Aktuelle Anzeige eingeschränkt auf: Leseranmerkungen
Zeige Dokumente 2751 bis 2800 von insgesamt 3353
Online seit 2010
|
Urheberrecht ausschließen
Leseranmerkung von Anja Binder, Rechtsanwältin zu
|
ARGE Baurecht: Urheberrecht ausschließen
Nachricht
|
|
|
Enorme Tragweite der Entscheidung!
Leseranmerkung von Martin Klimesch zu
|
Störungsbeseitigungsverlangen auch gegenüber bloßem Zustandsstörer! (Lothar Briesemeister)
IMR 2010, 235
|
|
|
Baugerichtstag will für Nachträge Loslösung von Ursprungskalkulation
Leseranmerkung von Stefan Leupertz zu
|
Baugerichtstag will für Nachträge Loslösung von Ursprungskalkulation
Blog-Eintrag
(Dr.-Ing. Matthias Drittler)
|
|
|
Empfehlungen abweichend von den ursprünglichen Thesen!
Leseranmerkung von Assessor jur. Johann Rohrmüller zu
|
Baugerichtstag will für Nachträge Loslösung von Ursprungskalkulation
Blog-Eintrag
(Dr.-Ing. Matthias Drittler)
|
|
|
Wichtige Ergänzung
Stellungnahme des Autors (Dr. Matthias Drittler) zu
|
Baugerichtstag will für Nachträge Loslösung von Ursprungskalkulation
Blog-Eintrag
(Dr.-Ing. Matthias Drittler)
|
|
|
Drittlers Beitrag ist leider unvollständig und deshalb irreführend
Leseranmerkung von Johann Rohrmüller zu
|
Baugerichtstag will für Nachträge Loslösung von Ursprungskalkulation
Blog-Eintrag
(Dr.-Ing. Matthias Drittler)
|
|
|
Verpasste Chance
Leseranmerkung von RA Moritz Freiherr v. Münchhause zu
|
EuGH: Vergaberecht erfasst auch Rettungsdienstleistungen! (Dirk Martin Kutzscher)
Aufsatz
|
|
|
Praktische Relevanz des § 7 Abs. 7 HOAI?
Leseranmerkung von Dr. Heiko Fuchs zu
|
HOAI 2009: Anwendungsbereich Bonus/Malus, § 7 Abs. 7 HOAI 2009 (Frank Steeger)
Aufsatz
|
|
|
Fehlende Mitwirkungshandlung
Leseranmerkung von Ulf Berlinghoff zu
|
Verzögerung bauseitiger Vorleistungen wegen Schlechtwetters: Entschädigung gemäß § 642 BGB? (Ernst Wilhelm)
Aufsatz
|
|
|
Die Obliegenheit zur unverzüglichen Rüge besteht im Primärrechtsschutz fort
Leseranmerkung von Oliver Weihrauch zu
|
Rügepräklusion nach § 107 Abs. 3 Satz 1 Nr. 1 GWB derzeit nicht anwendbar! (Anja Kerkmann)
Aufsatz
|
|
|
VK Bund: § 107 Abs. 3 S. 1 Nr. 1 GWB doch europarechtskonform?
Leseranmerkung von RA Dr. David Aydintan, M.L.E. zu
|
Keine Rügepräklusion nach § 107 Abs. 3 Nr. 1 GWB: EuGH-Rechtsprechung steht entgegen! (John Richard Eydner)
Aufsatz
|
|
|
Indizwirkung des Mangels
Leseranmerkung von Dr. Heiko Fuchs zu
|
Organisationsverschulden? Arglist? (Janis Heiliger)
Aufsatz
|
|
|
Die Auffassung der VK ist im Ergebnis wohl zutreffend
Leseranmerkung von Oliver Weihrauch zu
|
Rügepräklusion in § 107 Abs. 3 Nr. 1 GWB steht EuGH-Rechtsprechung nicht entgegen! (Karin Adam)
Aufsatz
|
|
|
Antwort
Stellungnahme des Autors (RA Heiko Randhahn) zu
|
HOAI 2009: Das Trennungsprinzip bei der Technischen Ausrüstung - § 52 Abs. 2 HOAI 2009 als Sonderregelung zu § 11 Abs. 1 HOAI 2009 (Heiko Randhahn)
Aufsatz
|
|
|
Vorbehalt hilft nicht weiter
Leseranmerkung von Dr. Achim Mundt zu
|
Muss Solaranlage nur bei Sonnenschein abgenommen werden? (Erich J. Groß)
Aufsatz
|
|
|
HOAI und BGH kennen "verschiedenartige" Anlagen einer Anlagengruppe!
Leseranmerkung von Johann Rohrmüller zu
|
HOAI 2009: Das Trennungsprinzip bei der Technischen Ausrüstung - § 52 Abs. 2 HOAI 2009 als Sonderregelung zu § 11 Abs. 1 HOAI 2009 (Heiko Randhahn)
Aufsatz
|
|
|
Antwort
Stellungnahme des Autors (RA Heiko Randhahn) zu
|
HOAI 2009: Das Trennungsprinzip bei der Technischen Ausrüstung - § 52 Abs. 2 HOAI 2009 als Sonderregelung zu § 11 Abs. 1 HOAI 2009 (Heiko Randhahn)
Aufsatz
|
|
|
Spekulativ überhöhter EP (Betonstahl)
Leseranmerkung von Dipl.-Ing. Volker Abel zu
|
Spekulativ überhöhter Einheitspreis: Wie wird Vermutung der Sittenwidrigkeit widerlegt? (Alfons Schulze-Hagen)
Aufsatz
|
|
|
OLG Stuttgart - Urteil vom 30.03.2010
Leseranmerkung von christian sienz zu
|
Wann verjähren Schadensersatzansprüche im hängen gebliebenen Architektenvertrag? (Alfons Schulze-Hagen)
Aufsatz
|
|
|
OLG Celle IBR 2009, 1242
Leseranmerkung von Hans Christian Schwenker zu
|
§ 15a RVG: Neue Anrechnungsvorschrift auf Altfälle nicht anwendbar! (Hans Christian Schwenker)
Aufsatz
|
|
|
OLG gibt Rechtsprechung auf
Stellungnahme des Autors (Hans Christian Schwenker) zu
|
Neue Anrechnungsvorschrift auf Altfälle nicht anwendbar! (Hans Christian Schwenker)
Aufsatz
|
|
|
§ 107 Abs. 3 Nr. 1 GWB offensichtlich EU-rechtswidrig!
Leseranmerkung von Daniel Rosandic-Bruns zu
|
Rügepräklusion in § 107 Abs. 3 Nr. 1 GWB steht EuGH-Rechtsprechung nicht entgegen! (Karin Adam)
Aufsatz
|
|
|
Auffassung der VK Bund nicht nur überraschend, sondern schlicht falsch
Leseranmerkung von Rechtsanwälte Heiermann, Franke, Knipp zu
|
Rügepräklusion in § 107 Abs. 3 Nr. 1 GWB steht EuGH-Rechtsprechung nicht entgegen! (Karin Adam)
Aufsatz
|
|
|
Manche (nämlich Richter und Sachverständige) lernen es nie...
Leseranmerkung von Peter-Andreas Kamphausen zu
|
Ablehnung von Hilfspersonen eines Sachverständigen nicht zulässig! (Hans Christian Schwenker)
Aufsatz
|
|
|
OLG Jena IBR 2009, 634
Leseranmerkung von Hans Christian Schwenker zu
|
800-fach überhöhter Einheitspreis nicht unbedingt sittenwidrig! (Heiko Fuchs)
Aufsatz
|
|
|
Kurzaufsatz von Dr. Friedhelm Weyer vom 31.03.10
Leseranmerkung von Helmut Aschenbrenner zu
|
Besteller hält unangemessen hohen Teil der Vergütung zurück: Kann Unternehmer Mängelbeseitigung verweigern? (Friedhelm Weyer)
Aufsatz
|
|
|
Leseranmerkung von Dipl.-Ing. Gunhild Reuter
Stellungnahme des Autors (Matthias Zöller) zu
|
Bahnenabdichtungen auf Bodenplatten: Details und grundsätzliche Anforderungen (Matthias Zöller)
Aufsatz
|
|
|
Schaden vor Abnahme
Leseranmerkung von Dr. Cornelius Becker zu
|
Schäden vor Abnahme: Wann muss Unternehmer ohne Vergütung noch einmal leisten? (Hans Christian Schwenker)
Aufsatz
|
|
|
WU-Beton-Bodenplatte Anschluss
Leseranmerkung von Unbekannter Absender zu
|
Bahnenabdichtungen auf Bodenplatten: Details und grundsätzliche Anforderungen (Matthias Zöller)
Aufsatz
|
|
|
BGH hat nunmehr anders entschieden, Urteil vom 24.02.2010 - XII ZR 120/06
Leseranmerkung von Unbekannter Absender zu
|
Befristeter Mietvertrag: Schriftformerfordernis ja - aber nicht für den Vertrag? (Markus Wenske)
Aufsatz
|
|
|
Auftraggeber unterlässt geschuldete Mitwirkungshandlung
Leseranmerkung von RA Sprajcar zu
|
Verzögerung bauseitiger Vorleistungen wegen Schlechtwetters: Entschädigung gemäß § 642 BGB? (Ernst Wilhelm)
Aufsatz
|
|
|
§ 297 BGB kein Zirkelschluss!
Leseranmerkung von Michael Stern zu
|
Verzögerung bauseitiger Vorleistungen wegen Schlechtwetters: Entschädigung gemäß § 642 BGB? (Ernst Wilhelm)
Aufsatz
|
|
|
Dokumentation der Eigenbehinderungen nicht erforderlich
Stellungnahme des Autors (Dr. Matthias Drittler) zu
|
Gestörter Bauablauf: Darlegung von Behinderungsfolgen und missverstandenes "Aschenputtel"-Prinzip
Blog-Eintrag
(Dr.-Ing. Matthias Drittler)
|
|
|
Urteil OLG Oldenburg
Leseranmerkung von Hans Christian Schwenker zu
|
Verspäteter Zuschlag: Mehrvergütungsanspruch gemäß § 2 Nr. 5 VOB/B begründet! (Karl-Heinz Schonebeck)
Aufsatz
|
|
|
Urteil OLG Oldenburg
Leseranmerkung von Hans Christian Schwenker zu
|
Verspäteter Zuschlag: Mehrvergütungsanspruch gemäß § 2 Nr. 5 VOB/B begründet! (Karl-Heinz Schonebeck)
Aufsatz
|
|
|
Leseranmerkung Garcia
Stellungnahme des Autors (Hans Christian Schwenker) zu
|
Nur Klage des Berechtigten hemmt die Verjährung! (Hans Christian Schwenker)
Aufsatz
|
|
|
ZPO/EuGVVO
Leseranmerkung von Oliver García zu
|
Nur Klage des Berechtigten hemmt die Verjährung! (Hans Christian Schwenker)
Aufsatz
|
|
|
Nicht zwingend und eher lästig
Leseranmerkung von Dr. Benjamin Berding zu
|
Verjährungshemmung durch selbständiges Beweisverfahren: Missachtung des Gesetzes durch "pragmatische Lösung"?
Blog-Eintrag
(Dr. Friedhelm Weyer)
|
|
|
10% zu weite Grenze
Leseranmerkung von Steffen Heinrich zu
|
BGH: Mieterhöhung bei vermieteter größerer Wohnung als vertraglich vereinbart?
Nachricht
|
|
|
Im Beitrag wird BGH-Urteil v. 20.12.2007 - ZR 114/07 falsch verstanden!
Leseranmerkung von Johann Rohrmüller zu
|
HOAI 2009: Das Trennungsprinzip bei der Technischen Ausrüstung - § 52 Abs. 2 HOAI 2009 als Sonderregelung zu § 11 Abs. 1 HOAI 2009 (Heiko Randhahn)
Aufsatz
|
|
|
Urkalkulation ist vorzulegen!
Leseranmerkung von Johann Rohrmüller zu
|
§ 2 Nr. 5 VOB/B: Vorlagepflicht von Urkalkulationen noch verfassungsgemäß? (Wulf Stabreit)
Aufsatz
|
|
|
Immer gleiche Vorgehensweise - Kalkulierbarer Faktor "Mensch"?!
Leseranmerkung von Yvonne S., Architektin zu
|
Bilfinger Berger setzt Expertenkommission ein
Nachricht
|
|
|
Ablehnung eines Sachverständigen
Leseranmerkung von Dip.Ing. (FH) Heinz Simmendinger zu
|
Befangenheit des Sachverständigen: Verlust des Ablehnungsrechts bei Einlassung in Verhandlung! (Felix Lehmann)
Aufsatz
|
|
|
Organisationsverschulden
Leseranmerkung von Rita Werthebach zu
|
Feststellbarer Mangel allein kein Indiz für Organisationsverschulden! (Stefan Wenkebach)
Aufsatz
|
|
|
Antwort des Autors
Stellungnahme des Autors (RA Heiko Randhahn) zu
|
HOAI 2009: Das Trennungsprinzip bei der Technischen Ausrüstung - § 52 Abs. 2 HOAI 2009 als Sonderregelung zu § 11 Abs. 1 HOAI 2009 (Heiko Randhahn)
Aufsatz
|
|
|
Bei Vorlagepflicht ist wenigstens zu Differenzieren
Stellungnahme des Autors (Wulf Stabreit) zu
|
§ 2 Nr. 5 VOB/B: Vorlagepflicht von Urkalkulationen noch verfassungsgemäß? (Wulf Stabreit)
Aufsatz
|
|
|
"Einheit" und "Gesamtmaßnahme"
Leseranmerkung von Bernhard Kuhn, Frankfurt zu
|
HOAI 2009: Das Trennungsprinzip bei der Technischen Ausrüstung - § 52 Abs. 2 HOAI 2009 als Sonderregelung zu § 11 Abs. 1 HOAI 2009 (Heiko Randhahn)
Aufsatz
|
|
|
Offenlegung der Kalkulation nach BGH nicht unzumutbar!
Leseranmerkung von Assessor jur. Johann Rohrmüller zu
|
§ 2 Nr. 5 VOB/B: Vorlagepflicht von Urkalkulationen noch verfassungsgemäß? (Wulf Stabreit)
Aufsatz
|
|
Seite:1
2
3
4
5
...54
55
56
57
58
...64
65
66
67
68