Schließen Sie haben soeben den Bereich betreten. Hier bekommen Sie alle für diesen Bereich relevanten Inhalte gefiltert angezeigt. Mit Klick auf "Alle Sachgebiete" links kommen Sie jederzeit wieder zu den ungefilterten Übersichten.
Architekten- &
Ingenieurrecht
Recht
am Bau
Bauträger-
recht
Versiche-
rungsrecht
Öffentl. Bau- &
Umweltrecht
Vergabe-
recht
Sachverstän-
digenrecht
Immobilienrecht
Kauf/Miete/WEG
Zivilprozess &
Schiedswesen
Zielgruppen
Alle Sachgebiete

Gesamtsuche
[Hilfe]

Bei Eingabe mehrerer Suchbegriffe, getrennt durch Leerzeichen, werden Texte gefunden, in denen alle Suchbegriffe vorkommen.

Groß- und Kleinschreibung wird nicht unterschieden.

Sie können den Platzhalter * einsetzen: "pauschal*" findet z.B. auch "Pauschalhonorar".

Bei Eingabe eines Aktenzeichens wird automatisch nach der zugehörigen Entscheidung und weiteren Texten, in denen diese zitiert wird, gesucht, bei Eingabe eines Datums nach allen Entscheidungen mit diesem Verkündungsdatum.

Oder-Suche: geben Sie zwischen mehreren Suchbegriffen ODER ein (großgeschrieben), um Dokumente zu finden, in denen mindestens einer der Begriffe vorgekommt.

Phrasensuche: genaue Wortfolgen können Sie mittels Anführungszeichen (") suchen.

Kostenloses ProbeaboOK

IMR 3/2022 - Vorwort

Liebe Leserinnen und Leser,

auch dieses Jahr darf ich Sie wieder in der März-Ausgabe der IMR herzlich begrüßen und Ihnen die Fortbildungsveranstaltungen der Arbeitsgemeinschaft Mietrecht und Immobilien im Deutschen Anwaltverein im Jahr 2022 vorstellen. Nachdem wir alle inzwischen – corona-bedingt – echte „Hybridveranstaltungsprofis“ geworden sind und wir viele positive Rückmeldungen von Ihnen zu den Hybridveranstaltungen (Veranstaltung in Präsenz und Online) erhalten haben, werden auch dieses Jahr die Veranstaltungen der Arbeitsgemeinschaft Mietrecht und Immobilien – soweit eine Planung in diesen Zeiten möglich ist und mit Ausnahme der Tagung auf dem DAT (nur in Präsenz) – im Hybridveranstaltungsmodus durchgeführt.

Das Veranstaltungsjahr 2022 beginnt mit dem 11. Karlsruher Immobilienrechtstag (6 FAO-Std.) am 06.05.2022 im Novotel Karlsruhe. Wir freuen uns auf prominente Referenten und aktuelle Themen: „Aktuelle Rechtsprechung des BGH zum WEMoG (Verfahrensrecht)“ (Dr. Alfred Göbel, Richter am Bundesgerichtshof, V. Zivilsenat, Karlsruhe), „Die Bauträgervollmacht – 2. Teil: Vertragsübergänge“ (Dr. Gregor Basty, Notar, München), „Fehler bei der Begründung von Wohnungseigentum. Supergau und/oder Glücksfall in der Rechtsberatung?“ (Prof. Dr. Stefan Hügel, Notar, Weimar), „Verlängerungsmöglichkeiten bei Wohnungserbbaurechten“ (Michael Drasdo, Rechtsanwalt, Neuss), „Darlehenskündigungen und Grundschuld“ (Karen Halfbrodt, Rechtsanwältin, Hamburg) und „Grundlagen der Teilungsversteigerung“ (Prof. Wolfgang Schneider, Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin).

Am 24.06.2022 folgt die DAT-Tagung der Arbeitsgemeinschaft mit Mitgliederversammlung (5 FAO-Std.) im CCH-Congress Center Hamburg, die im Rahmen des Deutschen Anwaltstags 2022 (vom 20. bis 24.06.2022) stattfinden wird. Es erwarten Sie neben der Mitgliederversammlung Vorträge zu aktuellen Themen: „CO²-Bepreisung im Mietrecht“ (Rechtsanwältin Beate Heilmann, Vorsitzende der ARGE Mietrecht und Immobilien, Berlin), „Überblick über die einschlägigen technischen Vorschriften zur Elektromobilität“ (Rechtsanwältin Dr. Malaika Ahlers, Berlin), „Barrierereduzierung, E-Mobilität und Einbruchschutz im Mietrecht (Hubert Fleindl, Vors. Richter am OLG München) und im Wohnungseigentumsrecht (Rechtsanwalt Dr. David Greiner, Tübingen)“, „Schönheitsreparaturen bei Übernahme einer unrenovierten Wohnung“ (Rechtsanwalt Dr. Klaus Lützenkirchen, Köln) und „Mietverträge über digitale Produkte (Neues Schuldrecht 2022)“ (Prof. Dr. Markus Artz, Universität Bielefeld). Zu beiden Veranstaltungen der Arbeitsgemeinschaft Mietrecht und Immobilien sind auch bereits die Programme auf der Homepage der Arbeitsgemeinschaft abrufbar und eine Anmeldung (aktuell bereits zum 11. Karlsruher Immobilienrechtstag) u. a. über die Homepage unter: https://www.mietrecht-dav.de/veranstaltungen/ möglich. Darüber hinaus werden Sie über die Tagungsprogramme etc. auch frühzeitig über die IMR und die IVR informiert.

Die Herbsttagung (ca. 11 FAO-Std.) mit ihrem klassischen Programmmix aus Vorträgen aus dem Wohnraummietrecht, dem Gewerberaummietrecht und dem WEG-Recht wird dieses Jahr von 23. bis 24.09.2022 in Leipzig und der Abrechnungstag (ca. 6 FAO-Std.) mit Themen rund um die Abrechnungsthematik am 02.12.2022 in München stattfinden. Die Programme für die Herbsttagung und den Abrechnungstag 2022 sowie die Anmeldung hierzu werden in Kürze auf der Homepage für Sie abrufbar sein.

Herzliche kollegiale Grüße aus München!

Ihre
Andrea Pflügl
Rechtsanwältin, Mitglied des Geschäftsführenden Ausschusses der Arbeitsgemeinschaft Mietrecht und Immobilien und Mitglied des Redaktionsbeirats der IVR

Zum Inhaltsverzeichnis