ibr-online Forum - Aufsätze, Blog, Leseranmerkungen
ibr-online. Die Datenbank für
Bau-, Architekten- und Immobilienrecht.
Bau-, Architekten- und Immobilienrecht.
Kostenloses Probeabo
Recht am Bau | Bauvertrag
Aktuelle Anzeige eingeschränkt auf: Zeitschriftenschau
Zeige Dokumente 101 bis 113 von insgesamt 113 - (246 in Alle Sachgebiete)
Online seit 2004
|
Z |
BauvertragEinstweilige Streitschlichtung bei Nachtragsstreitigkeiten!Besprochener Beitrag: "Interimsvereinbarungen zu streitigen Nachträgen" von RiBGH a.D. Friedrich Quack IBR 2004, 1045 (nur online)
|
|
Z |
Bauvertrag§ 2 Nr. 5 VOB/B: Anspruchsgrundlage bei Bauzeitverzögerungen?Besprochener Beitrag: "Nachträge wegen gestörten Bauablaufs im VOB/B-Vertrag" von RiBGH Prof. Dr. Reinhold Thode IBR 2004, 290
|
|
Z |
BauvertragMängel nach Abnahme: Wer muss die Höhe der Beseitigungskosten darlegen und beweisen?Besprochener Beitrag: "Die Darlegungs- und Beweislast bei Anwendung des § 641 Abs. 3 BGB" von Dr. Marc Biebelheimer IBR 2004, 291
|
|
Z |
BauvertragIst der Auftragnehmer zur Vorleistung gesetzlich verpflichtet?Besprochener Beitrag: "Die Vorleistungspflicht des Bauunternehmers: Ein Trugbild?" von Christian Sienz IBR 2004, 1037 (nur online)
|
|
Z |
BauvertragVerweigerte Nachtragsverhandlungen: Leistungsverweigerungsrecht?Besprochener Beitrag: "Leistungsverweigerungsrecht bei verweigerten Nachtragsverhandlungen" von Dr. Johann Kuffer IBR 2004, 234
|
|
Z |
BauvertragAnordnungen gemäß § 1 Nr. 3, 4 VOB/B rechtfertigen keine Einstellung der Arbeiten!Besprochener Beitrag: "Theorien zur Rechtnatur von § 1 Nr. 3 und 4 VOB/B und ihre Auswirkungen auf die Nachtragsproblematik" von Prof. Friedrich Quack IBR 2004, 233
|
|
Z |
BauvertragWie setzt man eine Nachfrist richtig?Besprochener Beitrag: "Wie setzt man eine Nachfrist richtig?" von Universitätsprofessor Peter Mankowski IBR 2004, 117
|
Online seit 2003
|
Z |
Bauvertrag - Abrechnung und ZahlungKündigung eines Bauvertrages: Fälligkeit der Schlussrechnung erst nach Abnahme?Besprochener Beitrag: "Die Abnahme beim gekündigten Bauvertrag und deren Auswirkungen auf die Verjährung" von RA Wendelin Acker, RAin Sigrid Roskosny IBR 2004, 53
|
|
Z |
Bauvertrag - Grundlagen und AGBKann sich der Verwender der VOB/B auf deren unwirksame Einbeziehung berufen?Besprochener Beitrag: "Kann die Berufung des AGB-Verwenders auf die - wegen eines Verstoßes gegen § 307 Abs. 2 Nr. 2 BGB - nicht wirksame Einbeziehung der AGB treuwidrig sein?" von RA Andreas Henkel IBR 2003, 713
|
|
Z |
Bauvertrag - Bausoll und VergütungIst ein Auftraggeber an Nachtragsvereinbarungen gebunden?Besprochener Beitrag: "Zur Bindungswirkung von Nachtragsvereinbarungen" von RA Peter Oppler IBR 2003, 712
|
|
Z |
Bauvertrag - Grundlagen und AGBAGB-Klausel oder Individualabrede?Besprochener Beitrag: "Die stillschweigende Unterlegung von AGB durch Individualabreden" von Prof. Dr. Thomas Pfeiffer IBR 2004, 54
|
|
Z |
Bauvertrag - Grundlagen und AGBDIN 18299 ff sind in ihren nichttechnischen Teilen Allgemeine Geschäftsbedingungen!Besprochener Beitrag: "Die Einbeziehung der VOB/B und VOB/C in den Bauvertrag" von Otto Tempel IBR 2003, 647
|
|
Z |
Bauvertrag - Bausoll und Vergütung§ 9 VOB/A ist nicht das Grundgesetz des Bauvertrags!Besprochener Beitrag: "Das ungewöhnliche Wagnis im Bauvertrag" von RA Prof. Friedrich Quack IBR 2003, 648
|



