Schließen Sie haben soeben den Bereich betreten. Hier bekommen Sie alle für diesen Bereich relevanten Inhalte gefiltert angezeigt. Mit Klick auf "Alle Sachgebiete" links kommen Sie jederzeit wieder zu den ungefilterten Übersichten.

Treffervorschau

Treffer Pfeil
Architekten- &
Ingenieurrecht
Recht
am Bau
Bauträger-
recht
Versiche-
rungsrecht
Öffentl. Bau- &
Umweltrecht
Vergabe-
recht
Sachverstän-
digenrecht
Immobilienrecht
Kauf/Miete/WEG
Zivilprozess &
Schiedswesen
Zielgruppen
Alle Sachgebiete

Gesamtsuche
[Hilfe]

Bei Eingabe mehrerer Suchbegriffe, getrennt durch Leerzeichen, werden Texte gefunden, in denen alle Suchbegriffe vorkommen.

Groß- und Kleinschreibung wird nicht unterschieden.

Sie können den Platzhalter * einsetzen: "pauschal*" findet z.B. auch "Pauschalhonorar".

Bei Eingabe eines Aktenzeichens wird automatisch nach der zugehörigen Entscheidung und weiteren Texten, in denen diese zitiert wird, gesucht, bei Eingabe eines Datums nach allen Entscheidungen mit diesem Verkündungsdatum.

Oder-Suche: geben Sie zwischen mehreren Suchbegriffen ODER ein (großgeschrieben), um Dokumente zu finden, in denen mindestens einer der Begriffe vorgekommt.

Phrasensuche: genaue Wortfolgen können Sie mittels Anführungszeichen (") suchen.

Kostenloses ProbeaboOK
Nachrichtensuche
 nur im Titel
Aktuelles
Meistgelesen
Wann ist ein nachbarliches Abwehrrecht verwirkt?
OVG Nordrhein-Westfalen, 15.08.2023 - 2 A 1303/22
Dokument öffnen Volltext
Bodenleger muss Beschaffenheit des Bodenaufbaus abklären!
OLG Bamberg, 24.08.2023 - 12 U 58/22
Dokument öffnen Volltext
Geringfügiger Restkaufpreis offen: Bauträger muss Auflassung erklären!
OLG Nürnberg, 29.04.2022 - 13 U 4656/21
Dokument öffnen Volltext
Legionellenbefall des Trinkwassers Mietmangel?
AG Dresden, 16.02.2023 - 143 C 2593/22
Dokument öffnen Volltext
Mit dem Hinweis auf die eigene Kalkulation lässt sich eine Rüge nicht begründen!
OLG Frankfurt, 20.07.2023 - 11 Verg 3/23
Dokument öffnen Volltext
"Produktscharfe" Ausschreibung erfordert umfassende Dokumentation!
VK Mecklenburg-Vorpommern, 09.02.2022 - 3 VK 15/21
Dokument öffnen Volltext

Neueste Leseranmerkungen
BGH:
Mietpreisbremse: Isolierte Kellerraumvermietung in Berlin nicht begrenzt
Dokument öffnen IMR-Beitrag
OLG München:
Anspruch auf Bauhandwerkersicherheit besteht nach Kündigung durch Auftragnehmer fort!
Dokument öffnen IBR 2023, 460
OLG Düsseldorf/BGH:
Baubetriebliches Privatgutachten kostet viel und bringt (hier) nichts!
Dokument öffnen IBR 2023, 503
OLG Frankfurt/BGH:
Wärmeschutz ist keine Architektenaufgabe!
Dokument öffnen IBR 2023, 521
LG Erfurt:
Alles richtig gemacht und doch verloren!
Dokument öffnen IBR-Beitrag
VK Bund:
Aufhebung der Ausschreibung - aus sachlichen Gründen - auch ohne Aufhebungsgrund!
Dokument öffnen VPR-Beitrag
Neueste Blog-Einträge:
Entschädigung: Gesetz verlangt vereinbarte Vergütung, nicht Reduzierung auf darin enthaltene Preise für Arbeiter und Geräte
(von Dr.-Ing. Matthias Drittler)
Dokument öffnen Blog-Eintrag
Entschädigungsrechtsprechung des BGH lässt Rechtsanwender keine Ruhe
(von Dr.-Ing. Matthias Drittler)
Dokument öffnen Blog-Eintrag
weitere Blog-Einträge
Neueste Beiträge:
OLG Köln:
Rangklausel in § 1 Abs. 2 VOB/B ist kein Dogma!
Dokument öffnen IBR-Beitrag
OLG Düsseldorf:
Heilpraktiker mit Schwerpunkt amerikanische Chiropraktik ist kein Physiotherapeut!
Dokument öffnen IMR-Beitrag
LG Hamburg:
Erhöhte Lärm- und Schmutzimmissionen von einer Baustelle auf dem Nachbargrundstück
Dokument öffnen IMR-Beitrag
OLG Karlsruhe:
Verwalterzustimmung ohne Verwalter: Wie geht denn das?
Dokument öffnen IMR-Beitrag
VK Bund:
Was nicht in der Bekanntmachung steht, darf der Eignungsprüfung nicht zu Grunde gelegt werden!
Dokument öffnen VPR-Beitrag
AG Neukölln:
"Abstechen" führt zur fristlosen Kündigung!
Dokument öffnen IMR-Beitrag
LG Frankfurt/Main:
Verwalter kann jederzeit abberufen werden, Verwaltervertrag endet sechs Monate später
Dokument öffnen IMR-Beitrag
weitere Beiträge
Neueste Volltexturteile:
OLG Nürnberg:
Geringfügiger Restkaufpreis offen: Bauträger muss Auflassung erklären!
Dokument öffnen Volltext
AG Bonn:
Verzicht auf Folgeansprüche nach Schließung eines Räumungsvergleichs?
Dokument öffnen Volltext
LG Stuttgart:
Jeder Eigentümer kann nur über das «Ob» der Durchführung privilegierter baulicher Maßnahmen einen Beschluss verlangen, nicht über das «Wie»
Dokument öffnen Volltext
KG:
Höhe der Sicherungshypothek nach Kündigung des Bauvertrags?
Dokument öffnen Volltext
OLG Frankfurt:
Mit dem Hinweis auf die eigene Kalkulation lässt sich eine Rüge nicht begründen!
Dokument öffnen Volltext
AG Dresden:
Legionellenbefall des Trinkwassers Mietmangel?
Dokument öffnen Volltext
OLG Bamberg:
Bodenleger muss Beschaffenheit des Bodenaufbaus abklären!
Dokument öffnen Volltext
weitere Volltexturteile

Nachrichten in allen Sachgebieten


Online seit 7. Juni

"Freie" Kündigung: Was muss der Auftragnehmer zum anderweitigen Erwerb darlegen?
Bild
© Dan Race - Fotolia.com
Kündigt der Auftraggeber den Bauvertrag "frei" und macht der Auftragnehmer die vereinbarte Vergütung abzüglich ersparter Aufwendungen und anderweitigem Erwerb geltend, kann nicht schematisch festgelegt werden kann, was vom Auftragnehmer bezüglich des anderweitigen Erwerbs im Einzelfall darzulegen ist. Es ist vielmehr darauf abzustellen, inwieweit für den konkreten Streitfall Darlegungen erforderlich sind, um dem Auftraggeber eine sachgerechte Rechtswahrung zu ermöglichen. Es kommt beim anderweitigen Erwerb zunächst darauf an, ...
Dokument öffnen mehr…