Sie haben soeben den Bereich betreten. Hier bekommen Sie alle für diesen Bereich relevanten Inhalte gefiltert angezeigt. Mit Klick auf "Alle Sachgebiete" links kommen Sie jederzeit wieder zu den ungefilterten Übersichten.
Geänderte Leistungen sind nach tatsächlich erforderlichen Kosten zu vergüten! OLG Düsseldorf, 27.03.2025 - 5 U 148/23 VolltextAuftraggeber kann Personalaufstockung verlangen! OLG Naumburg, 04.03.2025 - 2 U 53/24 VolltextWer nicht schweigen kann, muss (Schadensersatz) zahlen! OLG Naumburg, 17.01.2025 - 6 U 1/24 VolltextMängelbeseitigungsverlangen setzt Untersuchungsmöglichkeit voraus! OLG Köln, 19.12.2024 - 3 U 73/24 VolltextWann ist die Kostenkontrolle durch den Architekten mangelhaft? OLG Brandenburg, 17.04.2025 - 10 U 11/24 VolltextKeine Abnahme, keine Vergütung! KG, 18.04.2023 - 21 U 110/22 Volltext
OLG Düsseldorf: Mängel vs. Schlussrate: Bauträger zieht den Kürzeren! IBR-BeitragZeitschriftenschau: Bauablaufstörung durch Vorunternehmerverzug: Die Drittschadensliquidation ist die Lösung! IBR 2025, 219VG Magdeburg: VOB/A-Verstoß führt zum Zuwendungswiderruf! IBR 2025, 198OLG Düsseldorf/BGH: Entlastung vom Verzugsvorwurf nur mit bauablaufbezogener Darstellung! IBR 2025, 224BGH: § 548 BGB: Schlüssel im Briefkasten - wann erhält der Vermieter die Mietsache zurück? IMR 2025, 192
Neueste Beiträge:
OLG Zweibrücken: Abrechnungsverhältnis führt nicht zu Beweislastumkehr! IBR-BeitragOLG Stuttgart: Ablehnung der Videoverhandlung als Befangenheitsgrund? IBR-BeitragLG Frankfurt/Main: Streitwert einer einstweiligen Verfügung auf Beschlussaussetzung: mindestens 50%! IMR-BeitragOLG München: Corona-Pandemie entbindet nicht von bauablaufbezogener Darstellung! IBR-BeitragBGH: Fortsetzungsanspruch: Stellungnahme medizinisch qualifizierten Behandlers genügt IMR-BeitragBGH: Einsparung von Endenergie zu erwarten = Recht auf Mieterhöhung IMR-BeitragOVG Berlin-Brandenburg: Beliehene nur unter Fachaufsicht (z.B. ÖbVI) zu elektronischer Kommunikation verpflichtet IBR-Beitrag
OLG Brandenburg: Acht Zentimeter hohe Türschwellen sind nicht barrierefrei! VolltextOLG Düsseldorf: Auftragsbezogene Sach- und Rechtsfragen: Behörde braucht keinen Anwalt! VolltextOLG Brandenburg: Wann ist die Kostenkontrolle durch den Architekten mangelhaft? VolltextLG Bonn: AGB oder nicht - das ist hier die Frage VolltextKG: Keine Abnahme, keine Vergütung! VolltextOLG Naumburg: Kein zuschlagsfähiges Angebot: Verfahrensaufhebung rechtmäßig! VolltextAG Hamburg-St. Georg: Aufstellen einer Kinderwagen-Garage auf dem Gemeinschaftseigentum? Volltext
Wer eine Immobilie kauft und dazu eine Grundschuld aufnimmt, der räumt der Bank ein Grundpfandrecht auf das Grundstück ein. Dieses Recht wird im Grundbuch offiziell eingetragen und sichert der Bank den Zugriff auf die Immobilie, falls die Käufer ihre Schulden nicht mehr bezahlen können, erläutert der Verband Privater Bauherren (VPB).
mehr…