Schließen Sie haben soeben den Bereich betreten. Hier bekommen Sie alle für diesen Bereich relevanten Inhalte gefiltert angezeigt. Mit Klick auf "Alle Sachgebiete" links kommen Sie jederzeit wieder zu den ungefilterten Übersichten.

Treffervorschau

Treffer Pfeil
Architekten- &
Ingenieurrecht
Recht
am Bau
Bauträger-
recht
Versiche-
rungsrecht
Öffentl. Bau- &
Umweltrecht
Vergabe-
recht
Sachverstän-
digenrecht
Immobilienrecht
Kauf/Miete/WEG
Zivilprozess &
Schiedswesen
Zielgruppen
Alle Sachgebiete

Gesamtsuche
[Hilfe]

Bei Eingabe mehrerer Suchbegriffe, getrennt durch Leerzeichen, werden Texte gefunden, in denen alle Suchbegriffe vorkommen.

Groß- und Kleinschreibung wird nicht unterschieden.

Sie können den Platzhalter * einsetzen: "pauschal*" findet z.B. auch "Pauschalhonorar".

Bei Eingabe eines Aktenzeichens wird automatisch nach der zugehörigen Entscheidung und weiteren Texten, in denen diese zitiert wird, gesucht, bei Eingabe eines Datums nach allen Entscheidungen mit diesem Verkündungsdatum.

Oder-Suche: geben Sie zwischen mehreren Suchbegriffen ODER ein (großgeschrieben), um Dokumente zu finden, in denen mindestens einer der Begriffe vorgekommt.

Phrasensuche: genaue Wortfolgen können Sie mittels Anführungszeichen (") suchen.

Kostenloses ProbeaboOK
Nachrichtensuche
 nur im Titel
Aktuelles
Meistgelesen
Wann verjährt der Anspruch auf Ersatz der Fertigstellungsmehrkosten?
KG, 04.05.2023 - 27 U 111/21
Dokument öffnen Volltext
Erstellung eines GU-Vertrags ist verbotene Rechtsdienstleistung!
OLG München, 08.12.2023 - 28 U 3311/23 Bau
Dokument öffnen Volltext
Bedenkenhinweis nur bei erkennbaren Mängeln!
OLG Dresden, 18.04.2023 - 14 U 1678/22
Dokument öffnen Volltext
Verlust der Zertifizierung nach Abnahme: Leistung (weiterhin) mangelfrei!
KG, 22.08.2023 - 27 U 40/23
Dokument öffnen Volltext
Vorbereitungshandlungen sind nicht rügefähig!
OLG Jena, 07.05.2024 - Verg 3/24
Dokument öffnen Volltext
Wertung nach "Alles-oder-nichts-Prinzip" ist vergaberechtswidrig!
OLG Düsseldorf, 29.05.2024 - Verg 35/23
Dokument öffnen Volltext

Neueste Leseranmerkungen
OLG Stuttgart/BGH:
"Erhöhte" Abnahme- und Austauschvoraussetzungen: Sicherungsabrede unwirksam!
Dokument öffnen IBR 2024, 291
OLG Stuttgart:
Rechtliche Einordnung von Terminangaben im Architektenvertrag?
Dokument öffnen IBR-Beitrag
OLG Rostock/BGH:
Ingenieur schuldet nur die beschriebenen Leistungen!
Dokument öffnen IBR-Beitrag
OLG Frankfurt:
Änderung der BGH-Rechtsprechung: Mandant muss erneut beraten werden!
Dokument öffnen IBR-Beitrag
OLG Schleswig:
Bruchteilseigentümer gründen GbR: Prozessuale Besonderheiten bei Klage gegen Architekten?
Dokument öffnen IBR 2024, 1052 (nur online)
EuGH:
Kündigungsvergütung ist umsatzsteuerpflichtig!
Dokument öffnen IBR-Beitrag
Neueste Beiträge:
OLG Düsseldorf:
Eine Rüge ist manchmal nicht genug; Teileignungsleihe grundsätzlich zulässig
Dokument öffnen VPR-Beitrag
OLG München:
Erstellung eines GU-Vertrags ist verbotene Rechtsdienstleistung!
Dokument öffnen IBR-Beitrag
VG Minden:
Brandschutzkonzepte in NRW: Personenzertifizierung ersetzt nicht die Einzelfallprüfung
Dokument öffnen IBR-Beitrag
OLG Karlsruhe:
Unwirksame Haftungsfreizeichnung in AGB
Dokument öffnen IMR-Beitrag
OLG Karlsruhe:
Schaden durch vom Vermieter veranlasste Bauarbeiten: Wer hat die Beweislast?
Dokument öffnen IMR-Beitrag
LG Frankfurt/Main:
Anspruch auf Einsichtnahme umfasst alle Verwaltungsunterlagen!
Dokument öffnen IMR-Beitrag
BGH:
Versäumter Beweisantritt - der Richter muss es richten
Dokument öffnen IBR-Beitrag
weitere Beiträge
Neueste Volltexturteile:
BGH:
„Kündigungsvergütung" setzt positiven Saldo voraus!
Dokument öffnen Volltext
OLG Dresden:
Bedenkenhinweis nur bei erkennbaren Mängeln!
Dokument öffnen Volltext
OLG Düsseldorf:
Wertung nach "Alles-oder-nichts-Prinzip" ist vergaberechtswidrig!
Dokument öffnen Volltext
OLG München:
Erstellung eines GU-Vertrags ist verbotene Rechtsdienstleistung!
Dokument öffnen Volltext
VGH Bayern:
Architektur in der Ukraine studiert: Eintragung in die Architektenliste?
Dokument öffnen Volltext
OLG Koblenz:
Gehrecht ≠ Fahrrecht!
Dokument öffnen Volltext
KG:
Wann verjährt der Anspruch auf Ersatz der Fertigstellungsmehrkosten?
Dokument öffnen Volltext
weitere Volltexturteile

Nachrichten in allen Sachgebieten


Online seit 2023

Konjunkturdaten im September: Wohnungsbau in Baden-Württemberg weiter stark rückläufig
Bild
© Ralf Geithe - iStock
Politik muss wirksame Impulse setzen - Warnung vor Investitionskürzungen

Der seit Oktober vergangenen Jahres anhaltende Abwärtstrend bei den Auftragseingängen im baden-württembergischen Wohnungsbau setzt sich unvermindert fort. Wie aus aktuellen Konjunkturdaten des Statistischen Bundesamts hervorgeht, war im September in dieser Sparte ein Auftragsminus von real 28,9 % zu verzeichnen. In den ersten drei Quartalen betrug der Rückgang 27,9 %. "Die nach wie vor hohen Baumaterial- und Energiepreise, deutlich gestiegene Zinsen und verschlechterte Förderbedingungen schrecken viele Bauherren ab. Hinzu kommen zahlreiche Projektstornierungen. Nun hat sich die Situation durch die Haushaltssperre infolge des Urteils zum Klima- und Transformationsfonds weiter verschärft. Das Bundesbauministerium hat in der vergangenen Woche erste Förderprogramme gestoppt", erklärt Thomas Möller, Hauptgeschäftsführer der Bauwirtschaft Baden-Württemberg. Auch die Wohnungsbaugenehmigungen sind im Südwesten seit Ende 2022 rückläufig. Zuletzt sanken sie im September um 31,4 %. Aufgrund der schwierigen Auftragslage rechnen laut einer Verbandsumfrage 29 % der Mitgliedsbetriebe damit, 2024 Kurzarbeit beantragen zu müssen.
Dokument öffnen mehr…