Schließen Sie haben soeben den Bereich betreten. Hier bekommen Sie alle für diesen Bereich relevanten Inhalte gefiltert angezeigt. Mit Klick auf "Alle Sachgebiete" links kommen Sie jederzeit wieder zu den ungefilterten Übersichten.
Architekten- &
Ingenieurrecht
Recht
am Bau
Bauträger-
recht
Versiche-
rungsrecht
Öffentl. Bau- &
Umweltrecht
Vergabe-
recht
Sachverstän-
digenrecht
Immobilienrecht
Kauf/Miete/WEG
Zivilprozess &
Schiedswesen
Zielgruppen
Alle Sachgebiete

Gesamtsuche
[Hilfe]

Bei Eingabe mehrerer Suchbegriffe, getrennt durch Leerzeichen, werden Texte gefunden, in denen alle Suchbegriffe vorkommen.

Groß- und Kleinschreibung wird nicht unterschieden.

Sie können den Platzhalter * einsetzen: "pauschal*" findet z.B. auch "Pauschalhonorar".

Bei Eingabe eines Aktenzeichens wird automatisch nach der zugehörigen Entscheidung und weiteren Texten, in denen diese zitiert wird, gesucht, bei Eingabe eines Datums nach allen Entscheidungen mit diesem Verkündungsdatum.

Oder-Suche: geben Sie zwischen mehreren Suchbegriffen ODER ein (großgeschrieben), um Dokumente zu finden, in denen mindestens einer der Begriffe vorgekommt.

Phrasensuche: genaue Wortfolgen können Sie mittels Anführungszeichen (") suchen.

Kostenloses ProbeaboOK

IMR 5/2014 - Vorwort

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Kolleginnen und Kollegen,

wer hätte das gedacht: Da gründet der umtriebige Amtsrichter aus Dortmund Ulf Börstinghaus im April 1997 am Stammtisch des Berchtesgadener Gasthauses "Goldener Bär" im engsten Kreise engagierter und bekannter Mietrechtler den Deutschen Mietgerichtstag - nicht ahnend, aber durchaus hoffend, dass hieraus eine der profiliertesten Institutionen im Bereich des deutschen Mietrechts entstehen würde. Ich selbst hatte das Vergnügen, die Gründungssatzung mit unterschreiben zu dürfen. Dies nicht etwa wegen der fachlichen Kompetenz, sondern schlichtweg aufgrund der Tatsache, dass das für die Vereinsgründung notwendige 7. Mitglied fehlte.

Aus dieser Berchtesgadener Initiative hat sich im Laufe der Jahre das größte und wichtigste Forum des Erfahrungsaustausches und der Fortbildung im Bereich des Mietrechts entwickelt.

So nahmen aktuell auf dem Mietgerichtstag 2014 nahezu 450 Fachleute aus allen Bereichen des Mietrechts sehr interessiert an Fachvorträgen und Arbeitskreisen im Kongressbereich der Westfalenhalle in Dortmund teil.

Schon die Vorabend-Veranstaltung hatte es in sich: Der Beck-Verlag hatte am Abend des 03.04.2014 in die ehemals lauschige Bar " Rosy's Corner", jetzt - nomen est omen - "Number One" eingeladen. Das zunächst ausgegebene Flaschenbier veranlasste die Teilnehmer zu solidarischen Protestaktionen wie in vergangenen studentischen Zeiten: Der Erfolg ließ nicht lange auf sich warten, ab 19:00 Uhr wurde dann wie gewohnt frisches Pils vom Fass gezapft. Entsprechend munter entwickelten sich die Gespräche - networking pur bei Frikadellen und Currywurst in sehr entspannter Atmosphäre.

Munter war auch der Beginn des offiziellen Teils am 04.04.2014. Professor Hickel von der Universität Bremen ließ sich zunächst sehr locker über Tendenzen auf den Finanzmärkten aus, um dann im letzten Viertel seiner Rede auf die Probleme des Wohnungsbaus und der Mietmärkte einzugehen.

Gewohnt routiniert referierten dann Dr. Ulf Börstinghaus wie auch Dr. Michael Clar über die Ermittlung der ortsüblichen Vergleichsmiete.

Am Nachmittag wurden in den Arbeitskreisen Gebrauchsrechte des Mieters, altersgerechter Umbau als Modernisierungsmaßnahme, die Umstellung auf Contracting und Fernwärme sowie die Sicherungsanordnung erläutert und diskutiert.

Nach dem gemeinsamen festlichen Abendessen entbrannte dann der mittlerweile schon traditionelle Kampf der Tischfußballspieler um den DMT-Pokal.

Am Samstagmorgen um 9:00 Uhr erschienen trotz der langen Nacht erstaunlich viele Teilnehmer, um den Kurzberichten aus den Arbeitskreisen des Vortags zu lauschen. Anschließend wurde das Wohnraummietrecht als Verbraucherrecht erläutert und die Modernisierungsvereinbarung im Spannungsverhältnis zwischen Vertragsfreiheit und halb zwingenden Normen dargestellt. Schluss- und Höhepunkt waren der Vortrag über die Pflichten des Vermieters bei unwirksamen Preisanpassungsklauseln in Versorgungsverträgen.

Einige treue Mitglieder erlebten dann die Mitgliederversammlung am frühen Nachmittag. Zufrieden konnten sie zur Kenntnis nehmen, dass die Mitgliederentwicklung stabil und die Finanzen in Ordnung sind.

Zum glücklichen Abschluss dieser fulminanten Veranstaltung gehörte dann auch der organisatorische Kunstgriff, die in unmittelbarer Nachbarschaft ansässige Fußballmannschaft von Borussia Dortmund erst um 18:30 Uhr antreten zu lassen und so die problemlose Abreise aller verbliebenen Teilnehmer sicherzustellen

Zum Schluss noch ein Tipp: Der nächste Mietgerichtstag findet am 13. und 14.03.2015 statt - natürlich wieder in Dortmund.

Mit besten Grüßen

Ihr

Volker J. Ziaja
Mitglied des Geschäftsführenden Ausschusses

Zum Inhaltsverzeichnis