Schließen Sie haben soeben den Bereich betreten. Hier bekommen Sie alle für diesen Bereich relevanten Inhalte gefiltert angezeigt. Mit Klick auf "Alle Sachgebiete" links kommen Sie jederzeit wieder zu den ungefilterten Übersichten.
Architekten- &
Ingenieurrecht
Recht
am Bau
Bauträger-
recht
Versiche-
rungsrecht
Öffentl. Bau- &
Umweltrecht
Vergabe-
recht
Sachverstän-
digenrecht
Immobilienrecht
Kauf/Miete/WEG
Zivilprozess &
Schiedswesen
Zielgruppen
Alle Sachgebiete

Gesamtsuche
[Hilfe]

Bei Eingabe mehrerer Suchbegriffe, getrennt durch Leerzeichen, werden Texte gefunden, in denen alle Suchbegriffe vorkommen.

Groß- und Kleinschreibung wird nicht unterschieden.

Sie können den Platzhalter * einsetzen: "pauschal*" findet z.B. auch "Pauschalhonorar".

Bei Eingabe eines Aktenzeichens wird automatisch nach der zugehörigen Entscheidung und weiteren Texten, in denen diese zitiert wird, gesucht, bei Eingabe eines Datums nach allen Entscheidungen mit diesem Verkündungsdatum.

Oder-Suche: geben Sie zwischen mehreren Suchbegriffen ODER ein (großgeschrieben), um Dokumente zu finden, in denen mindestens einer der Begriffe vorgekommt.

Phrasensuche: genaue Wortfolgen können Sie mittels Anführungszeichen (") suchen.

Kostenloses ProbeaboOK

IMR 1/2010 - Vorwort

Liebe IMR-Leserin,
lieber IMR-Leser,

ab Januar 2010 wird bei der IMR vieles anders. Wir freuen uns, Ihnen mitteilen zu können, dass die IMR ab sofort das offizielle Organ der ARGE Mietrecht und Immobilien im Deutschen Anwaltverein ist.
Das neue Konzept der IMR, das kurz vor Jahresende 2009 vereinbart wurde, bringt für alle Beteiligten nur Vorteile. Die ARGE, die zu Jahresbeginn ihr Organ neu herausgeben will, kann auf ein funktionierendes Redaktionssystem zurückgreifen und an die bewährte Form der Aufbereitung der Rechtsprechung anknüpfen. Bereits seit 1990 bietet der id-Verlag mit seiner Zeitschrift IBR Immobilien- & Baurecht Rechtsprechungsübersichten in Form von "One-Page-Beiträgen" an, seit 2006 auch mit der Zeitschrift IMR Immobilien- & Mietrecht.
Neuer Herausgeber der IMR ist ab sofort die ARGE Mietrecht und Immobilien. Die IMR wird somit zur Plattform auch für interne Mitteilungen der ARGE. Die Mitglieder der ARGE sind als Autoren und Einsender von Gerichtsentscheidungen herzlich willkommen.
Auch die bisherigen Bezieher der IMR haben aus der Neukonzeption Vorteile. Aus der aktiven Mitarbeit der ARGE-Mitglieder wird sich die Anzahl der Beiträge und auch der eingesendeten Entscheidungen erhöhen.
Der Verlag C.H.Beck und die id Verlags GmbH, die die IMR gemeinsam herausgeben, bieten den ARGE-Mitgliedern Sonderkonditionen beim Bezug einzelner Verlagsprodukte aus dem Bereich des Miet- und Immobilienrechts. Darüber hinaus ist im Herausgebervertrag vorgesehen, dass die jeweilige Monatsausgabe der IMR den ARGE-Mitgliedern vorab online zur Verfügung steht.
Bei den bisherigen Herausgebern der IMR, den Herren Dr. Gregor Basty, Hubert Blank, Prof. Dr. Wolf-Rüdiger Bub, Prof. Dr. Werner Merle und Dr. Michael Schmid darf ich mich sehr herzlich bedanken. Auch wenn der Markt für immobilienrechtliche Zeitschriften längst übersättigt ist, hat die IMR den Respekt ihrer Leser gewonnen. Das ist im Wesentlichen auf die Qualität der Beiträge unserer Autorinnen und Autoren zurückzuführen.
Ich darf mich bei Herrn Kollegen RA Thomas Hannemann, dem Vorsitzenden des geschäftsführenden Ausschusses der ARGE, sowie bei Herrn Kollegen RA Prof. Dr. Letzgus vom Beck-Verlag für die angenehmen Verhandlungen bedanken, die alle das Ziel verfolgten, das Informationsangebot für die ARGE-Mitglieder sowie für die Bezieher der IMR zu verbessern. Ich bin sicher, dass wir ein interessantes Projekt angestoßen haben. Für Ihre Anregungen und Kritik sind wir jederzeit offen.
Zunächst wünsche ich Ihnen ein gutes, gesundes und erfolgreiches neues Jahr und hoffe, dass die neue IMR Ihre Erwartungen erfüllt.


RA Dr. Alfons Schulze-Hagen
Geschäftsführer id Verlag

Zum Inhaltsverzeichnis