Schließen Sie haben soeben den Bereich betreten. Hier bekommen Sie alle für diesen Bereich relevanten Inhalte gefiltert angezeigt. Mit Klick auf "Alle Sachgebiete" links kommen Sie jederzeit wieder zu den ungefilterten Übersichten.

Treffervorschau

Treffer Pfeil
Architekten- &
Ingenieurrecht
Recht
am Bau
Bauträger-
recht
Versiche-
rungsrecht
Öffentl. Bau- &
Umweltrecht
Vergabe-
recht
Sachverstän-
digenrecht
Immobilienrecht
Kauf/Miete/WEG
Zivilprozess &
Schiedswesen
Zielgruppen
Alle Sachgebiete

[Hilfe]

Bei Eingabe mehrerer Suchbegriffe, getrennt durch Leerzeichen, werden Texte gefunden, in denen alle Suchbegriffe vorkommen.

Groß- und Kleinschreibung wird nicht unterschieden.

Sie können den Platzhalter * einsetzen: "pauschal*" findet z.B. auch "Pauschalhonorar".

Bei Eingabe eines Aktenzeichens wird automatisch nach der zugehörigen Entscheidung und weiteren Texten, in denen diese zitiert wird, gesucht, bei Eingabe eines Datums nach allen Entscheidungen mit diesem Verkündungsdatum.

Oder-Suche: geben Sie zwischen mehreren Suchbegriffen ODER ein (großgeschrieben), um Dokumente zu finden, in denen mindestens einer der Begriffe vorgekommt.

Phrasensuche: genaue Wortfolgen können Sie mittels Anführungszeichen (") suchen.

Kostenloses ProbeaboOK
Nachrichtensuche
 nur im Titel
Aktuelles
Meistgelesen
Geänderte Leistungen sind nach tatsächlich erforderlichen Kosten zu vergüten!
OLG Düsseldorf, 27.03.2025 - 5 U 148/23
Dokument öffnen Volltext
Auftraggeber kann Personalaufstockung verlangen!
OLG Naumburg, 04.03.2025 - 2 U 53/24
Dokument öffnen Volltext
Wer nicht schweigen kann, muss (Schadensersatz) zahlen!
OLG Naumburg, 17.01.2025 - 6 U 1/24
Dokument öffnen Volltext
Mängelbeseitigungsverlangen setzt Untersuchungsmöglichkeit voraus!
OLG Köln, 19.12.2024 - 3 U 73/24
Dokument öffnen Volltext
Wann ist die Kostenkontrolle durch den Architekten mangelhaft?
OLG Brandenburg, 17.04.2025 - 10 U 11/24
Dokument öffnen Volltext
Keine Abnahme, keine Vergütung!
KG, 18.04.2023 - 21 U 110/22
Dokument öffnen Volltext

Neueste Leseranmerkungen
OLG Düsseldorf:
Mängel vs. Schlussrate: Bauträger zieht den Kürzeren!
Dokument öffnen IBR-Beitrag
Zeitschriftenschau:
Bauablaufstörung durch Vorunternehmerverzug: Die Drittschadensliquidation ist die Lösung!
Dokument öffnen IBR 2025, 219
VG Magdeburg:
VOB/A-Verstoß führt zum Zuwendungswiderruf!
Dokument öffnen IBR 2025, 198
OLG Düsseldorf/BGH:
Entlastung vom Verzugsvorwurf nur mit bauablaufbezogener Darstellung!
Dokument öffnen IBR 2025, 224
BGH:
§ 548 BGB: Schlüssel im Briefkasten - wann erhält der Vermieter die Mietsache zurück?
Dokument öffnen IMR 2025, 192
Neueste Beiträge:
OLG Zweibrücken:
Abrechnungsverhältnis führt nicht zu Beweislastumkehr!
Dokument öffnen IBR-Beitrag
OLG Stuttgart:
Ablehnung der Videoverhandlung als Befangenheitsgrund?
Dokument öffnen IBR-Beitrag
LG Frankfurt/Main:
Streitwert einer einstweiligen Verfügung auf Beschlussaussetzung: mindestens 50%!
Dokument öffnen IMR-Beitrag
OLG München:
Corona-Pandemie entbindet nicht von bauablaufbezogener Darstellung!
Dokument öffnen IBR-Beitrag
BGH:
Fortsetzungsanspruch: Stellungnahme medizinisch qualifizierten Behandlers genügt
Dokument öffnen IMR-Beitrag
BGH:
Einsparung von Endenergie zu erwarten = Recht auf Mieterhöhung
Dokument öffnen IMR-Beitrag
OVG Berlin-Brandenburg:
Beliehene nur unter Fachaufsicht (z.B. ÖbVI) zu elektronischer Kommunikation verpflichtet
Dokument öffnen IBR-Beitrag
weitere Beiträge
Neueste Volltexturteile:
OLG Brandenburg:
Acht Zentimeter hohe Türschwellen sind nicht barrierefrei!
Dokument öffnen Volltext
OLG Düsseldorf:
Auftragsbezogene Sach- und Rechtsfragen: Behörde braucht keinen Anwalt!
Dokument öffnen Volltext
OLG Brandenburg:
Wann ist die Kostenkontrolle durch den Architekten mangelhaft?
Dokument öffnen Volltext
LG Bonn:
AGB oder nicht - das ist hier die Frage
Dokument öffnen Volltext
KG:
Keine Abnahme, keine Vergütung!
Dokument öffnen Volltext
OLG Naumburg:
Kein zuschlagsfähiges Angebot: Verfahrensaufhebung rechtmäßig!
Dokument öffnen Volltext
AG Hamburg-St. Georg:
Aufstellen einer Kinderwagen-Garage auf dem Gemeinschaftseigentum?
Dokument öffnen Volltext
weitere Volltexturteile

Nachrichten in allen Sachgebieten


Online seit 2024

Baugenehmigungen: Keine Besserung in Sicht
Bild
© photo 5000 - Fotolia.com
Ampel-Aus verschiebt dringend notwendige Entscheidungen

"Nach den ersten drei Quartalen des laufenden Jahres müssen wir eine bittere Bilanz für den Wohnungsbau ziehen. Unsere Befürchtungen werden wahr: Der Wohnungsmangel fällt der Regierung vor die Füße. Noch schlimmer: Das Aus der Ampel sorgt dafür, dass dringend erforderliche Entscheidungen um mindestens ein halbes Jahr vertagt werden. Bis zu einem beschlossenen Bundeshaushalt steht die Förderung von Neubau und Sanierung auf der Kippe. Zwar hat sich im September der Genehmigungsrückgang für alle Wohnungen abgeschwächt, eine durchgehende Besserung ist aber nicht in Sicht." So kommentiert der Hauptgeschäftsführer des Hauptverbandes der Deutschen Bauindustrie, Tim-Oliver Müller, die heute vom Statistischen Bundesamt bekanntgegebenen Genehmigungszahlen für den September. Mit nur noch 15.300 Wohnungen im Neu- und Umbau wurde das Ergebnis des Vorjahresmonats um weitere 23,1 Prozent unterschritten (Januar bis September: minus 19,7 Prozent).
Dokument öffnen mehr…