Schließen Sie haben soeben den Bereich betreten. Hier bekommen Sie alle für diesen Bereich relevanten Inhalte gefiltert angezeigt. Mit Klick auf "Alle Sachgebiete" links kommen Sie jederzeit wieder zu den ungefilterten Übersichten.
Architekten- &
Ingenieurrecht
Recht
am Bau
Bauträger-
recht
Versiche-
rungsrecht
Öffentl. Bau- &
Umweltrecht
Vergabe-
recht
Sachverstän-
digenrecht
Immobilienrecht
Kauf/Miete/WEG
Zivilprozess &
Schiedswesen
Zielgruppen
Alle Sachgebiete

Gesamtsuche
[Hilfe]

Bei Eingabe mehrerer Suchbegriffe, getrennt durch Leerzeichen, werden Texte gefunden, in denen alle Suchbegriffe vorkommen.

Groß- und Kleinschreibung wird nicht unterschieden.

Sie können den Platzhalter * einsetzen: "pauschal*" findet z.B. auch "Pauschalhonorar".

Bei Eingabe eines Aktenzeichens wird automatisch nach der zugehörigen Entscheidung und weiteren Texten, in denen diese zitiert wird, gesucht, bei Eingabe eines Datums nach allen Entscheidungen mit diesem Verkündungsdatum.

Oder-Suche: geben Sie zwischen mehreren Suchbegriffen ODER ein (großgeschrieben), um Dokumente zu finden, in denen mindestens einer der Begriffe vorgekommt.

Phrasensuche: genaue Wortfolgen können Sie mittels Anführungszeichen (") suchen.

Kostenloses ProbeaboOK

IMR 11/2022 - Vorwort

Liebe Kolleginnen und Kollegen,

„Mein Leipzig lob´ ich mir! Es ist ein Klein-Paris und bildet seine Leute!“.

Nein, Johann Wolfgang (ob mit oder ohne „von“) Goethe zählte nicht zu den Teilnehmern der diesjährigen Herbsttagung unserer Arbeitsgemeinschaft in Leipzig, nahm aber in seinem „Faust“ die beiden charakteristischen Kriterien der erfolgreichen Tagung vom 23.09./24.09.2022 mit dem geschulten Blick des erfahrenen Juristen vorweg.

Leipzig bildete seine (unsere) Leute, selbst wenn sie nicht präsent, wie ca. 150 Teilnehmer, sondern online anwesend waren. Ein breitgefächertes Fortbildungsprogramm – mit fachlich hervorragenden und unterhaltsamen Dozenten (alleine 4 Richter am BGH einschließlich der Vorsitzenden des VIII. Zivilsenats, Frau Dr. Fetzer, erstmals mit der Überzeugungskraft des neuen Amtes) – über das gesamte Spektrum des Miet- und Wohnungseigentumsrechts wurde im 6. Stock der ehemaligen Post mit Blick auf den Augustusplatz geboten. Ein kleiner Schwerpunkt lag sicherlich im Bereich der energetischen Fragestellungen und ein lebhafter Diskurs fand zu dem vom Vors. Richter am LG Elmar Streyl beworbenen strukturierten Parteivortrag statt.

Auch das Rahmenprogramm stellte die präsenten Teilnehmer (mit Ausnahme des Verfassers, der schmerzhaft im Finale des Kicker-Turniers scheiterte) zufrieden. Johann Wolfgang Goethe, weder präsent noch online anwesend, stand dennoch mehr oder wenig ständig Pate, sei es beim „Get together“ am Donnerstag in Auerbachs Keller, beim exklusiven Stadtrundgang „Geschichte und Geschichten“ im Anschluss an die Veranstaltung oder schließlich im Rahmen der persönlichen Erfahrungen, die die Teilnehmer mit Leipzig, dem Klein-Paris, machen konnten. Sie sind der Auffassung, das ist nicht zu toppen? Weit gefehlt, alle 5 Jahre geht es bekanntlich in eine europäische Nachbarstadt und für 2023 steht Wien als Tagungsort an. Als „Bonner Jung“, der täglich über den Münsterplatz unseren Beethoven grüßend geht, ein Muss und für Sie alle ein „Schmankerl“.

Damit schließe ich mein erstes Editorial in diesem Medium, nicht jedoch, ohne Sie auf die Veranstaltungsreihe „Fit für die Zukunft“ hinzuweisen, Näheres zu dieser brandaktuellen Fortbildungsreihe finden Sie auf unserer Internet-Seite.

Mit besten Grüßen, bleiben Sie gesund
Ralf Schweigerer

Zum Inhaltsverzeichnis