Schließen Sie haben soeben den Bereich betreten. Hier bekommen Sie alle für diesen Bereich relevanten Inhalte gefiltert angezeigt. Mit Klick auf "Alle Sachgebiete" links kommen Sie jederzeit wieder zu den ungefilterten Übersichten.
Architekten- &
Ingenieurrecht
Recht
am Bau
Bauträger-
recht
Versiche-
rungsrecht
Öffentl. Bau- &
Umweltrecht
Vergabe-
recht
Sachverstän-
digenrecht
Immobilienrecht
Kauf/Miete/WEG
Zivilprozess &
Schiedswesen
Zielgruppen
Alle Sachgebiete

Gesamtsuche
[Hilfe]

Bei Eingabe mehrerer Suchbegriffe, getrennt durch Leerzeichen, werden Texte gefunden, in denen alle Suchbegriffe vorkommen.

Groß- und Kleinschreibung wird nicht unterschieden.

Sie können den Platzhalter * einsetzen: "pauschal*" findet z.B. auch "Pauschalhonorar".

Bei Eingabe eines Aktenzeichens wird automatisch nach der zugehörigen Entscheidung und weiteren Texten, in denen diese zitiert wird, gesucht, bei Eingabe eines Datums nach allen Entscheidungen mit diesem Verkündungsdatum.

Oder-Suche: geben Sie zwischen mehreren Suchbegriffen ODER ein (großgeschrieben), um Dokumente zu finden, in denen mindestens einer der Begriffe vorgekommt.

Phrasensuche: genaue Wortfolgen können Sie mittels Anführungszeichen (") suchen.

Kostenloses ProbeaboOK

IBR 1/2004 - Vorwort

Liebe Leserin,
lieber Leser,

zunächst darf ich Ihnen ein gesundes und erfolgreiches neues Jahr wünschen. Die Entwicklung des Bau- und Immobilienrechts wird auch 2004 weitergehen, und zwar schon demnächst mit wichtigen Grundsatz-Entscheidungen des BGH. So soll Ende Januar nun endlich die Frage höchstrichterlich geklärt werden, ob § Dokument öffnen 648a BGB auch nach Abnahme anwendbar ist. Weitere wichtige Entscheidungen soll es zu Problemen des GU-Vertrages sowie dazu geben, ob in einer AGB-Sicherungsabrede wirksam vereinbart werden kann, dass der Gewährleistungseinbehalt ohne Einzahlung auf ein Sperrkonto vorgenommen werden kann, wenn dem Auftragnehmer die Möglichkeit eingeräumt wird, diesen Bareinbehalt durch Stellung einer selbstschuldnerischen Bürgschaft abzulösen. Im Architektenrecht geht es um die Frage, ob ein Auftraggeber binnen einer bestimmten Frist die Prüffähigkeit einer Honorarschlussrechnung rügen muss und ob den Parteien des Architektenvertrages ein gewisser Spielraum bei der Vereinbarung der Honorarzonen eingeräumt wird, und zwar unabhängig vom Preisrechtscharakter der HOAI. Unser Online-Team wertet täglich die BGH-Veröffentlichungen aus und wird Sie tagesaktuell auf dem Laufenden halten.

Auch im Jahre 2004 werden wir unsere Online-Plattform weiter ausbauen und mit dem Aufbau einer Online-Bibliothek zum Bau- und Immobilienrecht beginnen. Der Startschuss erfolgt am 01.02.2004 mit der Online-Veröffentlichung der Neuauflage des VOB-Kommentars Ingenstau/Korbion. Mit einem Zusatzabo können dann unsere Online-Nutzer den Ingenstau/Korbion nicht nur online lesen, sondern auch die Vorteile einer Vernetzung mit der gesamten übrigen ibr-online-Datenbank nutzen. Wir werden aber nicht nur Print-Werke in die Online-Datenbank transportieren, sondern auch umgekehrt. Voraussichtlich im April 2004 soll der ibr-online-Vergaberechtskommentar von Rudolf Weyand auch in Buchform erscheinen, und zwar beim Werner-Verlag, mit dem wir für beide Projekte eine Kooperation eingegangen sind.

Ziel ist es, Ihnen mit der Zeitschrift IBR und der Datenbank ibr-online eine Arbeitsumgebung zur Verfügung zu stellen, in der Sie schnell und effektiv die Lösung Ihrer baurechtlichen Probleme erhalten. Eine solche Arbeitsumgebung wird niemals ein abgeschlossenes statisches Produkt sein, sondern immer ein dynamischer Prozess. Die ab Januar monatlich wechselnde Grundfarbe des IBR-Covers soll dies andeuten.

Die Lektüre aller Beiträge dieses Heftes sei Ihnen empfohlen. Einen guten Start ins neue Jahr wünscht Ihnen

mit freundlichen Grüßen

Dr. Alfons Schulze-Hagen
Herausgeber

Zum Inhaltsverzeichnis