Schließen Sie haben soeben den Bereich betreten. Hier bekommen Sie alle für diesen Bereich relevanten Inhalte gefiltert angezeigt. Mit Klick auf "Alle Sachgebiete" links kommen Sie jederzeit wieder zu den ungefilterten Übersichten.

Treffervorschau

Treffer Pfeil
Architekten- &
Ingenieurrecht
Recht
am Bau
Bauträger-
recht
Versiche-
rungsrecht
Öffentl. Bau- &
Umweltrecht
Vergabe-
recht
Sachverstän-
digenrecht
Immobilienrecht
Kauf/Miete/WEG
Zivilprozess &
Schiedswesen
Zielgruppen
Alle Sachgebiete

Gesamtsuche
[Hilfe]

Bei Eingabe mehrerer Suchbegriffe, getrennt durch Leerzeichen, werden Texte gefunden, in denen alle Suchbegriffe vorkommen.

Groß- und Kleinschreibung wird nicht unterschieden.

Sie können den Platzhalter * einsetzen: "pauschal*" findet z.B. auch "Pauschalhonorar".

Bei Eingabe eines Aktenzeichens wird automatisch nach der zugehörigen Entscheidung und weiteren Texten, in denen diese zitiert wird, gesucht, bei Eingabe eines Datums nach allen Entscheidungen mit diesem Verkündungsdatum.

Oder-Suche: geben Sie zwischen mehreren Suchbegriffen ODER ein (großgeschrieben), um Dokumente zu finden, in denen mindestens einer der Begriffe vorgekommt.

Phrasensuche: genaue Wortfolgen können Sie mittels Anführungszeichen (") suchen.

Kostenloses ProbeaboOK
Nachrichtensuche
 nur im Titel
Aktuelles
Meistgelesen
Feuchtigkeitsisolierung ist bis ins kleinste Detail zu planen!
OLG Stuttgart, 11.05.2021 - 12 U 293/20
Dokument öffnen Volltext
Auftraggeber muss mit der Ersatzvornahme keinen "Billigunternehmer" beauftragen!
OLG Bamberg, 02.03.2023 - 12 U 29/22
Dokument öffnen Volltext
Keine Aufrechnung nach Kündigung mit Forderung aus anderem Bauvorhaben!
BGH, 19.10.2023 - IX ZR 249/22
Dokument öffnen Volltext
Auftrag über "alle Planungsleistungen" umfasst nicht die Kosten der Prüfstatik!
OLG Düsseldorf, 26.04.2022 - 23 U 196/20
Dokument öffnen Volltext
Eignungskriterien müssen transparent sein!
OLG Frankfurt, 28.09.2023 - 11 Verg 2/23
Dokument öffnen Volltext
Arbeitsunfähig ≠ verhandlungsunfähig!
BGH, 14.09.2023 - IX ZR 219/22
Dokument öffnen Volltext

Neueste Leseranmerkungen
KG:
Streitwert bei Ansprüchen auf Anpassung der Miete?
Dokument öffnen IMR-Beitrag
OLG Jena:
Mängel sind zu beseitigen, koste es, was es wolle!
Dokument öffnen IBR-Beitrag
OLG Frankfurt:
Mitgenutzte Abstellflächen im Keller erhöhen Nutzungsentschädigung!
Dokument öffnen IMR-Beitrag
OLG Köln/BGH:
Keine Behinderung des Baubeginns durch mangelhafte Ausführungspläne!
Dokument öffnen IBR-Beitrag
OLG Köln:
Beantwortung zu weit gehender Fragen in der Anhörung ist kein Befangenheitsgrund!
Dokument öffnen IBR 2023, 600
AG Ebersberg:
Keine Versammlungen unter 2G-Regeln!
Dokument öffnen IMR 2023, 515
Neueste Blog-Einträge:
Bauzeitgutachten ohne soliden Grund
(von Dr.-Ing. Matthias Drittler)
Dokument öffnen Blog-Eintrag
Formblatt 221 und das aufzugliedernde Wagnis im W + G, oder: Von Unfug und nicht eröffneten Baustellen
(von Dr.-Ing. Matthias Drittler)
Dokument öffnen Blog-Eintrag
weitere Blog-Einträge
Neueste Beiträge:
OLG Köln/BGH:
Abnahme entfällt nicht bei Veräußerung!
Dokument öffnen IBR-Beitrag
VK Lüneburg:
Information nach § 134 GWB bei Losvergabe
Dokument öffnen VPR-Beitrag
OLG Dresden:
Anspruch auf Auszahlung von Betriebskosten ist keine Entgeltforderung
Dokument öffnen IMR-Beitrag
LG Berlin:
Verstoß gegen die Informationsobliegenheit aus § 556g Abs. 1a Satz 3 BGB führt zu Anspruchsverlust
Dokument öffnen IMR-Beitrag
AG Wedding:
Kann eine Ein-Zimmer-Wohnung Gegenstand teilweiser Überlassung sein?
Dokument öffnen IMR-Beitrag
OLG Köln/BGH:
Abrechnungsverhältnis durch Hausverbot?
Dokument öffnen IBR-Beitrag
AG Mülheim a.d.R.:
Kostentragung für eine Photovoltaikanlage
Dokument öffnen IMR-Beitrag
weitere Beiträge
Neueste Volltexturteile:
BGH:
Keine Aufrechnung nach Kündigung mit Forderung aus anderem Bauvorhaben!
Dokument öffnen Volltext
OLG Stuttgart:
Feuchtigkeitsisolierung ist bis ins kleinste Detail zu planen!
Dokument öffnen Volltext
OLG Düsseldorf:
Auftrag über "alle Planungsleistungen" umfasst nicht die Kosten der Prüfstatik!
Dokument öffnen Volltext
OLG Frankfurt:
Eignungskriterien müssen transparent sein!
Dokument öffnen Volltext
AG Torgau:
Ohne Pflege kein Grundstück!
Dokument öffnen Volltext
OLG Nürnberg:
Rechnung objektiv prüfbar: Einwand fehlender Prüfbarkeit ausgeschlossen!
Dokument öffnen Volltext
VK Bund:
Auch Nachunternehmerpreise sind auf Verlangen aufzugliedern!
Dokument öffnen Volltext
weitere Volltexturteile

Nachrichten in allen Sachgebieten


Online seit 21. November

Anpassung der EU-Schwellenwerte zum Vergaberecht ab dem 01.01.2024
Bild
© Marco2811 - Fotolia.com
Die geänderten Schwellenwerte, die ab dem 01.01.2024 gelten, wurden am 16.11.2023 im Amtsblatt der EU veröffentlicht. Die Schwellenwerte werden alle 2 Jahre angepasst. Sie betreffen die EU-Richtlinien für klassische öffentliche Aufträge, für Aufträge aus dem Be-reich der Sektoren, die Konzessionsvergaberichtlinie sowie für die Richtlinie zu Vergaben in den Bereichen Verteidigung und Sicherheit.
Dokument öffnen mehr…