Schließen Sie haben soeben den Bereich betreten. Hier bekommen Sie alle für diesen Bereich relevanten Inhalte gefiltert angezeigt. Mit Klick auf "Alle Sachgebiete" links kommen Sie jederzeit wieder zu den ungefilterten Übersichten.

Treffervorschau

Treffer Pfeil
Architekten- &
Ingenieurrecht
Recht
am Bau
Bauträger-
recht
Versiche-
rungsrecht
Öffentl. Bau- &
Umweltrecht
Vergabe-
recht
Sachverstän-
digenrecht
Immobilienrecht
Kauf/Miete/WEG
Zivilprozess &
Schiedswesen
Zielgruppen
Alle Sachgebiete

Gesamtsuche
[Hilfe]

Bei Eingabe mehrerer Suchbegriffe, getrennt durch Leerzeichen, werden Texte gefunden, in denen alle Suchbegriffe vorkommen.

Groß- und Kleinschreibung wird nicht unterschieden.

Sie können den Platzhalter * einsetzen: "pauschal*" findet z.B. auch "Pauschalhonorar".

Bei Eingabe eines Aktenzeichens wird automatisch nach der zugehörigen Entscheidung und weiteren Texten, in denen diese zitiert wird, gesucht, bei Eingabe eines Datums nach allen Entscheidungen mit diesem Verkündungsdatum.

Oder-Suche: geben Sie zwischen mehreren Suchbegriffen ODER ein (großgeschrieben), um Dokumente zu finden, in denen mindestens einer der Begriffe vorgekommt.

Phrasensuche: genaue Wortfolgen können Sie mittels Anführungszeichen (") suchen.

Kostenloses ProbeaboOK
Beitragssuche


Sortierung nach:
Zeichenerklärung
 R 
Rechtsprechung
 K 
Kurzaufsatz
 L 
Langaufsatz
 S 
Sachverständigenbericht
 Z 
Zeitschriftenschau
 I 
Interview
Weitere Jahrgänge
Zentrale Sachgebiete 2011
Weitere Sachgebiete 2011
Mehr

Jahresübersicht 2011 - Alle veröffentlichen Beiträge


[Zurück zur Auswahl]

Aktuell gewähltes Sachgebiet:Architekten und Ingenieure

 R 
Architekten und IngenieureArchitekten und Ingenieure
IBR 2011, 18

"Einschlafen von Verhandlungen": Wann endet Verjährungshemmung?


OLG Dresden, Urteil vom 23.02.2010 - 9 U 2043/08; BGH, Beschluss vom 28.10.2010 - VII ZR 43/10 (Nichtzulassungsbeschwerde zurückgewiesen)
(Alfons Schulze-Hagen)
Dokument öffnen IBR 2011, 18

 R 
Architekten und IngenieureArchitekten und Ingenieure
IBR 2011, 27

Lärmschutzwand kann Werk der Baukunst sein!


BGH, Urteil vom 12.05.2010 - I ZR 209/07
(Hans Christian Schwenker)
Dokument öffnen IBR 2011, 27

 R 
Architekten und IngenieureArchitekten und Ingenieure
IBR 2011, 28

Stuttgart 21: Urheberrechtsschutzklage ohne Erfolg!


OLG Stuttgart, Urteil vom 06.10.2010 - 4 U 106/10
(Heiko Fuchs)
Dokument öffnen IBR 2011, 28

 R 
Architekten und IngenieureArchitekten und Ingenieure
IBR 2011, 29

Denn sie wissen nicht, was sie tun: Die HOAI lässt sich nicht durch Online-Ausschreibungen außer Kraft setzen!


OLG Hamburg, Urteil vom 27.10.2010 - 5 U 178/08
(Heike Rath)
Dokument öffnen IBR 2011, 29

 R 
Architekten und IngenieureArchitekten und Ingenieure
IBR 2011, 30

Erfahrener Auftraggeber darf nicht auf HOAI-Honorarvereinbarung unterhalb der Mindestsätze vertrauen!


OLG Hamm, Urteil vom 26.05.2009 - 24 U 100/07; BGH, Beschluss vom 02.09.2010 - VII ZR 122/09 (Nichtzulassungsbeschwerde zurückgewiesen)
(Anke Eich)
Dokument öffnen IBR 2011, 30

 R 
Architekten und IngenieureArchitekten und Ingenieure
IBR 2011, 32

Prüf- und Hinweispflicht des Planers bei vorgegebenem Werkstoff!


OLG München, Urteil vom 12.10.2010 - 9 U 2368/07 (nicht rechtskräftig)
(Heiko Fuchs)
Dokument öffnen IBR 2011, 32

 R 
Architekten und IngenieureArchitekten und Ingenieure
IBR 2011, 33

Bauüberwachungsfehler: Angabe von Symptomen reicht als schlüssiger Vortrag aus!


OLG Celle, Urteil vom 02.06.2010 - 14 U 205/03
(Hans Christian Schwenker)
Dokument öffnen IBR 2011, 33

 R 
Architekten und IngenieureArchitekten und Ingenieure
IBR 2011, 34

Fehlerhafte Planung: Ausschluss der Haftung durch Aufklärung des Architekten?


OLG München, Urteil vom 16.07.2010 - 9 U 1501/09
(Janis Heiliger)
Dokument öffnen IBR 2011, 34

 R 
Architekten und IngenieureArchitekten und Ingenieure
IBR 2011, 35

Unbefugte Verwendung der Berufsbezeichnung "Architekt" ist ordnungswidrig!


OLG Frankfurt, Beschluss vom 08.06.2010 - 2 Ss-OWi 300/10
(Karin Schwentek)
Dokument öffnen IBR 2011, 35

 R 
Architekten und IngenieureArchitekten und Ingenieure
IBR 2011, 55

Architektenhaftpflichtversicherung: Versicherungsschutz auch für den ausgeschiedenen Gesellschafter!


OLG Karlsruhe, Urteil vom 26.10.2010 - 8 U 115/09
(Stephan Bolz)
Dokument öffnen IBR 2011, 55

 R 
Architekten und IngenieureArchitekten und Ingenieure
IBR 2011, 56

Architektenhaftpflicht: Wie viele Versicherungsfälle gibt es pro Bauvorhaben?


OLG Celle, Urteil vom 23.09.2010 - 8 U 180/09
(Florian Krause-Allenstein)
Dokument öffnen IBR 2011, 56

 R 
Architekten und IngenieureArchitekten und Ingenieure
IBR 2011, 60

Gerichtsstandsvereinbarung im grenzüberschreitenden Architektenvertrag


OLG Saarbrücken, Urteil vom 30.05.2007 - 1 U 652/03; BGH, Beschluss vom 02.09.2010 - VII ZR 129/10 (Nichtzulassungsbeschwerde zurückgewiesen)
(Hans Christian Schwenker)
Dokument öffnen IBR 2011, 60

 R 
Architekten und IngenieureArchitekten und Ingenieure
IBR 2011, 90

Beamteter Architekt: Dienstherr darf urheberrechtliches Nutzungsrecht nicht übertragen!


BGH, Urteil vom 12.05.2010 - I ZR 209/07
(Hans Christian Schwenker)
Dokument öffnen IBR 2011, 90

 R 
Architekten und IngenieureArchitekten und Ingenieure
IBR 2011, 91

HOAI-Honorarvereinbarung: Abänderung ist erst nach Abschluss der Tätigkeiten möglich!


OLG Hamm, Urteil vom 26.05.2009 - 24 U 100/07; BGH, Beschluss vom 02.09.2010 - VII ZR 122/09 (Nichtzulassungsbeschwerde zurückgewiesen)
(Anke Eich)
Dokument öffnen IBR 2011, 91

 R 
Architekten und IngenieureArchitekten und Ingenieure
IBR 2011, 92

Keine Verwirkung vor Ablauf von 5 - 7 Jahren!


OLG Hamm, Urteil vom 26.05.2009 - 24 U 100/07; BGH, Beschluss vom 02.09.2010 - VII ZR 122/09 (Nichtzulassungsbeschwerde zurückgewiesen)
(Anke Eich)
Dokument öffnen IBR 2011, 92

 R 
Architekten und IngenieureArchitekten und Ingenieure
IBR 2011, 93

Architekt muss Bauträger Auskunft über Zusatzhonorar zum Zwecke der Weiterberechnung an Erwerber geben!


OLG Hamm, Urteil vom 23.04.2010 - 19 U 12/08
(Hans Christian Schwenker)
Dokument öffnen IBR 2011, 93

 R 
Architekten und IngenieureArchitekten und Ingenieure
IBR 2011, 94

Gesamtschuldnerische Architektenhaftung auch, wenn Unternehmer Nachbesserungsrecht hat!


OLG Frankfurt, Urteil vom 14.12.2010 - 16 U 145/10
(Friedhelm Weyer)
Dokument öffnen IBR 2011, 94

 R 
Architekten und IngenieureArchitekten und Ingenieure
IBR 2011, 136

Verjährungshemmung: Begriff der Verhandlung ist weit auszulegen!


BGH, Beschluss vom 28.10.2010 - VII ZR 82/09
(Alfons Schulze-Hagen)
Dokument öffnen IBR 2011, 136

 R 
Architekten und IngenieureArchitekten und Ingenieure
IBR 2011, 146

Mindestsatzunterschreitung durch Honorarzone II "Mitte": Es gilt Honorarzone III "unten"!


OLG Stuttgart, Urteil vom 23.12.2010 - 10 U 15/09 (aufgehoben)
(Hans Christian Schwenker)
Dokument öffnen IBR 2011, 146

 R 
Architekten und IngenieureArchitekten und Ingenieure
IBR 2011, 147

Wann ist Tragwerksplanung konkludent abgenommen?


OLG Hamm, Urteil vom 18.11.2010 - 24 U 19/10
(Janis Heiliger)
Dokument öffnen IBR 2011, 147

 R 
Architekten und IngenieureArchitekten und Ingenieure
IBR 2011, 148

"Pay-when-paid"-Klausel in AGB unwirksam!


OLG München, Urteil vom 25.01.2011 - 9 U 1953/10
(Hans Christian Schwenker)
Dokument öffnen IBR 2011, 148

 R 
Architekten und IngenieureArchitekten und Ingenieure
IBR 2011, 149

Teure Gefälligkeit: Architekt haftet auch ohne Honorar für leichte Fahrlässigkeit!


OLG Frankfurt, Urteil vom 29.09.2010 - 15 U 63/08
(Volker Schmidt)
Dokument öffnen IBR 2011, 149

 R 
Architekten und IngenieureArchitekten und Ingenieure
IBR 2011, 151

Kostenüberschreitung: Muss Bauherr Wegfall von Bauteilen als Nachbesserung akzeptieren?


OLG Naumburg, Urteil vom 17.07.2007 - 9 U 164/06
(Anke Eich)
Dokument öffnen IBR 2011, 151

 R 
Architekten und IngenieureArchitekten und Ingenieure
IBR 2011, 152

Wann gerät ein Planer mit der Planvorlage in Verzug?


OLG Celle, Urteil vom 06.01.2011 - 16 U 37/10
(Hans Christian Schwenker)
Dokument öffnen IBR 2011, 152

 R 
Architekten und IngenieureArchitekten und Ingenieure
IBR 2011, 174

Keine Berufshaftpflichtversicherung: Geldbuße gegen Planer!


VG Mainz, Urteil vom 02.12.2010 - BG-A 1/10 (nicht rechtskräftig)
(Ralf M. Leinenbach)
Dokument öffnen IBR 2011, 174

 R 
Architekten und IngenieureArchitekten und Ingenieure
IBR 2011, 191

Wie weit reicht die rechtsgeschäftlich erteilte Architektenvollmacht?


OLG Oldenburg, Urteil vom 22.06.2010 - 2 U 15/10
(Jörn Bröker)
Dokument öffnen IBR 2011, 191

 R 
Architekten und IngenieureArchitekten und Ingenieure
IBR 2011, 192

Kostenanschlag wegen falscher Angaben des Bestellers zu niedrig: Kein Kündigungsrecht!


BGH, Urteil vom 21.12.2010 - X ZR 122/07
(Achim Olrik Vogel)
Dokument öffnen IBR 2011, 192

 R 
Architekten und IngenieureArchitekten und Ingenieure
IBR 2011, 193

Forderung bereits vor 01.05.2000 fällig: Nur 4% Verzugszinsen!


OLG Stuttgart, Urteil vom 23.12.2010 - 10 U 15/09 (aufgehoben)
(Hans Christian Schwenker)
Dokument öffnen IBR 2011, 193

 R 
Architekten und IngenieureArchitekten und Ingenieure
IBR 2011, 199

Vorgaben einer Statik sind nicht zwingend vertraglich vereinbarte Beschaffenheit!


OLG Brandenburg, Urteil vom 13.01.2011 - 12 U 129/09
(Stephan Bolz)
Dokument öffnen IBR 2011, 199

 R 
Architekten und IngenieureArchitekten und Ingenieure
IBR 2011, 202

Altes Schuldrecht: Mängelansprüche im "hängen gebliebenen" Architektenvertrag verjähren nicht!


BGH, Urteil vom 24.02.2011 - VII ZR 61/10
(Thomas Fuchs)
Dokument öffnen IBR 2011, 202

 R 
Architekten und IngenieureArchitekten und Ingenieure
IBR 2011, 203

Einschaltung der Haftpflichtversicherung: Wann liegt verjährungshemmende Verhandlung vor?


BGH, Urteil vom 03.02.2011 - IX ZR 105/10
(Hans Christian Schwenker)
Dokument öffnen IBR 2011, 203

 R 
Architekten und IngenieureArchitekten und Ingenieure
IBR 2011, 205

Fälligkeit des Ausgleichsanspruchs: Verjährungsfalle für Gesamtschuldner!


OLG Frankfurt, Beschluss vom 24.01.2011 - 25 U 108/09
(Burkhard Siebert)
Dokument öffnen IBR 2011, 205

 R 
Architekten und IngenieureArchitekten und Ingenieure
IBR 2011, 206

Verjährung des Ausgleichsanspruchs zwischen Architekten und Statiker


OLG München, Urteil vom 18.01.2011 - 9 U 2546/10
(Heiko Fuchs)
Dokument öffnen IBR 2011, 206

 R 
Architekten und IngenieureArchitekten und Ingenieure
IBR 2011, 219

Die niedrigste rechtswirksame Honorarpauschale? Die Mindestsätze!


OLG Frankfurt, Urteil vom 12.12.2008 - 24 U 14/08; BGH, Beschluss vom 28.10.2010 - VII ZR 11/09 (Nichtzulassungsbeschwerde zurückgewiesen)
(Anke Eich)
Dokument öffnen IBR 2011, 219

 R 
Architekten und IngenieureArchitekten und Ingenieure
IBR 2011, 220

Planung als Beitrag für Projektentwicklungsgesellschaft: Kein Honorar!


OLG Düsseldorf, Urteil vom 20.02.2009 - 22 U 112/08; BGH, Beschluss vom 09.12.2010 - VII ZR 59/09 (Nichtzulassungsbeschwerde zurückgewiesen)
(Helmut Miernik)
Dokument öffnen IBR 2011, 220

 R 
Architekten und IngenieureArchitekten und Ingenieure
IBR 2011, 221

Muss Bauherr sich vorrangig aus einer Gewährleistungsbürgschaft des Bauunternehmers bedienen?


OLG Oldenburg, Beschluss vom 02.08.2010 - 2 U 68/10
(Hans Christian Schwenker)
Dokument öffnen IBR 2011, 221

 R 
Architekten und IngenieureArchitekten und Ingenieure
IBR 2011, 222

Planungsfehler: Keine Sowieso-Kosten nach Veräußerung des Bauwerks!


OLG Hamm, Urteil vom 09.11.2010 - 19 U 38/10
(Helmut Miernik)
Dokument öffnen IBR 2011, 222

 R 
Architekten und IngenieureArchitekten und Ingenieure
IBR 2011, 223

Beleidigungen können zur Kündigung aus wichtigem Grund berechtigen!


OLG Frankfurt, Urteil vom 12.12.2008 - 24 U 14/08; BGH, Beschluss vom 28.10.2010 - VII ZR 11/09 (Nichtzulassungsbeschwerde zurückgewiesen)
(Anke Eich)
Dokument öffnen IBR 2011, 223

 R 
Architekten und IngenieureArchitekten und Ingenieure
IBR 2011, 224

Gravierender Mangel führt nicht automatisch zu Organisationsverschulden!


LG Frankfurt/Main, Urteil vom 27.01.2011 - 2-20 O 273/07
(Carolin Parbs-Neumann)
Dokument öffnen IBR 2011, 224

 R 
Architekten und IngenieureArchitekten und Ingenieure
IBR 2011, 276

Kein konkludenter Vertragsschluss trotz Verwendung der Architektenleistungen!


OLG Celle, Urteil vom 02.03.2011 - 14 U 140/10
(Hans Christian Schwenker)
Dokument öffnen IBR 2011, 276

 R 
Architekten und IngenieureArchitekten und Ingenieure
IBR 2011, 277

Verletzung des Architektenurheberrechts: Wie berechnet sich der Schadensersatzanspruch?


OLG Celle, Urteil vom 02.03.2011 - 14 U 140/10
(Hans Christian Schwenker)
Dokument öffnen IBR 2011, 277

 R 
Architekten und IngenieureArchitekten und Ingenieure
IBR 2011, 278

Treu und Glauben: Zeithonorar auch ohne schriftliche Honorarvereinbarung?


OLG München, Urteil vom 19.10.2010 - 9 U 4496/09
(Anke Eich)
Dokument öffnen IBR 2011, 278

 R 
Architekten und IngenieureArchitekten und Ingenieure
IBR 2011, 279

Beginn der Architektentätigkeit schon vor schriftlichem Vertrag: Worin liegt Auftragserteilung iSv § 4 HOAI a.F.?


LG Köln, Urteil vom 18.02.2011 - 32 O 113/09 (gegenstandslos)
(Katharina Orthmann)
Dokument öffnen IBR 2011, 279

 R 
Architekten und IngenieureArchitekten und Ingenieure
IBR 2011, 280

Haftet Architekt auch bei erteiltem Hinweis auf notwendige Nachbarzustimmung?


BGH, Urteil vom 10.02.2011 - VII ZR 8/10
(Florian Krause-Allenstein)
Dokument öffnen IBR 2011, 280

 R 
Architekten und IngenieureArchitekten und Ingenieure
IBR 2011, 281

Fehlende Nachbarzustimmung: Reichweite der Bedenkenanmeldung des Planers?


BGH, Urteil vom 10.02.2011 - VII ZR 8/10
(Florian Krause-Allenstein)
Dokument öffnen IBR 2011, 281

 R 
Architekten und IngenieureArchitekten und Ingenieure
IBR 2011, 282

Mitverschulden des Auftraggebers bei fehlender Genehmigungsfähigkeit der Planung!


BGH, Urteil vom 10.02.2011 - VII ZR 8/10
(Florian Krause-Allenstein)
Dokument öffnen IBR 2011, 282

 R 
Architekten und IngenieureArchitekten und Ingenieure
IBR 2011, 283

Putzarbeiten sind nicht besonders überwachungspflichtig!


OLG Dresden, Urteil vom 28.01.2010 - 10 U 1414/08; BGH, Beschluss vom 10.03.2011 - VII ZR 37/10 (Nichtzulassungsbeschwerde zurückgewiesen)
(Thomas Käseberg)
Dokument öffnen IBR 2011, 283

 R 
Architekten und IngenieureArchitekten und Ingenieure
IBR 2011, 340

BGH kippt AGB-Aufrechnungsverbot in Werkverträgen!


BGH, Urteil vom 07.04.2011 - VII ZR 209/07
(Florian Krause-Allenstein)
Dokument öffnen IBR 2011, 340

 R 
Architekten und IngenieureArchitekten und Ingenieure
IBR 2011, 341

Akquisition oder schon Architektenvertrag?


OLG Celle, Beschluss vom 07.03.2011 - 14 U 7/11
(Hans Christian Schwenker)
Dokument öffnen IBR 2011, 341

 R 
Architekten und IngenieureArchitekten und Ingenieure
IBR 2011, 342

Mindestsatzunterschreitung: Ausnahmen nach § 4 Abs. 2 HOAI a.F. kaum möglich!


KG, Beschluss vom 19.10.2010 - 7 U 41/10; KG, Urteil vom 13.01.2011 - 27 U 34/10
(Henning Hauschke)
Dokument öffnen IBR 2011, 342

 R 
Architekten und IngenieureArchitekten und Ingenieure
IBR 2011, 343

Umbau- und Modernisierungszuschlag mindestsatzrelevant!


KG, Beschluss vom 19.10.2010 - 7 U 41/10; KG, Urteil vom 13.01.2011 - 27 U 34/10
(Henning Hauschke)
Dokument öffnen IBR 2011, 343

 R 
Architekten und IngenieureArchitekten und Ingenieure
IBR 2011, 344

Keine Honorarkürzung bei Vereinbarung eines Gesamterfolgs je Leistungsphase!


LG Köln, Urteil vom 18.02.2011 - 32 O 113/09 (gegenstandslos)
(Katharina Orthmann)
Dokument öffnen IBR 2011, 344

 R 
Architekten und IngenieureArchitekten und Ingenieure
IBR 2011, 345

Standsicherheit: Objektplaner muss von "worst-case-Szenario" ausgehen!


OLG Düsseldorf, Urteil vom 07.12.2010 - 21 U 156/09 (nicht rechtskräftig)
(Heiko Fuchs)
Dokument öffnen IBR 2011, 345

 R 
Architekten und IngenieureArchitekten und Ingenieure
IBR 2011, 346

Brandschutzplanung unwirtschaftlich: Schadensersatz!


OLG Frankfurt, Urteil vom 02.07.2008 - 1 U 28/07; BGH, Beschluss vom 10.02.2011 - VII ZR 156/08 (Nichtzulassungsbeschwerde zurückgewiesen)
(Heiko Fuchs)
Dokument öffnen IBR 2011, 346

 R 
Architekten und IngenieureArchitekten und Ingenieure
IBR 2011, 348

Architekt wirbt mit Referenzobjekten im Internet: Zulässig!


OLG Karlsruhe, Urteil vom 27.01.2011 - 4 U 180/10
(Karin Schwentek)
Dokument öffnen IBR 2011, 348

 R 
Architekten und IngenieureArchitekten und Ingenieure
IBR 2011, 349

Architekt ohne Berufshaftpflichtversicherung: Bußgeld!


OVG Rheinland-Pfalz, Urteil vom 16.02.2011 - LBG-A A 10055/11
(Karin Schwentek)
Dokument öffnen IBR 2011, 349

 R 
Architekten und IngenieureArchitekten und Ingenieure
IBR 2011, 350

Wann dürfen Berufsfremde Rechtsberatung erteilen?


BGH, Urteil vom 04.11.2010 - I ZR 118/09
(Hans Christian Schwenker)
Dokument öffnen IBR 2011, 350

 R 
Architekten und IngenieureArchitekten und Ingenieure
IBR 2011, 387

Neufassung der EU-Zahlungsverzugsrichtlinie: Erste Gedanken zur Ausstrahlung auf das Bau- und Architektenrecht


Kurzaufsatz von RA Prof. Dr. Günter Schmeel, Hamburg
(Günter Schmeel)
Dokument öffnen IBR 2011, 387

 R 
Architekten und IngenieureArchitekten und Ingenieure
IBR 2011, 388

Vertragliche Rahmenbedingungen für energieeffizientes Bauen


Kurzaufsatz von RAin Dr. Ines Rauhut, Düsseldorf
(Ines Rauhut)
Dokument öffnen IBR 2011, 388

 R 
Architekten und IngenieureArchitekten und Ingenieure
IBR 2011, 390

Neue Musterversicherungsbedingungen für die Berufshaftpflichtversicherung


Kurzaufsatz von RAin Doreen Bracher, Düsseldorf
(Doreen Bracher)
Dokument öffnen IBR 2011, 390

 R 
Architekten und IngenieureArchitekten und Ingenieure
IBR 2011, 403

Hinweispflicht des Unternehmers: In welchem Umfang gegenüber sachkundigem Auftraggeber?


OLG Koblenz, Beschluss vom 03.05.2011 - 5 U 141/11
(Friedhelm Weyer)
Dokument öffnen IBR 2011, 403

 R 
Architekten und IngenieureArchitekten und Ingenieure
IBR 2011, 412

Von wem kann (muss) Prüfstatiker Honorar einfordern?


BGH, Urteil vom 12.05.2011 - IX ZR 11/10
(Hans Christian Schwenker)
Dokument öffnen IBR 2011, 412

 R 
Architekten und IngenieureArchitekten und Ingenieure
IBR 2011, 413

Honorarpauschale aus HOAI-Leistungen und anderen Leistungen: Wirksam?


OLG Hamburg, Urteil vom 10.02.2011 - 3 U 81/06
(Peter Kalte; Michael Wiesner)
Dokument öffnen IBR 2011, 413

 R 
Architekten und IngenieureArchitekten und Ingenieure
IBR 2011, 414

Honorare oberhalb der Tafelwerte: Tafelfortschreibungen sind üblich!


OLG Hamburg, Urteil vom 10.02.2011 - 3 U 81/06
(Michael Wiesner; Peter Kalte)
Dokument öffnen IBR 2011, 414

 R 
Architekten und IngenieureArchitekten und Ingenieure
IBR 2011, 415

Keine Flucht des Planers in eine möglichst oberflächliche funktionale Ausschreibung!


OLG Düsseldorf, Urteil vom 22.06.2010 - 21 U 54/09
(Benjamin Berding)
Dokument öffnen IBR 2011, 415

 R 
Architekten und IngenieureArchitekten und Ingenieure
IBR 2011, 416

Bodengutachten: Spezifische Risiken sind besonders kenntlich zu machen!


OLG Saarbrücken, Urteil vom 22.02.2011 - 4 U 155/09
(Stephan Bolz)
Dokument öffnen IBR 2011, 416

 R 
Architekten und IngenieureArchitekten und Ingenieure
IBR 2011, 417

Tragwerksplaner kein eigenständiger Beruf!


OVG Sachsen, Beschluss vom 25.11.2010 - 4 A 401/09
(Karin Schwentek)
Dokument öffnen IBR 2011, 417

 R 
Architekten und IngenieureArchitekten und Ingenieure
IBR 2011, 461

Beratungspflicht des Auftragnehmers bei sinnlosen Leistungen!


OLG Celle, Urteil vom 05.08.2010 - 16 U 11/10
(Jörn Bröker)
Dokument öffnen IBR 2011, 461

 R 
Architekten und IngenieureArchitekten und Ingenieure
IBR 2011, 470

Bausummenüberschreitung: Haftung nur bei verbindlichem Kostenrahmen!


OLG Hamburg, Urteil vom 19.12.2008 - 12 U 16/06; BGH, Beschluss vom 23.03.2011 - VII ZR 9/09 (Nichtzulassungsbeschwerde zurückgewiesen)
(Christoph Lichtenberg)
Dokument öffnen IBR 2011, 470

 R 
Architekten und IngenieureArchitekten und Ingenieure
IBR 2011, 471

Baugrundprüfung zentrale Planungsaufgabe!


OLG Naumburg, Urteil vom 16.11.2010 - 9 U 196/09
(Heiko Fuchs)
Dokument öffnen IBR 2011, 471

 R 
Architekten und IngenieureArchitekten und Ingenieure
IBR 2011, 472

Architekt muss Bauherrn über Baumaterial beraten!


OLG Koblenz, Beschluss vom 30.05.2011 - 5 U 297/11
(Heiko Fuchs)
Dokument öffnen IBR 2011, 472

 R 
Architekten und IngenieureArchitekten und Ingenieure
IBR 2011, 473

Übergabe der Entwurfspläne als PDF: Zur Vertragserfüllung ausreichend?


OLG Hamburg, Urteil vom 19.12.2008 - 12 U 16/06; BGH, Beschluss vom 23.03.2011 - VII ZR 9/09 (Nichtzulassungsbeschwerde zurückgewiesen)
(Christoph Lichtenberg)
Dokument öffnen IBR 2011, 473

 R 
Architekten und IngenieureArchitekten und Ingenieure
IBR 2011, 474

Planungshaftung: Bauherr ist nicht zur Plankontrolle verpflichtet!


OLG München, Urteil vom 04.05.2010 - 9 U 4557/09; BGH, Beschluss vom 23.03.2011 - VII ZR 85/10 (Nichtzulassungsbeschwerde zurückgewiesen)
(Philipp Hummel)
Dokument öffnen IBR 2011, 474

 R 
Architekten und IngenieureArchitekten und Ingenieure
IBR 2011, 475

Stufenweise Beauftragung: Wann beginnt Verjährung?


OLG Dresden, Urteil vom 17.06.2010 - 10 U 1648/08
(Alfons Schulze-Hagen)
Dokument öffnen IBR 2011, 475

 R 
Architekten und IngenieureArchitekten und Ingenieure
IBR 2011, 476

Löschung aus der Architektenliste bei Insolvenz!


OVG Nordrhein-Westfalen, Beschluss vom 04.05.2011 - 4 A 697/10
(Karin Schwentek)
Dokument öffnen IBR 2011, 476

 R 
Architekten und IngenieureArchitekten und Ingenieure
IBR 2011, 528

Auch die längste Akquisitionsphase ist endlich!


OLG Naumburg, Urteil vom 21.04.2010 - 5 U 54/09; BGH, Beschluss vom 20.04.2011 - VII ZR 89/10 (Nichtzulassungsbeschwerde zurückgewiesen)
(Anke Eich)
Dokument öffnen IBR 2011, 528

 R 
Architekten und IngenieureArchitekten und Ingenieure
IBR 2011, 529

Akquisition endet mit Leistungsphase 4!


OLG Düsseldorf, Urteil vom 21.06.2011 - 21 U 129/10
(Stephan Bolz)
Dokument öffnen IBR 2011, 529

 R 
Architekten und IngenieureArchitekten und Ingenieure
IBR 2011, 530

In welchem Umfang muss Architekt Dachdeckerarbeiten überwachen?


OLG Schleswig, Urteil vom 27.05.2011 - 17 U 36/10
(Christian Fedders)
Dokument öffnen IBR 2011, 530

 R 
Architekten und IngenieureArchitekten und Ingenieure
IBR 2011, 531

Objektbetreuung: Muss Architekt nach versteckten Mängeln suchen?


OLG Dresden, Urteil vom 17.06.2010 - 10 U 1648/08
(Alexander Wronna)
Dokument öffnen IBR 2011, 531

 R 
Architekten und IngenieureArchitekten und Ingenieure
IBR 2011, 532

Mengenermittlung für Kalkulation des GU fehlerhaft erstellt: Schadensersatz!


LG Dresden, Urteil vom 22.06.2011 - 8 O 1039/09 (nicht rechtskräftig)
(Erich J. Groß)
Dokument öffnen IBR 2011, 532

 R 
Architekten und IngenieureArchitekten und Ingenieure
IBR 2011, 533

GmbH-Insolvenzverschleppung führt nicht automatisch zur Löschung aus Architektenliste!


OVG Hamburg, Urteil vom 08.06.2011 - 5 Bf 67/09
(Karin Schwentek)
Dokument öffnen IBR 2011, 533

 R 
Architekten und IngenieureArchitekten und Ingenieure
IBR 2011, 537

Pärchen oder Singles: Wie ist Zusammenarbeit von Architekten und Anwälten auszuschreiben?


VK Düsseldorf, Beschluss vom 16.03.2011 - VK-45/2010-F
(Christof Schwabe)
Dokument öffnen IBR 2011, 537

 R 
Architekten und IngenieureArchitekten und Ingenieure
IBR 2011, 587

HOAI-Vertrag: Architekt schuldet Bautagebuch!


BGH, Urteil vom 28.07.2011 - VII ZR 65/10
(Mathias Preussner)
Dokument öffnen IBR 2011, 587

 R 
Architekten und IngenieureArchitekten und Ingenieure
IBR 2011, 588

Kein Bautagebuch: Minderung des Honorars!


BGH, Urteil vom 28.07.2011 - VII ZR 65/10
(Mathias Preussner)
Dokument öffnen IBR 2011, 588

 R 
Architekten und IngenieureArchitekten und Ingenieure
IBR 2011, 589

Keine Sekundärhaftung von Sonderfachleuten!


BGH, Urteil vom 28.07.2011 - VII ZR 4/10
(Alexander Wronna)
Dokument öffnen IBR 2011, 589

 R 
Architekten und IngenieureArchitekten und Ingenieure
IBR 2011, 590

Schadensersatzanspruch gegen Architekten 14 Jahre nicht verfolgt: Verwirkung!


BGH, Beschluss vom 19.05.2011 - VII ZR 94/09
(Alfons Schulze-Hagen)
Dokument öffnen IBR 2011, 590

 R 
Architekten und IngenieureArchitekten und Ingenieure
IBR 2011, 591

Schlusspunkt: Das Kopplungsverbot ist nicht verfassungswidrig!


BVerfG, Beschluss vom 16.06.2011 - 1 BvR 2394/10
(Bernd Knipp)
Dokument öffnen IBR 2011, 591

 R 
Architekten und IngenieureArchitekten und Ingenieure
IBR 2011, 592

Leistungsphasen 2 und 3: Architekt haftet für falsche Kostenermittlung!


OLG Hamm, Urteil vom 21.07.2011 - 24 U 151/04
(Andreas Berger)
Dokument öffnen IBR 2011, 592

 R 
Architekten und IngenieureArchitekten und Ingenieure
IBR 2011, 593

Kostenermittlung fehlerhaft: Wann kann (muss) der Architekt nachbessern?


OLG Hamm, Urteil vom 21.07.2011 - 24 U 151/04
(Andreas Berger)
Dokument öffnen IBR 2011, 593

 R 
Architekten und IngenieureArchitekten und Ingenieure
IBR 2011, 594

Planungs- und Ausführungsmängel: Haftet der Planer für fiktive Mängelbeseitigungskosten?


OLG Jena, Urteil vom 21.07.2011 - 1 U 1223/05
(Friedhelm Weyer)
Dokument öffnen IBR 2011, 594

 R 
Architekten und IngenieureArchitekten und Ingenieure
IBR 2011, 595

Hersteller garantiert Funktionstauglichkeit: Muss der Architekt Bedenken haben?


OLG München, Urteil vom 22.02.2011 - 13 U 4056/10
(Jörn Bröker)
Dokument öffnen IBR 2011, 595

 R 
Architekten und IngenieureArchitekten und Ingenieure
IBR 2011, 596

Architektenplanung ignoriert Steuervorteile: Schadensersatz?


OLG Jena, Urteil vom 30.09.2009 - 2 U 606/07; BGH, Beschluss vom 16.06.2011 - VII ZR 174/09 (Nichtzulassungsbeschwerde zurückgewiesen)
(Andreas Helm)
Dokument öffnen IBR 2011, 596

 R 
Architekten und IngenieureArchitekten und Ingenieure
IBR 2011, 597

Gekündigter Architektenvertrag: Darf Architekt sein Honorar (teilweise) schätzen?


OLG Bamberg, Urteil vom 26.08.2009 - 3 U 290/05; BGH, Beschluss vom 19.05.2011 - VII ZR 166/09 (Nichtzulassungsbeschwerde zurückgewiesen)
(Heiko Fuchs)
Dokument öffnen IBR 2011, 597

 R 
Architekten und IngenieureArchitekten und Ingenieure
IBR 2011, 598

Vorzeitig beendeter Architektenvertrag: Wie wird Pauschalhonorar abgerechnet?


OLG Koblenz, Urteil vom 15.04.2010 - 6 U 1000/09; BGH, Beschluss vom 20.04.2011 - VII ZR 82/10 (Nichtzulassungsbeschwerde zurückgewiesen)
(Johann Peter Hebel)
Dokument öffnen IBR 2011, 598

 R 
Architekten und IngenieureArchitekten und Ingenieure
IBR 2011, 599

Sind Innenarchitekten Künstler oder Ingenieure?


SG Berlin, Urteil vom 06.07.2011 - S 36 KR 282/10
(Karin Schwentek)
Dokument öffnen IBR 2011, 599

 R 
Architekten und IngenieureArchitekten und Ingenieure
IBR 2011, 634

Unternehmer beauftragt Ingenieurbüro mit Bauleitung: Kein Organisationsverschulden!


OLG Hamburg, Urteil vom 26.11.2010 - 1 U 163/09
(Friedhelm Weyer)
Dokument öffnen IBR 2011, 634

 R 
Architekten und IngenieureArchitekten und Ingenieure
IBR 2011, 643

"Vorpreschender" Architekt: Kein Honorar für Ausführungsplanung ohne Baugenehmigung!


OLG Koblenz, Beschluss vom 29.09.2011 - 5 U 224/11
(Andreas Berger)
Dokument öffnen IBR 2011, 643

 R 
Architekten und IngenieureArchitekten und Ingenieure
IBR 2011, 644

Trotz fehlender Architekteneigenschaft und Schmiergeldabrede: Planer bekommt Honorar!


OLG Brandenburg, Urteil vom 25.08.2011 - 12 U 39/11
(Stefan Illies)
Dokument öffnen IBR 2011, 644

 R 
Architekten und IngenieureArchitekten und Ingenieure
IBR 2011, 645

Prüfingenieure: Hohe Kostenforderungen sind nachvollziehbar aufzuschlüsseln!


OVG Niedersachsen, Urteil vom 10.05.2011 - 1 LC 30/09
(Tobias Wellensiek)
Dokument öffnen IBR 2011, 645

 R 
Architekten und IngenieureArchitekten und Ingenieure
IBR 2011, 646

Mindestsatzunterschreitung: Wann ist Architekt an Pauschalhonorar gebunden?


OLG Düsseldorf, Urteil vom 23.11.2010 - 23 U 215/09
(Ralf Averhaus)
Dokument öffnen IBR 2011, 646

 R 
Architekten und IngenieureArchitekten und Ingenieure
IBR 2011, 647

Wann kann Architekt sich nicht auf die fehlende Schriftform berufen?


OLG Düsseldorf, Urteil vom 23.11.2010 - 23 U 215/09
(Ralf Averhaus)
Dokument öffnen IBR 2011, 647

 R 
Architekten und IngenieureArchitekten und Ingenieure
IBR 2011, 648

Kostenrahmen überschritten: Architekt haftet!


OLG Brandenburg, Urteil vom 13.07.2011 - 13 U 69/10
(Alexander Wronna)
Dokument öffnen IBR 2011, 648

 R 
Architekten und IngenieureArchitekten und Ingenieure
IBR 2011, 649

Hochwertige Nutzung: WU-Betonbodenplatte erfordert weitere Horizontalabdichtung!


OLG Düsseldorf, Urteil vom 22.02.2011 - 23 U 218/09
(Heiko Fuchs)
Dokument öffnen IBR 2011, 649

 R 
Architekten und IngenieureArchitekten und Ingenieure
IBR 2011, 650

Dimensionierung von Stützen verstößt gegen Garagenverordnung: Haftet auch der Statiker?


OLG Köln, Beschluss vom 31.05.2011 - 24 U 164/10
(Barbara Schellenberg)
Dokument öffnen IBR 2011, 650

 R 
Architekten und IngenieureArchitekten und Ingenieure
IBR 2011, 651

Planungsleistungen verzögert: Wann kann der Auftraggeber Schadensersatz verlangen?


OLG Düsseldorf, Urteil vom 04.02.2011 - 22 U 123/10
(Heiko Fuchs)
Dokument öffnen IBR 2011, 651

 R 
Architekten und IngenieureArchitekten und Ingenieure
IBR 2011, 687

"Originäre" Architektenvollmacht: Wie weit darf ein Architekt die Planung fortschreiben?


OLG Hamm, Urteil vom 05.05.2011 - 24 U 147/08
(Johannes Jochem)
Dokument öffnen IBR 2011, 687

 R 
Architekten und IngenieureArchitekten und Ingenieure
IBR 2011, 702

Vertragsschluss mit öffentlichem Auftraggeber durch schlüssiges Verhalten?


OLG Brandenburg, Urteil vom 23.06.2011 - 12 U 22/11
(Heiko Randhahn)
Dokument öffnen IBR 2011, 702

 R 
Architekten und IngenieureArchitekten und Ingenieure
IBR 2011, 703

Planungsbüro dient nur als "Zahlstelle": Architekt wird Vertragspartner!


OLG Düsseldorf, Urteil vom 22.02.2011 - 23 U 218/09
(Stephan Bolz)
Dokument öffnen IBR 2011, 703

 R 
Architekten und IngenieureArchitekten und Ingenieure
IBR 2011, 704

Darf der Architekt der Planung eines Sonderfachmanns vertrauen?


OLG Köln, Urteil vom 17.08.2011 - 11 U 16/11
(Anke Eich)
Dokument öffnen IBR 2011, 704

 R 
Architekten und IngenieureArchitekten und Ingenieure
IBR 2011, 705

Haftet ein Generalplaner bei nur unvollständig beauftragtem Leistungsbild?


OLG München, Urteil vom 29.06.2010 - 9 U 2718/09
(Heiko Fuchs)
Dokument öffnen IBR 2011, 705

 R 
Architekten und IngenieureArchitekten und Ingenieure
IBR 2011, 706

Aufhebung eines Architektenvertrags: Verlust des Vergütungsanspruchs?


OLG Saarbrücken, Urteil vom 06.07.2011 - 1 U 408/09
(Hans Christian Schwenker)
Dokument öffnen IBR 2011, 706

 R 
Architekten und IngenieureArchitekten und Ingenieure
IBR 2011, 707

"Musiktheater im Revier": Wie weit reicht die Urhebervermutung bei Baukunstwerken?


OLG Hamm, Urteil vom 08.09.2011 - 22 U 20/11
(Heiko Fuchs)
Dokument öffnen IBR 2011, 707

 R 
Architekten und IngenieureArchitekten und Ingenieure
IBR 2011, 728

Architekt an Bauherren-GbR beteiligt: Kein Versicherungsschutz!


OLG Frankfurt, Beschluss vom 01.12.2010 - 12 U 99/09
(Frank Meier)
Dokument öffnen IBR 2011, 728

 R 
Architekten und IngenieureArchitekten und Ingenieure
IBR 2011, 738

Vorlage neuer Architektenschlussrechnung nach Beweisaufnahme: Klageänderung?


OLG Bamberg, Urteil vom 26.08.2009 - 3 U 290/05; BGH, Beschluss vom 19.05.2011 - VII ZR 166/09 (Nichtzulassungsbeschwerde zurückgewiesen)
(Jörg Schmidt)
Dokument öffnen IBR 2011, 738

 R 
Architekten und IngenieureArchitekten und Ingenieure
IBR 2011, 1044 (nur online)

Wettbewerbsbekanntmachung ist bindend!


VK Bund, Beschluss vom 03.01.2007 - VK 1-142/06
(Sven Grosse)
Dokument öffnen IBR 2011, 1044

 R 
Architekten und IngenieureArchitekten und Ingenieure
IBR 2011, 1052 (nur online)

Projektrisiko Architektenurheberrecht: Abwägung des Gerichts entscheidet!


OLG Stuttgart, Urteil vom 06.10.2010 - 4 U 106/10
(Heiko Fuchs)
Dokument öffnen IBR 2011, 1052

 R 
Architekten und IngenieureArchitekten und Ingenieure
IBR 2011, 1063 (nur online)

Verlängerte Planungs- und Bauzeit: Bekommt der Architekt mehr Honorar?


LG Halle, Urteil vom 07.10.2010 - 5 O 573/03 (nicht rechtskräftig)
(Ulrich Schwering)
Dokument öffnen IBR 2011, 1063

 R 
Architekten und IngenieureArchitekten und Ingenieure
IBR 2011, 1068 (nur online)

HOAI 2009 - Einzelfragen: Zur Anrechenbarkeit der KG 400 im § 32 Abs. 2 HOAI


Kurzaufsatz von Dipl.-Ing. (FH) Heinz Simmendinger, Kornwestheim
(Heinz Simmendinger)
Dokument öffnen IBR 2011, 1068

 R 
Architekten und IngenieureArchitekten und Ingenieure
IBR 2011, 1086 (nur online)

Erstattung des merkantilen Minderwerts auch bei objektiv unbegründetem Mängelverdacht!


LG Marburg, Urteil vom 14.01.2011 - 1 O 256/08
(Volker Schmidt)
Dokument öffnen IBR 2011, 1086

 R 
Architekten und IngenieureArchitekten und Ingenieure
IBR 2011, 1090 (nur online)

Architekt behauptet Vertrag, Auftraggeber Gefälligkeit: Wer muss was beweisen?


OLG Celle, Urteil vom 04.05.2011 - 14 U 167/10
(Hans Christian Schwenker)
Dokument öffnen IBR 2011, 1090

 R 
Architekten und IngenieureArchitekten und Ingenieure
IBR 2011, 1091 (nur online)

Gesetzliche Tilgungsreihenfolge trotz Vorbehalts einer Tilgungsbestimmung?


OLG Frankfurt, Urteil vom 04.10.2007 - 12 U 225/06; BGH, Beschluss vom 09.12.2010 - VII ZR 191/07 (Nichtzulassungsbeschwerde zurückgewiesen)
(Tobias Rodemann)
Dokument öffnen IBR 2011, 1091

 R 
Architekten und IngenieureArchitekten und Ingenieure
IBR 2011, 1102 (nur online)

Architektenleistung aus Gefälligkeit: Bauherrin muss Weiterbestehen des Vertrags beweisen!


OLG Frankfurt, Urteil vom 29.09.2010 - 15 U 63/08
(Volker Schmidt)
Dokument öffnen IBR 2011, 1102

 R 
Architekten und IngenieureArchitekten und Ingenieure
IBR 2011, 1133 (nur online)

Frist für Aufrechnung mit Gegenanspruch: Geltendmachung dem Grunde nach reicht!


OLG Frankfurt, Urteil vom 04.10.2007 - 12 U 225/06; BGH, Beschluss vom 09.12.2010 - VII ZR 191/07 (Nichtzulassungsbeschwerde zurückgewiesen)
(Tobias Rodemann)
Dokument öffnen IBR 2011, 1133

 R 
Architekten und IngenieureArchitekten und Ingenieure
IBR 2011, 1170 (nur online)

HOAI-Honorar: Angebot eines Erlassvertrags durch Schlussrechnungslegung?


OLG Hamm, Urteil vom 26.05.2009 - 24 U 100/07; BGH, Beschluss vom 02.09.2010 - VII ZR 122/09 (Nichtzulassungsbeschwerde zurückgewiesen)
(Anke Eich)
Dokument öffnen IBR 2011, 1170

 R 
Architekten und IngenieureArchitekten und Ingenieure
IBR 2011, 1171 (nur online)

Vergütungsanspruch: Planungsauftrag des Subplaners oder gemeinsame Akquise?


OLG Hamburg, Urteil vom 10.02.2011 - 3 U 81/06
(Anke Eich)
Dokument öffnen IBR 2011, 1171

 R 
Architekten und IngenieureArchitekten und Ingenieure
IBR 2011, 1172 (nur online)

Mitverschulden des Bauherrn bei Überzahlung des Werkunternehmers!


OLG Düsseldorf, Urteil vom 22.06.2010 - 21 U 54/09
(Benjamin Berding)
Dokument öffnen IBR 2011, 1172

 R 
Architekten und IngenieureArchitekten und Ingenieure
IBR 2011, 1173 (nur online)

Welche Rechtswirkung hat ein Verweisungsrecht des Architekten auf Dritte?


OLG Köln, Beschluss vom 21.03.2011 - 11 U 214/10
(Hans Christian Schwenker)
Dokument öffnen IBR 2011, 1173

 R 
Architekten und IngenieureArchitekten und Ingenieure
IBR 2011, 1174 (nur online)

Fertighausvertrag: Genehmigungsplanung beinhaltet Grundwassererhebung!


OLG Naumburg, Urteil vom 13.11.2008 - 6 U 31/08; BGH, Beschluss vom 20.04.2011 - VII ZR 251/08 (Nichtzulassungsbeschwerde zurückgewiesen)
(Peter Löffelmann)
Dokument öffnen IBR 2011, 1174

 R 
Architekten und IngenieureArchitekten und Ingenieure
IBR 2011, 1175 (nur online)

Pflichtmitgliedschaft in Baukammer Berlin verfassungsrechtlich zulässig!


OVG Berlin-Brandenburg, Beschluss vom 23.05.2011 - 12 N 50.10
(Christoph Naumann)
Dokument öffnen IBR 2011, 1175

 R 
Architekten und IngenieureArchitekten und Ingenieure
IBR 2011, 1176 (nur online)

Verstoß gegen Fortbildungspflicht trotz Veranstaltungsbesuch?


OVG Nordrhein-Westfalen, Beschluss vom 24.05.2011 - 6s E 1120/09
(Karin Schwentek)
Dokument öffnen IBR 2011, 1176

 R 
Architekten und IngenieureArchitekten und Ingenieure
IBR 2011, 1212 (nur online)

Verwirkung von unverjährten Schadensersatzansprüchen


OLG Hamm, Urteil vom 25.03.2009 - 12 U 40/09; BGH, Beschluss vom 19.05.2011 - VII ZR 94/09 (Nichtzulassungsbeschwerde zurückgewiesen)
(Thomas Fuchs)
Dokument öffnen IBR 2011, 1212

 R 
Architekten und IngenieureArchitekten und Ingenieure
IBR 2011, 1213 (nur online)

CE-Kennzeichnung von Bauprodukten: Bauregelliste A teilweise EU-rechtswidrig!


Kurzaufsatz von RA und FA für Verwaltungsrecht Dr. Michael Winkelmüller, Bonn
(Michael Winkelmüller)
Dokument öffnen IBR 2011, 1213 Dokument öffnen IBR 2011, 1004 (nur online)

 R 
Architekten und IngenieureArchitekten und Ingenieure
IBR 2011, 1232 (nur online)

Insolvenzverfahren führt zur Streichung aus der Architektenliste!


OVG Niedersachsen, Beschluss vom 29.07.2011 - 8 ME 36/11
(Hans Christian Schwenker)
Dokument öffnen IBR 2011, 1232

 R 
Architekten und IngenieureArchitekten und Ingenieure
IBR 2011, 1249 (nur online)

Hinweispflicht des Unternehmers: Folge des Nichtzugangs des Bedenkenhinweises?


OLG Koblenz, Beschluss vom 03.05.2011 - 5 U 141/11
(Friedhelm Weyer)
Dokument öffnen IBR 2011, 1249

 R 
Architekten und IngenieureArchitekten und Ingenieure
IBR 2011, 1270 (nur online)

Architektenhonorarprozess: Kein Teilurteil über Sicherheit nach § 648a BGB!


OLG Düsseldorf, Urteil vom 25.02.2011 - 23 U 150/10
(Matthias Götte)
Dokument öffnen IBR 2011, 1270

 R 
Architekten und IngenieureArchitekten und Ingenieure
IBR 2011, 1275 (nur online)

Architektenhonorar: Einwerbung von Drittmitteln als Bedingung des Honoraranspruchs?


OLG Naumburg, Urteil vom 21.04.2010 - 5 U 54/09; BGH, Beschluss vom 20.04.2011 - VII ZR 89/10 (Nichtzulassungsbeschwerde zurückgewiesen)
(Anke Eich)
Dokument öffnen IBR 2011, 1275

 R 
Architekten und IngenieureArchitekten und Ingenieure
IBR 2011, 1303 (nur online)

Wann ist eine Bausumme als Beschaffenheit des Architektenwerks vereinbart?


OLG Saarbrücken, Urteil vom 06.07.2011 - 1 U 408/09
(Hans Christian Schwenker)
Dokument öffnen IBR 2011, 1303

 R 
Architekten und IngenieureArchitekten und Ingenieure
IBR 2011, 1320 (nur online)

Vertragserfüllungsbürgschaft von 10% und 5%: Mängeleinbehalt wegen Übersicherung unwirksam!


LG Köln, Urteil vom 24.06.2011 - 82 O 2/11
(Holger Scheel)
Dokument öffnen IBR 2011, 1320

 R 
Architekten und IngenieureArchitekten und Ingenieure
IBR 2011, 1349 (nur online)

Wann gilt das Trennungsprinzip nach HOAI a.F.?


LG München I, Urteil vom 26.01.2011 - 2 O 11692/08
(Gabriele Hein-Röder)
Dokument öffnen IBR 2011, 1349

 R 
Architekten und IngenieureArchitekten und Ingenieure
IBR 2011, 1372 (nur online)

Chloridschäden als Folge mangelhafter Planung: Schadensersatz nur bei Verschulden!


OLG München, Urteil vom 18.01.2011 - 9 U 2546/10
(Heiko Fuchs)
Dokument öffnen IBR 2011, 1372

 R 
Architekten und IngenieureArchitekten und Ingenieure
IBR 2011, 1373 (nur online)

Verjährung von Schadensersatzansprüchen bei Beratungspflichtverletzung


OLG Koblenz, Beschluss vom 30.05.2011 - 5 U 297/11
(Heiko Fuchs)
Dokument öffnen IBR 2011, 1373

 R 
Architekten und IngenieureArchitekten und Ingenieure
IBR 2011, 1387 (nur online)

Auch Leistungen der Ausschreibung und Vergabe unterfallen dem Schutzzweck des GSB!


OLG München, Urteil vom 04.10.2011 - 28 U 1928/10
(Jan Woelfert)
Dokument öffnen IBR 2011, 1387

 R 
Architekten und IngenieureArchitekten und Ingenieure
IBR 2011, 1406 (nur online)

Mitverschulden des Bauherrn gegenüber Objektplaner und geotechnischem Berater?


OLG Düsseldorf, Urteil vom 07.12.2010 - 21 U 156/09 (nicht rechtskräftig)
(Heiko Fuchs)
Dokument öffnen IBR 2011, 1406