Schließen Sie haben soeben den Bereich betreten. Hier bekommen Sie alle für diesen Bereich relevanten Inhalte gefiltert angezeigt. Mit Klick auf "Alle Sachgebiete" links kommen Sie jederzeit wieder zu den ungefilterten Übersichten.

Treffervorschau

Treffer Pfeil
Architekten- &
Ingenieurrecht
Recht
am Bau
Bauträger-
recht
Versiche-
rungsrecht
Öffentl. Bau- &
Umweltrecht
Vergabe-
recht
Sachverstän-
digenrecht
Immobilienrecht
Kauf/Miete/WEG
Zivilprozess &
Schiedswesen
Zielgruppen
Alle Sachgebiete

[Hilfe]

Bei Eingabe mehrerer Suchbegriffe, getrennt durch Leerzeichen, werden Texte gefunden, in denen alle Suchbegriffe vorkommen.

Groß- und Kleinschreibung wird nicht unterschieden.

Sie können den Platzhalter * einsetzen: "pauschal*" findet z.B. auch "Pauschalhonorar".

Bei Eingabe eines Aktenzeichens wird automatisch nach der zugehörigen Entscheidung und weiteren Texten, in denen diese zitiert wird, gesucht, bei Eingabe eines Datums nach allen Entscheidungen mit diesem Verkündungsdatum.

Oder-Suche: geben Sie zwischen mehreren Suchbegriffen ODER ein (großgeschrieben), um Dokumente zu finden, in denen mindestens einer der Begriffe vorgekommt.

Phrasensuche: genaue Wortfolgen können Sie mittels Anführungszeichen (") suchen.

Kostenloses ProbeaboOK
Nachrichtensuche
 nur im Titel
Aktuelles
Meistgelesen
Unangemessen hohe (Zeit-)Honorare sind herabzusetzen!
BGH, 08.05.2025 - IX ZR 90/23
Dokument öffnen Volltext
Erhebliche Mängel rechtfertigen Rücktritt vom (ganzen) Vertrag!
OLG München, 11.11.2024 - 9 U 2378/24 Bau
Dokument öffnen Volltext
Auftraggeber muss Rechtmäßigkeit eines Verwaltungsakts nicht prüfen!
VK Bund, 16.06.2025 - VK 2-39/25
Dokument öffnen Volltext
Kein Schlüsselfertigbau, kein Verbraucherbauvertrag!
LG Ulm, 11.07.2025 - 5 O 87/25
Dokument öffnen Volltext
Wenn die Anwalts-KI im Schriftsatz halluziniert ...
AG Köln, 02.07.2025 - 312 F 130/25
Dokument öffnen Volltext
Entfernung von Videoüberwachungskameras? Wenn ja, von wem?
AG Kassel, 28.03.2024 - 800 C 2582/23
Dokument öffnen Volltext

Neueste Leseranmerkungen
AG Fürstenfeldbruck:
Umzugsfähigkeit trotz Herzinsuffizienz?
Dokument öffnen IMR 2025, 323
OLG Düsseldorf:
Vorläufiges Aus für den Bietungsfaktor!
Dokument öffnen IBR 2025, 302
Bezahlbarer Wohnraum braucht klare Verantwortung
Dokument öffnen Nachricht (Online seit 16. Juli)

OLG Düsseldorf:
"Bedenken" des Auftraggebers sind keine Anordnung!
Dokument öffnen IBR 2025, 392
OLG Frankfurt/BGH:
Abnahmeverweigerung unberechtigt: Eintritt der Abnahmewirkungen!
Dokument öffnen IBR 2025, 401
OLG Koblenz:
Architekt verklagt Bauunternehmer: Bauherr hat Akteneinsichtsrecht!
Dokument öffnen IBR 2025, 442
BGH:
Änderung der Nebenkostenvorauszahlungen unterliegt Schriftformerfordernis!
Dokument öffnen IMR 2025, 276
Neueste Beiträge:
AG Charlottenburg:
Abwasserleitungen sind Gemeinschaftseigentum!
Dokument öffnen IMR-Beitrag
OLG München:
Vertragliche Nebenpflichtverletzung und die Kündigung gem. § 543 Abs. 1 BGB
Dokument öffnen IMR-Beitrag
AG Brandenburg:
Grenzen für Erhöhungen der Betriebskostenvorauszahlungen im Gewerberaummietrecht
Dokument öffnen IMR-Beitrag
BGH:
Wer kann zum Mitglied des Verwaltungsbeirats bestellt werden?
Dokument öffnen IMR-Beitrag
LG Oldenburg:
Käufermakler: Lügen haben kurze Beine
Dokument öffnen IMR-Beitrag
AG Essen:
Bestellung eines WEG-Verwalters
Dokument öffnen IMR-Beitrag
AG Hamburg:
Kein Rückbauanspruch trotz Geräuschbelastung aus neuer Badezimmereinrichtung
Dokument öffnen IMR-Beitrag
weitere Beiträge
Neueste Volltexturteile:
LG Frankfurt/Main:
Dachziegel fällt auf Auto: Verwalter haftet!
Dokument öffnen Volltext
AG Kassel:
Entfernung von Videoüberwachungskameras? Wenn ja, von wem?
Dokument öffnen Volltext
AG Dortmund:
Ablehnung ist keine Genehmigung!
Dokument öffnen Volltext
BGH:
Ende des Mietverhältnisses: Wann wird die Wohnung vorenthalten?
Dokument öffnen Volltext
BGH:
Wer darf Mitglied des Verwaltungsbeirats sein?
Dokument öffnen Volltext
AG München:
Nur teurere Tür erfüllt Schalldämmmaß: Dennoch kann Wahl der günstigeren Tür beschlossen werden
Dokument öffnen Volltext
AG Charlottenburg:
Abwasserleitungen sind Gemeinschaftseigentum!
Dokument öffnen Volltext
weitere Volltexturteile

Nachrichten zum Immobilienrecht

Letzte 30 Tage: 44 Nachrichten

Zeige Nachrichten 41 bis 44 - (87 in Alle Sachgebiete)



Online seit 2. Juli

Wohnung zu heiß
Bild
© Tomas Skopal - Fotolia
Rechte von Mietern und Mieterinnen

Ein sommerlicher Temperaturanstieg in der Wohnung ist grundsätzlich kein Mangel, auch nicht in einer Dachgeschosswohnung. Aber wenn die Wohnung in den Sommermonaten tatsächlich unerträglich heiß wird, kann dies ein Kündigungsgrund sein und Ersatzansprüche auslösen (Verfassungsgerichtshof des Landes Berlin 40/06) oder eine Mietminderung rechtfertigen (Amtsgericht Hamburg 46 C 108/04).
Dokument öffnen mehr…


Online seit 1. Juli

Bauministerium kann 642,79 Millionen mehr ausgeben
Bild
© photo 5000 - Fotolia.com
Das von Ministerin Verena Hubertz (SPD) geführte Bundesministerium für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen soll in diesem Jahr 7,37 Milliarden Euro ausgeben können. Das sind 642,79 Millionen Euro mehr als 2024 vorgesehen waren. Wie aus dem von der Bundesregierung eingebrachten Entwurf eines Gesetzes über die Feststellung des Bundeshaushaltsplans für das Haushaltsjahr 2025 (21/500) weiter hervorgeht, sollen die Personalausgaben im Einzelplan 25 leicht sinken - und zwar von 174,26 Millionen Euro auf 171 Millionen Euro. Die Verpflichtungsermächtigungen werden mit 4,66 Milliarden Euro angegeben, davon in den Jahren 2026 bis 2028 jeweils über eine Milliarde Euro.
Dokument öffnen mehr…

71. Deutscher Mietertag beschließt Kurswechsel
Bild
© kasto80 - iStock
400 Delegierte des Deutschen Mietertages - der Mitgliederversammlung des Deutschen Mieterbundes (DMB) - haben zahlreiche Beschlüsse für einen besseren Mieter:innenschutz und für eine sozial gerechte und nachhaltige Mieten- und Wohnungspolitik gefasst. Die Beschlüsse stellen die Leitlinien der politischen Arbeit des Deutschen Mieterbundes für die nächsten zwei Jahre dar.
Dokument öffnen mehr…

Bündnis für Wohnen Brandenburg: Bauindustrieverband Ost fordert Tempo bei Bauordnung und Bürokratieabbau
Bild
© photo 5000 - Fotolia.com
Die gestrige Leitungsrunde des Bündnisses für Wohnen Brandenburg hat erneut den Wert dieses Forums für den Austausch zwischen Politik, Verwaltung und Wirtschaft unterstrichen. Der Bauindustrieverband Ost e. V. (BIVO) sieht im Bündnis eine wichtige Plattform, um die drängenden Herausforderungen im Wohnungsbau gemeinsam anzugehen.
Dokument öffnen mehr…