Schließen Sie haben soeben den Bereich betreten. Hier bekommen Sie alle für diesen Bereich relevanten Inhalte gefiltert angezeigt. Mit Klick auf "Alle Sachgebiete" links kommen Sie jederzeit wieder zu den ungefilterten Übersichten.

Treffervorschau

Treffer Pfeil
Architekten- &
Ingenieurrecht
Recht
am Bau
Bauträger-
recht
Versiche-
rungsrecht
Öffentl. Bau- &
Umweltrecht
Vergabe-
recht
Sachverstän-
digenrecht
Immobilienrecht
Kauf/Miete/WEG
Zivilprozess &
Schiedswesen
Zielgruppen
Alle Sachgebiete

Gesamtsuche
[Hilfe]

Bei Eingabe mehrerer Suchbegriffe, getrennt durch Leerzeichen, werden Texte gefunden, in denen alle Suchbegriffe vorkommen.

Groß- und Kleinschreibung wird nicht unterschieden.

Sie können den Platzhalter * einsetzen: "pauschal*" findet z.B. auch "Pauschalhonorar".

Bei Eingabe eines Aktenzeichens wird automatisch nach der zugehörigen Entscheidung und weiteren Texten, in denen diese zitiert wird, gesucht, bei Eingabe eines Datums nach allen Entscheidungen mit diesem Verkündungsdatum.

Oder-Suche: geben Sie zwischen mehreren Suchbegriffen ODER ein (großgeschrieben), um Dokumente zu finden, in denen mindestens einer der Begriffe vorgekommt.

Phrasensuche: genaue Wortfolgen können Sie mittels Anführungszeichen (") suchen.

Kostenloses ProbeaboOK
Nachrichtensuche
 nur im Titel
Aktuelles
Meistgelesen
"Freie" Kündigung: Was muss der Auftragnehmer zum anderweitigen Erwerb darlegen?
BGH, 15.03.2023 - VII ZR 150/22
Dokument öffnen Volltext
Teilkündigung eines Bauträgervertrags: Im Ausnahmefall möglich!
OLG Brandenburg, 20.04.2023 - 12 U 118/22
Dokument öffnen Volltext
Aufladen = tanken!
VK Bund, 15.06.2022 - VK 2-54/22
Dokument öffnen Volltext
Schadensersatz aus Wasserschaden: Wann sind Personalkosten zu ersetzen?
LG Mühlhausen, 14.04.2023 - 6 O 247/17
Dokument öffnen Volltext
Vorzeitige Zuschlagsgestattung: Entweder ganz oder gar nicht!
KG, 26.01.2022 - Verg 8/21
Dokument öffnen Volltext

Neueste Leseranmerkungen
AG Hanau:
Keine getrennte Kündigung von Wohnung und Garage bei gleichzeitiger Anmietung
Dokument öffnen IMR-Beitrag
IconAlle Sachgebiete
Geänderte Leistungen mit "tatsächlich erforderliche Kosten" berechnen – bleibt es doch beim "guten Preis = guter Nachtrag oder schlechter Preis = schlechter Nachtrag"?
Dokument öffnen Langaufsatz
KG:
Antrag auf Schriftsatznachlass ist im Termin zu bescheiden!
Dokument öffnen IBR-Beitrag
OLG Koblenz:
Wie sind tatsächlich erforderliche Kosten (nicht) darzulegen?
Dokument öffnen IBR-Beitrag
AG Charlottenburg:
Wirksamer Beschluss bedarf vorheriger Einholung mehrerer Angebote!
Dokument öffnen IMR-Beitrag
OLG Celle:
Auflassungsklage gegen Bauträger: Gebührenstreitwert?
Dokument öffnen IBR-Beitrag
LG Berlin:
Berliner Mietpreisbremse: Unübliche Vertragsgestaltung spricht für Umgehungsgeschäft
Dokument öffnen IMR 2023, 176
Neueste Blog-Einträge:
Streitvermeidung anstatt Konfliktlösung? Im IPA-Modell werden finanzielle Konsequenzen aus Fehlern Einzelner sozialisiert
(von Dr.-Ing. Matthias Drittler)
Dokument öffnen Blog-Eintrag
weitere Blog-Einträge
Neueste Beiträge:
OLG Koblenz:
Einbringung einer Recycling- und Schotterschicht ist stichprobenartig zu kontrollieren!
Dokument öffnen IBR-Beitrag
OVG Schleswig:
Anspruch auf Ferienwohnung im besonderen Wohngebiet?
Dokument öffnen IBR-Beitrag
LG Krefeld:
Verwirkung einer Betriebskostennachforderung im Gewerberaummietrecht
Dokument öffnen IMR-Beitrag
LG Berlin:
Eigenbedarfskündigung bei sog. "Mischnutzung"
Dokument öffnen IMR-Beitrag
LG Berlin:
Verbleiben Zweifel an den lauteren Motiven: Eigenbedarfskündigung unwirksam!
Dokument öffnen IMR-Beitrag
OLG Jena:
Privatgutachten vorprozessual eingeholt: Wann sind die Kosten erstattungsfähig?
Dokument öffnen IBR-Beitrag
Niveaugleiche Türschwellen: Alternativer Ansatz
Dokument öffnen IBR-Beitrag
weitere Beiträge
Neueste Volltexturteile:
BGH:
Weiterhin "fiktive" Schadensbemessung im Mietrecht!
Dokument öffnen Volltext
BGH:
"Freie" Kündigung: Was muss der Auftragnehmer zum anderweitigen Erwerb darlegen?
Dokument öffnen Volltext
BGH:
Keine Amtshaftung bei Stromkabelschaden durch Straßenbauarbeiten!
Dokument öffnen Volltext
VGH Baden-Württemberg:
Standsicherheitsnachweis fehlt: Nachbaranspruch auf behördliches Einschreiten?
Dokument öffnen Volltext
OLG Brandenburg:
Teilkündigung eines Bauträgervertrags: Im Ausnahmefall möglich!
Dokument öffnen Volltext
BGH:
Beschränkungen durch Corona-SchutzVO: Leistung wird nicht unmöglich!
Dokument öffnen Volltext
LG Dortmund:
Beschlussnichtigkeit bei Einberufung durch einen wirklich Unbelehrbaren?
Dokument öffnen Volltext
weitere Volltexturteile

Nachrichten in allen Sachgebieten


Online seit 20. März

Baugenehmigungen weiter im Rückwärtsgang
Bild
© Ralf Geithe - iStock
Der Rückgang der Baugenehmigungen hält auch im Januar 2023 an: Die Zahl der genehmigten Wohnungen (Neu- und Umbau) ging im Vergleich zum Vorjahresmonat um 26 Prozent zurück.

Der Rückgang der Baugenehmigungen, der im zweiten Halbjahr 2022 mit voller Stärke eingesetzt hatte, hält auch im Januar 2023 an: Die Zahl der genehmigten Wohnungen (Neu- und Umbau) ging im Vergleich zum Vorjahresmonat um 26 Prozent zurück. "Die anhaltend negativen Rahmenbedingungen zeigen ihre drastischen Auswirkungen. Die Bundesregierung muss jetzt dringend mit einer deutlich aufgestockten Neubauförderung dagegenhalten. Ansonsten wird nicht nur der Wohnungsneubau sowohl 2023 als auch 2024 einen deutlichen Einbruch erleben. Auch die Wohnungsbauunternehmen geraten mittelfristig in eine immer schwierigere Situation. Dabei sollte es doch das Ziel sein, Kapazitäten zu halten, um den dringenden Bedarf auch künftig wieder decken zu können." Mit diesen Worten kommentiert der Hauptgeschäftsführer des Hauptverbandes der Deutschen Bauindustrie, Tim-Oliver Müller, die am 17.03.2023) vom Statistischen Bundesamt bekannt gegebenen Genehmigungszahlen für den Januar 2023.
Dokument öffnen mehr…