Schließen Sie haben soeben den Bereich betreten. Hier bekommen Sie alle für diesen Bereich relevanten Inhalte gefiltert angezeigt. Mit Klick auf "Alle Sachgebiete" links kommen Sie jederzeit wieder zu den ungefilterten Übersichten.
Architekten- &
Ingenieurrecht
Recht
am Bau
Bauträger-
recht
Versiche-
rungsrecht
Öffentl. Bau- &
Umweltrecht
Vergabe-
recht
Sachverstän-
digenrecht
Immobilienrecht
Kauf/Miete/WEG
Zivilprozess &
Schiedswesen
Zielgruppen
Alle Sachgebiete

Gesamtsuche
[Hilfe]

Bei Eingabe mehrerer Suchbegriffe, getrennt durch Leerzeichen, werden Texte gefunden, in denen alle Suchbegriffe vorkommen.

Groß- und Kleinschreibung wird nicht unterschieden.

Sie können den Platzhalter * einsetzen: "pauschal*" findet z.B. auch "Pauschalhonorar".

Bei Eingabe eines Aktenzeichens wird automatisch nach der zugehörigen Entscheidung und weiteren Texten, in denen diese zitiert wird, gesucht, bei Eingabe eines Datums nach allen Entscheidungen mit diesem Verkündungsdatum.

Oder-Suche: geben Sie zwischen mehreren Suchbegriffen ODER ein (großgeschrieben), um Dokumente zu finden, in denen mindestens einer der Begriffe vorgekommt.

Phrasensuche: genaue Wortfolgen können Sie mittels Anführungszeichen (") suchen.

Kostenloses ProbeaboOK

IMR 1/2015 - Vorwort

Liebe Kolleginnen und Kollegen,

meine 100 Jahre alt gewordene Großmutter hat sich zuletzt jedes Jahr darüber gewundert, dass schon wieder Weihnachten und der Jahreswechsel vor der Tür stehen. Mein Verständnis hierfür ist mit zunehmendem Alter stetig gewachsen. Wenn Sie dieses Heft in Händen halten, ist auch das Jahr 2014 Vergangenheit.

Daher zuallererst - auch in Vertretung des gesamten geschäftsführenden Ausschusses unserer Arbeitsgemeinschaft Mietrecht und Immobilien - alles erdenklich Gute für 2015, Gesundheit und Erfolg!

Manches wird neu auf uns zukommen, so nach der Mietrechtsreform 2001 und der Mietrechtsänderung 2013 jetzt die Mietrechtsnovellierung 2015 (Stichworte: Mietpreisbremse und Bestellerprinzip; Regierungsentwurf vom 10.11.2014 - BT-Drucks. 18/3121 mit als Anlage 3 beigefügter Stellungnahme des Bundesrats; Gegenäußerung der Bundesregierung zur Stellungnahme des Bundesrats vom 19.11.2014 - BT-Drucks. 18/3250; die Stellungnahmen der Sachverständigen im Rahmen der Anhörung vor dem Rechtsausschuss am 03.12.2014 sind abrufbar unter: www.bundestag.de - Suchwort: Mietrechtsnovellierungsgesetz); so langsam dürften dem Gesetzgeber aber die Wortneuschöpfungen ausgehen.

Anderes bleibt als "bewährt und beliebt" erhalten, wie die IMR und die Produktivität der Gerichte, insbesondere des BGH. Im neuen Heft finden Sie allein 14 besprochene BGH-Urteile und -Beschlüsse und 24 Entscheidungsbesprechungen anderer Gerichte zusätzlich zu zwei Beiträgen, von denen der erste schon allein deshalb die Lektüre lohnt, um zu erfahren, wie der Verfasser die Verbindung zum Miet- oder Immobilienrecht herstellt. Weiter bleibt aus meiner Sicht spannend, ob und inwieweit auch dadurch Hilfestellungen in unserer täglichen Praxis gewonnen werden.

Auch die Aktivitäten unserer Arbeitsgemeinschaft bleiben unverändert hoch:

  • unser Abrechnungstag am Freitag, den 06.02.2015, in Erfurt,
  • der 5. Karlsruher Immobilienrechtstag am Freitag, den 24.04.2015,
  • unsere Veranstaltung mit Mitgliederversammlung im Rahmen des DAT am Freitag, den 12.06.2015, in Hamburg und
  • unsere Herbsttagung am Freitag/Samstag, den 25./26.09.2015, in Bremen.


Soweit hinterlegt, finden Sie die Programme und Anmeldeformulare auf unserer Homepage: www.mietrecht.net. Ich würde mich freuen, einen Teilnehmerrekord verkünden zu können, was angesichts unserer ständig gewachsenen Mitgliederzahl auf 3.121 Kolleginnen und Kollegen (Stand: 01.12.2014) kein Problem sein sollte.

Für heute allerbeste kollegiale Grüße

Ihr
Thomas Hannemann
Rechtsanwalt

Zum Inhaltsverzeichnis