Aktuelle Anzeige eingeschränkt auf: Leseranmerkungen
Zeige Dokumente 2901 bis 2950 von insgesamt 3353
Online seit 2009
|
Drei Thesen zum Baukostenvereinbarungsmodell
Leseranmerkung von Dr. Heiko Fuchs zu
|
Kostenvereinbarungsmodell nach § 6 Abs. 2 HOAI 2009 (Burkhard Messerschmidt)
IBR 2009, 561
|
|
|
Unverhältnismäßigkeit der Mangelbeseitigung
Leseranmerkung von Peter-Andreas Kamphausen zu
|
Mangelhaftigkeit eines privaten Schwimmbades: Minderung oder Nacherfüllung? (Thomas Karczewski)
IBR 2009, 705
|
|
|
Entscheidungen im vorgerichtlichen Verfahren
Leseranmerkung von Lothar Wionzeck zu
|
Erledigung durch Abhilfeentscheidung: Kostentragung durch Vergabestelle! (Thomas Blatt)
IBR 2009, 740
|
|
|
Erstattungsfähigkeit ist sachgerecht
Stellungnahme des Autors (Dr. Klaus Waldmann) zu
|
Erstattungsfähigkeit von Privatgutachterkosten als Mangelfolgeschäden? (Klaus Waldmann)
IBR 2009, 513
|
|
|
Privatgutachterkosten grundsätzlich erstattungsfähig?
Leseranmerkung von Walther Leitzke zu
|
Erstattungsfähigkeit von Privatgutachterkosten als Mangelfolgeschäden? (Klaus Waldmann)
IBR 2009, 513
|
|
|
Einzelfallentscheidung im Widerspruch zur h.M.
Leseranmerkung von Dr. Achim Mundt zu
|
Gewährleistungsbürgschaft deckt keine Abnahmemängel! (Jürgen Ripke)
IBR 2009, 454
|
|
|
Vorinstanz
Leseranmerkung von Moritz Lembcke zu
|
BGH: Keine Umgehung des Schlichtungsverfahrens durch Klagehäufung! (Felix Lehmann)
IMR 2009, 402
|
|
|
Ursache der Bindefristverlängerung ist maßgebend
Leseranmerkung von Urban zu
|
|
Anwendungsbereich des § 641 Abs. 3 BGB
Leseranmerkung von Bernd Knipp zu
|
Auswirkungen von §§ 632a Abs. 1 Satz 3, 641 Abs. 3 BGB auf Abschlagsforderungen
Blog-Eintrag
(Dr. Friedhelm Weyer)
|
|
|
Tatsächliche oder theoretische Witterung
Leseranmerkung von Dr. Ralph Bartsch zu
|
|
Preisindices des statistischen Bundesamtes
Leseranmerkung von Dr. Ralph Bartsch zu
|
|
Einlegung der weiteren Beschwerde
Leseranmerkung von Konstantin Diederichs zu
|
Streitwert für einen Antrag auf Abberufung des Verwalters? (Olaf Riecke)
IMR 2009, 332
|
|
|
Fragwürdige Entscheidung der VK Rheinland-Pfalz
Leseranmerkung von Dr. Anja Kerkmann zu
|
Unvollständige Angaben im selbstgefertigten EFB-Preisblatt: Ausschluss! (Nicole Glaser-Lüß)
IBR 2009, 537
|
|
|
Vorgabe eines Verzichts auf die Einreden gem. § 768 unwirksam
Leseranmerkung von Jürgen Ripke zu
|
Ausschluss von § 768 BGB: Gesamtunwirksamkeit der Sicherungsabrede! (Achim Olrik Vogel)
IBR 2009, 515
|
|
|
Verantwortlichkeit für das Abschleppen von Falschparkern
Leseranmerkung von Rechtsanwalt zu
|
Mietminderung bei Dauerparkern auf Parkplatz eines innerstädtischen Fachmarktzentrums? (Lars Kölling)
IMR 2009, 91
|
|
|
Anmerkung zu BGH, XI ZR 145/08 v. 16. Juni 2009
Leseranmerkung von Dr. Karl-Heinz Inhuber zu
|
Ausschluss von § 768 BGB in AGB führt nur zur Teilunwirksamkeit der Sicherungsabrede! (Achim Olrik Vogel)
IBR 2009, 199
|
|
|
Disposition der Parteien über Bindungswirkung
Leseranmerkung von Carsten Zipfel zu
|
|
Abgebaute Überstunden lassen sich nicht in ersparte Kosten ummünzen.
Leseranmerkung von Dr. Matthias Drittler zu
|
Freie Kündigung bzw. Annahmeverzug: Sind abgebaute Überstunden ersparte Kosten? (Stefan Althaus)
IBR 2009, 442
|
|
|
BGH, Urteil vom 16.06.09 - keine Teilbarkeit einer GW-Sicherungsabrede
Leseranmerkung von Jürgen Ripke zu
|
Ausschluss von § 768 BGB in AGB führt nur zur Teilunwirksamkeit der Sicherungsabrede! (Achim Olrik Vogel)
IBR 2009, 199
|
|
|
Gegenteilige Entscheidung des OLG Stuttgart zu beachten
Leseranmerkung von Hendrik Hunold zu
|
Fehlender Stellplatz einer Eigentumswohnung: Wie wird der Schaden ermittelt? (Peter-Andreas Kamphausen)
IBR 2001, 427
|
|
|
Eine ordnungsgemäß ersetzte Barsicherheit muss effektiv ausgezahlt werden!
Leseranmerkung von Jürgen Ripke zu
|
Sicherheitseinbehalt: Aufrechnung mit Ansprüchen aus anderen Bauvorhaben? (Guido Schulz)
IBR 2009, 517
|
|
|
Abweisung der Honorarklage als endgültig unbegründet?
Leseranmerkung von Seifert zu
|
Architektenhonorarprozess: Auch nach Ablauf der Rügefrist muss Berechnung prüfbar sein! (Hans Christian Schwenker)
IBR 2009, 1338 (nur online)
|
|
|
Überschrift missverständlich
Leseranmerkung von Dr. Andreas Digel zu
|
Architektenhonorarprozess: Auch nach Ablauf der Rügefrist muss Berechnung prüfbar sein! (Hans Christian Schwenker)
IBR 2009, 1338 (nur online)
|
|
|
§ 138 Abs. 4 ZPO häufig nicht einschlägig.
Leseranmerkung von Dr. Achim Mundt zu
|
Unternehmer kann Mängel im Bauprozess nicht "mit Nichtwissen" bestreiten! (Jürgen Feldmann)
IBR 2009, 303
|
|
|
Auslegungergebnis nach Auslegungskriterien (s. Palandt, Einl. Rn. 40 ff.)
Leseranmerkung von Dr. Achim Mundt zu
|
Auslegung oder unzulässige Umdeutung des § 632a Abs. 1 S. 2 BGB n.F.?
Blog-Eintrag
(Dr. Friedhelm Weyer)
|
|
|
Vergütung ist in Wirklichkeit nur eine zu geringe Entschädigung!
Leseranmerkung von Wilfried Kunze zu
|
Vergütung des gerichtlichen Sachverständigen: Honorarstufe 5 (70 Euro) für die Prüfung der Dichtheit erneuerter Fenster und Türen! (Jürgen Ulrich)
IBR 2009, 484
|
|
|
Gefährliche Kommentierung
Leseranmerkung von Prof. Hans-Benno Ulbrich zu
|
Unterzeichnung von Arbeitsberichten durch den Bauherrn oder seinen Vertreter ist deklaratorisches Schuldanerkenntnis! (Benjamin Berding)
IBR 2009, 1225 (nur online)
|
|
|
Richtigstellung
Leseranmerkung von Prof. Hans-Benno Ulbrich zu
|
Einseitiges Aufmaß des Auftragnehmers erst bestätigt und später bestritten: Beweislast liegt bei Auftraggeber! (Hans-Benno Ulbrich)
IBR 2003, 666
|
|
|
Unterzeichnung von Stundenlohnzetteln
Leseranmerkung von RA Prof. Dr. Reinhold Thode zu
|
Unterzeichnung von Arbeitsberichten durch den Bauherrn oder seinen Vertreter ist deklaratorisches Schuldanerkenntnis! (Benjamin Berding)
IBR 2009, 1225 (nur online)
|
|
|
Deklaratorisches Schuldanerkenntnis
Leseranmerkung von RA Prof. Dr. Reinhold Thode zu
|
Unterzeichnung von Arbeitsberichten durch den Bauherrn oder seinen Vertreter ist deklaratorisches Schuldanerkenntnis! (Benjamin Berding)
IBR 2009, 1225 (nur online)
|
|
|
Genügend häufige Kontrolle
Leseranmerkung von Dr. Claus von Rintelen zu
|
Ohne engmaschige Kontrollen nicht benutzter Gebäude kein Versicherungsschutz in der Leitungswasserversicherung! (Stefan Schmitz-Gagnon)
IBR 2009, 1099 (nur online)
|
|
|
Wille des Gesetzgebers
Leseranmerkung von Stefan Illies zu
|
Vom Bau in den Bau: Haftung nach BauFordSiG trifft alle auf der Baustelle tätigen Unternehmen! (Stefan Illies)
IBR 2009, 502
|
|
|
Beitrag von RA Illies zum BauFG
Leseranmerkung von Claus Schmitz zu
|
Vom Bau in den Bau: Haftung nach BauFordSiG trifft alle auf der Baustelle tätigen Unternehmen! (Stefan Illies)
IBR 2009, 502
|
|
|
Schwache Begründung
Leseranmerkung von Andreas Stammkötter zu
|
Vom Bau in den Bau: Haftung nach BauFordSiG trifft alle auf der Baustelle tätigen Unternehmen! (Stefan Illies)
IBR 2009, 502
|
|
|
OLG München U.v. 19.05.2009 Schallschutz und DIN 4109
Leseranmerkung von Motzke Gerd zu
|
Unterschreitung der anerkannten Regeln der Technik durch Beschaffenheitsvereinbarung? (Michael Kögl)
IMR 2009, 242
|
|
|
Formularmäßiges Verlangen einer Vorauszahlungs-BS auf 1. Anf. unwirksam
Leseranmerkung von RA. Jürgen Ripke, Hannover zu
|
Niederländische Bank stellt Bürgschaft auf erstes Anfordern: Welche Besonderheiten? (Wolfgang Buchholz; Dirk J. von Rosenstiel)
IBR 2009, 385
|
|
|
nachgereichte Fundstellenangabe
Stellungnahme des Autors (Ass. jur. Johann Rohrmüller) zu
|
Bauvertrag: Spekulativ überhöhter Einheitspreis ist sittenwidrig! (Johann Rohrmüller)
IBR 2009, 127
|
|
|
OLG Zweibrücken Urteil v. 04.12.08 - 4 U 137/07
Leseranmerkung von Wolfgang Zepp zu
|
Auftragnehmer verursacht Schaden an Nachbarhaus: Verjährung des Schadenersatzanspruchs des Auftraggebers in 3 oder 5 Jahren?
Blog-Eintrag
(Dr. Friedhelm Weyer)
|
|
|
Verzugszins 8 %?
Leseranmerkung von RA Helmut Aschenbrenner zu
|
Nur 4% Verzugszinsen bei Forderungen, die vor dem 01.05.2000 fällig geworden sind! (Walter Müller-Stoy)
IBR 2009, 198
|
|
|
Kein Verjährungsneubeginn nach Ablauf der Verjährungsfrist
Leseranmerkung von Dr. Friedhelm Weyer zu
|
Ist der Neubeginn der Verjährung auch durch Anerkenntnis nach Verjährungseintritt möglich? (Jürgen Feldmann)
IBR 2009, 251
|
|
|
§ 648a Abs. 7 BGB
Leseranmerkung von RA v. Lindeiner-Wildau zu
|
Sicherheitsverlangen nach § 648a BGB und Abschlagszahlungen nach § 632a BGB verknüpfbar? (Iris Oberhauser)
IBR 2005, 201
|
|
|
Aufrechnungsverbot bei Mängeln am Gemeinschaftseigentum ?
Leseranmerkung von Dr. Hartmut A. Grams zu
|
Wer ist für Durchsetzung der Mängelansprüche am Gemeinschaftseigentum zuständig? (Alfons Schulze-Hagen)
IBR 2007, 318
|
|
Seite:1
2
3
4
5
...57
58
59
60
61
...64
65
66
67
68