Schließen Sie haben soeben den Bereich betreten. Hier bekommen Sie alle für diesen Bereich relevanten Inhalte gefiltert angezeigt. Mit Klick auf "Alle Sachgebiete" links kommen Sie jederzeit wieder zu den ungefilterten Übersichten.
Architekten- &
Ingenieurrecht
Recht
am Bau
Bauträger-
recht
Versiche-
rungsrecht
Öffentl. Bau- &
Umweltrecht
Vergabe-
recht
Sachverstän-
digenrecht
Immobilienrecht
Kauf/Miete/WEG
Zivilprozess &
Schiedswesen
Zielgruppen
Alle Sachgebiete

Gesamtsuche
[Hilfe]

Bei Eingabe mehrerer Suchbegriffe, getrennt durch Leerzeichen, werden Texte gefunden, in denen alle Suchbegriffe vorkommen.

Groß- und Kleinschreibung wird nicht unterschieden.

Sie können den Platzhalter * einsetzen: "pauschal*" findet z.B. auch "Pauschalhonorar".

Bei Eingabe eines Aktenzeichens wird automatisch nach der zugehörigen Entscheidung und weiteren Texten, in denen diese zitiert wird, gesucht, bei Eingabe eines Datums nach allen Entscheidungen mit diesem Verkündungsdatum.

Oder-Suche: geben Sie zwischen mehreren Suchbegriffen ODER ein (großgeschrieben), um Dokumente zu finden, in denen mindestens einer der Begriffe vorgekommt.

Phrasensuche: genaue Wortfolgen können Sie mittels Anführungszeichen (") suchen.

Kostenloses ProbeaboOK

IMR 4/2012 - Vorwort

Frühling!

Wir genießen diese Zeit. Die Tage werden länger. Wir halten Umschau: Was tut sich, wo gibt es Veränderungen?

Unweit meiner Kanzlei sprießt das neue Gebäude der Europäischen Zentralbank – der Nord- und der Südturm haben bereits eine beachtliche Höhe erreicht. Außerhalb Frankfurts nimmt man sie und die Veränderungen noch nicht recht wahr, die sie für Frankfurts „hässliches“ Ostend bringen. Doch nicht mehr lange … und sie werden unsere Skyline ergänzen.

Und sonst?

Frankfurt erhält sein Herz zurück. 15 Häuser der Frankfurter Altstadt, die im Krieg zerstört wurden, werden nun nach ihren historischen Vorbildern wieder aufgebaut. Die Häuser erhalten ihre alten Namen: Klein Nürnberg, Goldenes Lämmchen, Goldene Waage usw. Kurios für unsere Bankenmetropole? Die Meinungen zum Wiederaufbau waren geteilt. Der Grundstein für das Vorhaben wurde im Januar 2012 gelegt.

Immobilien halten uns in Bewegung. So vielseitig sie sind, so facettenreich sind auch die Themen, mit denen wir uns beschäftigen: Zahlreiche Interessierte fanden sich zu den Abrechnungstagen ein, die die ARGE Mietrecht und Immobilien im Februar 2012 im schönen Rothenburg veranstaltete. Dabei wurden nicht nur miet- und wohnungseigentumsrechtliche Abrechnungsfragen erörtert – das Spektrum reichte weit darüber hinaus (siehe Tagungsbericht in den Streiflichtern).

Das Thema „Betriebskostenabrechnung“ greifen wir im Rahmen der Aufsätze dieses Hefts auf und vertiefen es nochmals. Die besprochenen Entscheidungen betreffen aktuelle Fragen zu Sicherheitsleistungen, zum Konkurrenzschutz – saisonal passend geht es um ein Fitnessstudio – sowie Videoüberwachung, Zwangsverwaltung und vieles mehr.

Bei der Gelegenheit: Wir freuen uns, wenn Sie die IMR mit Ihrem „Lokalkolorit“ bereichern. Interessante Entscheidungen der Unter- und Instanzgerichte sind uns zur Veröffentlichung herzlich willkommen!

Sonnige Frühlingsgrüße aus der Main-Metropole

Walke, Rechtsanwältin
Mitglied des Geschäftsführenden Ausschusses

Zum Inhaltsverzeichnis