Schließen Sie haben soeben den Bereich betreten. Hier bekommen Sie alle für diesen Bereich relevanten Inhalte gefiltert angezeigt. Mit Klick auf "Alle Sachgebiete" links kommen Sie jederzeit wieder zu den ungefilterten Übersichten.
Architekten- &
Ingenieurrecht
Recht
am Bau
Bauträger-
recht
Versiche-
rungsrecht
Öffentl. Bau- &
Umweltrecht
Vergabe-
recht
Sachverstän-
digenrecht
Immobilienrecht
Kauf/Miete/WEG
Zivilprozess &
Schiedswesen
Zielgruppen
Alle Sachgebiete

Gesamtsuche
[Hilfe]

Bei Eingabe mehrerer Suchbegriffe, getrennt durch Leerzeichen, werden Texte gefunden, in denen alle Suchbegriffe vorkommen.

Groß- und Kleinschreibung wird nicht unterschieden.

Sie können den Platzhalter * einsetzen: "pauschal*" findet z.B. auch "Pauschalhonorar".

Bei Eingabe eines Aktenzeichens wird automatisch nach der zugehörigen Entscheidung und weiteren Texten, in denen diese zitiert wird, gesucht, bei Eingabe eines Datums nach allen Entscheidungen mit diesem Verkündungsdatum.

Oder-Suche: geben Sie zwischen mehreren Suchbegriffen ODER ein (großgeschrieben), um Dokumente zu finden, in denen mindestens einer der Begriffe vorgekommt.

Phrasensuche: genaue Wortfolgen können Sie mittels Anführungszeichen (") suchen.

Kostenloses ProbeaboOK

IMR 10/2015 - Vorwort

Liebe Leserin,

lieber Leser,

bei Erscheinen dieses Hefts hat die traditionelle Herbsttagung der ARGE bereits stattgefunden.

Ich hoffe, dass Sie die Gelegenheit hatten, an der Veranstaltung teilzunehmen, und dass Sie von den vielfältigen Beiträgen etwas für Ihre tägliche Arbeit mitnehmen konnten. Aufgrund der zeitlichen Erweiterung konnten die Teilnehmer dieses Mal mehr an „Zeitgutschriften“ mitnehmen, was sicherlich insbesondere die Fachanwälte erfreut.

Wer an der Teilnahme verhindert war, hat auch Gelegenheit zur notwendigen Fortbildung, z. B. durch intensive Lektüre des vorliegenden Hefts.

Passend zur Jahreszeit finden Sie hier einen bunten „Herbststrauß“ an aktuellen Entscheidungen nicht nur der Obergerichte, sondern auch der Instanzgerichte.

So reicht das Spektrum von der (fehlenden) Möglichkeit der Abtretung der Zugehörigkeit zur werdenden Gemeinschaft (BGH, V ZR 275/14, Dokument öffnen S. 412) bis zur Entscheidung des LG Frankfurt/Main zum Leinenzwang für Katzen (Dokument öffnen S. 418).

Ich schreibe dieses Editorial unter dem Eindruck der großen Flüchtlingswelle im September. Bei meiner Rückreise aus dem Urlaub konnte ich die bewegenden Szenen auf dem Münchener Bahnhof persönlich miterleben.

Ohne die Bedeutung der Entscheidung des LG Frankfurt/Main schmälern zu wollen, ist jedenfalls aus meiner Sicht festzuhalten, dass unser Land aufgrund der aktuellen Ereignisse derzeit sicherlich schwerwiegendere Aufgaben zu lösen hat als die Reglementierung einer Katzenhaltung.

Die neue Situation wird das Mietrecht und auch das Wohnungseigentumsrecht vor vielfältige alte und auch neue Probleme stellen. Wir sollten die Entwicklung als Chance sehen und an der Lösung der Fragen und Aufgaben beherzt mitwirken. Schließlich sind wir als Anwälte alle Mitgestalter des Rechts.

Die Flüchtlinge sind oft unter großer Lebensgefahr aus Unrechtsstaaten geflohen. Sie setzen auf die Werte unseres Rechtsstaats. Enttäuschen wir sie nicht.

Insoweit verbleibe ich

Mit den besten Grüßen Ihr


Norbert Schönleber
Mitglied des Geschäftsführenden Ausschusses der Arbeitsgemeinschaft Mietrecht und Immobilien

Zum Inhaltsverzeichnis