Sie haben soeben den Bereich betreten. Hier bekommen Sie alle für diesen Bereich relevanten Inhalte gefiltert angezeigt. Mit Klick auf "Alle Sachgebiete" links kommen Sie jederzeit wieder zu den ungefilterten Übersichten.
OLG Düsseldorf: "Bedenken" des Auftraggebers sind keine Anordnung! IBR-BeitragOLG Frankfurt/BGH: Abnahmeverweigerung unberechtigt: Eintritt der Abnahmewirkungen! IBR-BeitragOLG Koblenz: Architekt verklagt Bauunternehmer: Bauherr hat Akteneinsichtsrecht! IBR-BeitragBGH: Änderung der Nebenkostenvorauszahlungen unterliegt Schriftformerfordernis! IMR 2025, 276KG: Streithelfer kann sich keine günstige Kostenentscheidung erschleichen! IBR-BeitragOLG Frankfurt: Vertragsschluss mit Verbraucher über Zoom: Architekt darf sein Honorar behalten! IBR 2025, 356LG München I: Einbringung in eine GbR kann eine "Veräußerung" i.S.d. § 577a BGB sein! IMR-Beitrag
Neueste Beiträge:
LG Düsseldorf: Abstrakte Brandgefahr ist kein Mangel! IBR-BeitragOVG Niedersachsen: Lichtreflexionen mögen lästig sein, aber sie sind nicht rücksichtslos! IBR-BeitragOLG Brandenburg: Rückzahlung des Baukostenvorschusses nach Zwangsversteigerung an Mieter? IMR-BeitragLG München I: Beschlussersetzung durch das Gericht: So viel Eingriff wie nötig aber so wenig wie möglich IMR-BeitragBGH: Heilung einer Streitverkündung durch rügelose Einlassung? IBR-BeitragBGH: Unleserliche Unterschrift (ohne Namenszusatz) reicht nicht! IBR-BeitragKG: Kündigungsvergütung nach § 645 Abs. 1 BGB auch im VOB/B-Vertrag! IBR-Beitrag
OLG Köln: "Kostenschätzung" = die vom Architekten zu erstellende Kostenschätzung! VolltextOLG Oldenburg: "Gute Zusammenarbeit" mit dem Hersteller als Befangenheitsgrund? VolltextOLG Brandenburg: Kein Fertigstellungstermin vereinbart: "Angemessene Herstellungsfrist" gilt! VolltextVK Bund: 10,9 Mio. EUR ≠ 10.900.000,00 EUR! VolltextVG Schleswig: Nachbar muss Verschattung seiner PV-Anlage hinnehmen! VolltextOLG Frankfurt: Unrichtigkeit einer Postzustellungsurkunde muss (voll) bewiesen werden! VolltextOLG München: Verzicht auf Vertragsstrafe will präzise formuliert sein! Volltext
Allein die aufopferungsvolle Pflege des Mieters durch sein Kind gibt keinen Anspruch nach dessen Tod in das Mietverhältnis eintreten zu dürfen. Das Amtsgericht München verurteilte am 27.06.2018 die Beklagte, die von ihrem zwischenzeitlich verstorbenen Vater übernommene Drei-Zimmer-Wohnung in München-Nymphenburg zu räumen und an die klagende Stiftung herauszugeben.
mehr…