ibr-online Forum - Aufsätze, Blog, Leseranmerkungen
ibr-online. Die Datenbank für
Bau-, Architekten- und Immobilienrecht.
Bau-, Architekten- und Immobilienrecht.
Kostenloses Probeabo
Aktuelle Anzeige eingeschränkt auf: Zeitschriftenschau
Zeige Dokumente 151 bis 200 von insgesamt 244
Online seit 2011
|
Z |
BauvertragAus- und Einbaukosten beim Kaufvertrag: Verkäufer haftet verschuldensunabhängig!Besprochener Beitrag: "Gibt es im Kauf- und Werkvertragsrecht einen verschuldensunabhängigen Anspruch auf Ersatz der Aus- und Einbaukosten mangelhafter Baustoffe" von RiLG Dr. Tobias Rodemann, RA Hans Christian Schwenker IBR 2012, 1018 (nur online)
|
|
Z |
BauvertragNachträge: Keine Berechnung der zusätzlichen Vergütung auf Grundlage der Urkalkulation!Besprochener Beitrag: "Preisfortschreibung als "Vergütungsmodell" für geänderte und zusätzliche Leistungen - sieht das die VOB/B wirklich vor?" von RAin Dr. Iris Oberhauser IBR 2011, 622
|
|
Z |
Architekten und IngenieureObjektüberwachung und Objektbetreuung: Vollendung statt Abnahme?Besprochener Beitrag: "Zu den Strukturen des Architektenvertrags" von Prof. Dr. Frank Peters IBR 2011, 682 ( 1 Leseranmerkung)
|
|
Z |
BauvertragEntschädigung aus § 642 BGB: Mehraufwand wird nach ortsüblichen Marktpreisen ersetzt!Besprochener Beitrag: "Gesetzliche Entschädigung nach § 642 BGB im VOB-Vertrag unter besonderer Berücksichtigung der Schlechtwetterproblematik" von Dr. Uwe Diehr IBR 2011, 1376 (nur online)
|
|
Z |
VergabeUnterschwellenvergaben: Effektiver Rechtsschutz durch einstweilige Verfügung!Besprochener Beitrag: "Rechtsschutz bei Vergaben unterhalb der Schwellenwerte" von VorsRiBGH a.D. Uwe Scharen IBR 2011, 623
|
|
Z |
BauvertragDie VOB/B ist keine sichere Grundlage für Nachträge!Besprochener Beitrag: "Ist die VOB/B eine sichere Grundlage für Nachträge?" von VorsRiBGH Prof. Dr. Rolf Kniffka IBR 2011, 621
|
|
Z |
SteuerrechtMinderung der Vergütung: Änderung der Bemessungsgrundlage für Umsatzsteuer!Besprochener Beitrag: "Werkvertragliche Mängelrechte und Umsatzsteuer" von RA Dr. Alexander Zahn IBR 2011, 624
|
|
Z |
ProzessualesFristversäumnis im selbständigen Beweisverfahren: Keine Präklusion im Hauptprozess!Besprochener Beitrag: "Zur Präklusion von Einwendungen zwischen selbständigem Beweisverfahren und nachfolgendem Hauptsacheprozess" von RiLG Dr. Mark Seibel IBR 2011, 562
|
|
Z |
BauvertragGestörter Bauablauf: Kein Anspruch auf Ersatz ungedeckter Geschäftskosten!Besprochener Beitrag: "Zur Geltendmachung von Ansprüchen wegen ungedeckter Allgemeiner Geschäftskosten im Rahmen des § 6 Abs. 6 VOB/B" von Eschenbruch/Fandrey IBR 2011, 561
|
|
Z |
HOAIBaukostenvereinbarung nach § 6 Abs. 2 HOAI 2009: Was sind "nachprüfbare Kosten"?Besprochener Beitrag: "Die Baukostenvereinbarung" von Dr. Stefan Deckers IBR 2011, 502 ( 2 Leseranmerkungen)
|
Online seit 2010
|
Z |
VergabeBetoninstandsetzungsarbeiten: Beschränkte Ausschreibung nach VOB/A zulässig!Besprochener Beitrag: "Die Beschränkte Ausschreibung im Baurecht nach VOB/A im Bereich der Betoninstandsetzung - Zuverlässigkeitsfragen" von Prof. Dr. Gerd Motzke IBR 2010, 1427 (nur online)
|
|
Z |
BauvertragBehinderungsveranlasste Unterdeckungen bei den Allgemeinen Geschäftskosten sind zu ersetzenBesprochener Beitrag: "Allgemeine Geschäftskosten im Bauunternehmen: Entstehung und Erlös; Ausgleich von Deckungsbeiträgen" von Dr.-Ing. Matthias Sundermeier IBR 2010, 1434 (nur online)
|
|
Z |
BauvertragBauFordSiG: Auch den Nachunternehmer trifft die Baugeldverwendungspflicht!Besprochener Beitrag: "Der Nachunternehmer im Anwendungsbereich des Bauforderungssicherungsgesetzes" von RA Dr. Edgar Joussen IBR 2010, 68
|
|
Z |
BauvertragKaufrecht gilt auch für baubezogene Lieferverträge!Besprochener Beitrag: "Zur Abgrenzung zwischen Kauf- und Werkvertragsrecht bei baubezogenen Lieferverträgen zwischen Nichtverbrauchern - oder: Zur Abgrenzung zwischen Rechtsanwendung und Rechtspolitik" von Dr. Jochen Rudolph IBR 2010, 67 ( 1 Leseranmerkung)
|
Online seit 2009
|
Z |
BauvertragGesetzliche Vorgaben des BauFordSiG lassen sich praktisch nicht umsetzen!Besprochener Beitrag: "BauFordSiG: Praxistauglichkeit und Rechtmäßigkeit aus wirtschaft-, insolvenz- und verfassungsrechtlicher Sicht" von Prof. Dr. Ulrich Battis, Prof. Dr. Christoph G. Paulus IBR 2009, 621
|
|
Z |
BauvertragIst das BauFordSiG verfassungswidrig?Besprochener Beitrag: "BauFordSiG: Praxistauglichkeit und Rechtmäßigkeit aus wirtschaft-, insolvenz- und verfassungsrechtlicher Sicht" von Prof. Dr. Ulrich Battis, Prof. Dr. Christoph G. Paulus IBR 2009, 624
|
|
Z |
BauvertragBauFordSiG: Sind Treuhandkonten insolvenzfest?Besprochener Beitrag: "BauFordSiG: Praxistauglichkeit und Rechtmäßigkeit aus wirtschafts-, insolvenz- und verfassungsrechtlicher Sicht (Rechtsgutachten)" von Prof. Dr. Ulrich Battis, Prof. Dr. Christoph G. Paulus IBR 2009, 623
|
|
Z |
BauvertragBauFordSiG: Eklatanter Verstoß gegen Insolvenzrecht?Besprochener Beitrag: "BauFordSiG: Praxistauglichkeit und Rechtmäßigkeit aus wirtschafts-, insolvenz- und verfassungsrechtlicher Sicht (Rechtsgutachten)" von Prof. Dr. Ulrich Battis, Prof. Dr. Christoph G. Paulus IBR 2009, 622
|
|
Z |
BauvertragEinen "gerechten" Preis gibt es nicht!Besprochener Beitrag: "Die Rückkehr des gerechten Preises?" von RA und FA für Bau- und Architektenrecht Hans Christian Schwenker IBR 2009, 441
|
|
Z |
VergabeÜberhöhter Einheitspreis einer Einzelposition sittenwidrig?Besprochener Beitrag: "Sittenwidrige Höhe einer einzelnen Nachtragsposition?" von Prof. Dr. Klaus D. Kapellmann IBR 2009, 369
|
Online seit 2008
|
Z |
VergabeVergabepflicht bei Immobilienverkäufen?Besprochener Beitrag: "Die Vergabepflicht von Grundstücksverkäufen der öffentlichen Hand - eine europarechtliche Notwendigkeit" von RA Thomas Schotten IBR 2009, 1050 (nur online)
|
|
Z |
BauvertragHemmung der Verjährung durch werkvertragliche Nacherfüllungshandlungen?Besprochener Beitrag: "Hemmung der Verjährung durch werkvertragliche Nacherfüllung" von RA Tobias Faber, Dipl.-Jurist Matthias Werner IBR 2008, 631 ( 4 Leseranmerkungen)
|
|
Z |
VergabeVerzögerung der Vergabe öffentlicher Bauaufträge: Vergütung bleibt unverändert!Besprochener Beitrag: "Warum die Verzögerung eines Vergabeverfahrens nur in Ausnahmefällen zu einer Mehrvergütungsforderung führen kann" von Jörn Bröker IBR 2008, 307
|
Online seit 2007
|
Z |
SchiedswesenEngineer und Dispute Adjudication Board in FIDIC-Verträgen: Rechtliche EinordnungBesprochener Beitrag: "Engineer und Dispute Adjudication Board in FIDIC-Verträgen: Entwicklung, Grundlagen und rechtliche Einordnung" von RA Dr. Götz-Sebastian Hök IBR 2007, 1301 (nur online)
|
|
Z |
SchiedswesenSchiedsgerichtsbarkeit - ein Auslaufmodell?Besprochener Beitrag: "Schiedsgerichtsbarkeit im internationalen Anlagenbau - ein Auslaufmodell?" von Dr. Paul Hobeck, Dr. Max Koebke, Volker Mahnken IBR 2007, 593
|
|
Z |
Bauvertrag§ 9 VOB/A: Magna charta des Baurechts?Besprochener Beitrag: "Zur aus § 9 VOB/A hergeleiteten Vollständigkeitsvermutung" von Prof. Friedrich Quack IBR 2007, 1133 (nur online)
|
Online seit 2006
|
Z |
WohnungseigentumWEG-Insolvenz: Die Entmachtung des WEG-Verwalters durch den Insolvenzverwalter!Besprochener Beitrag: "Die Wohnungseigentümergemeinschaft in der Insolvenz" von Gundlach/Frenzel/Schmidt IMR 2006, 105
|
|
Z |
MietrechtMängelansprüche des Mieters bei schlechten Energiepasswerten des Gebäudes?Besprochener Beitrag: "Energiepass und Gewährleistung" von Dr. Friedemann Sternel IMR 2006, 68
|
|
Z |
WohnungseigentumInsolvenzfähigkeit der Wohnungseigentümergemeinschaft?Besprochener Beitrag: "Teilrechtsfähigkeit der Wohnungseigentümergemeinschaft" von Dr. Gero Fischer IMR 2006, 67
|
|
Z |
Architekten und IngenieureKostenanschlag: Steuerungsinstrument für den Bauherrn und HonorargrundlageBesprochener Beitrag: "Der Kostenanschlag: Instrument der Kostenplanung einerseits, Grundlage für das Honorar der Architekten und Ingenieure andererseits" von Direktor Michael Stemmer, Dipl.-Ing. Karl Georg Wierer IBR 2006, 600
|
|
Z |
VergabeMischkalkulationen: Wen trifft die Darlegungslast, wen die Beweislast?Besprochener Beitrag: "Die Behandlung von Mischkalkulationen unter besonderer Berücksichtigung der Darlegungs- und Beweislast" von RA Malte Müller-Wrede IBR 2006, 243
|
|
Z |
BauvertragGibt es nachtragsfeste Bauverträge?Besprochener Beitrag: "Nachträge am Bau - über die Ursachen von Kostenexplosionen" von Richter am BGH a. D. Prof. Friedrich Quack IBR 2006, 1138 (nur online)
|
Online seit 2005
|
Z |
BauvertragWelche Anspruchsgrundlagen für Nachträge wegen gestörten Bauablaufs?Besprochener Beitrag: "Anmerkungen zum Urteil des OLG Hamm vom 14.04.2005 - 21 U 133/04" von RA Prof. Dr. Robert Kaufmann IBR 2006, 5
|
|
Z |
BauvertragDas "Ende der Verrechnung" und die FolgenBesprochener Beitrag: "Das Ende der Verrechnung im Werkvertragsrecht und seine Folgen" von RiLG Dr. Martin Kessen IBR 2006, 6
|
|
Z |
BauvertragKann die VOB/C bei einem Verbrauchervertrag Vertragsinhalt sein?Besprochener Beitrag: "Was ist eigentlich vereinbart, wenn die VOB/C nicht wirksam in den Vertrag einbezogen wurde?" von Richter am BGH a. D. Prof. Friedrich Quack IBR 2006, 4
|
|
Z |
BauvertragWelche Temperaturgrenzwerte müssen bei der Errichtung von Arbeitsstätten erreicht werden?Besprochener Beitrag: "Die 26 Grad-Rechtsprechung im Lichte der Energieeinsparverordnung" von RA Christian Schliemann IBR 2006, 1046 (nur online)
|
|
Z |
Bauvertrag - Bausoll und VergütungPreisfortschreibung bei Spekulationspreisen, denen keine Mischkalkulation zu Grunde liegt?Besprochener Beitrag: "Bereinigende Preisfortschreibung" bei Nachträgen und Ausgleichsberechnungen gemäß § 2 Nr. 3 VOB/B?" von RA Uwe Luz IBR 2005, 661
|
|
Z |
Bauvertrag - Bausoll und VergütungUnbereinigte Fortschreibung mischkalkulierter Preise bei Leistungs- und Mengenänderungen?Besprochener Beitrag: "Bereinigende Preisfortschreibung" bei Nachträgen und Ausgleichsberechnungen gemäß § 2 Nr. 3 VOB/B?" von RA Uwe Luz IBR 2005, 660
|
|
Z |
VergabeKein Vergaberechtsschutz unterhalb der Schwellenwerte!Besprochener Beitrag: "Defizite beim Vergaberechtsschutz unterhalb der Schwellenwerte?" von Prof. Dr. Jost Pietzcker IBR 2005, 695
|
|
Z |
VergabeVergabe: Sind Mischkalkulationen nur ein Problem des Auftraggebers?Besprochener Beitrag: "Mischkalkulation als Spekulation - Verwirrungen um Begriffe" von RA Dipl.-Ing. Dr. Norbert Herig IBR 2005, 630
|
|
Z |
VergabeNach Angebotsöffnung können fehlende Unterlagen nachgefordert werden!Besprochener Beitrag: "Fehlende Angebotsunterlagen im Bau- und Dienstleistungsbereich" von RA Dr. Jan Scharf, RA Dr. Peter Schütte IBR 2005, 629
|
|
Z |
VergabeVergütungsanpassung trotz vorbehaltloser Bindefristverlängerung?Besprochener Beitrag: "Verschieben der Zuschlags- und Bindefrist im Vergabeverfahren" von Dr. Falk Würfele IBR 2005, 628
|
|
Z |
VergabeKann ein wirksam ausgeschlossener Bieter die Aufhebung des Vergabeverfahrens verlangen?Besprochener Beitrag: "Anspruch ausgeschlossener Bieter auf Aufhebung" von RA Malte Müller-Wrede, RAin Verena Schade IBR 2005, 627
|
|
Z |
VergabeNach Angebotsöffnung können fehlende Unterlagen nachgefordert werden!Besprochener Beitrag: "Fehlende Angebotsunterlagen im Bau und Dienstleistungsbereich" von RA Dr. Jan Scharf, RA Dr. Peter Schütte IBR 2005, 1308 (nur online)
|
|
Z |
Verfahrensrecht - Selbständiges BeweisverfahrenKostenvorschusspflicht des Streithelfers im selbständigen Beweisverfahren?Besprochener Beitrag: "Selbständiges Beweisverfahren: Was gilt für Vorschusszahlungen des Streithelfers?" von Vors. RiLG Jürgen Ulrich IBR 2005, 1296 (nur online)
|
|
Z |
Architekten und IngenieureRealisierungswettbewerb ohne nachfolgende Beauftragung: Schadensersatz?Besprochener Beitrag: "Realisierungswettbewerbe ohne nachfolgende Beauftragung" von RA Jörg Schudnagies IBR 2005, 559
|
|
Z |
VergabeIst ein unvollständiges Angebot im Vergabeverfahren zwingend auszuschließen?Besprochener Beitrag: "Der Ausschluss eines unvollständigen Angebots im Vergabeverfahren" von Ass. Clemens Maier IBR 2005, 515
|
|
Z |
BauvertragVerjährung: Abgrenzung zwischen Arbeiten am Bauwerk und GebäudearbeitenBesprochener Beitrag: "Verjährung der werkvertraglichen Mängelansprüche bei Gebäudearbeiten" von RA Dr. Robert Fischer IBR 2005, 1250 (nur online)
|
|
Z |
VergabeAuftraggebereigenschaft gemischt-wirtschaftlicher Unternehmen bei PPP-InfrastrukturprojektenBesprochener Beitrag: "Der Public Private Partnership-Infrastrukturträger als öffentlicher Auftraggeber" von Prof. Dr. Christian Koenig, Kristin Hentschel IBR 2005, 514
|
|
Z |
BauvertragHaftet die Bank bei unberechtigter Verrechnung von Baugeld?Besprochener Beitrag: "Das GSB und die Haftung der Banken" von RA Dr. Stammkötter, Ref. Reichelt IBR 2005, 490
|



