Schließen Sie haben soeben den Bereich betreten. Hier bekommen Sie alle für diesen Bereich relevanten Inhalte gefiltert angezeigt. Mit Klick auf "Alle Sachgebiete" links kommen Sie jederzeit wieder zu den ungefilterten Übersichten.
Architekten- &
Ingenieurrecht
Recht
am Bau
Bauträger-
recht
Versiche-
rungsrecht
Öffentl. Bau- &
Umweltrecht
Vergabe-
recht
Sachverstän-
digenrecht
Immobilienrecht
Kauf/Miete/WEG
Zivilprozess &
Schiedswesen
Zielgruppen
Alle Sachgebiete

[Hilfe]

Bei Eingabe mehrerer Suchbegriffe, getrennt durch Leerzeichen, werden Texte gefunden, in denen alle Suchbegriffe vorkommen.

Groß- und Kleinschreibung wird nicht unterschieden.

Sie können den Platzhalter * einsetzen: "pauschal*" findet z.B. auch "Pauschalhonorar".

Bei Eingabe eines Aktenzeichens wird automatisch nach der zugehörigen Entscheidung und weiteren Texten, in denen diese zitiert wird, gesucht, bei Eingabe eines Datums nach allen Entscheidungen mit diesem Verkündungsdatum.

Oder-Suche: geben Sie zwischen mehreren Suchbegriffen ODER ein (großgeschrieben), um Dokumente zu finden, in denen mindestens einer der Begriffe vorgekommt.

Phrasensuche: genaue Wortfolgen können Sie mittels Anführungszeichen (") suchen.

ibr-online Forum - Aufsätze, Blog, Leseranmerkungen

Kostenloses ProbeaboOK
Suche im ibr-online Forum


Zeichenerklärung
 R 
Rechtsprechung
 K 
Kurzaufsatz
 L 
Langaufsatz
 B 
Blog-Eintrag
 S 
Sachverständigenbericht
 Z 
Zeitschriftenschau
 I 
Interview
 N 
Nachricht
Leseranmerkung
Zivilprozess und Schiedswesen

Zeige Dokumente 1 bis 50 von insgesamt 1326 - (5241 in Alle Sachgebiete)

Online seit 25. Juni

In der Tat mit Erfolg
Leseranmerkung von Prof. Dr. Heiko Fuchs zu
 R 
Fremde Prozessakte kann zum "Munitionslager" des Bauherrn werden!
(Tobias Rodemann)
Dokument öffnen IBR-Beitrag

Online seit 16. Juni

Mit Erfolg.
Stellungnahme des Autors (Tobias Rodemann) zu
 R 
Fremde Prozessakte kann zum "Munitionslager" des Bauherrn werden!
(Tobias Rodemann)
Dokument öffnen IBR-Beitrag

 Z 
Werkvertragsrecht

Die Verteilung der Beweislast für Mängel im Werkvertragsrecht


Besprochener Beitrag: "Die Beweislast für Mängel im Werk- und Bauvertragsrecht" von RiOLG Jochen Schettler
(Tobias Friedhoff)
Dokument öffnen IBR-Beitrag

Online seit 13. Juni

Mit Erfolg.
Leseranmerkung von Marco Röder zu
 R 
Fremde Prozessakte kann zum "Munitionslager" des Bauherrn werden!
(Tobias Rodemann)
Dokument öffnen IBR-Beitrag

Online seit 11. Juni

Stellungnahme binnen gesetzter Frist ist kein Rechtsmissbrauch
Leseranmerkung von Dr. Jannis Matkovic zu
 R 
Streithelfer kann sich keine günstige Kostenentscheidung erschleichen!
(Harald Eimler)
Dokument öffnen IBR-Beitrag

Online seit 4. Juni

 S 
Bautechnik

Funktion ist zentrale Beschaffenheit - zu den Empfehlungen AK I/VI des 10. DBGt


Sachverständigenbericht von Prof. Dipl.-Ing. Matthias Zöller, Architekt und ö.b.u.v. Sachverständiger, Neustadt/Weinstraße
Dokument öffnen IBR 2025, 329 (Dokument öffnen 2 Leseranmerkungen)

Online seit 27. Mai

Übermäßiger "Vergleichsdruck" macht Richter befangen! BVerfG, Beschluss vom
Stellungnahme des Autors (Dr. Georg Rehbein) zu
 R 
Befangenheit wegen "Vergleichsdrucks"?
(Georg Rehbein)
Dokument öffnen IBR 2025, 382

Damit muss man leben
Leseranmerkung von VRLG Ihle zu
 R 
Befangenheit wegen "Vergleichsdrucks"?
(Georg Rehbein)
Dokument öffnen IBR 2025, 382

 Z 
Bauvertrag

Bedenkenhinweispflicht neu gelesen!


Besprochener Beitrag: "§§ 4 Abs. 3, 13 Abs. 3 VOB/B: Eine etwas andere Lesart - und die Suche nach dem gesetzlichen Leitbild" von Dr. Claus Schmitz
(Wolfgang Kau)
Dokument öffnen IBR 2025, 331

Online seit 26. Mai

BVerfG vom 3.3.2025 - Richterbefangenheit
Stellungnahme des Autors (Dr. Georg Rehbein) zu
 R 
Befangenheit wegen "Vergleichsdrucks"?
(Georg Rehbein)
Dokument öffnen IBR 2025, 382

Online seit 23. Mai

Trifft es nicht ganz
Leseranmerkung von VRLG Ihle zu
 R 
Befangenheit wegen "Vergleichsdrucks"?
(Georg Rehbein)
Dokument öffnen IBR 2025, 382

 Z 
Allgemeines Zivilrecht

Zugangsnachweis bei E-Mails: Ein Silberstreif am Horizont?


Besprochener Beitrag: "Der Nachweis des Zugangs einer E-Mail" von RA Dr. Georg Dietlein/Wiss. Mit. Sam Klomfaß
(Thomas Ryll)
Dokument öffnen IBR 2025, 332 (Dokument öffnen 2 Leseranmerkungen)

Online seit 22. Mai

Zu häufige Richterwechsel
Leseranmerkung von christian sienz zu
 R 
Befangenheit wegen "Vergleichsdrucks"?
(Georg Rehbein)
Dokument öffnen IBR 2025, 382

Online seit 25. April

 K 
Öffentliches Baurecht

Was steht im Koalitionsvertrag zum Baurecht?


(Kurzaufsatz von Johannes Hörnicke)
Dokument öffnen IBR-Beitrag

Online seit 22. April

 Z 
Bauvertrag

Auftraggeber kann vorzeitig (und gegen den Willen des Auftragnehmers) abnehmen!


Besprochener Beitrag: "Die vorzeitige Abnahme" von RA Fabian Halbgewachs
(Thomas Ryll)
Dokument öffnen IBR 2025, 220

Online seit 14. April

 Z 
Bauvertrag

Bauablaufstörung durch Vorunternehmerverzug: Die Drittschadensliquidation ist die Lösung!


Besprochener Beitrag: "Die Mitwirkungshandlung des Auftraggebers bei Erstellung eines Bauwerks - die Frage nach Pflicht oder Obliegenheit und den Rechtsfolgen" von RA und FA für Bau- und Architektenrecht Prof. Thomas Karczewski
(Stephan Bolz)
Dokument öffnen IBR 2025, 219 (Dokument öffnen 3 Leseranmerkungen)

Online seit 8. April

Erhebliche Gründe i.S.v. § 227 Abs 1 Satz 1 ZPO gelten auch für das Gericht
Leseranmerkung von Stefan Reichert zu
 N 
Brechdurchfall des Sohns: Gericht verwehrt Anwalt Terminsverlegung
Dokument öffnen Nachricht

Online seit 7. April

 S 
Bautechnik

Innenraumabdichtungen: Am falschen Ende gespart?


Sachverständigenbericht von Prof. Dipl.-Ing. Matthias Zöller, Architekt und ö.b.u.v. Sachverständiger, Neustadt/Weinstraße
Dokument öffnen IBR 2025, 217

Online seit 4. April

Eine Berufung dürfte Aussicht auf Erfolg gehabt haben
Leseranmerkung von Matthias Löhde zu
 R 
Zustimmung zur Mieterhöhung: Anerkannte Darlegungs- und Beweislastregeln beachten!
(Oliver Butz)
Dokument öffnen IMR 2025, 171

Online seit März

 Z 
Bauvertrag

Gekündigt oder nicht gekündigt - das ist hier die Frage


Besprochener Beitrag: "Die vorzeitige Beendigung des Bauvertrags durch Kündigung" von VorsRiOLG Hans-Joachim Rast
(Stephan Bolz)
Dokument öffnen IBR 2025, 163

völlig klar
Leseranmerkung von VRLG Ihle zu
 R 
Nur geringe Restforderung streitig: Streitwert einer Klage auf Auflassung?
(Harald Eimler)
Dokument öffnen IBR 2025, 216

Edler Sieger
Leseranmerkung von Michael Mayer zu
 R 
Nur geringe Restforderung streitig: Streitwert einer Klage auf Auflassung?
(Harald Eimler)
Dokument öffnen IBR 2025, 216

Online seit Februar

 Z 
Architekten und Ingenieure

Aufwands- und Zeitneutralität der HOAI: Nur ein Mythos?


Besprochener Beitrag: "Die - angebliche - Aufwands- und Zeitneutralität der HOAI" von Prof. Dr. Gerd Motzke
(Thomas Ryll)
Dokument öffnen IBR 2025, 164

 Z 
Bausicherheiten

Damoklesschwert "Sicherungshypothek": Übergabe von Bankbürgschaft vereinbaren!


Besprochener Beitrag: "Ausschluss oder Beschränkung von § 650e BGB durch AGB des Auftraggebers" von RAin und FAin für Bau- und Architektenrecht Ricarda Strandt
(Stephan Bolz)
Dokument öffnen IBR 2025, 109

ok
Leseranmerkung von VRLG Ihle zu
 R 
Vergleich geschlossen: Privatgutachterkosten erstattungsfähig?
(Joachim Seus)
Dokument öffnen IBR 2025, 160

Vergleich geschlossen: Privatgutachterkosten erstattungsfähig&#63
Stellungnahme des Autors (Joachim Seus) zu
 R 
Vergleich geschlossen: Privatgutachterkosten erstattungsfähig?
(Joachim Seus)
Dokument öffnen IBR 2025, 160

 S 
Bautechnik

Verhältnismäßige Unverhältnismäßigkeit


Sachverständigenbericht von Prof. Dipl.-Ing. Matthias Zöller, Architekt und ö.b.u.v. Sachverständiger, Neustadt/Weinstraße
Dokument öffnen IBR 2025, 107

Kosten Rechtsgutachten erstattungsfghig?
Leseranmerkung von VRLG Ihle zu
 R 
Vergleich geschlossen: Privatgutachterkosten erstattungsfähig?
(Joachim Seus)
Dokument öffnen IBR 2025, 160

Online seit Januar

 S 
Bautechnik

Schwarz-weiße Wanne: Handwerkliche Fehler vermeiden! Eine Kritik zur traditionellen Ausführung


Sachverständigenbericht von Prof. Dr.-Ing. Manfred Puche, ö.b.u.v. Sachverständiger, Berlin
Dokument öffnen IBR 2025, 161

 Z 
Prozessuales

Wider den Bedeutungsverlust der Justiz!


Besprochener Beitrag: "Das Justizstandort-Stärkungsgesetz: (International) Commercial Courts für Deutschland" von Prof. Dr. Giesela Rühl
(Tobias Rodemann)
Dokument öffnen IBR 2025, 110

 L 

Noch ein Zuschlag mit Hindernissen


(Gerhard Schmidberger)
Dokument öffnen IVR 2025, 23

 L 

Die Zwangsräumung von Immobilien - ein Rückblick auf das Jahr 2024


(Jacob Stierle)
Dokument öffnen IVR 2025, 13

 L 

Die Zwangsversteigerung von Immobilien - Jahresrückblick 2024


(Andreas Georg Thürauf; Alexandra Hammermüller)
Dokument öffnen IVR 2025, 1

 Z 
Bauvertrag

Die kostenpflichtige Mängelbeseitigung: (Ein) Phönix aus der Asche?


Besprochener Beitrag: "Kostenpflichtiger Reparaturauftrag bei ungewisser Mängelbeseitigung" von RA Henri Braun
(Stephan Bolz)
Dokument öffnen IBR 2025, 53

Selbstverständlichkeiten
Leseranmerkung von Michael Mayer zu
 R 
Änderung der BGH-Rechtsprechung: Mandant muss erneut beraten werden!
(Harald Eimler)
Dokument öffnen IBR 2025, 101

Urteil ist rechtskräftig
Leseranmerkung von Henrik Osmers zu
 R 
Bruchteilseigentümer gründen GbR: Prozessuale Besonderheiten bei Klage gegen Architekten?
(Henrik Osmers)
Dokument öffnen IBR 2024, 1052 (nur online)

Online seit 2024

 K 
Gewerberaummiete

Abschaffung des Schriftformgebots bei Nicht-Wohnraummietverträgen durch das BEG IV


(Kurzaufsatz von Thomas Rennar)
Dokument öffnen IMR 2025, 43

 Z 
Architekten und Ingenieure

Architekt hat Bauunternehmen zu koordinieren!


Besprochener Beitrag: "HOAI 2013 - 11 Jahre Koordinierungspflichten" von Dr. Barbara Gay
(Thomas Ryll)
Dokument öffnen IBR 2025, 54 (Dokument öffnen 1 Leseranmerkung)

 S 
Bautechnik

Erfahrungsbasierte Anforderungen an niveaugleiche Türschwellen


Sachverständigenbericht von Prof. Dipl.-Ing. Matthias Zöller, Architekt und ö.b.u.v. Sachverständiger, Neustadt/Weinstraße
Dokument öffnen IBR 2025, 1

 Z 
Architekten und Ingenieure

Honorarvereinbarung mit Verbraucher: Worauf muss der Architekt hinweisen?


Besprochener Beitrag: "Der unterbliebene Hinweis gemäß § 7 Abs. 2 Satz 1 HOAI" von Dr. Stefan Deckers
(Thomas Ryll)
Dokument öffnen IBR 2024, 610

 L 
Immobilien

Bekämpfung missbräuchlicher Zwangsversteigerungen von sog. Schrottimmobilien im zinsbereinigten Immobilienmarkt


(Thomas Rennar)
Dokument öffnen IMR 2024, 485

Möglich ja - klug vielleicht nicht
Leseranmerkung von Matthias Löhde zu
 R 
Erwerber können den Bauträger auf Fertigstellung verklagen!
(Vladislava Zdesenko)
Dokument öffnen IBR 2024, 605

 Z 
Bauvertrag

Gebäudetyp-E-Gesetz: Raum für Innovation oder Erhöhung von rechtlichen Risiken?


Besprochener Beitrag: "Der Referentenentwurf zum Gebäudetyp-E-Gesetz" von RiOLG Jochen Schettler
(Anne Baureis)
Dokument öffnen IBR 2024, 609

interessant?
Leseranmerkung von VRLG Ihle zu
 R 
Stellungnahmefrist zum Gutachten versäumt: Antrag auf ergänzende Begutachtung zulässig?
(Jörn-Michael Bartels)
Dokument öffnen IBR 2024, 657

 L 

Herbsttagung 2024 der ARGE Mietrecht und Immobilien des DAV


(Gerhard Schmidberger)
Dokument öffnen IVR 2024, 130

 L 

Die Reichweite des Schutzes suizid- oder sonst lebens- oder gesundheitsgefährdeter Räumungsschuldner


(Thomas Blatt; Melanie Stobbe)
Dokument öffnen IVR 2024, 126

 L 

Die Reichweite des Schutzes suizid- oder sonst lebens- oder gesundheitsgefährdeter Räumungsschuldner


(Thomas Blatt; Melanie Stobbe)
Dokument öffnen IVR 2024, 126

 L 

Möglichkeiten der Zwangsvollstreckung in Balkonkraftwerke


(Guido Jacobs)
Dokument öffnen IVR 2024, 121

zurLeseranmerkung "Entbehrlich"
Stellungnahme des Autors (Dr. Jörn-Michael Bartels) zu
 R 
Stellungnahmefrist zum Gutachten versäumt: Antrag auf ergänzende Begutachtung zulässig?
(Jörn-Michael Bartels)
Dokument öffnen IBR 2024, 657

Entbehrlich
Leseranmerkung von VRLG Ihle zu
 R 
Stellungnahmefrist zum Gutachten versäumt: Antrag auf ergänzende Begutachtung zulässig?
(Jörn-Michael Bartels)
Dokument öffnen IBR 2024, 657