Schließen Sie haben soeben den Bereich betreten. Hier bekommen Sie alle für diesen Bereich relevanten Inhalte gefiltert angezeigt. Mit Klick auf "Alle Sachgebiete" links kommen Sie jederzeit wieder zu den ungefilterten Übersichten.
Architekten- &
Ingenieurrecht
Recht
am Bau
Bauträger-
recht
Versiche-
rungsrecht
Öffentl. Bau- &
Umweltrecht
Vergabe-
recht
Sachverstän-
digenrecht
Immobilienrecht
Kauf/Miete/WEG
Zivilprozess &
Schiedswesen
Zielgruppen
Alle Sachgebiete

Gesamtsuche
[Hilfe]

Bei Eingabe mehrerer Suchbegriffe, getrennt durch Leerzeichen, werden Texte gefunden, in denen alle Suchbegriffe vorkommen.

Groß- und Kleinschreibung wird nicht unterschieden.

Sie können den Platzhalter * einsetzen: "pauschal*" findet z.B. auch "Pauschalhonorar".

Bei Eingabe eines Aktenzeichens wird automatisch nach der zugehörigen Entscheidung und weiteren Texten, in denen diese zitiert wird, gesucht, bei Eingabe eines Datums nach allen Entscheidungen mit diesem Verkündungsdatum.

Oder-Suche: geben Sie zwischen mehreren Suchbegriffen ODER ein (großgeschrieben), um Dokumente zu finden, in denen mindestens einer der Begriffe vorgekommt.

Phrasensuche: genaue Wortfolgen können Sie mittels Anführungszeichen (") suchen.

Kostenloses ProbeaboOK

IMR 9/2014 - Vorwort

Liebe Leserinnen und Leser,

"Ein Leben ohne Feste gleicht einer langen Reise ohne Einkehr" (Demokrit 460 - 370 v. Chr.). So lautet das vielversprechende Motto der alten Weinfabrik in Heidelberg, in der dieses Jahr die Abendveranstaltung der Herbsttagung stattfinden wird.

Dabei verspricht der Weg bis zum abendlichen Vergnügen und dem sich anschließenden Kickerturnier äußerst kurzweilig zu werden, da nicht nur bereits die angekündigten Referenten interessante Vorträge in Aussicht stellen, sondern auch Themen in neuer Form dargestellt werden und "live" gestritten wird.

Besonders freut sich die ARGE über Dr. Dietrich Beyer, Stv. Vorsitzender Richter am BGH a. D., und Dr. Peter Günter, Richter am BGH, die die aktuelle Rechtsprechung des VIII. bzw. des XII Zivilsenats darstellen werden. Ebenfalls aus der Richterschaft wird Dr. Ulrich Steiner, Richter am LG München I, über den Störer im Wohnungseigentumsrecht referieren.

Es bleibt zu hoffen, dass es bei diesen Störern bleibt, ansonsten hält Heidelberg eine für Juristen interessante Besonderheit bereit: den Studentenkarzer.

Hier wurden von 1778 bis 1914 die Studenten für "Kavaliersdelikte" wie heftige Mensuren, nächtliche Ruhestörungen oder andere Verstöße gegen die öffentliche Ordnung - oft waren es feucht-fröhliche Streiche - bestraft. Dabei waren die Studenten offensichtlich schon damals bereits anwaltlich gut vertreten, denn schon die Karzerordnung von 1853 billigte jedem Studenten als tägliche Versorgung einen Schoppen (1/2 Liter) Wein und zwei Flaschen Bier zu.

Wir hoffen also auf eine erfolgreiche, harmonische und unterhaltsame Herbsttagung und hoffen, Sie in Heidel­berg begrüßen zu dürfen.

Ihr

Michael Drasdo
RA und FA für Miet- und Wohnungseigentumsrecht

Zum Inhaltsverzeichnis