Schließen Sie haben soeben den Bereich betreten. Hier bekommen Sie alle für diesen Bereich relevanten Inhalte gefiltert angezeigt. Mit Klick auf "Alle Sachgebiete" links kommen Sie jederzeit wieder zu den ungefilterten Übersichten.

Treffervorschau

Treffer Pfeil
Architekten- &
Ingenieurrecht
Recht
am Bau
Bauträger-
recht
Versiche-
rungsrecht
Öffentl. Bau- &
Umweltrecht
Vergabe-
recht
Sachverstän-
digenrecht
Immobilienrecht
Kauf/Miete/WEG
Zivilprozess &
Schiedswesen
Zielgruppen
Alle Sachgebiete

Gesamtsuche
[Hilfe]

Bei Eingabe mehrerer Suchbegriffe, getrennt durch Leerzeichen, werden Texte gefunden, in denen alle Suchbegriffe vorkommen.

Groß- und Kleinschreibung wird nicht unterschieden.

Sie können den Platzhalter * einsetzen: "pauschal*" findet z.B. auch "Pauschalhonorar".

Bei Eingabe eines Aktenzeichens wird automatisch nach der zugehörigen Entscheidung und weiteren Texten, in denen diese zitiert wird, gesucht, bei Eingabe eines Datums nach allen Entscheidungen mit diesem Verkündungsdatum.

Oder-Suche: geben Sie zwischen mehreren Suchbegriffen ODER ein (großgeschrieben), um Dokumente zu finden, in denen mindestens einer der Begriffe vorgekommt.

Phrasensuche: genaue Wortfolgen können Sie mittels Anführungszeichen (") suchen.

Nachrichtensuche

[Suchtipps]

Ihr(e) Suchbegriff(e): Volltext: baugewerbeverband


(sortiert nach Relevanz Datum)
Kostenloses ProbeaboOK
Nachrichtensuche
 nur im Titel
Aktuelles
Meistgelesen
Himmelschreiende Ungerechtigkeit bei Anwendung des § 642 BGB
Dokument öffnen Blog-Eintrag
Beratungsvertrag ist kein Werkvertrag!
OLG Köln, 14.02.2023 - 8 U 193/22
Dokument öffnen Volltext
Leistung planlos ausgeführt: Mitverschuldenseinwand ausgeschlossen!
OLG Köln, 12.08.2021 - 7 U 144/20
Dokument öffnen Volltext
Rechtswidrig ausgeschlossenem Bieter steht Schadensersatz zu!
EuGH, 06.06.2024 - Rs. C-547/22
Dokument öffnen Volltext
Entschädigung bei Arbeitseinstellung nach Stundenverrechnungsätzen!
LG Berlin, 07.09.2023 - 12 O 225/20
Dokument öffnen Volltext
Vergabe einer Rahmenvereinbarung nur mit Höchstmengenangabe!
OLG Düsseldorf, 28.09.2022 - Verg 2/22
Dokument öffnen Volltext
Wenn die Abnahme gar keine Abnahme ist
Dokument öffnen Nachricht (Online seit 12. Juni)


Neueste Leseranmerkungen
DIN-Normen = a.R.d.T. = Mindestanforderung? Nein. Beispiel Ebenheiten von Böden und Flachdachgefälle
Dokument öffnen IBR-Beitrag
OLG Köln:
Behinderungsmitteilung ist keine Änderungsanordnung!
Dokument öffnen IBR 2024, 280
Himmelschreiende Ungerechtigkeit bei Anwendung des § 642 BGB
Dokument öffnen Blog-Eintrag
IconAlle Sachgebiete
Die vorgetäuschte Eigenbedarfskündigung
Dokument öffnen Langaufsatz
OLG Stuttgart:
"Kilo" statt "Tonne": Kalkulationsirrtum nicht anfechtbar!
Dokument öffnen IBR-Beitrag
IconAlle Sachgebiete
§ 12 Abs. 2 Satz 1 WEG: Versagung der Zustimmung nur bei Vorliegen eines wichtigen Grunds in der Person des Erwerbers?
Dokument öffnen Langaufsatz


77 Nachrichten gefunden
Baubetriebe sind keine Preistreiber
Baugewerbeverband wehrt sich gegen Vorwurf der Kostentreiberei

(01.03.2018) Gegen die Vorwürfe, die Bauwirtschaft würde die Kosten hochtreiben und nicht zur Wertschöpfung beitragen, wehrt sich der Baugewerbeverband Schleswig-Holstein für seine Betriebe. Die gestiegenen Baukosten dürften nicht dazu führen, dass reflexartig die Baubetriebe als Preistreiber angeprangert würden. Steigende Umsatzentwicklungen seien begründet durch die erhöhte Nachfrage, aber nicht außerordentliche Gewinne.
Dokument öffnen mehr…

Politik muss sich aus Tarifrunden raushalten
Baugewerbeverband protestiert gegen Einmischungen in Lohndebatte

(22.03.2018) "Tarifpolitik ist ausdrücklich kein politisches Wunschkonzert, sondern Angelegenheit von Tarifpartnern", mit dieser Äußerung reagiert Georg Schareck, Hauptgeschäftsführer des Baugewerbeverbandes Schleswig-Holstein (BGV SH) auf eine Pressemitteilung der Bundesfraktion DIE LINKE zu Beschäftigungsverhältnissen im Baugewerbe.
Dokument öffnen mehr…

SH: Baugewerbe ungehalten über Stegners Attacke
Keine Ausbeutung durch unsere Baubetriebe

(09.04.2018) "Der Baugewerbeverband Schleswig-Holstein wehrt sich gegen die Darstellung des SPD-Fraktionschefs Ralf Stegner, das Baugewerbe würde den Mindestlohn allzu gern durch die Mehrarbeit von Teilzeitarbeitern umgehen.
Dokument öffnen mehr…

Baugewerbeverband bekämpft Schattenwirtschaft
Verfolgung von Schwarzarbeit auf Grundlage des Wettbewerbsrechts

(09.07.2018) Schwarzarbeit richtet nicht nur immense Schäden in der Volkswirtschaft an, sie schadet auch den gesetzestreu arbeitenden Betrieben. Der Baugewerbeverband Schleswig-Holstein hat auf der Obermeistertagung am 5. Juli 2018 die verstärkte Bekämpfung handwerksrechtlicher Schwarzarbeit beschlossen.
Dokument öffnen mehr…

Baugewerbeverband fordert: Öffentliche Hand muss Verantwortung bei Ausschreibungen gerecht werden
Lohnprellerei wie auf Baustelle in Neu-Isenburg könnte verhindert werden

(16.07.2018) Der Verband baugewerblicher Unternehmer Hessen e.V. fordert nach den Vorfällen auf einer Neu-Isenburger Baustelle die öffentliche Hand zum Handeln auf, nachdem rumänische Arbeiter um Teile ihres Lohns betrogen wurden.
Dokument öffnen mehr…

Bauen einfacher und kostengünstiger machen
Baugewerbeverband macht Vorschläge zur Bauministerkonferenz

(29.10.2018) Ein zentrales Thema auf der Bauministerkonferenz am 25./26. Oktober 2018 in Kiel ist die Schaffung von Wohnraum im vernünftigen Kostenrahmen. Hierfür müssen die Rahmenbedingungen deutlich verbessert werden, sagt die Bauwirtschaft und gibt Anregungen aus der Praxis für die Praxis.
Dokument öffnen mehr…

SH: Neues Vergaberecht im Grundsatz von Bauwirtschaft gelobt
Baugewerbeverband regt Ergänzungen auf Erlassebene an

(31.01.2019) Der Landtag hat am 24.01.2019 in zweiter Lesung über die bis zuletzt heftig umstrittene Reform des Vergaberechts für öffentliche Aufträge in Schleswig-Holstein gestimmt. "Wir begrüßen das neue Vergaberecht, das zur Verschlankung der Vergabe führen wird, vor allem auch, weil nun gesetzesfremde Regelungen entfallen und damit bürokratischer Unfug ad acta gelegt wird", sagt Georg Schareck, Hauptgeschäftsführer des Baugewerbeverbandes Schleswig-Holstein (BGV SH).
Dokument öffnen mehr…

Europawahl: politische Forderungen des Baugewerbes
Mittelstand schützen, duale Ausbildung verbreiten, Investitionen fördern

(25.04.2019) Die Bauwirtschaft setzt auf eine starke Europäische Union und nimmt auch unter diesem Aspekt die Wahl zum Europäischen Parlament sehr ernst. An die zukünftigen deutschen Abgeordneten appelliert die Branche, dass sich diese für die Interessen der deutschen Bauwirtschaft stark machen.
Dokument öffnen mehr…

SH: Anregungen zur Landesbauordnung
Baugewerbeverband sieht Gesprächsbedarf für weitere Änderungen

(16.05.2019) In Schleswig-Holstein wird aktuell die Landesbauordnung novelliert. Der Gesetzentwurf der regierungstragenden Fraktionen von CDU, Bündnis 90/Die Grünen und FDP zur Änderung der Landesbauordnung wird heute (15. Mai) in erster Lesung im Plenum behandelt. Der Baugewerbeverband begrüßt die Initiative sehr, regt aber weitere Vereinfachungen an.
Dokument öffnen mehr…

Statistik: Baugewerbe hat zahlreiche Wohnungen errichtet
Gutachten belegt: Bauhauptgewerbe ist kein Kostentreiber

(16.05.2019) In Schleswig-Holstein liegt die Zahl der fertiggestellten und geplanten Wohnungen auf hohem Niveau. Die regionalen mittelständischen Betriebe und ihre Mitarbeiter stehen mit ihrem Know-how bereit, um die weiterhin anstehenden Aufgaben qualitativ hochwertig zu erfüllen.
Dokument öffnen mehr…

Scleswig-Holstein: Anregungen zur Landesbauordnung
Baugewerbeverband sieht Gesprächsbedarf für weitere Änderungen

(16.07.2019) In Schleswig-Holstein wird aktuell die Landesbauordnung novelliert. Der Gesetzentwurf der regierungstragenden Fraktionen von CDU, Bündnis 90/Die Grünen und FDP zur Änderung der Landesbauordnung wird heute (15. Mai) in erster Lesung im Plenum behandelt. Der Baugewerbeverband begrüßt die Initiative sehr, regt aber weitere Vereinfachungen an.
Dokument öffnen mehr…

Statistik: Baugewerbe hat zahlreiche Wohnungen errichtet
Gutachten belegt: Bauhauptgewerbe ist kein Kostentreiber

(17.07.2019) In Schleswig-Holstein liegt die Zahl der fertiggestellten und geplanten Wohnungen auf hohem Niveau. Die regionalen mittelständischen Betriebe und ihre Mitarbeiter stehen mit ihrem Know-how bereit, um die weiterhin anstehenden Aufgaben qualitativ hochwertig zu erfüllen.
Dokument öffnen mehr…

VHV-Bauschadenbericht Hochbau 2019/20
(02.04.2020) Der Baugewerbeverband Schleswig-Holstein empfiehlt den nachfolgenden Bericht insbesondere für unsere Baubetriebe. Denn er weist detailliert Mängel und mögliche Ursachen aus, die für die betriebliche Praxis richtungsweisend sein können, um Optimierungen vorzunehmen.
Dokument öffnen mehr…

Baugewerbe steht bereit, den Re-Start zu bauen
Die Bauwirtschaft im Norden begrüßt das Konjunkturpaket der Bundesregierung

(08.06.2020) Zu dem von der Bundesregierung beschlossenen Konjunktur- und Zukunftspaket erklärt Georg Schareck, der Hauptgeschäftsführer von Die Bauwirtschaft im Norden: "Jetzt werden die wichtigen und richtigen Impulse zur Wiederbelebung und Stärkung des wirtschaftlichen Lebens gesetzt. Die mittelständische Bauwirtschaft wird dabei als wichtiges Zugpferd der Binnenkonjunktur gestärkt, das sollte auch in Schleswig-Holstein von der Landesregierung zügig umsetzt werde. Der Verbandchef referiert dabei auf die länderspezifischen Ergänzungen im Konjunkturprogramm, die auf den Weg gebracht werden müssten.
Dokument öffnen mehr…

Corona und Schwarzarbeit setzen handwerkliche Baubetriebe unter Druck
Investitionen der öffentlichen Hand dringend erforderlich

(15.09.2020) Die aktuelle Corona-Krise setzt gerade die kleinen und mittelständischen Baubetriebe unter erheblichen Druck. So die einhellige Auffassung der Vertreter aus den hessischen Handwerkskammern und dem Verband baugewerblicher Unternehmer Hessen e.V. nach ihrem Gespräch in Kassel.
Dokument öffnen mehr…

Landeskorruptionsregister fällt
Bauwirtschaft begrüßt die Abschaffung des rechtsstaatlich bedenklichen Instruments

(01.10.2020) Der schleswig-holsteinische Landtag hat dem Gesetz zur Aufhebung des Landesgesetzes zur Einrichtung eines Registers zum Schutz fairen Wettbewerbs (GRfW) gegen die Stimmen der SPD- und SSW-Opposition in 2. Lesung zugestimmt und damit für die Abschaffung des Registers votiert. "Wir begrüßen diese Entscheidung, da wir das sogenannte Korruptionsregister seit Anfang an für hochproblematisch halten", sagt Georg Schareck, Hauptgeschäftsführer von Die Bauwirtschaft im Norden.
Dokument öffnen mehr…

Baustellen offen lassen - Guter Infektionsschutz!
(18.01.2021) Die Bauwirtschaft geht mit guten Präventionsmaßnahmen durch die Pandemie und appelliert an die Politik, die Baubranche weiterarbeiten zu lassen.
Dokument öffnen mehr…

Winter macht dem Bau zu schaffen
(15.02.2021) Es ist derzeit in Schleswig-Holstein noch ruhiger geworden als ohnehin im Lockdown. Denn auf vielen Baustellen musste die Arbeit eingestellt werden. Das liegt allerdings hier nicht an Corona, sondern am kalten Winterwetter.
Dokument öffnen mehr…

Baupreisentwicklung im Bauhauptgewerbe
Moderater Anstieg der Baupreise - Kostentreiber ist nicht das Bauhauptgewerbe.

(12.02.2021) Coronabedingt steigen die Baupreise derzeit nur moderat an, langfristig soll das Bauen aber wieder teurer werden. Die Bauunternehmer gehören nicht zu den Gewinnern der steigenden Preisentwicklung beim Bauen.
Dokument öffnen mehr…

Förderprogramm "Digital jetzt" wird aufgestockt
(09.07.2021) Das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) stockt sein Investitionszuschussprogramm "Digital Jetzt" deutlich auf. Im laufenden Jahr verdoppelt sich das Budget von 57 Millionen Euro auf 114 Millionen Euro.
Dokument öffnen mehr…