Schließen Sie haben soeben den Bereich betreten. Hier bekommen Sie alle für diesen Bereich relevanten Inhalte gefiltert angezeigt. Mit Klick auf "Alle Sachgebiete" links kommen Sie jederzeit wieder zu den ungefilterten Übersichten.
Architekten- &
Ingenieurrecht
Recht
am Bau
Bauträger-
recht
Versiche-
rungsrecht
Öffentl. Bau- &
Umweltrecht
Vergabe-
recht
Sachverstän-
digenrecht
Immobilienrecht
Kauf/Miete/WEG
Zivilprozess &
Schiedswesen
Zielgruppen
Alle Sachgebiete

Gesamtsuche
[Hilfe]

Bei Eingabe mehrerer Suchbegriffe, getrennt durch Leerzeichen, werden Texte gefunden, in denen alle Suchbegriffe vorkommen.

Groß- und Kleinschreibung wird nicht unterschieden.

Sie können den Platzhalter * einsetzen: "pauschal*" findet z.B. auch "Pauschalhonorar".

Bei Eingabe eines Aktenzeichens wird automatisch nach der zugehörigen Entscheidung und weiteren Texten, in denen diese zitiert wird, gesucht, bei Eingabe eines Datums nach allen Entscheidungen mit diesem Verkündungsdatum.

Oder-Suche: geben Sie zwischen mehreren Suchbegriffen ODER ein (großgeschrieben), um Dokumente zu finden, in denen mindestens einer der Begriffe vorgekommt.

Phrasensuche: genaue Wortfolgen können Sie mittels Anführungszeichen (") suchen.

Kostenloses ProbeaboOK

IMR 12/2016 - Vorwort

Liebe Leserin,
lieber Leser,

wenn dieses Heft vor Ihnen liegt, hat der Advent begonnen und alles freut sich schon auf Weihnachten.

Deutschlands mittlerweile bekanntester Raucher, Herr Friedhelm Adolfs aus Düsseldorf, wird sich freuen, das Weihnachtsfest in seiner vertrauten Umgebung feiern zu dürfen. Das LG Düsseldorf hat nach der Vorbefassung durch den BGH die gegen ihn gerichtete Räumungsklage nun endgültig abgewiesen. Die Entscheidung finden Sie in diesem Heft (Dokument öffnen S. 502).

Die Vermieterin von Herrn Adolfs wird über dieses "Geschenk" sicherlich weniger glücklich sein. Damit reiht sie sich aber nahtlos ein in die Schar der Mieter und Vermieter, aber auch Wohnungseigentümer und Verwalter, die mit den "Gaben", die ihnen die Obergerichte im nun ablaufenden Jahr beschert haben, nicht einverstanden waren.

Es allen Recht zu machen, ist nun einmal eine Kunst, die niemand versteht. Der Mieter setzt seine Hoffnung auf die Mietpreisbremse, dem Vermieter ist sie unerwünscht. Mancher Wohnungseigentümer sähe es gerne, wenn der Verwalter häufiger die Kosten eines Rechtsstreits tragen müsste, den Verwalter freut es, dass er nur bei einer grob verschuldeten Pflichtverletzung zahlen muss (Dokument öffnen S. 532).

Entscheidungen hierzu und zu vielen anderen Bereichen rund um das Miet- und Immobilienrecht finden sie wieder in diesem Heft.

Auch wenn man es - wie schon gesagt - nicht allen Recht machen kann, hofft der Geschäftsführende Ausschuss der Arbeitsgemeinschaft Mietrecht und Immobilien doch, dass Ihnen die IMR-Beiträge des zurückliegenden Jahres sowie die diversen Veranstaltungen gefallen haben.

Auch im nächsten Jahr geht es mit der IMR wie gewohnt weiter und Sie dürfen sich auf weitere Veranstaltungen freuen. Näheres finden Sie wie gehabt unter www.mietrecht.net.

Mir bleibt nun noch, Ihnen und Ihren Familien auf diesem Weg ein frohes Weihnachtsfest und ein glückliches, gesundes und erfolgreiches Neues Jahr 2017 zu wünschen. Was der Gesetzgeber uns im nächsten Jahr in unseren Rechtsgebieten "bescheren" wird, bleibt einstweilen noch offen.

Insoweit verbleibe ich

mit den besten Grüßen

Ihr
Rechtsanwalt Norbert Schönleber
Mitglied des Geschäftsführenden Ausschusses
der Arbeitsgemeinschaft Mietrecht und Immobilien

Zum Inhaltsverzeichnis