Schließen Sie haben soeben den Bereich betreten. Hier bekommen Sie alle für diesen Bereich relevanten Inhalte gefiltert angezeigt. Mit Klick auf "Alle Sachgebiete" links kommen Sie jederzeit wieder zu den ungefilterten Übersichten.
Architekten- &
Ingenieurrecht
Recht
am Bau
Bauträger-
recht
Versiche-
rungsrecht
Öffentl. Bau- &
Umweltrecht
Vergabe-
recht
Sachverstän-
digenrecht
Immobilienrecht
Kauf/Miete/WEG
Zivilprozess &
Schiedswesen
Zielgruppen
Alle Sachgebiete

[Hilfe]

Bei Eingabe mehrerer Suchbegriffe, getrennt durch Leerzeichen, werden Texte gefunden, in denen alle Suchbegriffe vorkommen.

Groß- und Kleinschreibung wird nicht unterschieden.

Sie können den Platzhalter * einsetzen: "pauschal*" findet z.B. auch "Pauschalhonorar".

Bei Eingabe eines Aktenzeichens wird automatisch nach der zugehörigen Entscheidung und weiteren Texten, in denen diese zitiert wird, gesucht, bei Eingabe eines Datums nach allen Entscheidungen mit diesem Verkündungsdatum.

Oder-Suche: geben Sie zwischen mehreren Suchbegriffen ODER ein (großgeschrieben), um Dokumente zu finden, in denen mindestens einer der Begriffe vorgekommt.

Phrasensuche: genaue Wortfolgen können Sie mittels Anführungszeichen (") suchen.

ibr-online Forum - Aufsätze, Blog, Leseranmerkungen

Kostenloses ProbeaboOK
Suche im ibr-online Forum


Zeichenerklärung
 R 
Rechtsprechung
 K 
Kurzaufsatz
 L 
Langaufsatz
 B 
Blog-Eintrag
 S 
Sachverständigenbericht
 Z 
Zeitschriftenschau
 I 
Interview
 N 
Nachricht
Leseranmerkung

Aktuelle Anzeige eingeschränkt auf: Leseranmerkungen


Zeige Dokumente 51 bis 100 von insgesamt 3424

Online seit Juni

weiser Versicherungsrechtler
Leseranmerkung von Dr. Walter Klein zu
 R 
Abweichung von anerkannten Regeln der Technik: Wann haftet der Architekt (ausnahmsweise) nicht?
(Walter Klein)
Dokument öffnen IBR 2025, 188

In der Tat mit Erfolg
Leseranmerkung von Prof. Dr. Heiko Fuchs zu
 R 
Architekt verklagt Bauunternehmer: Bauherr hat Akteneinsichtsrecht!
(Tobias Rodemann)
Dokument öffnen IBR 2025, 442

Mit Erfolg.
Stellungnahme des Autors (Tobias Rodemann) zu
 R 
Architekt verklagt Bauunternehmer: Bauherr hat Akteneinsichtsrecht!
(Tobias Rodemann)
Dokument öffnen IBR 2025, 442

Mit Erfolg.
Leseranmerkung von Marco Röder zu
 R 
Architekt verklagt Bauunternehmer: Bauherr hat Akteneinsichtsrecht!
(Tobias Rodemann)
Dokument öffnen IBR 2025, 442

Verhältnis zu § 315 Abs. 2 BGB
Leseranmerkung von Dirk Köhler zu
 R 
Änderung der Nebenkostenvorauszahlungen unterliegt Schriftformerfordernis!
(Kai-Jochen Neuhaus)
Dokument öffnen IMR 2025, 276

Stellungnahme binnen gesetzter Frist ist kein Rechtsmissbrauch
Leseranmerkung von Dr. Jannis Matkovic zu
 R 
Streithelfer kann sich keine günstige Kostenentscheidung erschleichen!
(Harald Eimler)
Dokument öffnen IBR 2025, 444

Zum anwaltlichen Beratungsvertrag vgl. OLG Hamburg
Leseranmerkung von Christian Schliemann zu
 R 
Vertragsschluss mit Verbraucher über Zoom: Architekt darf sein Honorar behalten!
(Alexander Petschulat)
Dokument öffnen IBR 2025, 356

MoPeG
Leseranmerkung von Dr. Marcus Nelles zu
 R 
Einbringung in eine GbR kann eine "Veräußerung" i.S.d. § 577a BGB sein!
(Thomas Wagner)
Dokument öffnen IMR-Beitrag

Anmerkung zum Hinweis von Herrn RA Kuschel
Leseranmerkung von Matthias Zöller zu
 R 
Funktion ist zentrale Beschaffenheit - zu den Empfehlungen AK I/VI des 10. DBGt
(Matthias Zöller)
Dokument öffnen IBR 2025, 329

Zur gesellschaftlichen Verantwortung der Juristen
Leseranmerkung von Martin Kuschel zu
 R 
Funktion ist zentrale Beschaffenheit - zu den Empfehlungen AK I/VI des 10. DBGt
(Matthias Zöller)
Dokument öffnen IBR 2025, 329

Online seit Mai

Zur Leseranmerkung von Dr.-Ing. Wulf Himmel
Leseranmerkung von Dr. Wolfgang Kau zu
 Z 
Bauablaufstörung durch Vorunternehmerverzug: Die Drittschadensliquidation ist die Lösung!
(Stephan Bolz)
Dokument öffnen IBR 2025, 219

Übermäßiger "Vergleichsdruck" macht Richter befangen! BVerfG, Beschluss vom
Stellungnahme des Autors (Dr. Georg Rehbein) zu
 R 
Befangenheit wegen "Vergleichsdrucks"?
(Georg Rehbein)
Dokument öffnen IBR 2025, 382

Damit muss man leben
Leseranmerkung von VRLG Ihle zu
 R 
Befangenheit wegen "Vergleichsdrucks"?
(Georg Rehbein)
Dokument öffnen IBR 2025, 382

BVerfG vom 3.3.2025 - Richterbefangenheit
Stellungnahme des Autors (Dr. Georg Rehbein) zu
 R 
Befangenheit wegen "Vergleichsdrucks"?
(Georg Rehbein)
Dokument öffnen IBR 2025, 382

Nachweis der Anlage
Leseranmerkung von Peter Henningsen zu
 Z 
Zugangsnachweis bei E-Mails: Ein Silberstreif am Horizont?
(Thomas Ryll)
Dokument öffnen IBR 2025, 332

Trifft es nicht ganz
Leseranmerkung von VRLG Ihle zu
 R 
Befangenheit wegen "Vergleichsdrucks"?
(Georg Rehbein)
Dokument öffnen IBR 2025, 382

Nachweis des Inhalts
Leseranmerkung von Florian Klug zu
 Z 
Zugangsnachweis bei E-Mails: Ein Silberstreif am Horizont?
(Thomas Ryll)
Dokument öffnen IBR 2025, 332

Zu häufige Richterwechsel
Leseranmerkung von christian sienz zu
 R 
Befangenheit wegen "Vergleichsdrucks"?
(Georg Rehbein)
Dokument öffnen IBR 2025, 382

Anteilige Kostentragung?
Leseranmerkung von Dr. Matthias Krist zu
 R 
Auftraggeber hebt fehlerhaftes Vergabeverfahren auf: Kostenentscheidung geht zu seinen Lasten!
(Hermann Summa)
Dokument öffnen IBR 2025, 301

Eintritt der Rechtskraft
Leseranmerkung von Dr. Ronald M. Roos zu
 R 
Versicherungsverlust bei grob fahrlässiger Obliegenheitsverletzung ist AGB-rechtswidrig!
(Florian Krause-Allenstein)
Dokument öffnen IBR 2024, 1062 (nur online)

Danke! Danke! liebes OLG Düsseldorf
Leseranmerkung von Dr. Benjamin Berding zu
 R 
Mängel vs. Schlussrate: Bauträger zieht den Kürzeren!
(Stephan Kleinjohann)
Dokument öffnen IBR 2025, 352

Online seit April

Auftragnehmewechsel
Leseranmerkung von Hermann Summa zu
 R 
Restleistungen nach Kündigung sind (neu) auszuschreiben!
(Tanja Turner)
Dokument öffnen VPR 2025, 55

Ausweichbewegungen
Leseranmerkung von VRLG Ihle zu
 Z 
Bauablaufstörung durch Vorunternehmerverzug: Die Drittschadensliquidation ist die Lösung!
(Stephan Bolz)
Dokument öffnen IBR 2025, 219

Warum wird von diesem Mittel so selten Gebrauch gemacht?
Leseranmerkung von Dr.-Ing. Wulf Himmel zu
 Z 
Bauablaufstörung durch Vorunternehmerverzug: Die Drittschadensliquidation ist die Lösung!
(Stephan Bolz)
Dokument öffnen IBR 2025, 219

Deutschland schafft sich ab
Leseranmerkung von Hendrik Bach zu
 R 
VOB/A-Verstoß führt zum Zuwendungswiderruf!
(Martin Büdenbender)
Dokument öffnen IBR 2025, 198

Klausel ist Preisnebenabrede, nicht Preisvereinbarung
Leseranmerkung von Dr. Ulrich Dieckert zu
 R 
Nachlass auf Nachträge ist wirksam vereinbart!
(Stephan Bolz)
Dokument öffnen IBR 2025, 169

Bauablaufbezogene Darstellung immer erforderlich&#63
Leseranmerkung von Dr. Matthias Heeschen zu
 R 
Entlastung vom Verzugsvorwurf nur mit bauablaufbezogener Darstellung!
(Stephan Bolz)
Dokument öffnen IBR 2025, 224

Risiko Bauzeit trägt komplett der Auftragnehmer!
Leseranmerkung von Anika Amberg zu
 R 
Entlastung vom Verzugsvorwurf nur mit bauablaufbezogener Darstellung!
(Stephan Bolz)
Dokument öffnen IBR 2025, 224

Bogen überspannt
Leseranmerkung von Kerstin Irl zu
 R 
Entlastung vom Verzugsvorwurf nur mit bauablaufbezogener Darstellung!
(Stephan Bolz)
Dokument öffnen IBR 2025, 224

Erhebliche Gründe i.S.v. § 227 Abs 1 Satz 1 ZPO gelten auch für das Gericht
Leseranmerkung von Stefan Reichert zu
 N 
Brechdurchfall des Sohns: Gericht verwehrt Anwalt Terminsverlegung
Dokument öffnen Nachricht

beiderseitige Rechtssicherheit
Leseranmerkung von Florian Klug zu
 R 
§ 548 BGB: Schlüssel im Briefkasten - wann erhält der Vermieter die Mietsache zurück?
(Kai-Jochen Neuhaus)
Dokument öffnen IMR 2025, 192

Eine Berufung dürfte Aussicht auf Erfolg gehabt haben
Leseranmerkung von Matthias Löhde zu
 R 
Zustimmung zur Mieterhöhung: Anerkannte Darlegungs- und Beweislastregeln beachten!
(Oliver Butz)
Dokument öffnen IMR 2025, 171

Online seit März

Dringlichkeit: Reicht der Hinweis auf Erlasse?
Leseranmerkung von Bernhard Fett zu
 R 
Dokumentationspflicht besteht trotz Ministerialerlass!
(Hannes Kopf)
Dokument öffnen VPR 2025, 33

Mitwirkungen so, dass der Auftragnehmer behinderungsfrei bauen kann
Leseranmerkung von Dr.-Ing. Matthias Drittler zu
 R 
Kein Schadensersatz wegen Behinderungen durch Vorunternehmer!
(Stephan Bolz)
Dokument öffnen IBR 2024, 616

Laufzeit Vertrag außer Acht gelassen
Leseranmerkung von Kerstin Irl zu
 R 
26% weniger Gewinn wegen Corona-Pandemie: Risiko zumutbar, keine Vertragsanpassung!
(Julia Zerwell)
Dokument öffnen IBR 2024, 547

Änderungen an den Vergabeunterlagen
Leseranmerkung von Kerstin Irl zu
 R 
Testgerät ist Angebotsbestandteil!
(Kerstin Irl)
Dokument öffnen VPR 2025, 30

Änderung???
Leseranmerkung von Hermann Summa zu
 R 
Testgerät ist Angebotsbestandteil!
(Kerstin Irl)
Dokument öffnen VPR 2025, 30

Fehlende Haushaltsmittel
Leseranmerkung von Hermann Summa zu
 R 
Fortsetzung des Verfahrens bei fehlendem sachlichen Aufhebungsgrund?
(Tanja Turner)
Dokument öffnen VPR 2025, 7

völlig klar
Leseranmerkung von VRLG Ihle zu
 R 
Nur geringe Restforderung streitig: Streitwert einer Klage auf Auflassung?
(Harald Eimler)
Dokument öffnen IBR 2025, 216

Edler Sieger
Leseranmerkung von Michael Mayer zu
 R 
Nur geringe Restforderung streitig: Streitwert einer Klage auf Auflassung?
(Harald Eimler)
Dokument öffnen IBR 2025, 216

Entscheidung nicht bestandskräftig!
Leseranmerkung von Dr. Matthias Krist zu
 R 
Testgerät ist Angebotsbestandteil!
(Kerstin Irl)
Dokument öffnen VPR 2025, 30

Was ist die Pflichtwidrigkeit?
Leseranmerkung von Prof. Dr. Heiko Fuchs zu
 R 
Abweichung von anerkannten Regeln der Technik: Wann haftet der Architekt (ausnahmsweise) nicht?
(Walter Klein)
Dokument öffnen IBR 2025, 188

Online seit Februar

Schwache Begründung
Leseranmerkung von Florian Klug zu
 R 
Keine Eigenbedarfskündigung ohne vorangehende Besichtigung der Wohnung
(Christopher Sixtus)
Dokument öffnen IMR 2025, 147

Was ist ein "Nachlass ohne Bedingungen"?
Leseranmerkung von Oliver-André Urban zu
 R 
Nachlass auf Nachträge ist wirksam vereinbart!
(Stephan Bolz)
Dokument öffnen IBR 2025, 169

a.a.R.d.T. und Versicherungsschutz
Leseranmerkung von Dr. Walter Klein zu
 R 
Abweichung von anerkannten Regeln der Technik: Wann haftet der Architekt (ausnahmsweise) nicht?
(Walter Klein)
Dokument öffnen IBR 2025, 188

Re: Zwischenfrage
Leseranmerkung von Prof. Dr. Heiko Fuchs zu
 R 
Abweichung von anerkannten Regeln der Technik: Wann haftet der Architekt (ausnahmsweise) nicht?
(Walter Klein)
Dokument öffnen IBR 2025, 188

Textform für die Anordnung?
Leseranmerkung von Harald Dr. Scholz zu
 R 
Anordnung nach § 1 Abs. 3 VOB/B muss in Textform erfolgen!
(Stephan Bolz)
Dokument öffnen IBR 2025, 57

Zwischenfrage
Leseranmerkung von Thomas Ryll zu
 R 
Abweichung von anerkannten Regeln der Technik: Wann haftet der Architekt (ausnahmsweise) nicht?
(Walter Klein)
Dokument öffnen IBR 2025, 188

Gibt es wirklich eine vertragliche Pflicht, nach der aRdT zu planen?
Leseranmerkung von Prof. Dr. Heiko Fuchs zu
 R 
Abweichung von anerkannten Regeln der Technik: Wann haftet der Architekt (ausnahmsweise) nicht?
(Walter Klein)
Dokument öffnen IBR 2025, 188

Antwort des Autors auf die Anmerkung von Heiko Fuchs
Stellungnahme des Autors (Dr. Walter Klein) zu
 R 
Abweichung von anerkannten Regeln der Technik: Wann haftet der Architekt (ausnahmsweise) nicht?
(Walter Klein)
Dokument öffnen IBR 2025, 188