ibr-online Forum - Aufsätze, Blog, Leseranmerkungen
ibr-online. Die Datenbank für
Bau-, Architekten- und Immobilienrecht.
Bau-, Architekten- und Immobilienrecht.
Kostenloses Probeabo
Aktuelle Anzeige eingeschränkt auf: Zeitschriftenschau
Zeige Dokumente 51 bis 100 von insgesamt 244
Online seit 2014
|
Z |
BauträgerUnwirksame Abnahmeklausel kann nicht rückwirkend geheilt werden!Besprochener Beitrag: "Die Folgen einer unwirksamen Abnahmeklausel im Bauträgervertrag" von Dr. Hans Egon Pause, Dr. Achim Olrik Vogel IBR 2014, 322
|
|
Z |
Architekten und IngenieureStufenvertrag und HOAI-Novelle: Auswirkungen auf Leistungsumfang und HonorarBesprochener Beitrag: "Der Übergang von der alten auf die neue HOAI bei Stufenverträgen" von RA und FA für Bau- und Architektenrecht, FA für Steuerrecht Prof. Dr. Klaus Eschenbruch, RAin Dr. Maria-Rebecca Legat IBR 2014, 323 ( 2 Leseranmerkungen)
|
|
Z |
BauvertragMehrkosten aufgrund von Mengenmehrungen sind anzukündigen!Besprochener Beitrag: "Die Bedeutung des § 650 BGB für Rechtsfolgen erheblicher Mengenabweichungen beim Einheitspreisvertrag" von RA und FA für Bau- und Architektenrecht Dr. Paul Popescu IBR 2014, 321
|
|
Z |
Architekten und IngenieureArchitekt und Unternehmer sind keine Gesamtschuldner!Besprochener Beitrag: "Steter Tropfen höhlt den Stein" von RA und FA für Bau- und Architektenrecht Prof. Dr. Mathias Preussner IBR 2014, 324 ( 2 Leseranmerkungen)
|
|
Z |
ProzessualesStreitverkündung: Beifügen von Ablichtungen nicht notwendig, aber zweckmäßigBesprochener Beitrag: "Müssen einer Streitverkündungsschrift zur Angabe der "Lage des Rechtsstreits" Ablichtungen aus den Gerichtsakten beigefügt werden?" von RiOLG Dr. Mark Seibel IBR 2014, 195
|
|
Z |
BauvertragDarlegung von Bauzeitverlängerungsansprüchen mit dem AdaptionsverfahrenBesprochener Beitrag: "Ist das Bauzeitlabyrinth ein Irrgarten?" von Dr.-Ing. Michael Mechnig, Dipl.-Ing. Britta Völker, Dipl.-Ing. Daniel Mack, Dipl.-Ing. Harald Zielke IBR 2014, 194
|
|
Z |
BauvertragUmgang mit Zeitreserven ("Puffer") im gestörten BauablaufBesprochener Beitrag: "Zeitreserven ("Puffer") im gestörten Bauablauf" von RA Dr. Jochen Markus IBR 2014, 193 ( 4 Leseranmerkungen)
|
|
Z |
Architekten und IngenieureKomplettheitsklauseln in Architektenverträgen sind (meistens) unwirksam!Besprochener Beitrag: "Komplettheitsklauseln im Architektenvertrag über Gebäudeplanung - AGB-rechtliche Wirksamkeit und Rechtsfolgen bei der Anwendbarkeit der HOAI" von RA und FA für Bau- und Architektenrecht Tobias Wellensiek IBR 2014, 127
|
|
Z |
Architekten und IngenieurePlanungsfehler führt zu Baumangel: Planer kann durch mangelfreie Planung nacherfüllen!Besprochener Beitrag: "Zur Nacherfüllung beim Architekten- und Ingenieurvertrag" von RA Dr. Helmut Miernik IBR 2014, 128 ( 5 Leseranmerkungen)
|
|
Z |
BauvertragUnklares "Vergütungssoll": Auftragnehmer erhält die übliche Vergütung!Besprochener Beitrag: "Auslegungsgrundsätze bei unklarem Bau- und Vergütungssoll in einem Bauvertrag im Sinne des § 7 Abs. 9 VOB/A" von RA Michael M. Zmuda, RA Michael Ch. Bschorr IBR 2014, 63
|
|
Z |
BauvertragLeistung wird vor Abnahme beschädigt: Im VOB-Vertrag muss der Auftraggeber zahlen!Besprochener Beitrag: "Erfüllung der Schutzpflichten nach § 4 V VOB/B: Vergütungsgefahr bei Auftraggeber!" von RA und FA für Bau- und Architektenrecht Robert Sprajcar, RA Dr. Jakob Brugger IBR 2014, 64 ( 1 Leseranmerkung)
|
|
Z |
Architekten und IngenieureHonorarnachträge nach § 10 HOAI 2013: Voraussetzungen und RechtsfolgenBesprochener Beitrag: "Das Honorar für Änderungs- und Zusatzleistungen nach der HOAI 2013" von RA und FA für Bau- und Architektenrecht Prof. Dr. Burkard Messerschmidt IBR 2014, 66
|
|
Z |
Architekten und IngenieureStufenvertrag: Zeitpunkt des Vertragsschlusses bestimmt anzuwendende Honorarordnung!Besprochener Beitrag: "Zu den Auswirkungen einer HOAI-Novelle auf sukzessiv geschuldete Leistungen" von RA Christian Kuhn IBR 2014, 65 ( 1 Leseranmerkung)
|
Online seit 2013
|
Z |
BauvertragZweckwidrige Verwendung von BaugeldBesprochener Beitrag: "BauFordSiG: Verunsicherung statt Sicherung" von RA und FA für Bau- und Architektenrecht Stefan Illies IBR 2014, 1000 (nur online)
|
|
Z |
BauprodukteUmsetzung des neuen EU-BauproduktenrechtBesprochener Beitrag: "Das neue Bauproduktenrecht - Bekanntes, Neues, Ungeklärtes" von Prof. Dr. Claudius Eisenberg IBR 2014, 6
|
|
Z |
Bauinsolvenz§ 648a BGB-Sicherheit ist kein Insolvenzgrund!Besprochener Beitrag: "Bauhandwerkersicherung (§ 648a BGB) als Insolvenzgrund?" von RA Frank R. Primozic, RAin Christina Brugugnone IBR 2014, 5
|
|
Z |
BauvertragÄnderungs- und Zusatzleistungen sind keine Behinderungen!Besprochener Beitrag: "Bauzeitliche Folgen aus geänderten und zusätzlichen Leistungen gemäß §§ 2 Abs. 5 und 2 Abs. 6 VOB/B" von RA und FA für Bau- und Architektenrecht Dr. Wolfgang Breyer IBR 2014, 4
|
|
Z |
SachverständigeRechtsfragen bei der Bauteilöffnung durch SachverständigeBesprochener Beitrag: "Bauteilöffnung durch gerichtlichen Sachverständigen: Befugnis, Anweisung und Haftung" von RiOLG a. D. Karl Praun IBR 2014, 7
|
|
Z |
BauvertragBeschleunigungsanordnung: Auftragnehmer schuldet keinen Beschleunigungserfolg!Besprochener Beitrag: "Beschleunigungsvereinbarungen, Beschleunigungsanordnungen - Rechtsfolgen" von VorsRiOLG a. D. Karl-Heinz Keldungs IBR 2014, 3
|
|
Z |
BauvertragKeine ausreichende Prüfung der Werkstatt- und Montageplanung: Mitverschulden des Bauherrn?Besprochener Beitrag: "Obliegenheitsverletzung und Mitverschulden des Auftraggebers, wenn er die Werkstattpläne des Auftragnehmers nicht prüft?" von RA Dr. Peter Hammacher IBR 2013, 661
|
|
Z |
BauvertragDas Selbstvornahmerecht wegen Mängeln kann bereits vor seiner Entstehung verjähren!Besprochener Beitrag: "Die Verjährung des Selbstvornahmerechts" von Christian Kuhn IBR 2013, 662 ( 1 Leseranmerkung)
|
|
Z |
BauhaftungHaftungserleichterung für Leitungsorgane durch anwaltliche Beratung?Besprochener Beitrag: "Organhaftung in der Bauwirtschaft" von Prof. Dr. Freund IBR 2013, 592
|
|
Z |
BauinsolvenzDie Regelung des § 8 Abs. 2 Nr. 1 VOB/B verstößt gegen § 119 InsO und ist unwirksam!Besprochener Beitrag: "Zur Unwirksamkeit der Kündigung nach § 8 Abs. 2 Nr. 1 VOB/B wegen und in der Insolvenz des Auftragnehmers" von Dr. Bernhard von Kiedrowski IBR 2013, 591
|
|
Z |
BauvertragBaugrundfälle lassen sich nicht mit dem Schlagwort "Baugrundrisiko" lösen!Besprochener Beitrag: "Mehrvergütungsansprüche bei geänderten Baugrundverhältnissen - Zum Vorrang der Auslegung" von RA Dr. Edgar Joussen IBR 2013, 589
|
|
Z |
BauvertragNachtragsbearbeitungskosten werden über die Einheitspreise vergütet!Besprochener Beitrag: "Nachtragsbearbeitungskosten als Direkte Kosten beim VOB/B-Vertrag" von RA und FA für Bau- und Architektenrecht Dr. Maximilian R. Jahn, RA Dr. Georg Klein IBR 2013, 590 ( 1 Leseranmerkung)
|
|
Z |
BauvertragKönnen Vertragsstrafen wegen Terminverzugs überhaupt noch wirksam vereinbart werden?Besprochener Beitrag: "Welche Termine können in AGB des Bestellers noch wirksam vertragsstrafenbewehrt werden und wenn ja, wie?" von RA und FA für Bau- und Architektenrecht Jörg Mayr IBR 2013, 515 ( 1 Leseranmerkung)
|
|
Z |
Architekten und IngenieureEin Objekt oder mehrere Objekte?Besprochener Beitrag: "Was sind Objekte? Abgrenzung von Architekten- und Ingenieurleistungen im Hinblick auf die Leistungen und die Abrechnung" von RA und FA für Bau- und Architektenrecht Prof. Dr. Peter Fischer, Dipl.-Ing. Andreas T.C. Krüger, Honorarsachverständiger IBR 2013, 517
|
|
Z |
VergabeBeschaffung energieverbrauchsrelevanter Produkte: Energieeffizienz ist zu berücksichtigen!Besprochener Beitrag: "Ökologische Kriterien in der Vergabeentscheidung - Eine Hilfe zur vergaberechtskonformen nachhaltigen Beschaffung" von RD Michael Gaus IBR 2013, 518
|
|
Z |
BausicherheitenAnspruch auf Sicherheitsleistung gemäß § 648a BGB ist zu schätzen!Besprochener Beitrag: "Die Klage auf Sicherheitsleistung gemäß § 648a BGB" von VorsRiLG Björn Retzlaff IBR 2013, 516
|
|
Z |
BauvertragPlanungsbedingter Baumangel: Wer muss die Mängelbeseitigung planen?Besprochener Beitrag: "Zur Planung der Beseitigung von planungsbedingten Baumängeln" von RA und FA für Bau- und Architektenrecht Dr. Ralf Averhaus IBR 2013, 454 ( 5 Leseranmerkungen)
|
|
Z |
BauvertragWie bemisst sich die übliche Vergütung nach § 632 Abs. 2 BGB?Besprochener Beitrag: "Die übliche Vergütung nach § 632 BGB - Was ist das?" von Dr.-Ing. Helmuth Duve, Dipl.-Ing. Ralf Richter IBR 2013, 453
|
|
Z |
Architekten und IngenieureKeine Wetten auf Baukosten: Baukostengarantie AGB-widrig!Besprochener Beitrag: "Baukostengarantie und HOAI" von RA und Notar, FA für Steuerrecht, FA für Bau- und Architektenrecht Prof. Rudolf Jochem IBR 2013, 455
|
|
Z |
ProzessualesEinwendung im selbständigen Beweisverfahren unterlassen: Keine Präklusion in der Hauptsache!Besprochener Beitrag: "Präklusion von Einwendungen im selbständigen Beweisverfahren und Hauptsacheverfahren" von RiOLG a.D. Karl Praun IBR 2013, 456 ( 3 Leseranmerkungen)
|
|
Z |
KaufrechtVerspätete Annahme eines Angebots: Vertragsschluss durch Schweigen!Besprochener Beitrag: "Vertragsabschluss durch das Schweigen des Verkäufers auf die verspätete Annahme seines Angebots durch den (Unternehmer-)Verkäufer?" von Notar a.D. Prof. Dr. Rainer Kanzleiter IBR 2013, 1202 (nur online) ( 1 Leseranmerkung)
|
|
Z |
BauvertragBauvertrag nach BGB: Unternehmer muss notwendige Zusatzleistungen nicht ausführen!Besprochener Beitrag: "Mehrvergütung beim BGB-Werkvertrag trotz geschuldeten Werkerfolgs?" von RA Dr. Paul Popescu IBR 2013, 393
|
|
Z |
BauinsolvenzInsolvenzabhängige Lösungsklauseln im Bauvertragsrecht wirksam!Besprochener Beitrag: "Das Ende von insolvenzabhängigen Lösungsklauseln für Energielieferungsverträge - Übertragbarkeit auf das Bauvertragsrecht bei Vereinbarung der VOB/B?" von RA und FA für Bau- und Architektenrecht Tobias Wellensiek, RA Philipp Scharfenberg IBR 2013, 396
|
|
Z |
BauvertragFiktive Mängelbeseitigungskosten bleiben erstattungsfähig!Besprochener Beitrag: "Werkvertraglicher Schadensersatz nur in Höhe der tatsächlichen Mängelbeseitigungskosten" von VorsRiOLG a. D. Dr. Friedhelm Weyer IBR 2013, 394
|
|
Z |
Bauvertrag§ 648a BGB erfasst auch streitige Nachtragsforderungen!Besprochener Beitrag: "Bauhandwerkersicherung und Nachträge" von RiLG Dr. Tobias Rodemann, RA und Notar Michael Ch. Bschorr IBR 2013, 395
|
|
Z |
BauvertragStundenlohnarbeiten sind auf kalkulatorischer Grundlage zu vergüten!Besprochener Beitrag: "Stundenlohnarbeiten - übliche Vergütung oder Berücksichtigung der Preisermittlungsgrundlagen?" von RA Dr. Peter Hammacher IBR 2013, 325
|
|
Z |
BauvertragDie VOB/B wird praktisch nie "als Ganzes" vereinbart!Besprochener Beitrag: "Vereinbarung der VOB/B ohne inhaltliche Abweichungen im Sinne des § 310 Abs. 1 Satz 3 BGB" von Prof. Dr. Jens C. Dammann, RiLG Dr. Andy Ruzik IBR 2013, 326 ( 1 Leseranmerkung)
|
|
Z |
BauinsolvenzDoch kein Abgesang auf § 8 Abs. 2 VOB/B?Besprochener Beitrag: "Unwirksamkeit von insolvenzbedingten Lösungsklauseln - Vertragspraxis, was nun?" von PräsLG Prof. Dr. Michael Huber IBR 2013, 327 ( 1 Leseranmerkung)
|
|
Z |
Sachverständige"Mangel" ist ein Rechtsbegriff, keine Tatsache!Besprochener Beitrag: "Die Leitung der Tätigkeit des Bausachverständigen durch das Gericht" von RiLG Dr. Mark Seibel IBR 2013, 260
|
|
Z |
BauvertragAuftragnehmer haftet für Mängel nicht "grenzenlos"!Besprochener Beitrag: "Das Funktionstauglichkeitsdogma in der "Blockheizkraftwerk"-Entscheidung" von RA und FA für Bau- und Architektenrecht Dr. Wolfgang Sass IBR 2013, 259
|
|
Z |
BauvertragVerletzung der Prüf- und Hinweispflicht führt zu Schadensersatz-, nicht zu Mängelansprüchen!Besprochener Beitrag: "Der funktionale Mängelbegriff" von RiOLG a.D. Prof. Frank Peters IBR 2013, 196 ( 2 Leseranmerkungen)
|
|
Z |
BauvertragWelche Folgen haben "unvereinbare Beschaffenheitsvereinbarungen"?Besprochener Beitrag: "Unvereinbare Beschaffenheitsvereinbarungen - Voraussetzungen und Rechtsfolgen" von RA und FA für Bau- und Architektenrecht Dr. Martin Ludgen IBR 2013, 195
|
|
Z |
Architekten und IngenieureBrandschutzplanungsleistungen sind nicht immer Grundleistungen nach der HOAI!Besprochener Beitrag: "Brandschutzplanungsleistungen im preisrechtlichen Gefüge - zugleich zur Leistungstrias in § 3 HOAI" von RA Dr. Carl-Stephan Schweer, Architekt und Sachverständiger Ilko-M. Mauruschat IBR 2013, 133
|
|
Z |
BauträgerBauträgervertrag: Abnahme des Gemeinschaftseigentums durch Beschluss?Besprochener Beitrag: "Vergemeinschaftung der Abnahme" von Wohnungseigentum - Neue Rechtsentwicklung in der Schnittmenge zwischen Bau- und Wohnungseigentumsrecht" von RA Holger Pauly IBR 2013, 131 ( 1 Leseranmerkung)
|
|
Z |
BauvertragOhne Mängelbeseitigung kein Schadensersatz in Höhe der Mängelbeseitigungskosten!Besprochener Beitrag: "Grundstrukturen des bauvertraglichen Schadensersatzes" von RiBGH Claus Halfmeier IBR 2013, 130 ( 1 Leseranmerkung)
|
|
Z |
Architekten und IngenieureKein Honorarnachtrag ohne Bestimmung des Planungssolls!Besprochener Beitrag: "Planungssoll und Honorarnachträge" von RA und FA für Bau- und Architektenrecht Dr. Heiko Fuchs IBR 2013, 132
|
|
Z |
SachverständigeProbleme der Bauteilöffnung durch gerichtliche SachverständigeBesprochener Beitrag: "Sachverständigenbeweis: Bauteilöffnung - Befugnis des Sachverständigen und anschließende Rechtsprobleme" von Prof. Dr. Gerd Motzke IBR 2013, 134
|



