Schließen Sie haben soeben den Bereich betreten. Hier bekommen Sie alle für diesen Bereich relevanten Inhalte gefiltert angezeigt. Mit Klick auf "Alle Sachgebiete" links kommen Sie jederzeit wieder zu den ungefilterten Übersichten.
Architekten- &
Ingenieurrecht
Recht
am Bau
Bauträger-
recht
Versiche-
rungsrecht
Öffentl. Bau- &
Umweltrecht
Vergabe-
recht
Sachverstän-
digenrecht
Immobilienrecht
Kauf/Miete/WEG
Zivilprozess &
Schiedswesen
Zielgruppen
Alle Sachgebiete

[Hilfe]

Bei Eingabe mehrerer Suchbegriffe, getrennt durch Leerzeichen, werden Texte gefunden, in denen alle Suchbegriffe vorkommen.

Groß- und Kleinschreibung wird nicht unterschieden.

Sie können den Platzhalter * einsetzen: "pauschal*" findet z.B. auch "Pauschalhonorar".

Bei Eingabe eines Aktenzeichens wird automatisch nach der zugehörigen Entscheidung und weiteren Texten, in denen diese zitiert wird, gesucht, bei Eingabe eines Datums nach allen Entscheidungen mit diesem Verkündungsdatum.

Oder-Suche: geben Sie zwischen mehreren Suchbegriffen ODER ein (großgeschrieben), um Dokumente zu finden, in denen mindestens einer der Begriffe vorgekommt.

Phrasensuche: genaue Wortfolgen können Sie mittels Anführungszeichen (") suchen.

ibr-online Forum - Aufsätze, Blog, Leseranmerkungen

Kostenloses ProbeaboOK
Suche im ibr-online Forum


Zeichenerklärung
 R 
Rechtsprechung
 K 
Kurzaufsatz
 L 
Langaufsatz
 B 
Blog-Eintrag
 S 
Sachverständigenbericht
 Z 
Zeitschriftenschau
 I 
Interview
 N 
Nachricht
Leseranmerkung

Aktuelle Anzeige eingeschränkt auf: Leseranmerkungen


Zeige Dokumente 1101 bis 1150 von insgesamt 3354

Online seit 2018

Vorabinformationspflicht unterhalb der Schwellenwerte
Leseranmerkung von Dr. Matthias Krist zu
 L 
Informations- und Wartepflicht jetzt auch im Bereich der Auftragsvergaben unterhalb der EU-Schwellenwerte?
(Jakob Stasik)
Dokument öffnen VPR 2018, 1012 (nur online)

Pyrrhussieg
Leseranmerkung von Urban zu
 R 
Stoffpreisgleitklausel darf nicht zu ungewöhnlicher Kalkulation führen!
(Ralf Leinemann)
Dokument öffnen Aufsatz

Mittelwerte sind nicht maßgebend!
Leseranmerkung von Urban zu
 R 
Mehraufwand wegen "normalen" Wetters: Kein Nachtrag und keine Bauzeitverlängerung!
(Stephan Bolz)
Dokument öffnen Aufsatz

Probleme in der Praxis
Leseranmerkung von Klaus Depold zu
 R 
Auftraggeber teilt Bedenken nicht: Auftragnehmer muss Leistung ausführen!
(Stephan Bolz)
Dokument öffnen Aufsatz

DIN 4108 - Mindestwärmeschutz
Leseranmerkung von Maria Dilanas zu
 R 
Minderung: Schimmelneigung einer Wohnung als Mangel - Wer muss was beweisen?
(Ulf Börstinghaus)
Dokument öffnen Aufsatz

Das mag alles sein ...
Leseranmerkung von Stephan Bolz zu
 R 
Anspruch auf Zusatzvergütung nicht angekündigt: Wann muss der Auftraggeber trotzdem zahlen?
(Stephan Bolz)
Dokument öffnen Aufsatz

Ankündigung nach § 2 Abs. 6 Nr. 1 Satz 2 VOB/B ist KEIN echtes TB-Merkmal
Leseranmerkung von S. Erdmann zu
 R 
Anspruch auf Zusatzvergütung nicht angekündigt: Wann muss der Auftraggeber trotzdem zahlen?
(Stephan Bolz)
Dokument öffnen Aufsatz

Schimmel und "Wer muss was beweisen?"
Leseranmerkung von Holger Detjen zu
 R 
Minderung: Schimmelneigung einer Wohnung als Mangel - Wer muss was beweisen?
(Ulf Börstinghaus)
Dokument öffnen Aufsatz

Die Rahmenbedingungen sind zu komplex für einfache Festlegungen
Leseranmerkung von Maria Dilanas zu
 R 
Minderung: Schimmelneigung einer Wohnung als Mangel - Wer muss was beweisen?
(Ulf Börstinghaus)
Dokument öffnen Aufsatz

Sachverständige sind keine Handwerker, Auftraggeber oder Bauleiter
Leseranmerkung von Matthias Zöller zu
 R 
Bauteilöffnung des Gerichtssachverständigen: Wann ist er hierzu richterlich anzuweisen?
(Jürgen Ulrich)
Dokument öffnen Aufsatz

Schreibfehler
Leseranmerkung von Wolfgang Heinicke zu
 R 
Telefaxkopie ist keine Vollmachtsurkunde!
(Carsten Peters)
Dokument öffnen Aufsatz

Vorabinformationspflicht unterhalb der Schwellenwerte
Leseranmerkung von Dr. Matthias Krist zu
 R 
Vorinformationspflicht auch unterhalb der Schwellenwerte!?
(Olaf Otting)
Dokument öffnen Aufsatz

Fragwürdige Entscheidung
Leseranmerkung von Hendrik Bach zu
 R 
AGB-Sicherungsabrede unwirksam: Bürge kann Zahlung zurückverlangen!
(Claus Schmitz)
Dokument öffnen Aufsatz

Wer öffnet, der verliert auch mal
Leseranmerkung von VRLG Ihle zu
 R 
Bauteilöffnung für Probenentnahme: Keine Haftung für Wasserschaden!
(Julian Linz)
Dokument öffnen Aufsatz

Haftung des Unternehmers?
Leseranmerkung von Michael Mayer zu
 R 
Bauteilöffnung für Probenentnahme: Keine Haftung für Wasserschaden!
(Julian Linz)
Dokument öffnen Aufsatz

Gilt auch bei außergewöhnlicher Witterung
Leseranmerkung von Urban zu
 R 
Auftragnehmer trägt das Schlechtwetterrisiko!
(Matthias Goede)
Dokument öffnen Aufsatz

Ausschluss
Stellungnahme des Autors (Frederic Delcuvé) zu
 R 
Mitarbeiter des Auftraggebers wechselt die Seiten: Verstoß gegen den Geheimwettbewerb?
(Frederic Delcuvé)
Dokument öffnen Aufsatz

Wert ungleich Preis!
Leseranmerkung von Urban zu
 R 
In ungedämmtes Gebäude eingebaute Wärmepumpenheizung ist mangelhaft!
(Benjamin Berding)
Dokument öffnen Aufsatz

Ausschluss
Leseranmerkung von Hermann Summa zu
 R 
Mitarbeiter des Auftraggebers wechselt die Seiten: Verstoß gegen den Geheimwettbewerb?
(Frederic Delcuvé)
Dokument öffnen Aufsatz

Saldotheorie ist keine Erfindung des BGH
Leseranmerkung von Prof. Dr. Heiko Fuchs zu
 R 
Saldotheorie gilt nicht im einstweiligen Verfügungsverfahren!
(Stephan Bolz)
Dokument öffnen Aufsatz

Jedenfalls bei § 650c Abs. 3 BGB scheidet Saldotheorie aus
Leseranmerkung von Dr. Achim Mundt zu
 R 
Saldotheorie gilt nicht im einstweiligen Verfügungsverfahren!
(Stephan Bolz)
Dokument öffnen Aufsatz

Wer muss Unzulässigkeit des Mitverschuldenseinwands beweisen?
Leseranmerkung von Christian Werndl-Laue zu
 R 
Auftragnehmer kann Bedenkenhinweis nicht beweisen: Planungsfehler bleibt Planungsfehler!
(Thomas Karczewski)
Dokument öffnen Aufsatz

Klausel ohne Angabe des Basiswertes wirksam?
Leseranmerkung von Thomas Wagner zu
 R 
Mieterhöhung: Inhalt der Mietabänderungserklärung bei Indexmiete
(Ulf Börstinghaus)
Dokument öffnen Aufsatz

Abschlagszahlung nur auf die Nachtragsleistung
Leseranmerkung von Stephan Bolz zu
 R 
Saldotheorie gilt nicht im einstweiligen Verfügungsverfahren!
(Stephan Bolz)
Dokument öffnen Aufsatz

Jedenfalls: Aufrechnung möglich!
Leseranmerkung von Prof. Dr. Heiko Fuchs zu
 R 
Saldotheorie gilt nicht im einstweiligen Verfügungsverfahren!
(Stephan Bolz)
Dokument öffnen Aufsatz

Korrespondierende Regelung
Leseranmerkung von Maria Dilanas zu
 R 
Mit Fertigstellung sind öffentlich-rechtlich relevante Unterlagen zu übergeben!
(Grete Langjahr)
Dokument öffnen Aufsatz

Revision eingelegt
Leseranmerkung von Dr. A. Olrik Vogel zu
 R 
Fortgeltung des Wirtschaftsplans: Beschluss ist nicht nichtig!
(Achim Olrik Vogel)
Dokument öffnen Aufsatz

Begründung des OLG schief
Leseranmerkung von Dr. Thomas Badelt zu
 R 
§ 648a BGB-Bürgschaft sichert keine Nachträge!
(Benedikt Overbuschmann)
Dokument öffnen Aufsatz

Werkerfolg ist immer geschuldet!
Stellungnahme des Autors (Dr. Birgit Franz) zu
 R 
Besteller kann Änderung zur Erreichung des Werkerfolgs anordnen!
(Birgit Franz)
Dokument öffnen Aufsatz

Ist wirklich die funktionale Leistungsbeschreibung gemeint?
Leseranmerkung von Christian Werndl-Laue zu
 R 
Besteller kann Änderung zur Erreichung des Werkerfolgs anordnen!
(Birgit Franz)
Dokument öffnen Aufsatz

Online seit 2017

Nicht jede Benachteiligung ist unangemessen
Leseranmerkung von Hendrik Bach zu
 R 
§ 770 Abs. 2 BGB vollständig ausgeschlossen: AGB-Sicherungsabrede unwirksam!
(Claus Schmitz)
Dokument öffnen Aufsatz

BGH Urteil vom 14.11.2017 VII ZR 65/14
Leseranmerkung von Prof. Thomas Karczewski zu
 R 
Wer trägt das Risiko einer Änderung der anerkannten Regeln der Technik?
(Stephan Bolz)
Dokument öffnen Aufsatz

Bedenkenhinweis und "kann" anordnen
Leseranmerkung von S. Erdmann zu
 R 
Wer trägt das Risiko einer Änderung der anerkannten Regeln der Technik?
(Stephan Bolz)
Dokument öffnen Aufsatz

Blockheizkraftwerk weist den Weg!
Leseranmerkung von Prof. Dr. Heiko Fuchs zu
 R 
Wer trägt das Risiko einer Änderung der anerkannten Regeln der Technik?
(Stephan Bolz)
Dokument öffnen Aufsatz

"kann anordnen" vs. Funktionaler Mangelbegriff
Leseranmerkung von S. Erdmann zu
 R 
Wer trägt das Risiko einer Änderung der anerkannten Regeln der Technik?
(Stephan Bolz)
Dokument öffnen Aufsatz

Die spannenste Frage bleibt offen!
Leseranmerkung von Prof. Dr. Heiko Fuchs zu
 R 
Wer trägt das Risiko einer Änderung der anerkannten Regeln der Technik?
(Stephan Bolz)
Dokument öffnen Aufsatz

Bitte nicht generalisieren
Leseranmerkung von Dr. Matthias Drittler zu
 R 
Entschädigung ist kein Schadensersatz: Keine bauablaufbezogene Darstellung erforderlich!
(Christian Sienz)
Dokument öffnen Aufsatz

Bauablaufbezogene Darstellung für § 642 BGB erforderlich?
Leseranmerkung von christian sienz zu
 R 
Entschädigung ist kein Schadensersatz: Keine bauablaufbezogene Darstellung erforderlich!
(Christian Sienz)
Dokument öffnen Aufsatz

BGH, Urteil v. 26.10.17 - VII ZR 16/17: Keine bauablaufbezogene Darstellung
Leseranmerkung von Dr. Ralph Bartsch zu
 R 
Entschädigung ist kein Schadensersatz: Keine bauablaufbezogene Darstellung erforderlich!
(Christian Sienz)
Dokument öffnen Aufsatz

Sachverhalte zu vermischen kann einen falschen Eindruck hinterlassen
Leseranmerkung von Maria Dilanas zu
 N 
Haus & Grund fordert Konsequenzen aus Fassadenbränden mit Polystyroldämmstoffen
Dokument öffnen Nachricht

Wärmedämm-Verbundsysteme (WDVS) und deren Funktion
Leseranmerkung von Hans-Peter Füg zu
 R 
Wärmedämmverbundsystem: Mit oder ohne Nagerschutz?
(Maximilian Regul)
Dokument öffnen Aufsatz

wer kennt den Weg?
Leseranmerkung von VRLG Ihle zu
 R 
Anerkannte Regel der Technik (a.R.d.T.): Ein Begriff - drei Bedeutungen
(Matthias Zöller)
Dokument öffnen Aufsatz

"a.S.d.T." ist falsch und hilft auch nicht weiter!
Leseranmerkung von Dr. Mark Seibel zu
 R 
Anerkannte Regel der Technik (a.R.d.T.): Ein Begriff - drei Bedeutungen
(Matthias Zöller)
Dokument öffnen Aufsatz

Hamburg
Leseranmerkung von Hermann Summa zu
 N 
UVgO für Bund und Bundesbehörden anwendbar
Dokument öffnen Nachricht

Stellungnahme zur Anmerkung RA FAMuW Klimesch
Stellungnahme des Autors (RA Binder (Verfasser des Beitrags)) zu
 R 
Unerlaubte Untervermietung über airbnb.com: Vor Kündigung ist Abmahnung erforderlich!
(H.-J. Binder)
Dokument öffnen Aufsatz

Kein Sicherungsanspruch für noch nicht verhandelte Nachtragsforerungen
Leseranmerkung von S. Erdmann zu
 R 
Zahlungsbürgschaft gestellt: Keine zusätzliche Sicherheit nach § 648a BGB?
(Janis Heiliger)
Dokument öffnen Aufsatz

a.A. LG München I - kann man auch anders sehen ...
Leseranmerkung von Martin Klimesch zu
 R 
Unerlaubte Untervermietung über airbnb.com: Vor Kündigung ist Abmahnung erforderlich!
(H.-J. Binder)
Dokument öffnen Aufsatz

Angebot war vollständig
Leseranmerkung von Christian Meier zu
 R 
Unterkriterium mit null Punkten bewertet: Kein Ausschluss!
(Christian Meier)
Dokument öffnen Aufsatz

Das Angebot hätte als unvollständig ausgeschlossen werden müssen
Leseranmerkung von Oliver Weihrauch zu
 R 
Unterkriterium mit null Punkten bewertet: Kein Ausschluss!
(Christian Meier)
Dokument öffnen Aufsatz

Andere Auffassung gut vertretbar
Leseranmerkung von Volker Hafkesbrink zu
 R 
Wer die Arbeiten einstellt, muss vor Kündigung eine neue Frist setzen!
(Christoph Haasler)
Dokument öffnen Aufsatz