Schließen Sie haben soeben den Bereich betreten. Hier bekommen Sie alle für diesen Bereich relevanten Inhalte gefiltert angezeigt. Mit Klick auf "Alle Sachgebiete" links kommen Sie jederzeit wieder zu den ungefilterten Übersichten.
Architekten- &
Ingenieurrecht
Recht
am Bau
Bauträger-
recht
Versiche-
rungsrecht
Öffentl. Bau- &
Umweltrecht
Vergabe-
recht
Sachverstän-
digenrecht
Immobilienrecht
Kauf/Miete/WEG
Zivilprozess &
Schiedswesen
Zielgruppen
Alle Sachgebiete

Gesamtsuche
[Hilfe]

Bei Eingabe mehrerer Suchbegriffe, getrennt durch Leerzeichen, werden Texte gefunden, in denen alle Suchbegriffe vorkommen.

Groß- und Kleinschreibung wird nicht unterschieden.

Sie können den Platzhalter * einsetzen: "pauschal*" findet z.B. auch "Pauschalhonorar".

Bei Eingabe eines Aktenzeichens wird automatisch nach der zugehörigen Entscheidung und weiteren Texten, in denen diese zitiert wird, gesucht, bei Eingabe eines Datums nach allen Entscheidungen mit diesem Verkündungsdatum.

Oder-Suche: geben Sie zwischen mehreren Suchbegriffen ODER ein (großgeschrieben), um Dokumente zu finden, in denen mindestens einer der Begriffe vorgekommt.

Phrasensuche: genaue Wortfolgen können Sie mittels Anführungszeichen (") suchen.

Kostenloses ProbeaboOK

IMR 6/2016 - Vorwort

Liebe Kolleginnen,
liebe Kollegen,

ein Highlight im April waren die 35. Mietrechtstage des ESWiD in Berchtesgaden. Der Weg dorthin war reizvoll und lohnend. Auf der Hinfahrt lag plötzlich wieder Schnee auf den Feldern, auf der Rückfahrt blühte der Raps und über allem thronte eindrucksvoll der Watzmann.

Nachhaltigen Eindruck hinterließen auch die Vorträge und die Vortragenden. Gewohnt routiniert moderierte Rechtsanwältin Ruth Breiholdt die Veranstaltung. Natürlich war die Mietsrechtsnovellierung 2016 ein Thema. Das Streitgespräch zwischen Norbert Eisenschmid (Justiziar DMB) und Carsten Herlitz (Justiziar GdW) verlief erstaunlich harmonisch. Konträr wurde jedoch über die geplante Senkung der modernisierungsbedingten Mieterhöhung von 11 auf 8 Prozent diskutiert.

Die folgenden Vorträge standen sämtlich unter der Überschrift "Das Mietende - Abwicklung des Mietverhältnisses" und erörterten diesbezügliche Einzelprobleme. Dem aktuellen Anlass geschuldet waren Vortragsthemen auch die Wohnungsbeschlagnahme/Wiedereinweisung sowie mietrechtliche Fragen im Zusammenhang mit der Unterbringung von Asylsuchenden und Flüchtlingen.

Im Juni lockt nun der Deutsche Anwaltstag bzw. Berlin. Hier ergibt sich wieder die Möglichkeit, über den Rand des eigenen Fachgebiets zu schauen, insbesondere bietet aber die ARGE Mietrecht und Immobilien aktuelle mietrechtliche Vortragsthemen an. Am 03.06.2016 referiert Dr. Detlef Fischer (Richter am BGH a. D.) über das Besteller-Prinzip und die Umgehungstatbestände im Maklerrecht. RA Peter Schüller trägt zu den Gebrauchsgewährleistungspflichten des Vermieters bei Modernisierung vor, RA Dr. Michael Casser berichtet über die Reformbestrebungen des WEG und RAin Beate Heilmann behandelt den Flüchtling im Wohnraum. Die Themen sind sowohl aktuell als auch praxisrelevant.

Derzeit wird weiter an der Mietrechtsnovellierung 2016 gearbeitet. Es bleibt spannend, wann und in welcher Form uns die geplante Änderung im Modernisierungs- und Mieterhöhungsrecht erreicht.

Herzliche und kollegiale Grüße aus München

Henrike Butenberg
Rechtsanwältin und Fachanwältin
für Miet- und Wohnungseigentumsrecht

Zum Inhaltsverzeichnis