Schließen Sie haben soeben den Bereich betreten. Hier bekommen Sie alle für diesen Bereich relevanten Inhalte gefiltert angezeigt. Mit Klick auf "Alle Sachgebiete" links kommen Sie jederzeit wieder zu den ungefilterten Übersichten.
Architekten- &
Ingenieurrecht
Recht
am Bau
Bauträger-
recht
Versiche-
rungsrecht
Öffentl. Bau- &
Umweltrecht
Vergabe-
recht
Sachverstän-
digenrecht
Immobilienrecht
Kauf/Miete/WEG
Zivilprozess &
Schiedswesen
Zielgruppen
Alle Sachgebiete

[Hilfe]

Bei Eingabe mehrerer Suchbegriffe, getrennt durch Leerzeichen, werden Texte gefunden, in denen alle Suchbegriffe vorkommen.

Groß- und Kleinschreibung wird nicht unterschieden.

Sie können den Platzhalter * einsetzen: "pauschal*" findet z.B. auch "Pauschalhonorar".

Bei Eingabe eines Aktenzeichens wird automatisch nach der zugehörigen Entscheidung und weiteren Texten, in denen diese zitiert wird, gesucht, bei Eingabe eines Datums nach allen Entscheidungen mit diesem Verkündungsdatum.

Oder-Suche: geben Sie zwischen mehreren Suchbegriffen ODER ein (großgeschrieben), um Dokumente zu finden, in denen mindestens einer der Begriffe vorgekommt.

Phrasensuche: genaue Wortfolgen können Sie mittels Anführungszeichen (") suchen.

ibr-online Forum - Aufsätze, Blog, Leseranmerkungen

Kostenloses ProbeaboOK
Suche im ibr-online Forum


Zeichenerklärung
 R 
Rechtsprechung
 K 
Kurzaufsatz
 L 
Langaufsatz
 B 
Blog-Eintrag
 S 
Sachverständigenbericht
 Z 
Zeitschriftenschau
 I 
Interview
 N 
Nachricht
Leseranmerkung

Aktuelle Anzeige eingeschränkt auf: Leseranmerkungen


Zeige Dokumente 1351 bis 1400 von insgesamt 3354

Online seit 2016

Unmögliches Urteil
Leseranmerkung von Michael Mayer zu
 N 
BGH: Muss der Berechtigte sein dingliches Wohnungsrecht aufgeben, wenn er den Grundstückseigentümer getötet hat?
Dokument öffnen Nachricht

Anm. des Verfassers zur Leseranm. vom 8.3.2016 zu OLG Frankfurt 4 U 265/14
Stellungnahme des Autors (Dr. Friedhelm Weyer) zu
 R 
Kündigung unterschrieben, eingescannt und per E-Mail verschickt: Schriftform gewahrt!
(Friedhelm Weyer)
Dokument öffnen IBR 2016, 223

Briefbogen oder Email-Programm ?
Leseranmerkung von Thomas Spirk zu
 R 
Kündigung unterschrieben, eingescannt und per E-Mail verschickt: Schriftform gewahrt!
(Friedhelm Weyer)
Dokument öffnen IBR 2016, 223

Nicht nur nach neuer Rechtslage irreführend
Leseranmerkung von Urban zu
 R 
"Für Vermieter kostenfrei": Irreführende Werbung!
(Wolfgang Lehner)
Dokument öffnen IMR 2016, 254

Stellungnahme zur Behauptung "Gedankenfehler"
Stellungnahme des Autors (Norman Gasser) zu
 L 
Sapere aude - Anerkannte Regel der Technik oder Normengläubigkeit?
(Norman Gasser)
Dokument öffnen IBR 2016, 1003 (nur online)

Grundsätzlicher Gedankenfehler
Leseranmerkung von Urban zu
 L 
Sapere aude - Anerkannte Regel der Technik oder Normengläubigkeit?
(Norman Gasser)
Dokument öffnen IBR 2016, 1003 (nur online)

Submissionstermin auch nach SektVO möglich!
Leseranmerkung von Dirk Stauf zu
 R 
Auch im Sektorenbereich: Abweichungen können zum Angebotsausschluss führen!
(Alexander Fandrey)
Dokument öffnen Aufsatz

Keine mutige, sondern falsche Entscheidung
Leseranmerkung von Volker Hafkesbrink zu
 R 
Leistung rügelos abgenommen: Auftragnehmer muss Mängelbeseitigungskosten nicht ersetzen!
(Martin Ludgen)
Dokument öffnen Aufsatz

Hinweis auf LG München I - 1 S 930/15 WEG
Leseranmerkung von Martin Klimesch zu
 R 
Grenzen der Beschlusskompetenz einer Wohnungseigentümerversammlung
(Theo Fleßner)
Dokument öffnen Aufsatz

Stellungnahme des Autors zur Leseranmerkung Dr. Meurer
Leseranmerkung von Dr. Wolfgang Kau zu
 R 
Bauprodukte ohne CE-Kennzeichnung verwendet: Leistung mangelhaft!
(Wolfgang Kau)
Dokument öffnen Aufsatz

Praxistipp "Merkantiler Minderwert" im Zivilprozess
Leseranmerkung von Peter-Andreas Kamphausen zu
 R 
Kein merkantiler Minderwert bei vollständiger Schadensbeseitigung!
(Thomas Karczewski)
Dokument öffnen Aufsatz

Zustimmung zu Bach: mutig!
Leseranmerkung von Martin Klimesch zu
 R 
Leistung rügelos abgenommen: Auftragnehmer muss Mängelbeseitigungskosten nicht ersetzen!
(Martin Ludgen)
Dokument öffnen Aufsatz

Danke für die mutige Entscheidung
Leseranmerkung von Hendrik Bach zu
 R 
Leistung rügelos abgenommen: Auftragnehmer muss Mängelbeseitigungskosten nicht ersetzen!
(Martin Ludgen)
Dokument öffnen Aufsatz

Kausalität zwischen falscher Bekanntmachung und Schaden
Leseranmerkung von Oliver Weihrauch zu
 R 
Bieter muss nur das EU-Amtsblatt durchsehen!
(Tobias Schneider)
Dokument öffnen Aufsatz

Anmerkung
Leseranmerkung von Dr. Wolfgang Meurer zu
 R 
Bauprodukte ohne CE-Kennzeichnung verwendet: Leistung mangelhaft!
(Wolfgang Kau)
Dokument öffnen Aufsatz

Wie hoch ist der Schaden?
Leseranmerkung von Christoph Haag zu
 R 
Mengenermittlung für Kalkulation des GU fehlerhaft erstellt: Schadensersatz!
(Erich J. Groß)
Dokument öffnen Aufsatz

Referentenentwurf, Bauvertragsrecht, § 650e Abs. 4 BGB
Leseranmerkung von Alfred van den Borg zu
 N 
Bauwirtschaft zum Gesetzentwurf Bauvertragsrecht: Regelungen zu Aus- und Einbaukosten separat beschließen
Dokument öffnen Nachricht

Früher oder später kommt alles wieder...
Leseranmerkung von Peter-Andreas Kamphausen zu
 R 
Mietminderung: Gesamtminderungsquote bei mehreren geringfügigen Mängeln?
(Nele Rave)
Dokument öffnen Aufsatz

AGBG als Vorläufer von 307ff BGB trat erst vor 39 Jahren in Kraft!
Leseranmerkung von Urban zu
 R 
Beweislast der Renovierungsbedürftigkeit trägt der Mieter
(Anne Schnatenberg)
Dokument öffnen Aufsatz

Zwischen BGK und AGK ist zu unterscheiden
Leseranmerkung von Urban zu
 R 
Bauzeitverlängerung: BGK und AGK werden nur bei konkretem Nachweis ersetzt!
(Thomas Stritter)
Dokument öffnen Aufsatz

Bauzeitverlängerung war unstreitig
Leseranmerkung von Prof. Dr. Heiko Fuchs zu
 R 
Bauzeit verlängert: Kann der Planer Mehrvergütung verlangen?
(Heiko Fuchs)
Dokument öffnen Aufsatz

Besprochenes Problem abstrahiert dargestellt
Stellungnahme des Autors (Dr. Tobias Hänsel) zu
 R 
Widersprüchliche Forderungen zu Eignungsnachweisen: Bekanntmachung ist maßgeblich!
(Tobias Hänsel)
Dokument öffnen Aufsatz

Sachverhalt unzutreffend wiedergegeben
Leseranmerkung von Matthias Steck zu
 R 
Widersprüchliche Forderungen zu Eignungsnachweisen: Bekanntmachung ist maßgeblich!
(Tobias Hänsel)
Dokument öffnen Aufsatz

§ 632 Abs. 3 BGB und das Anordnungsrecht des AG passen nicht zusammen
Leseranmerkung von Hendrik Bach zu
 R 
Wer hat die Kosten für die Erstellung eines Nachtragsangebots zu tragen?
(Stephan Bolz)
Dokument öffnen Aufsatz

Urteil LG Karlsruhe - 2 O 326/15: 17 Monate sind zu lang!
Leseranmerkung von Marco Röder zu
 R 
Bauhandwerkersicherung: Keine einstweilige Verfügung 13 Monate nach Fertigstellung!
(Oliver Koos)
Dokument öffnen Aufsatz

Vorsicht!
Leseranmerkung von Uwe Luz zu
 R 
Bauzeitverlängerung: BGK und AGK werden nur bei konkretem Nachweis ersetzt!
(Thomas Stritter)
Dokument öffnen Aufsatz

BGH: "Aushandeln erfordert mehr als Verhandeln"
Leseranmerkung von Jürgen Ripke zu
 R 
Sicherungsabrede "im Einzelnen ausgehandelt"?
(Claus Schmitz)
Dokument öffnen Aufsatz

Haftung des Maklers über Umweg möglich!
Leseranmerkung von Stephan Scharlach zu
 R 
§§ 16, 16a EnEV: Makler sind Verkäufern gleichzusetzen
(Wolfgang Lehner)
Dokument öffnen Aufsatz

Verpasste Chance - Streitstand in NZBau 2013, 473 - 477
Leseranmerkung von Dr. Maximilian Jahn zu
 R 
Wer hat die Kosten für die Erstellung eines Nachtragsangebots zu tragen?
(Stephan Bolz)
Dokument öffnen Aufsatz

DIBt nicht zuständig
Leseranmerkung von Martin Kuschel zu
 R 
Bauaufsichtliche Zulassung fällt weg: Balkonbauer trifft keine Hinweispflicht!
(Samuel Schwake)
Dokument öffnen Aufsatz

Zuzm Verhältnis von Preisfortschreibung und Kalkulation
Leseranmerkung von Hendrik Bach zu
 R 
Schlechter Preis bleibt schlechter Preis - auch bei Kalkulationsfehlern!
(Stephan Bolz)
Dokument öffnen Aufsatz

Abmahnung bei Beleidigungen erforderlich?
Leseranmerkung von Martin Klimesch zu
 R 
Mieterin hängt Vermieter sexuelle Belästigung an: Fristlose Kündigung!
(Martin Klimesch)
Dokument öffnen Aufsatz

Abmahnung bei Beleidigungen erforderlich?
Leseranmerkung von Martin Klimesch zu
 R 
Mieterin hängt Vermieter sexuelle Belästigung an: Fristlose Kündigung!
(Martin Klimesch)
Dokument öffnen Aufsatz

Zustimmung für Hilbert - unangenehmer Mietertyp des "Querulators"
Leseranmerkung von Martin Klimesch zu
 R 
Zerrüttungskündigung: Fehlverhalten des Mieters erforderlich!
(Martin Klimesch)
Dokument öffnen Aufsatz

"Vorkalkulatorische Preisfortschreibung"
Leseranmerkung von Hubertus Thoholte zu
 R 
Schlechter Preis bleibt schlechter Preis - auch bei Kalkulationsfehlern!
(Stephan Bolz)
Dokument öffnen Aufsatz

Darlegungslast für Mangelfreiheit in nicht untersuchten Bereichen beim AN
Leseranmerkung von Malotki zu
 R 
Stichproben reichen zur Feststellung eines Mangels aus!
(Jörg Schmidt)
Dokument öffnen Aufsatz

Online seit 2015

Der Querulator - Alptraum des Vermieters
Leseranmerkung von Anton Bernhard Hilbert zu
 R 
Zerrüttungskündigung: Fehlverhalten des Mieters erforderlich!
(Martin Klimesch)
Dokument öffnen Aufsatz

Ein Guada hält's - doch nicht aus
Leseranmerkung von Anton Bernhard Hilbert zu
 R 
Mieterin hängt Vermieter sexuelle Belästigung an: Fristlose Kündigung!
(Martin Klimesch)
Dokument öffnen Aufsatz

Das Ziel sollte Rechtssicherheit bei PV-Anlagenverträgen sein!
Leseranmerkung von Dr. Achim Mundt zu
 R 
Verjährungsfrist bei Dach-Photovoltaikanlage?
(Tobias Rodemann)
Dokument öffnen Aufsatz

Nachtrag: Meinungsfreiheit vs. Beleidigung
Leseranmerkung von Martin Klimesch zu
 R 
Mieterin hängt Vermieter sexuelle Belästigung an: Fristlose Kündigung!
(Martin Klimesch)
Dokument öffnen Aufsatz

Wie ist das im Mietrecht?
Leseranmerkung von Martin Klimesch zu
 R 
Anspruch der Wohnungsgenossenschaft auf Nennung der aktuellen Anschrift!
(Olaf Riecke)
Dokument öffnen Aufsatz

AG Augsburg: "postpubertär" keine Beleidigung!
Leseranmerkung von Martin Klimesch zu
 R 
Mieterin hängt Vermieter sexuelle Belästigung an: Fristlose Kündigung!
(Martin Klimesch)
Dokument öffnen Aufsatz

Technisch ist hier zuzustimmen
Leseranmerkung von Maria Dilanas zu
 R 
Bauaufsichtliche Zulassung fällt weg: Balkonbauer trifft keine Hinweispflicht!
(Samuel Schwake)
Dokument öffnen Aufsatz

Großes Lob für klare Worte
Leseranmerkung von Maria Dilanas zu
 R 
Innenraumabdichtungen - Doppelt gemoppelt hält besser?
(Matthias Zöller)
Dokument öffnen Aufsatz

Leitsatz richtig - Entscheidung falsch!
Leseranmerkung von Euler Hermes Deutschland zu
 R 
Sicherheitsabrede unwirksam: Bürge kann Bürgschaftsbetrag nicht zurückverlangen!
(Stefan Dausner)
Dokument öffnen Aufsatz

Gestörtes Gerechtigkeitsempfinden
Leseranmerkung von Klaus Depold zu
 R 
Haftet der Architekt im Verhältnis zum Bauhandwerker für Ausführungsmängel?
(Stephan Bolz)
Dokument öffnen Aufsatz

Gegen restriktive Auslegung des Zeitbegriffs aus § 642 BGB
Leseranmerkung von Dr. Matthias Drittler zu
 B 
Gestörter Bauablauf: Bauablaufbezogene Darstellung auch beim Entschädigungsanspruch
Dokument öffnen Blog-Eintrag
(Dr.-Ing. Matthias Drittler)

Der Unterschied liegt im Darlegungsziel!
Leseranmerkung von Heiko Fuchs zu
 B 
Gestörter Bauablauf: Bauablaufbezogene Darstellung auch beim Entschädigungsanspruch
Dokument öffnen Blog-Eintrag
(Dr.-Ing. Matthias Drittler)

Worauf kommt es eigentlich an?
Leseranmerkung von Dr. Matthias Drittler zu
 B 
Gestörter Bauablauf: Bauablaufbezogene Darstellung auch beim Entschädigungsanspruch
Dokument öffnen Blog-Eintrag
(Dr.-Ing. Matthias Drittler)

Kein Widerspruch
Leseranmerkung von Volker Hafkesbrink zu
 B 
Gestörter Bauablauf: Bauablaufbezogene Darstellung auch beim Entschädigungsanspruch
Dokument öffnen Blog-Eintrag
(Dr.-Ing. Matthias Drittler)