Sie haben soeben den Bereich betreten. Hier bekommen Sie alle für diesen Bereich relevanten Inhalte gefiltert angezeigt. Mit Klick auf "Alle Sachgebiete" links kommen Sie jederzeit wieder zu den ungefilterten Übersichten.
Auftraggeber wird fachkundig vertreten: Kein Bedenkenhinweis erforderlich! OLG Nürnberg, 20.02.2024 - 6 U 2127/20 VolltextIst ein "steueroptimierter" Bauvertrag nichtig? OLG Stuttgart, 30.04.2025 - 3 U 110/24 VolltextFiktives Geschehen ist keine zulässige Beweisfrage! OLG Hamm, 21.02.2024 - 11 W 9/24 VolltextWer sich auf die Unrichtigkeit eines eEB beruft, sollte eine weiße Weste haben! OLG Düsseldorf, 17.02.2025 - 3 U 58/24 VolltextAuflagenverstoß führt zum Fördermittelwiderruf! VG Schwerin, 10.04.2025 - 3 A 1671/20 VolltextMauer = Grenzanlage? OLG Karlsruhe, 03.04.2025 - 25 U 162/23 Volltext
Zeitschriftenschau: Zugangsnachweis bei E-Mails: Ein Silberstreif am Horizont? IBR-BeitragBVerfG: Übermäßiger "Vergleichsdruck" macht Richter befangen! IBR-BeitragVK Thüringen: Auftraggeber hebt fehlerhaftes Vergabeverfahren auf: Kostenentscheidung geht zu seinen Lasten! IBR 2025, 301LG Köln: Versicherungsverlust bei grob fahrlässiger Obliegenheitsverletzung ist AGB-rechtswidrig! IBR 2024, 1062 (nur online)OLG Düsseldorf: Mängel vs. Schlussrate: Bauträger zieht den Kürzeren! IBR-BeitragZeitschriftenschau: Bauablaufstörung durch Vorunternehmerverzug: Die Drittschadensliquidation ist die Lösung! IBR 2025, 219
Neueste Beiträge:
OLG Nürnberg/BGH: Auftraggeber wird fachkundig vertreten: Kein Bedenkenhinweis erforderlich! IBR-BeitragLG München I: Einbringung in eine GbR kann eine "Veräußerung" i.S.d. § 577a BGB sein! IMR-BeitragKG: Fernwärme: Lange Vertragsbindung hält Widerspruch gegen Preisanpassung aktiv! IMR-BeitragOVG Nordrhein-Westfalen: Prüfsachverständige müssen im Hauptberuf tätig und Herr ihrer Zeit sein IBR-BeitragZeitschriftenschau: Bedenkenhinweispflicht neu gelesen! IBR-BeitragOLG Düsseldorf: Wann ist eine anwaltliche Vertretung des AG im Nachprüfungsverfahren notwendig? VPR-BeitragOVG Nordrhein-Westfalen: Verbot des Zuschlags im einstweiligen Rechtsschutz nur bei unzumutbarem Nachteil VPR-Beitrag
OLG Frankfurt: Architekt behält Honorar trotz Vertrags mit Verbraucher über Zoom! VolltextOLG Nürnberg: Auftraggeber wird fachkundig vertreten: Kein Bedenkenhinweis erforderlich! VolltextVG Schwerin: Auflagenverstoß führt zum Fördermittelwiderruf! VolltextOLG Hamm: Fiktives Geschehen ist keine zulässige Beweisfrage! VolltextOLG Stuttgart: Ist ein "steueroptimierter" Bauvertrag nichtig? VolltextAG Oberhausen: Keine Kamera an der Hausfassade! VolltextOLG Düsseldorf: Wer sich auf die Unrichtigkeit eines eEB beruft, sollte eine weiße Weste haben! Volltext
Wenn im Vorratskeller eine abgeschlossene Wohnung entstehen soll, dann sprechen Experten von einer sogenannten Nutzungsänderung, und die muss grundsätzlich behördlich genehmigt werden. Welche Bedingungen die zukünftigen Wohnräume im Einzelnen erfüllen müssen, das regeln die Landesbauordnungen.
mehr…