Schließen Sie haben soeben den Bereich betreten. Hier bekommen Sie alle für diesen Bereich relevanten Inhalte gefiltert angezeigt. Mit Klick auf "Alle Sachgebiete" links kommen Sie jederzeit wieder zu den ungefilterten Übersichten.
Architekten- &
Ingenieurrecht
Recht
am Bau
Bauträger-
recht
Versiche-
rungsrecht
Öffentl. Bau- &
Umweltrecht
Vergabe-
recht
Sachverstän-
digenrecht
Immobilienrecht
Kauf/Miete/WEG
Zivilprozess &
Schiedswesen
Zielgruppen
Alle Sachgebiete

Gesamtsuche
[Hilfe]

Bei Eingabe mehrerer Suchbegriffe, getrennt durch Leerzeichen, werden Texte gefunden, in denen alle Suchbegriffe vorkommen.

Groß- und Kleinschreibung wird nicht unterschieden.

Sie können den Platzhalter * einsetzen: "pauschal*" findet z.B. auch "Pauschalhonorar".

Bei Eingabe eines Aktenzeichens wird automatisch nach der zugehörigen Entscheidung und weiteren Texten, in denen diese zitiert wird, gesucht, bei Eingabe eines Datums nach allen Entscheidungen mit diesem Verkündungsdatum.

Oder-Suche: geben Sie zwischen mehreren Suchbegriffen ODER ein (großgeschrieben), um Dokumente zu finden, in denen mindestens einer der Begriffe vorgekommt.

Phrasensuche: genaue Wortfolgen können Sie mittels Anführungszeichen (") suchen.

Kostenloses ProbeaboOK

IMR 8/2010 - Vorwort

Liebe Leserin,
lieber Leser,

die Fußballweltmeisterschaft ist vorbei; es gibt also keinen guten Grund mehr, sich nicht mit den aktuellen Problemen des Miet- und Immobilienrechts zu befassen. Da kommt die neue IMR sicherlich gerade recht.

Ungeachtet der WM bleibt der BGH, insbesondere der Wohnraummietsenat, unverändert produktiv:

Zwei aktuelle Entscheidungen empfehle ich daher Ihrer Lektüre (Mit Kündigung erklärter Widerspruch gegen Vertragsverlängerung - VIII ZR 184/09, Dokument öffnen Seite 318; Mietspiegel aus Nachbargemeinde - VIII ZR 99/09, Dokument öffnen Seite 319). Weiter finden Sie drei Entscheidungen des V. Zivilsenats, zuständig unter anderem für das Wohnungseigentums- und Grundstücksrecht. Besonderes Augenmerk verdient die Entscheidung über nachbarrechtliche Ausgleichsansprüche in einer WEG-Anlage (V ZR 10/10, Dokument öffnen Seite 334).

Auch das aktuelle Heft dokumentiert die große Bandbreite unserer ARGE, etwa durch verwaltungsgerichtliche Entscheidungen (zum Beispiel VG Gera: Gesamtschuldnerhaftung der WEG-Mitglieder gegenüber Versorgern, Dokument öffnen Seite 341, aber auch die Feststellung der Unzulässigkeit eines Internet-Gewinnspiels um ein Haus: VG Münster, Dokument öffnen Seite 348, und die Entscheidung des VG Gießen, Dokument öffnen Seite 352, mit der die Marburger Solarsatzung für unwirksam erklärt wurde). Sogar die Rechtsprechung des BSG, hier zur Frage der Nebenkostennachzahlung durch eine ARGE (Dokument öffnen Seite 326), hat Auswirkungen auf das Immobilienrecht.

Wie Sie sehen, finden sich nicht nur obergerichtliche, sondern auch instanzgerichtliche Entscheidungen (zum Beispiel LG Braunschweig zur bekannten gewerberaummietrechtlichen Problematik der Mietminderung wegen Verlusts des Ankermieters, Dokument öffnen Seite 332, oder des LG Hamburg zur Hamburger Formel zur Streitwertberechnung, Dokument öffnen Seite 355). Dennoch nochmals die Bitte, interessante instanzgerichtliche Entscheidungen der Redaktion der IMR unter mayer@id-verlag.de zur Verfügung zu stellen, gerne durchaus auch in der bewährten Bearbeitung: "Alles auf einer Seite!".

Wiederum sind zwei Beiträge in unserem Heft 8, einmal zum "Aktuellen Stand des Abschlusses gewerblicher Mietverträge unter Abwesenden" (Neuhaus, Dokument öffnen Seite 314) und zum anderen über "Die Anbietpflicht bei der Eigenbedarfskündigung" (Kasper, Dokument öffnen Seite 309).

Last not least:

Große Ereignisse werfen auch bei unserer ARGE ihren Schatten voraus: Auf der letzten Umschlagseite finden Sie das Programm unserer diesjährigen Herbsttagung in München am 10. und 11. September 2010 (wegen des Oktoberfestes gegenüber unserem "Stammplatz" Ende September vorverlegt). Aktuelle und spannende Themen, die wiederum die gesamte Bandbreite unserer ARGE widerspiegeln. Ich hoffe, Sie in München begrüßen zu können.

Viel Spaß und Erkenntnisgewinn bei der Lektüre der aktuellen IMR: Traditionelle Zeitschriften lassen sich bekanntlich auch im Freibad, in der Eisdiele, u. a. problemlos lesen.

Ihr

Thomas Hannemann, Rechtsanwalt
Vorsitzender des Geschäftsführenden Ausschusses

Zum Inhaltsverzeichnis