Öffentliches Baurecht

Genehmigungsfiktion und Konzentrationswirkung bei Änderung von Windenergieanlagen


OVG Berlin-Brandenburg, Urteil vom 25.03.2025 - 7 A 47/24
(Alexander Petschulat)
Dokument öffnen IBR-Beitrag

Online seit 3. Juni

 R 
Öffentliches Baurecht

Rücksichtnahmegebot gilt in der Stadt und auf dem Land gleichermaßen!


OVG Berlin-Brandenburg, Beschluss vom 30.01.2025 - 10 S 39.24
(Peter Henningsen)
Dokument öffnen IBR-Beitrag

 R 
Öffentliches Recht

Aufhebung von Beitragsbescheiden bei unangemessen geringen Rücklagen


OVG Niedersachsen, Urteil vom 13.03.2025 - 8 LC 75/24
(Alexander Petschulat)
Dokument öffnen IBR-Beitrag

Online seit 2. Juni

 R 
Öffentliches Baurecht

Vorsicht bei Klagefristen im Baunachbarrecht!


VGH Bayern, Beschluss vom 23.04.2025 - 1 ZB 23.2316
(Eberhard Baden)
Dokument öffnen IBR-Beitrag

Online seit 23. Mai

 R 
Öffentliches Baurecht

Fünf Ferienwohnungen sind kein Sägewerk!


VGH Bayern, Beschluss vom 21.03.2025 - 1 ZB 24.1837
(Helmut Redeker)
Dokument öffnen IBR-Beitrag

Online seit 19. Mai

 R 
Öffentliches Recht

Behördliche Nutzungsuntersagung sticht Mietvertrag!


VGH Baden-Württemberg, Beschluss vom 14.04.2025 - 3 S 318/25
(Henrik Kirchhoff; Larissa Wallig)
Dokument öffnen IMR-Beitrag

Online seit 13. Mai

 R 
Öffentliches Baurecht

Einwirkungsbereiche bestimmen sich unabhängig von Vorbelastungen!


BVerwG, Urteil vom 23.01.2025 - 7 C 4.24
(Daniel Schultz)
Dokument öffnen IBR-Beitrag

Online seit 12. Mai

 R 
Öffentliches Baurecht

Wann unterbricht ein Gebäudeabriss den Bebauungszusammenhang?


OVG Nordrhein-Westfalen, Beschluss vom 01.04.2025 - 10 A 1795/22
(Johannes Hörnicke)
Dokument öffnen IBR-Beitrag

Online seit 7. Mai

 R 
Öffentliches Baurecht

Nachbarwiderspruch: in der Regel kein Eilrechtsschutz


VG Schleswig, Beschluss vom 13.02.2025 - 2 B 35/24
(Jörg Schmidt)
Dokument öffnen IBR-Beitrag

Online seit 25. April

 K 
Öffentliches Baurecht

Was steht im Koalitionsvertrag zum Baurecht?


(Kurzaufsatz von Johannes Hörnicke)
Dokument öffnen IBR-Beitrag

Online seit 17. April

 R 
Öffentliches Baurecht

Baugrubenverfüllung ohne Bauabsicht: Ersatzbaustoffverordnung anwendbar?


VG Bremen, Beschluss vom 03.02.2025 - 5 V 2888/24
(Harald Freise)
Dokument öffnen IBR-Beitrag