Schließen Sie haben soeben den Bereich betreten. Hier bekommen Sie alle für diesen Bereich relevanten Inhalte gefiltert angezeigt. Mit Klick auf "Alle Sachgebiete" links kommen Sie jederzeit wieder zu den ungefilterten Übersichten.

Treffervorschau

Treffer Pfeil
Architekten- &
Ingenieurrecht
Recht
am Bau
Bauträger-
recht
Versiche-
rungsrecht
Öffentl. Bau- &
Umweltrecht
Vergabe-
recht
Sachverstän-
digenrecht
Immobilienrecht
Kauf/Miete/WEG
Zivilprozess &
Schiedswesen
Zielgruppen
Alle Sachgebiete

[Hilfe]

Bei Eingabe mehrerer Suchbegriffe, getrennt durch Leerzeichen, werden Texte gefunden, in denen alle Suchbegriffe vorkommen.

Groß- und Kleinschreibung wird nicht unterschieden.

Sie können den Platzhalter * einsetzen: "pauschal*" findet z.B. auch "Pauschalhonorar".

Bei Eingabe eines Aktenzeichens wird automatisch nach der zugehörigen Entscheidung und weiteren Texten, in denen diese zitiert wird, gesucht, bei Eingabe eines Datums nach allen Entscheidungen mit diesem Verkündungsdatum.

Oder-Suche: geben Sie zwischen mehreren Suchbegriffen ODER ein (großgeschrieben), um Dokumente zu finden, in denen mindestens einer der Begriffe vorgekommt.

Phrasensuche: genaue Wortfolgen können Sie mittels Anführungszeichen (") suchen.

Kostenloses ProbeaboOK
Nachrichtensuche
 nur im Titel
Aktuelles
Meistgelesen
10,9 Mio. EUR ≠ 10.900.000,00 EUR!
VK Bund, 16.05.2025 - VK 1-32/25
Dokument öffnen Volltext
Kein Fertigstellungstermin vereinbart: "Angemessene Herstellungsfrist" gilt!
OLG Brandenburg, 19.06.2025 - 12 U 110/24
Dokument öffnen Volltext
Nachbar muss Verschattung seiner PV-Anlage hinnehmen!
VG Schleswig, 15.05.2025 - 8 B 7/25
Dokument öffnen Volltext
Vergütungshöhe nach "Verzugskündigung" durch den Unternehmer?
KG, 04.07.2025 - 21 U 129/23
Dokument öffnen Volltext
"Kostenschätzung" = die vom Architekten zu erstellende Kostenschätzung!
OLG Köln, 09.07.2025 - 11 U 59/24
Dokument öffnen Volltext
Futter oder nicht - das ist hier die (Kündigungs-)Frage!
OLG München, 13.01.2025 - 32 U 3042/24
Dokument öffnen Volltext

Neueste Leseranmerkungen
OLG Düsseldorf:
"Bedenken" des Auftraggebers sind keine Anordnung!
Dokument öffnen IBR-Beitrag
OLG Frankfurt/BGH:
Abnahmeverweigerung unberechtigt: Eintritt der Abnahmewirkungen!
Dokument öffnen IBR-Beitrag
OLG Koblenz:
Architekt verklagt Bauunternehmer: Bauherr hat Akteneinsichtsrecht!
Dokument öffnen IBR-Beitrag
BGH:
Änderung der Nebenkostenvorauszahlungen unterliegt Schriftformerfordernis!
Dokument öffnen IMR 2025, 276
KG:
Streithelfer kann sich keine günstige Kostenentscheidung erschleichen!
Dokument öffnen IBR-Beitrag
OLG Frankfurt:
Vertragsschluss mit Verbraucher über Zoom: Architekt darf sein Honorar behalten!
Dokument öffnen IBR 2025, 356
Neueste Beiträge:
OLG Hamm:
Wann sind Ausdrucke aus einer elektronischen Gerichtsakte erstattungsfähig?
Dokument öffnen IBR-Beitrag
OLG Brandenburg:
Vergütung soll in Raten gezahlt werden: Wann tritt Verjährung ein?
Dokument öffnen IBR-Beitrag
OLG Celle:
Geltendmachung von Mangelfolgeschäden bedarf keiner Nacherfüllungsfrist!
Dokument öffnen IBR-Beitrag
OLG Brandenburg:
Pflastersteine mangelhaft: Verkäufer muss Aus- und Einbaukosten tragen!
Dokument öffnen IBR-Beitrag
AG Köln:
Nur was im Beschluss steht, darf im Umlaufverfahren beschlossen werden!
Dokument öffnen IMR-Beitrag
LG Düsseldorf:
Abstrakte Brandgefahr ist kein Mangel!
Dokument öffnen IBR-Beitrag
OVG Niedersachsen:
Lichtreflexionen mögen lästig sein, aber sie sind nicht rücksichtslos!
Dokument öffnen IBR-Beitrag
weitere Beiträge
Neueste Volltexturteile:
KG:
Vergütungshöhe nach "Verzugskündigung" durch den Unternehmer?
Dokument öffnen Volltext
EuGH:
Zuschlagsinformation erfordert keine Vergleichsanalyse!
Dokument öffnen Volltext
OLG Köln:
"Kostenschätzung" = die vom Architekten zu erstellende Kostenschätzung!
Dokument öffnen Volltext
OLG Oldenburg:
"Gute Zusammenarbeit" mit dem Hersteller als Befangenheitsgrund?
Dokument öffnen Volltext
OLG Brandenburg:
Kein Fertigstellungstermin vereinbart: "Angemessene Herstellungsfrist" gilt!
Dokument öffnen Volltext
VK Bund:
10,9 Mio. EUR ≠ 10.900.000,00 EUR!
Dokument öffnen Volltext
VG Schleswig:
Nachbar muss Verschattung seiner PV-Anlage hinnehmen!
Dokument öffnen Volltext
weitere Volltexturteile

Nachrichten in allen Sachgebieten


Online seit 2022

Ausweichquartier und Terminverschiebung - Corona fordert die Justiz
Bild
© oonal - iStock
Im Saal 201 des Mainzer Landgerichts frösteln die Prozessbeobachter schnell und ziehen ihre Jacken wieder an. "Mitten in der Verhandlung alle 20 Minuten die Fenster aufzumachen, ist schwieriger, als die ganze Zeit zu lüften", erklärt Landgerichtspräsident Tobias Eisert, warum in dem Gebäude schon scherzhaft von "Verhandlungen im Kühlschrank" die Rede ist. Lüftungs- und Hygienekonzepte, Ausweichquartiere, Verzögerungen bei Prozessen, Besuchseinschränkungen in Gefängnissen: Die Corona-Pandemie hat auch den Alltag der Justiz in Deutschland verändert.
Dokument öffnen mehr…