Aktuelle Anzeige eingeschränkt auf: Leseranmerkungen
Zeige Dokumente 601 bis 650 von insgesamt 3355
Online seit 2020
|
Der Rechtsstreit erinnert auch an ungenügende Sachverständigengutachten
Leseranmerkung von Maria Dilanas zu
|
Es schimmelt! - Anforderungen an den Beweis des Mangels und seine Beseitigung (Antje G. I. Tölle)
IMR 2020, 457
|
|
|
Überschrift nicht ganz treffend
Leseranmerkung von Maria Dilanas zu
|
DIN-Norm nicht öffentlich zugänglich: Gemeinde muss Einsichtnahme ermöglichen! (Till Kemper)
IBR 2020, 612
|
|
|
Ein salomonisch-kaukasisches Kreidekreisurteil
Leseranmerkung von Anton Bernhard Hilbert zu
|
Schönheitsreparaturen: Vermieter muss diese bei unwirksamer Klausel durchführen (Ulf Börstinghaus)
IMR 2020, 400
|
|
|
Schadstoffe in der Praxis
Leseranmerkung von Hans-Peter Füg zu
|
Leistung detailliert beschrieben: Nachtrag für Schadstoffentsorgung trotz Pauschalpreises! (Stephan Bolz)
IBR 2020, 574
|
|
|
Teilkündigung = Vollkündigung. Wirklich?
Leseranmerkung von Marco Röder zu
|
Kein "in sich abgeschlossener Teil der Leistung": Teilkündigung wegen Mängeln ist Vollkündigung! (Stephan Bolz)
IBR 2020, 582
|
|
|
Nichtzulassungsbeschwerde
Leseranmerkung von Marco Röder zu
|
Entschädigung nach § 642 BGB: Gerät und Material müssen nicht auf der Baustelle "parken"! (Stephan Bolz)
IBR 2020, 512
|
|
|
Wirklich?
Leseranmerkung von Dr. Sven Kerkhoff zu
|
Entwässerungsplan ist Teil der Ausführungsplanung! (Philipp Scharfenberg)
IBR 2020, 531
|
|
|
Bestellung oder Heranziehung
Leseranmerkung von Maria Dilanas zu
|
Kostenüberschreitung von nur 5% löst keine Hinweispflicht aus! (Julian Linz)
IBR 2020, 558
|
|
|
Planung der Entwässerung oder der Bauwerksabdichtung?
Leseranmerkung von Maria Dilanas zu
|
Entwässerungsplan ist Teil der Ausführungsplanung! (Philipp Scharfenberg)
IBR 2020, 531
|
|
|
Gesetzestext verunglückt?
Leseranmerkung von Dr. Matthias Drittler zu
|
Ein Mythos entsteht
Blog-Eintrag
(Dr.-Ing. Matthias Drittler)
|
|
|
Re: Antragsbefugnis des Insolvenzverwalters
Stellungnahme des Autors (Christoph Zinger) zu
|
Bieter insolvent: Insolvenzverwalter muss Erfüllungsbereitschaft anzeigen! (Christoph Zinger)
VPR 2020, 192
|
|
|
Antragsbefugnis des Insolvenzverwalters
Leseranmerkung von Tanja Turner zu
|
Bieter insolvent: Insolvenzverwalter muss Erfüllungsbereitschaft anzeigen! (Christoph Zinger)
VPR 2020, 192
|
|
|
Gemeint war wohl der Tragwerksplaner
Leseranmerkung von Maria Dilanas zu
|
|
Fehlurteil: Mischkalkulation oder Steuerhinterziehung!
Leseranmerkung von Oliver-André Urban zu
|
Negative Einheitspreise sind unverzüglich zu rügen! (Oskar Maria Geitel)
IBR 2020, 471
|
|
|
Widerspruch
Leseranmerkung von Hendrik Bach zu
|
Bauträger muss auf besondere Wartungsbedürftigkeit hinweisen! (Achim Olrik Vogel)
IBR 2020, 528
|
|
|
Dürftige Angaben zum Tatsächlichen
Leseranmerkung von Maria Dilanas zu
|
Hauswand muss frei von Flecken sein! (Tobias Rodemann)
IBR 2020, 519
|
|
|
Entscheidung ist falsch!
Leseranmerkung von Daniel Linssen zu
|
Mietzahlungspflicht für Geschäftsraummieter auch während corona-bedingter Schließung der Geschäftsräume (Fritz Vollrath)
IMR 2020, 375
|
|
|
Hinweispflicht des Vermieters?
Leseranmerkung von Daniel Linssen zu
|
Bei Schlüsselverlust nicht immer Ersatz der gesamten Kosten für Schließanlage! (Jens Oliver Lohrengel)
IMR 2020, 317
|
|
|
Welche Kenntnisse kann man von einem Planer erwarten
Leseranmerkung von Maria Dilanas zu
|
Welche (Rechts-)Beratungspflichten hat ein Architekt? (Christian Pioch)
IBR 2020, 533
|
|
|
Die Mär von der Rechtsberatung des Architekten
Leseranmerkung von Prof. Dr. Heiko Fuchs zu
|
Welche (Rechts-)Beratungspflichten hat ein Architekt? (Christian Pioch)
IBR 2020, 533
|
|
|
Grenzenloses NU-Verbot auch im Unterschwellenbereich unzulässig
Leseranmerkung von HFK Rechtsanwälte LLP zu
|
|
Abzug von mehr als 30 % - Das kann nicht richtig sein!
Leseranmerkung von Dr. Thomas Müller zu
|
Verzug mit der Fertigstellung: Wie berechnet sich der Schadensersatz der Erwerber? (Christoph Lichtenberg)
IBR 2020, 461
|
|
|
Zu den Leseranmerkungen
Stellungnahme des Autors (Klaus Eschenbruch) zu
|
Projektsteuerer muss Schimmelpilz- und Schimmelpilzsanierungsleitfäden beachten! (Klaus Eschenbruch)
IBR 2020, 249
|
|
|
Herrn Bach ist zuzustimmen
Leseranmerkung von Maria Dilanas zu
|
Projektsteuerer muss Schimmelpilz- und Schimmelpilzsanierungsleitfäden beachten! (Klaus Eschenbruch)
IBR 2020, 249
|
|
|
Widerspruch
Leseranmerkung von Hendrik Bach zu
|
Projektsteuerer muss Schimmelpilz- und Schimmelpilzsanierungsleitfäden beachten! (Klaus Eschenbruch)
IBR 2020, 249
|
|
|
Allgemein anerkannte Regeln der Technik - light Version ?
Leseranmerkung von Hans-Peter Füg zu
|
Projektsteuerer muss Schimmelpilz- und Schimmelpilzsanierungsleitfäden beachten! (Klaus Eschenbruch)
Aufsatz
|
|
|
Allgemein anerkannte Regeln der Technik - light !
Leseranmerkung von Hans-Peter Füg zu
|
|
Seit 2018 wurden 4 Entscheidungen in drei Verfahren veröffentlicht.
Leseranmerkung von Dr. Achim Mundt zu
|
Einstweilige Verfügung nach § 650d BGB: Phönix oder doch nur Totgeburt? (Georg Rehbein)
Aufsatz
|
|
|
Richtlinienkonforme Auslegung von § 1 HOAI statt § 7 HOAI möglich
Leseranmerkung von Michael Wiesner zu
|
Pauschalhonorar vereinbart: Aufstockungsverlangen ist treuwidrig! (Heiko Fuchs)
Aufsatz
|
|
|
Verständnisproblem
Leseranmerkung von VRLG Ihle zu
|
Vergleich basiert auf unrichtigem Gutachten: Gerichtsgutachter haftet! (Jürgen Ulrich)
Aufsatz
|
|
|
Ein Schuss vor den Bug
Leseranmerkung von Maria Dilanas zu
|
Vergleich basiert auf unrichtigem Gutachten: Gerichtsgutachter haftet! (Jürgen Ulrich)
Aufsatz
|
|
|
Urteil des OLG Stuttgart aufgehoben
Leseranmerkung von Marco Röder zu
|
Kombibürgschaft über 5% der Auftragssumme: Keine Gefahr der Übersicherung? (Oliver Koos)
Aufsatz
|
|
|
Kurze Anmerkungen aus technischer Sicht
Leseranmerkung von Maria Dilanas zu
|
Planung eines Wärmedämmverbundsystems muss Vorgaben zu Dübeln enthalten! (Anke Eich)
Aufsatz
|
|
|
(Ungewisse) Zukunft der Mindest- und Höchstsatzklagen
Leseranmerkung von Thomas Manteufel zu
|
HOAI auf dem Prüfstand - jetzt auch in Altfällen! (Thomas Manteufel)
Aufsatz
|
|
|
Niedergelassener EU Architekt = Inländer
Leseranmerkung von Prof. Dr. Heiko Fuchs zu
|
HOAI auf dem Prüfstand - jetzt auch in Altfällen! (Thomas Manteufel)
Aufsatz
|
|
|
Zur Anmerkung von Prof. Dr. Fuchs
Leseranmerkung von Thomas Manteufel zu
|
HOAI auf dem Prüfstand - jetzt auch in Altfällen! (Thomas Manteufel)
Aufsatz
|
|
|
Art. 49 AEUV und die Grenzüberschreitung
Leseranmerkung von Prof. Dr. Heiko Fuchs zu
|
HOAI auf dem Prüfstand - jetzt auch in Altfällen! (Thomas Manteufel)
Aufsatz
|
|
|
Einmalig oder dauernd?
Leseranmerkung von Anton Bernhard Hilbert zu
|
Verjährungshöchstfristen des § 199 BGB gehen § 548 BGB vor! (Melanie Ramm)
Aufsatz
|
|
|
Unwirksamkeit von § 2 Abs. 5-6 VOB/B wegen fehlender Klarheit
Leseranmerkung von Dr. Andreas Schmidt-Gayk zu
|
Auch Nachträge wegen zusätzlicher Leistungen werden nach tatsächlichen Kosten vergütet! (Birgit Franz)
Aufsatz
|
|
|
Formblatt 510 als Auslegungshilfe?
Leseranmerkung von Malotki zu
|
Auch Nachträge wegen zusätzlicher Leistungen werden nach tatsächlichen Kosten vergütet! (Birgit Franz)
Aufsatz
|
|
|
Kommt es wirklich darauf an...
Leseranmerkung von Prof. Dr. Heiko Fuchs zu
|
Auch Nachträge wegen zusätzlicher Leistungen werden nach tatsächlichen Kosten vergütet! (Birgit Franz)
Aufsatz
|
|
|
VHB Vertragsbestandteil
Leseranmerkung von Kerstin Irl zu
|
Auch Nachträge wegen zusätzlicher Leistungen werden nach tatsächlichen Kosten vergütet! (Birgit Franz)
Aufsatz
|
|
|
VHB Vertragsbestandteil?
Leseranmerkung von Helge Rübartsch zu
|
Auch Nachträge wegen zusätzlicher Leistungen werden nach tatsächlichen Kosten vergütet! (Birgit Franz)
Aufsatz
|
|
|
Ingenieurverstand
Leseranmerkung von Frank Huber zu
|
Genormte Mythen sind keine anerkannten Regeln der Technik - am Beispiel Wasser im Baugrund (Matthias Zöller)
Aufsatz
|
|
Seite:1
2
3
4
5
...11
12
13
14
15
...64
65
66
67
68