Schließen Sie haben soeben den Bereich betreten. Hier bekommen Sie alle für diesen Bereich relevanten Inhalte gefiltert angezeigt. Mit Klick auf "Alle Sachgebiete" links kommen Sie jederzeit wieder zu den ungefilterten Übersichten.
Architekten- &
Ingenieurrecht
Recht
am Bau
Bauträger-
recht
Versiche-
rungsrecht
Öffentl. Bau- &
Umweltrecht
Vergabe-
recht
Sachverstän-
digenrecht
Immobilienrecht
Kauf/Miete/WEG
Zivilprozess &
Schiedswesen
Zielgruppen
Alle Sachgebiete

Gesamtsuche
[Hilfe]

Bei Eingabe mehrerer Suchbegriffe, getrennt durch Leerzeichen, werden Texte gefunden, in denen alle Suchbegriffe vorkommen.

Groß- und Kleinschreibung wird nicht unterschieden.

Sie können den Platzhalter * einsetzen: "pauschal*" findet z.B. auch "Pauschalhonorar".

Bei Eingabe eines Aktenzeichens wird automatisch nach der zugehörigen Entscheidung und weiteren Texten, in denen diese zitiert wird, gesucht, bei Eingabe eines Datums nach allen Entscheidungen mit diesem Verkündungsdatum.

Oder-Suche: geben Sie zwischen mehreren Suchbegriffen ODER ein (großgeschrieben), um Dokumente zu finden, in denen mindestens einer der Begriffe vorgekommt.

Phrasensuche: genaue Wortfolgen können Sie mittels Anführungszeichen (") suchen.

Kostenloses ProbeaboOK

IMR 2/2022 - Vorwort

Liebe Kolleginnen und Kollegen,

reicht es Ihnen auch mit diesem griechischen Alphabet? Was hatten wir nun in den letzten Monaten und leider auch Jahren mit Alpha, Beta, Gamma, Delta und der aktuellen Variante „Omikron“ an alt- bzw. neugriechischer Bildung erfahren müssen. Wie ein „kleines O“ die Welt verändert, ist erschreckend. Neben der teils schweren gesundheitlichen Folgen schaffte es dieses „kleine O“ auch, die Gesellschaft zu spalten. Ein Schwarz-Weiß-Denken lässt keine Zwischentöne zu.

Auch der BGH durfte sich nun schon mit den ersten Fällen zum Pandemiegeschehen und den Auswirkungen auf das Mietverhältnis beschäftigen. Eine pauschale „50:50“-Lösung bei Gewerberaummiete im Lockdown wird abgelehnt und eine Einzelfallprüfung befürwortet (vgl. Dokument öffnen S. 66).

Was bleibt daher in Erinnerung? Das Jahr 2021 war ein Jahr voller Extreme, Einsamkeit und (Teams)Gemeinschaft, Stillstand und Beschleunigung sowie Neuentdeckungen und Wiederentdeckungen.

Für das Jahr 2022 wünsche ich Ihnen und Ihren Familien, allen Kolleginnen und Kollegen wieder etwas Normalität; Normalität und Gelassenheit im Alltag, aber auch in der Mandatsbearbeitung! Wer auf Stillstand hofft, wird enttäuscht werden. Die zahlreichen Änderungen im Mietrecht, insbesondere die kurzfristig verpflichtende Mitteilungs- und Informationspflicht über Energieverbräuche, die Reform des Mietspiegelrechts, aber auch die spannende Fortentwicklung der Rechtsprechung zum Wohnungseigentumsrecht werden uns Rechtsanwender weiter auf Trab halten.

Herzliche kollegiale Grüße

Ihr Michael Sommer

Zum Inhaltsverzeichnis